Zusatzwasserpumpe standheizung e61
hallo, seit paar tagen geht meine sh nicht mehr, nun habe ich sie heute versucht wieder aktivieren zu lassen ist aber leider nicht gegangen. man sagte zu mir die Zusatzwasserpumpe der standheizung wäre defekt. ich wollte nun im netz nach einer pumpe schauen, bin mir jetzt aber nicht sicher da ich in ihrgend einem forum gelesen habe das es da zwischen benziner und diesel unterschiede gibt bei der pumpe.
kann mir jemand sagen auf was ich achten muss beim kauf oder besser noch wäre gleich ein link zum passenden teil
schon mal recht herzlichen dank im vorraus
cu alex
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst! Habe bei Standheizung-Braun in Vilshofen eine Webasto-Pumpe,U4847 mit langem Kabel gekauft.Es
ist eine 193 Grad-Winkel-Pumpe, mit langem Kabel,darauf steht Webasto.Ich habe die Kabel getrennt und danach verlötet, Schrumpfschläuche drüber und fertig.
Jetzt funktioniert wieder alles. Den Deckel der alten Pumpe hat es gehoben.
Bei mir ging die Standheizung, lief auch immer weiter ohne abzuschalten und die Schläuche in den Wärmetauscher und auch die, die rausgingen , wurden alle heiß. Trotzdem war die Pumpe der Übeltäter.
Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Standheizungen darauf reagieren. Manche schalten ab, manche nicht. Ich fahre einen 530d Automatik LCI Bj.2009
Danke für die vielen Tipps und Anregungen, viele Grüße Ecce
Hier der Link dazu:https://www.standheizung-braun.de/.../
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 10. März 2019 um 19:30:24 Uhr:
Bei mir war es diese Pumpe Nr6 (aber im E64).
http://de.bmwfans.info/.../auxiliary_heating#9227715_6Aber erst als ich mir die Pumpe am Auto selbst angeschaut hatte, wurde ich bei ebay fündig. Hab eine von Pierburg genommen, um die 100€.
Ach ja, das Anschlußkabel zur Pumpe mußte ich abzwicken und mit den original Leitungen verbinden.
...genau, die ...715er.
Wollte auch das Kabel zwicken und dann verlöten. Man kommt halt schlecht an die Kappe an der SH ran.
Aber das ist schon seltsam, dass die Pumpen so unterschiedlich viel Geld kosten. Die haben ja bloß ein Plus und Minuskabel. Das war's. Und n anderen Winkel.
https://cart.ebay.de/Die Pumpe im Link war nur als Beispiel gedacht.
Der Link von Dir geht bei mir nicht.
Aber wie gesagt, auf machen, prüfen, kaufen.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 10. März 2019 um 20:07:56 Uhr:
Die Pumpe im Link war nur als Beispiel gedacht.
Der Link von Dir geht bei mir nicht.
Aber wie gesagt, auf machen, prüfen, kaufen.
Naja, zufällig die richtige? gewesen.
Ich kaufe die jetzt einfach, rufe aber vorher nochmal bei dem Typen an.
Gebe dann Rückmeldung.
Vielen Dank für die Hilfe, Gruß Ecce 😁
Bei leebmann24 kostet die original Umwälzpumpe 340€. In meinem Fall die 64129227715
Meine zickt auch rum in letzter Zeit und im fehlerspeicher steht "Wasserpumpenkreis fehlerhaft". Die standheizung läuft dann auch nicht und es bleibt kalt im Auto, zum Glück bei den Temperaturen momentan kein Problem mehr.
Die pierburg Pumpe geht auch und ist für unter 100€ zu haben, allerdings muss wie hier schon gesagt wurde das Anschluss Kabel umgesteckt werden weil es sonst nicht passt bei der original standheizung ab Werk
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 10. März 2019 um 23:08:10 Uhr:
Bei leebmann24 kostet die original Umwälzpumpe 340€. In meinem Fall die 64129227715
Meine zickt auch rum in letzter Zeit und im fehlerspeicher steht "Wasserpumpenkreis fehlerhaft". Die standheizung läuft dann auch nicht und es bleibt kalt im Auto, zum Glück bei den Temperaturen momentan kein Problem mehr.Die pierburg Pumpe geht auch und ist für unter 100€ zu haben, allerdings muss wie hier schon gesagt wurde das Anschluss Kabel umgesteckt werden weil es sonst nicht passt bei der original standheizung ab Werk
...die haben einen schönen Hammer. So wie es aussieht passen da ja auch die günstigeren Pumpen. Oder die für 340 Euro haben noch ne andere Funktion...
Zitat:
@Ecce schrieb am 10. März 2019 um 23:14:42 Uhr:
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 10. März 2019 um 23:08:10 Uhr:
Bei leebmann24 kostet die original Umwälzpumpe 340€. In meinem Fall die 64129227715
Meine zickt auch rum in letzter Zeit und im fehlerspeicher steht "Wasserpumpenkreis fehlerhaft". Die standheizung läuft dann auch nicht und es bleibt kalt im Auto, zum Glück bei den Temperaturen momentan kein Problem mehr.Die pierburg Pumpe geht auch und ist für unter 100€ zu haben, allerdings muss wie hier schon gesagt wurde das Anschluss Kabel umgesteckt werden weil es sonst nicht passt bei der original standheizung ab Werk
...die haben einen schönen Hammer. So wie es aussieht passen da ja auch die günstigeren Pumpen. Oder die für 340 Euro haben noch ne andere Funktion...
nö, pumpt auch nur Wasser von A nach B 🙂
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 10. März 2019 um 23:17:32 Uhr:
Zitat:
@Ecce schrieb am 10. März 2019 um 23:14:42 Uhr:
...die haben einen schönen Hammer. So wie es aussieht passen da ja auch die günstigeren Pumpen. Oder die für 340 Euro haben noch ne andere Funktion...
nö, pumpt auch nur Wasser von A nach B 🙂
... diese Halsabschneider...
Problem gelöst! Habe bei Standheizung-Braun in Vilshofen eine Webasto-Pumpe,U4847 mit langem Kabel gekauft.Es
ist eine 193 Grad-Winkel-Pumpe, mit langem Kabel,darauf steht Webasto.Ich habe die Kabel getrennt und danach verlötet, Schrumpfschläuche drüber und fertig.
Jetzt funktioniert wieder alles. Den Deckel der alten Pumpe hat es gehoben.
Bei mir ging die Standheizung, lief auch immer weiter ohne abzuschalten und die Schläuche in den Wärmetauscher und auch die, die rausgingen , wurden alle heiß. Trotzdem war die Pumpe der Übeltäter.
Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich die Standheizungen darauf reagieren. Manche schalten ab, manche nicht. Ich fahre einen 530d Automatik LCI Bj.2009
Danke für die vielen Tipps und Anregungen, viele Grüße Ecce
Hier der Link dazu:https://www.standheizung-braun.de/.../
Vielen Dank für den Tipp.
Ich habe auch die webasto U4847 verwendet, in der bucht gekauft. Das Anschluss Kabel war dabei, das originale alte Kabel durch getrennt und verlötet. Standheizung funktioniert wieder und feuert wieder wie gewohnt. Die alte originale Pumpe kostet bei leebmann24 ca 340€,das ist dann doch etwas zu viel des Guten, die webasto nur ca 100€
Der Defekt äußerte sich dadurch das die Sh zwar lief aber es kam nur kalte Luft raus. Im fehlerspeicher des IHKA stand "Wasserpumpenkreis fehlerhaft"
Und so sieht die alte Pumpe aus