Zusatzversicherung Glasbruch Xenon abschliessen??

BMW 3er E90

Hallo!

Bin gerade dabei meine Versicherung zu wechseln. Hätte jetzt die Möglichkeit bei der neuen Versicherung die Zusatzversicherung Glasbruch Xenon mit einzuschliessen.

In diesem Falle wäre ein möglicher, kostenspieliger Austausch des gesamten Xenonscheinwerfers bei Glasbruch des Scheinwerfers mit abgedeckt.

Beim E36 hatte ich während der gesamten Nutzungsdauer einen Steinschlag im normalen Halogenscheinwerfer. Das Glas habe ich für 30 Euro von E-Bay geholt und eingebaut.

Was habt ihr für Erfahrungen mit Schäden am Xenonscheinwerfer? Was kostet ein Ersatzscheinwerfer?
Lohnt sich der zusätzliche Versicherungszusatz oder ist das Geldmacherei bei kleinem, kalkulierbaren Risiko?

Mit Grüssen
Gerd

19 Antworten

Hi Gerd!

kann man solche Schäden nicht über TK (SB 0,- €) bzw VK abwickeln?

gruß!
xcx

Hallo Gerd,
was kostet der Spaß den extra?
Wenn es nicht Unsummen auf die Dauer sind, kann man es sicher machen, aber ich halte es für nicht allzu wichtig, denn die Wahrscheinlichkeit, dass das mal vorkommt ist echt gering und ich kenne kaum einen, dem das mal passiert ist.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von xcalvinx


Hi Gerd!

kann man solche Schäden nicht über TK (SB 0,- €) bzw VK abwickeln?

gruß!
xcx

Nein! Die Teilkasko zahlt nur Glasschäden von Windschutz-, Rück- und Seitenscheiben. Wenn die Vollkasko einspringt ist ja meistens mehr kaputt als nur ein Loch im Scheinwerfer. :-)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Hallo Gerd,
was kostet der Spaß den extra?
Wenn es nicht Unsummen auf die Dauer sind, kann man es sicher machen, aber ich halte es für nicht allzu wichtig, denn die Wahrscheinlichkeit, dass das mal vorkommt ist echt gering und ich kenne kaum einen, dem das mal passiert ist.

Göran

Nun, wären CHF 95,- per anno zusätzlich (61,- Eur.). auf vier bis fünf Jahre nicht zu vernachlässigen.

aber Du hast Recht, dass Risiko ist schon recht gering. In einiger Zeit boomt wohl auch der E90 Ebay Ersatzteilmarkt analo E36 und E46.

Vielleicht haben andere User noch ein paar Meinungen?

Grüsse
gerd

Ähnliche Themen

Neben dem Preis ist die Eintrittswahrscheinlichkeit des Schadens von tragender Bedeutung: Du sagst selbst, dass es während Deiner E36-Phase nur einmal aufgetreten ist. Das klingt auf den ersten Blick eher nach selten.
Ich selbst habe sicher weit über 200.000 km gefahren, ohne Zweifel neben diversen Rissen in der Scheibe und Steinschlägen auf der Motorhaube festzustellen, aber noch nie einen Schaden an den Frontscheinwerfern...

VG

Fischkopp

P.S.: ...und nie, niemals warfen Versicherungen neue Tarife auf den Markt, die sich nicht nach internen Kalkulationen mehr als rechnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Nein! Die Teilkasko zahlt nur Glasschäden von Windschutz-, Rück- und Seitenscheiben. Wenn die Vollkasko einspringt ist ja meistens mehr kaputt als nur ein Loch im Scheinwerfer. :-)

Moin,

zunächst einmal muss ich gestehen, dass ich keine Ahnung von den Versicherungsbestimmungen in der Schweiz habe, jedoch zahlt den Glasbruch an Scheinwerfern und Heckleuchten in Deutschland auch die Teilkaskoversicherung.

Beste Grüße

Hallo Gerd-CH

Ich denke, das Geld kannst Du Dir wirklich sparen, zumindest wenn Du VK-versichert bist! Hier in der Schweiz sind ja eh praktisch alle total überversichert!

Und im Falle eines Falles, wenn dann Dein Xenon-Scheinwerfer trotz aller Unwahrscheinlichkeit trotzdem Schaden genommen haben sollte, hast Du Deinen Wagen irgendwo abgestellt und als Du zurückgekommen bist den neu eingetretenen Schaden bemerkt – dies wäre dann ja Vandalismus und ist somit via VK od. sogar TK vollauf gedeckt!

Funktioniert einwandfrei! Ähnliche Beispiele gibt’s übrigens noch für viele mehr oder weniger unnütze (natürlich nur für den Kunden) Zusatzversicherungen (Parkschaden, Insassen-Unfall, …)

Ist alles Geldmacherei mit der Angst des Versicherungsnehmers – Versicherungen sind eh in den meisten Fällen Halsabschneider – ist meiner Meinung nach eine echte Saubande (entschuldigt den Ausdruck)…

Gruess

bin gleicher meinung wie twinky, was versicherungen anbelangt.. und die chance, dass irgend ein steinschlag das glas und die xenonbirne durchschlägt ist absolut minimal. falls dies bei einem unfall passieren sollte, zahlt ja eh die vk.. also mein tip, lass die hände davon!
cheers,
bowmore

also in D ist es so, dass von der TK der ganze schaden, also der komplette scheinwerfer gezahlt wird, wenn das glas nicht einzeln als ersatzteil erhältlich ist.
wir haben rund 2.000 fahrzeuge versichert und in den letzten 5 jahren mußte bei keinem eine xenoneinheit ausgetauscht werden. da müßte der stein ja richtig das scheinwerferglas durchschlagen und dann noch die kraft haben die xenonlampen zu beschädigen. sehe das risiko eher als gering an...

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

zunächst einmal muss ich gestehen, dass ich keine Ahnung von den Versicherungsbestimmungen in der Schweiz habe, jedoch zahlt den Glasbruch an Scheinwerfern und Heckleuchten in Deutschland auch die Teilkaskoversicherung.

Beste Grüße

Hallo!

Leider ist dem nicht so.
Ein Auszug aus den Versicherungsbedingungen für Teilkaskoleistungen: "versichert sind unfreiwillig eingetretene Brüche sowie unfallbedingte Schäden an Front-, Seiten-, Heck- und Dachscheiben (die Aufzählung ist abschliessend)..."

Gruss
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von twinky


Hallo Gerd-CH

Ich denke, das Geld kannst Du Dir wirklich sparen, zumindest wenn Du VK-versichert bist! Hier in der Schweiz sind ja eh praktisch alle total überversichert!

Und im Falle eines Falles, wenn dann Dein Xenon-Scheinwerfer trotz aller Unwahrscheinlichkeit trotzdem Schaden genommen haben sollte, hast Du Deinen Wagen irgendwo abgestellt und als Du zurückgekommen bist den neu eingetretenen Schaden bemerkt – dies wäre dann ja Vandalismus und ist somit via VK od. sogar TK vollauf gedeckt!

Funktioniert einwandfrei! Ähnliche Beispiele gibt’s übrigens noch für viele mehr oder weniger unnütze (natürlich nur für den Kunden) Zusatzversicherungen (Parkschaden, Insassen-Unfall, …)

Ist alles Geldmacherei mit der Angst des Versicherungsnehmers – Versicherungen sind eh in den meisten Fällen Halsabschneider – ist meiner Meinung nach eine echte Saubande (entschuldigt den Ausdruck)…

Gruess

Hallo Twinky!

Klasse Idee: Den Parkschadenzusatz werde ich sowieso nehmen, also lasse ich Xenon weg.

Habt schon recht, dass hier vieles Geldmacherei ist mit der Angst des Versicherungsnehmers und dass bei minimalen Risiko.

Danke für Eure Antworten!
Spart bares Geld. Gut wenn man nicht nur auf eine Zweitmeinung sondern auf ein ganzes Foruum zurückgreifen kann.

Grüsse
Gerd

Hier noch eine Anmerkung bezüglich Parkschadenzusatz: Der Nutzen besteht ausschliesslich darin, dass Schäden von Dritten verursacht am parkierten Wagen bis 1000 CHF ohne Selbstbehalt und ohne Polizeirapport gedeckt sind.

Was viele nicht wissen: Es gibt einen obligatorischen Fonds der Versicherungen welcher in sogenannten Härtefällen greift, was bedeutet, dass obengenannte Parkschäden auch OHNE die entsprechende Zusatzversicherung abgedeckt sind, dies jedoch nur mit einem vorhandenen Polizeirapport (als Beweisführung) sowie einem Selbstbehalt von 1000 CHF.

Bedeutet: Ein Dritter fährt Dir die Seite am parkierten Fahrzeug ein – Kostenpunkt sagen wir mal 3500 CHF

Mit Parkschadenzusatz kostet Dich dieser Schaden nix (Dafür bezahlst Du ja auch jährlich ca. 200 CHF [mit tiefster Prämienstufe]!), ausser dass dann selbstverständlich ein nicht unrelevanter Teil Deines Versicherungsbonus flöten geht für die kommenden Jahre…

OHNE Parkschadenzusatz bezahlt Dir obengenannter Versicherungsfonds unter Einbezug eines Polizeirapports bezüglich des entsprechenden Schadens CHF 2500. (Also müsstest Du in diesem Fall 1000 CHF selbst berappen, kannst Dir aber die jährlich ca. 200 CHF für den Parkschadenzusatz sparen, sowie die sonst folgende Prämienerhöhung!)

Was ich damit sagen will – auch diese Zusatzversicherung zahlt sich in den allermeisten Fällen bloss für die Versicherung aus...

Zitat:

Original geschrieben von twinky


Hier noch eine Anmerkung bezüglich Parkschadenzusatz: Der Nutzen besteht ausschliesslich darin, dass Schäden von Dritten verursacht am parkierten Wagen bis 1000 CHF ohne Selbstbehalt und ohne Polizeirapport gedeckt sind.

Was viele nicht wissen: Es gibt einen obligatorischen Fonds der Versicherungen welcher in sogenannten Härtefällen greift, was bedeutet, dass obengenannte Parkschäden auch OHNE die entsprechende Zusatzversicherung abgedeckt sind, dies jedoch nur mit einem vorhandenen Polizeirapport (als Beweisführung) sowie einem Selbstbehalt von 1000 CHF.

Bedeutet: Ein Dritter fährt Dir die Seite am parkierten Fahrzeug ein – Kostenpunkt sagen wir mal 3500 CHF

Mit Parkschadenzusatz kostet Dich dieser Schaden nix (Dafür bezahlst Du ja auch jährlich ca. 200 CHF [mit tiefster Prämienstufe]!), ausser dass dann selbstverständlich ein nicht unrelevanter Teil Deines Versicherungsbonus flöten geht für die kommenden Jahre…

OHNE Parkschadenzusatz bezahlt Dir obengenannter Versicherungsfonds unter Einbezug eines Polizeirapports bezüglich des entsprechenden Schadens CHF 2500. (Also müsstest Du in diesem Fall 1000 CHF selbst berappen, kannst Dir aber die jährlich ca. 200 CHF für den Parkschadenzusatz sparen, sowie die sonst folgende Prämienerhöhung!)

Was ich damit sagen will – auch diese Zusatzversicherung zahlt sich in den allermeisten Fällen bloss für die Versicherung aus...

Danke twinky! Du scheinst Dich mit Versicherungen gut auszukennen.

Werde meine Versicherung wie folgt bei einer neuen Gesellschaft abschlissen:

Haftplicht ohne SB mit Bonusschutz
Teilkasko mit 200 SB mit Bonusschutz
Kollisionskasko mit 1000 SB mit Bonusschutz
Parkschaden ???

Bonusschutz möchte ich gerne haben, da ich mit meinem E36 einen Unfall hatte und vier Jahre lang die höhren Prämien zahlen musste, bis ich jetzt wieder auf der tiefsten Stufe angelangt bin.

Parkschaden ist so ne Sache. Im E36 hatte ich eine Golfballgrosse Beule nach dem Parkieren bemerkt sowie Lackkratzer, die ebenfalls durch Parkiernachbarn verursacht worden sind, also Schäden, die wohl weniger als 1000 Franken kosten würden. In diesem Fall würde die Parkschadenversicherung eingreifen, die ich ebenfalls mit Bonusschutz und SB 200 für 163 Franken abschlissen würde.
Bin überall auf der tiefsten Stufe!

Tja! Ist so ne Sache. Habe eben nun einen teuren Neuwagen indem ich mich schwer verliebt habe und gut schützen will.

Würdest Du auf Grund der Erfahrungen, die ich mit dem E36 gemacht habe, diese Zusatzversicherung abschliessen?

Gruss
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Leider ist dem nicht so.
Ein Auszug aus den Versicherungsbedingungen für Teilkaskoleistungen: "versichert sind unfreiwillig eingetretene Brüche sowie unfallbedingte Schäden an Front-, Seiten-, Heck- und Dachscheiben (die Aufzählung ist abschliessend)..."

Hallo Gerd,

bitte gib dann auch an, dass es sich bei den von Dir zitierten Bedingungen um die Fassung von Schweizer Versicherern handelt.

In den mir vorliegenden Bedingungen der deutschen Allianz heisst es z.B.:

Zitat:

Der Versicherungsschutz erstreckt sich in der Voll- und Teilversicherung auch auf Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs [...]

Mit besten Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen