Zusatzluftheizer / PTC-Heizer deaktivieren

Hallo zusammen,
ist es möglich den Zusatzluftheizer durch ziehen der Sicherung zu deaktivieren oder entstehen dadurch Probleme?
Habe einen Focus Mk2 1.6 Tdci und mich stört der hohe Spritverbrauch wenn der Zusatzheizer mitläuft. Oder lässt sich dieser auch anders deaktivieren?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Der Mehrverbrauch sollte sich unter 0.5 ltr. bewegen. Eher um 0.2 ltr.! Wenn der Wagen mehr als das verbraucht, kann es auch was anderes sein.

Der Zuheizer springt nur bei kaltem Innenraum/Motor und höherer Heizanforderung an. (Lüftung auch nicht ständig auf die Scheibe richten!) Wenn du also die Heizung (Temperatur) runter stellst und nicht ständig Kurzstrecke fährst, sollte der Zuheizer nicht laufen.

MfG

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also ich hatte bei mir mal ausprobiert, 4° Plus - Motor kalt; Standgas, wie sich der Momentanverbrauch ändert, wenn ich den Heizungsregler mehrmals zw. Minimum und Maximum (dann ja mit aktiver Zusatzheizung) hin und her bewege.

Unter Berücksichtigung der Schwankungen im Standsgas, ohne Veränderungen des Heizungsreglers (zB. zw 1,0 und 1,1 ohne Zusatzheizung 1,2 konstant mit Zusatzheizung), bin ich auf einen Unterschied von 0,15L/h gekommen. (Ford Fiesta 1.5 TDCi 75PS)

1:1 auf's Fahren umgesetzt, würde das, je nach Durchschnittsgeschw, um die 0,25L/100km Mehrverbrauch ergeben. Dies aber auch nur solange, wie das Kühlwasser selbst nicht ausreichend Heizenergie liefert. Bei längeren Strecken also eher vernachlässigbar.
Da scheint dann wohl doch die Klimanlage den Mehrverbrauch zu bewirken. Und wenn die permanent auf 22/23° steht, da hat die sicherlich bei um die Null Grad Außentemperatrur ordentlich zu tun. Möglicherweise schafft sie das bei diesen Bedingungen auch garnicht ohne permanenten Zusatzheizer.

Und den Zusatzheizer einfach deaktivieren könnte womoglich die elektronische Steuerung der Klimaautomatik durcheinanderbringen. Vielleicht soger als Defekt, inkl, Fehlermeldung, analysieren.

Ich habe aus Scherz bei mir ähnliches getestet. Mein Leerlaufverbrauch ist bei kaltem Motor nur um 0.1-0.2l/h (leicht geschwankt) hoch gegangen, als ich Heckscheibenheizung, Licht, Lüftung und die vier Sitzheizungen zugeschaltet habe. Das sind auch locker 1000W gewesen. Nen Zuheizer hab ich nicht. Aber, was den Strom verbraucht, spielt keine Rolle. Strom ist Strom.

Wenn ich fahre und den Verbrauch auf 100km angezeigt bekomme, macht es keinen Unterschied, ob ich die E-Verbraucher an oder abschalte. Der Verbrauch bleibt gleich.

Die 0.4-0.6 ltr. Dauerverbrauch kann ich nicht nachvollziehen.

MfG

Zumal beim Fahrten eventuell auch schon die Masseträgheitsmomente des rollenden Autos und höherdrehenden Motors, die da ja wesentlich größer sind, als wenn der Motor im Standgas so vor sich hin tuckert, einen Teil dieser Energie wegschlucken könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen