Zusatzlüfter Klimakondensator
Hallo, brauche mal wieder Hilfe.
Bei meinem X5 hat sich der Klimakompressor mit Aufsteigen von Rauch aus den Belüftungsschlitzen auf der Motorhaube verabschiedet. Habe bereits Kompressor, Expansionsventil und Trockner neu gekauft. Mein Hausmechaniker meint, dass der Drucklüfter vor dem Kondensator schult an einer Überhitzung haben könnte und deswegen der Kompressor kaputt ging.
Läuft der Ventilator immer wenn der Kompressor läuft oder schaltet er temperaturabhängig und läuft nicht ständig. Falls er nicht immer läuft kann man ihn direkt ansteuern damit er beim Einschalten der manuellen Klimaanlage immer läuft? Was kann sonst noch die Ursache für den Schaden sein. Was muß ich beim Wechsel der Teile beachten (Fehlerspeicher?).
Danke für Eure Mithilfe
14 Antworten
hallo,
hier ein Zitat aus WDS:
Zitat:
"Stufenlose Zusatzlüftersteuerung
Mittels eines Drucksensor wird der Kältemitteldruck der Klimaanlage erfaßt und über eine Tabelle in eine Zusatzlüfterstufe umgewandelt, die dann über den K-Bus/CAN-Bus an die DME/DDE weitergeleitet wird. Die Motorlelektronik generiert daraus die Steuerspannung für den stufenlosen Zusatzlüftermotor ."
Das bedeutet für mich, daß du diesen Lüfter nicht so einfach direkt ansteuern kannst, da er dann entweder garnicht oder mit max. Leistung (Drehzahl) läuft und ob die DDE dann eine Fehlermeldung bringt, wenn der Lüfter da abgehängt wird, kann ich nicht sagen. Aber ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen), ob in der DDE Fehler eingetragen sind.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,hier ein Zitat aus WDS:
Zitat:
"Stufenlose ZusatzlüftersteuerungMittels eines Drucksensor wird der Kältemitteldruck der Klimaanlage erfaßt und über eine Tabelle in eine Zusatzlüfterstufe umgewandelt, die dann über den K-Bus/CAN-Bus an die DME/DDE weitergeleitet wird. Die Motorlelektronik generiert daraus die Steuerspannung für den stufenlosen Zusatzlüftermotor ."
Das bedeutet für mich, daß du diesen Lüfter nicht so einfach direkt ansteuern kannst, da er dann entweder garnicht oder mit max. Leistung (Drehzahl) läuft und ob die DDE dann eine Fehlermeldung bringt, wenn der Lüfter da abgehängt wird, kann ich nicht sagen. Aber ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen), ob in der DDE Fehler eingetragen sind.
gruss mucsaabo
Danke schon mal für das feedback,
hört sich kompliziert an. Soll ich jetzt einfach die Teile wechseln, Gas auffüllen und schaen ob der Lüfter
anspringt oder besteht die Gefahr der Überhitzung und Ausfall des Kompressors?
Danke nochmals
Matthias
Die Klimaanlage läuft auch ohne den Drucklüfter.
Überhitzen wird der Kompressor so schnell nicht.
Bin selber mehrere Monate mit defektem Zusatzlüfter gefahren und es ist nichts kaputt gegangen.
Die Kühlleistung hat sich aber merklich verbessert, als ich das Teil erneuert hatte.
Kann ich auch einen anderen Lüfter einbauen der nicht druckabhängig angesteuert wird und so angeklemmt wird dass er mit Einschalten des klimakompressors anläuft?
Danke und Gruß
hallo,
können tut man viel, aber der Lüfter wird von der DDE angesteuert und da solltest du vorher abklären, was die DDE macht, wenn dieser Ausgang nicht belegt ist. Dazu brauchst du auch keinen anderen Lüfter. Hast du schon mal probiert, den Lüfter direkt mit +12V an PIN2 (siehe Bild) anzusteuern und läuft er dann?
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von MatRade
Kann ich auch einen anderen Lüfter einbauen der nicht druckabhängig angesteuert wird und so angeklemmt wird dass er mit Einschalten des klimakompressors anläuft?Danke und Gruß
Kannst du alles machen aber wozu??? Du weist doch noch gar nicht ob der Lüfter überhaupt die Fehlerquelle ist.
Jeder 🙂 kann dir den Drucklüfter prüfen indem dieser mittels Tester kurz angesteuert wird. Dann hast du Gewissheit ob dieser noch funktioniert und auch korrekt über die Steuerelekrtronik angesteuert wird. Alternativ könnte der Drucklüfter auch mit einer 12V Hilfsspannungsquelle angesteuert werden, das würde klären ob der Motor des Lüfters noch funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von andreas.haslinger
Kannst du alles machen aber wozu??? Du weist doch noch gar nicht ob der Lüfter überhaupt die Fehlerquelle ist.Zitat:
Original geschrieben von MatRade
Kann ich auch einen anderen Lüfter einbauen der nicht druckabhängig angesteuert wird und so angeklemmt wird dass er mit Einschalten des klimakompressors anläuft?Danke und Gruß
Jeder 🙂 kann dir den Drucklüfter prüfen indem dieser mittels Tester kurz angesteuert wird. Dann hast du Gewissheit ob dieser noch funktioniert und auch korrekt über die Steuerelekrtronik angesteuert wird. Alternativ könnte der Drucklüfter auch mit einer 12V Hilfsspannungsquelle angesteuert werden, das würde klären ob der Motor des Lüfters noch funktioniert.
Danke für die Infos, leider gehen meine Kenntnisse nicht so weit um das selber nachvollziehen zu können. Am Lüfter ist ein Stecker mit 3 Pins. Wo muß Plus und wo Minus drauf um den Lüfter zu prüfen? Signal kommt vom Steuergerät, das sagte mir mein Mechaniker (hat er mit Messgerät gemessen), aber Lüfter läuft nicht an. Einfachste Art wäre einen Lüfter über Relais direkt anzuschließen wenn der Klimakompressor anläuft. Sowollte er es machen, da wir vor Ort keinen Ori-Lüfter so schnell auftreiben können. Wichtig ist, dass der Kondensator mit Luft gekühlt wird und mir das system nicht mehr überhitzt. Wäre das so möglich?
Entchuldigt meine Unwissenheit, suche einfache funktionierende Lösung.Gruß
Matthias
Ist nicht böse gemeint aber wenn du mit 3 Pins überfordert bist solltest du den Wagen zur Reparatur zum 😁 bringen. Alles andere Endet, so wie es dem Anschein macht, vermutlich in einer Bastellösung bei der Dir am Ende vermutlich mehr Kosten und Ärger entstehen, als ein einziger vernünftiger Werkstattaufenthalt.
Zitat:
Danke für die Infos, leider gehen meine Kenntnisse nicht so weit um das selber nachvollziehen zu können. Am Lüfter ist ein Stecker mit 3 Pins. Wo muß Plus und wo Minus drauf um den Lüfter zu prüfen? Signal kommt vom Steuergerät, das sagte mir mein Mechaniker (hat er mit Messgerät gemessen), aber Lüfter läuft nicht an. Einfachste Art wäre einen Lüfter über Relais direkt anzuschließen wenn der Klimakompressor anläuft. Sowollte er es machen, da wir vor Ort keinen Ori-Lüfter so schnell auftreiben können. Wichtig ist, dass der Kondensator mit Luft gekühlt wird und mir das system nicht mehr überhitzt. Wäre das so möglich?
Entchuldigt meine Unwissenheit, suche einfache funktionierende Lösung.
Gruß
Matthias
Guten Morgen Matthias,
MUCSAABO hat Dir doch schon ein Bild mit der Pinbelegung hier geposted und auch ne Frage gestellt.
Hast das schon mal getestet?
Letzter Stand:
Ventilator zuckt nur kurz und läuft nicht an!
Habe jetzt einen anderen Ventilatormotor aber mit dem Ori-Lüfterrad über normales Relais und Stromversorgung vom Steckverbinder alter Ventilator angeschlossen.
Läuft aber nur mit gleichbleibender Geschwindigkeit beim Einschalten des Kompressors wie bei vielen anderen Autos auch.
Klimaanlage funktioniert jetzt wieder.
Weiß aber nicht ob was im Fehlerspeicher abgelegt wird.
Gruß und Dank an Alle
Matthias
Glückwunsch zur Bastellösung.
Vielleicht steht im Fehlerspeicher so was wie "unbekanntes Relais am Drucklüfter erkannt" oder "Drucklüfteransteuerung im Notbetrieb" 😁. Ich habe bei Conrad letzten kleine Kippschalter gesehen, den könntest du noch einbauen um den Fehlerspeicher permanent zu löschen, damit da nix drin steht.
Jetzt mal Spaß beiseite. Ich drück Dir jetzt schon mal die Daumen für den kommenden Sommer wenn die Aussentemperatur um die 30°C hat, dass die Bastellösung auch dann noch ihren Dienst tut....
Zitat:
Original geschrieben von andreas.haslinger
Glückwunsch zur Bastellösung.Vielleicht steht im Fehlerspeicher so was wie "unbekanntes Relais am Drucklüfter erkannt" oder "Drucklüfteransteuerung im Notbetrieb" 😁. Ich habe bei Conrad letzten kleine Kippschalter gesehen, den könntest du noch einbauen um den Fehlerspeicher permanent zu löschen, damit da nix drin steht.
Jetzt mal Spaß beiseite. Ich drück Dir jetzt schon mal die Daumen für den kommenden Sommer wenn die Aussentemperatur um die 30°C hat, dass die Bastellösung auch dann noch ihren Dienst tut....
Danke für den tip.
Also wir haben heute 34 grad und es funzt einwandfrei mit der Klima.
Gruß aus El Salvador
Matthias
Hallo Leute,
ich gabe X5 E53 und habe ich klima probleme.
Wenn ich das Auto starten und klima einschalten ,kommt nicht kalte luft!!und klima ventilator(drucklüftee)funktioniert nicht!!aberr
Wenn das Auto 90 Grad warm ist klima ventilator funktioniert und kommt kalte luft!!(nicht richtig aber ja)
Was kann das sein diese problem?
Klimagas ist Neu gefühllt!
Lg