Zusatzinstrumente TT 8j Amaturenbrett
Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt schon oft Zusatzinstrumente in den Schächten der Lüftungsdüsen gesehen und bin am grübeln ob ich sowas auch mal machen tue 😉 Leider hab ich bisher kein Instrument gefunden was von der Farbgebung und von den Ziffern annähernd zu den Audiinstrumenten passt.
Habt ihr sowas schon verbaut und könnt eure Meinung dazu mal raus lassen?
Bilder sind gern gesehen 😉
20 Antworten
hier schonmal der Halter(der auch noch luft durchlässt) und das instrument sieht auch nicht schlecht aus
http://www.osirusa.com/mm5/merchant.mvc?...
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Hallo Gemeinde,ich habe jetzt schon oft Zusatzinstrumente in den Schächten der Lüftungsdüsen gesehen und bin am grübeln ob ich sowas auch mal machen tue 😉 Leider hab ich bisher kein Instrument gefunden was von der Farbgebung und von den Ziffern annähernd zu den Audiinstrumenten passt.
Habt ihr sowas schon verbaut und könnt eure Meinung dazu mal raus lassen?
Bilder sind gern gesehen 😉
Bei 2.20 siehst du die Ladedruckanzeige kurz. Hat einen roten Zeiger und weiße LED Beleuchtung. Ist ein 60mm Instrument von der Firma Wiltec.
http://www.youtube.com/watch?v=E2nhbdM1j5s
http://shop.wiltec.info/.../...-SMOKE-Ladedruckanzeige--1-3-0-bar.html
Ist das dein Wagen oder wolltest du nur den Link hier posten?
Falls dein TT - hast du das Instrument selbst angeschlossen?!?
Zitat:
Original geschrieben von Luky Deluxe
Ist das dein Wagen oder wolltest du nur den Link hier posten?Falls dein TT - hast du das Instrument selbst angeschlossen?!?
Ist mein TT - und ich habe das Instrument selber angeschlossen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Ist mein TT - und ich habe das Instrument selber angeschlossen.Zitat:
Original geschrieben von Luky Deluxe
Ist das dein Wagen oder wolltest du nur den Link hier posten?Falls dein TT - hast du das Instrument selbst angeschlossen?!?
Na das ging ja schnell. Ist es mit viel Aufwand verbunden? Irgend wo muss sicherlich Strom abgezapft werden; das sollte machbar sein.
Wird das Ladedruck-Signal selbst irgend wo abgefangen oder wo hast du es hergenommen?
lg
luky
Zitat:
Original geschrieben von Luky Deluxe
Na das ging ja schnell. Ist es mit viel Aufwand verbunden? Irgend wo muss sicherlich Strom abgezapft werden; das sollte machbar sein.Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Ist mein TT - und ich habe das Instrument selber angeschlossen.
Wird das Ladedruck-Signal selbst irgend wo abgefangen oder wo hast du es hergenommen?
lg
luky
Original Luftrohr vom TT gegen das Luftrohr vom GTI (2007 mit BWA Motor)* getauscht, daß einen extra Anschluß für den Soundverstärker hat, auf die Größe vom Schlauchdurchmesser des Instruments verjüngt, fertig. Stromanschlüsse vom Navi abgezapft ( Zündungs+ und Masse). Luftdusche bei Ebay für 1 € (kein Scheiß! um 2.30 Uhr ausgelaufen 😛) + 2€ Versand ersteigert und gegen Original getauscht.
* 1KO 145 770 P 34€
P.S.: Handwerkliches Geschick vorausgesetzt 😉
Die Anzeige ist von Pogea Racing. Strom kannst du ziemlich überall abzapfen. Das Ladedrucksignal habe ich mittels Forge Adapter geholt. So sparst du dir das umbauen des Rohrs.
Sieht in echt ziemlich genauso aus wie die Tachobeleuchtung...
Ist allerdings ne kleinere Anzeige mit einem gedrehten Plastikring damit es passt.
Gruß!
Mal ne blöde Frage weil technischer Linkshandkrüppel ("Strom? Im Auto? Gibts nur an der Batterie...^^):
Könnte ich das Teil bei Wiltec bestellen und dann zu nem ATU fahren und dort jemandem in die Hand drücken und einbauen lassen und die kriegen das dann hin mit der anleitung?
Ohne dass ich noch Dinge wie Forge-Adapter (was auch immer das ist) oder GTI-Rohr mit aushändige?
Wie lange dürften die für den Einbau brauchen?
Voider
Da müsstest du Glück haben bei ATU...
Ich wollte mir Fahrwerksfedern einbauen lassen, da sagten die, dass Sie nur selbst verkaufte Ware einbauen. In einer kleineren anderen Werkstadt ging es dann.
na ja, ATU is mir nur spontan eingefallen...
anders formuliert:
Könnte ich das Teil bei Wiltec bestellen und dann zu ner freien Werkstatt fahren und dort jemandem in die Hand drücken und einbauen lassen und die kriegen das dann hin mit der Anleitung?
Ohne dass ich noch Dinge wie Forge-Adapter (was auch immer das ist) oder GTI-Rohr mit aushändige?
Also ich wollte einfach wissen, ob das mitgelieferte Zubehör ausreicht, damit ein Mechaniker sowas einbauen und anschließen kann.
Bei Audi mag ich das nur ungern machen lassen, die verlangen mittlerweile schon 50 € fürs auf den Hof fahren^^
Wie lange dürften die für den Einbau brauchen?
Voider
habe es mir auch selber eingebaut und es ist wie folgt am einfachsten zu machen:
- forge-Adapter an die Ansugbrücke (im LD-Rohr kriegst du nicht die richtigen Werte, da der Sensor dann VOR der Drosselklappe sitzt) (hier günstig zu bekommen: http://www.tij-power.com/page.php?...)
- Kabel am originalen Kabelbaum durch die Feuerschutzwand in den Fahrerfußraum legen (dafür die Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen)
- am einfachsten dann noch den Tacho raus um das Kabel hinter dem Tacho zu verlegen damit nix scheuert und klappert)
- Lüftungsdüse rausbauen und Umbauen (ist am kostengünstigsten) und LD-Anzeige einbauen
- Strom habe ich über den Sicherungskasten abgezapft
Dauer ca. 3 Std. Wenn Audi das macht sollte es schneller gehen, allerdings bezweifle ich, dass die die Lüftungsdüse ordentlich umbauen können, da die an so was kein Interesse haben.
Wenn du es über das LD-Rohr machen willst, kannst du mindestens 2 Std. mehr in einer Werkstatt einrechnen, da die bei so was immer einen enormen aufstad machen und einem teilweise weiß machen wollen, dass dafür die gesammte Front runter muss...
such dir also entweder jemanden, der dir "freundschaftsmäßig" macht in deiner nähe oder eine freie werkstatt, die ab und zu auch tuningmaßnahmen durchführt. bei audi zahlst du dich sonst dumm und deppert...
Danke schonmal für eure Antworten, noch bin ich davon nicht so wirklich überzeugt was die LD-Anzeige angeht.
Die Anzeige die bei dem Bild für den Adapter eingebaut ist gefällt mir schon gut, ist aber zu teuer für den minimalen Mehrwert meines Erachtens. Die andere Anzeige gefällt mir nicht wirklich.
Werde also erstmal weiter suchen bis ich was passendes gefunden habe. Wegen dem Einbau mach ich mir mal keine Gedanken, das ist nix wildes wenn man schonmal ganze Autos neu aufgebaut hat oder Motoren komplett umgebaut hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
hier schonmal der Halter(der auch noch luft durchlässt) und das instrument sieht auch nicht schlecht aushttp://www.osirusa.com/mm5/merchant.mvc?...
Jep, die hab ich auch montiert - zusammen mit Instrumenten von Stack die sich ProControl nennen. Beleuchtung exakt wie Serientacho.
Der Einbau ist easy, wenn man Plan von Elektrik hat. Ich leider nicht, daher hat es Rothe Motorsport eingebaut.
VG