Zusatzinstrumente

Audi TT 8N

Hey Leute,

was haltet Ihr von diesen Teilen:

http://cgi.ebay.de/...3220QQihZ020QQcategoryZ72932QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß, Warlord

26 Antworten

Audi TT 8n Multi gauge

Zitat:

@NilsLue schrieb am 27. Januar 2018 um 18:48:06 Uhr:


Hm, kann ich nicht finden gerade. Unter was für einer Bezeichnung ist das inseriert?

Ok, danke, habs gefunden. Ist leider schon für jemand anderen reserviert...

Hab ihn trotzdem angeschrieben :-)

Hallo zusammen!

So, habe mir ein gebrauchtes Racediagnostics Display zugelegt, eine schöne Halterung gebaut, und im TT eingebaut - ist schon ne geile Sache. Daß die Abgastemperatur-Ausgabe nicht funktioniert, war mir vorher klar - der APX hat keinen entspr. Sensor, der die Warte ans MSG abgibt.

Aber was hat es denn mit der Öl-Temperaturanzeige auf sich? Da wird in dem Display auch kein Wert angezeigt, was mich wundert.

Meines Kenntnisstandes nach hatten die APX ab Baujahr 2000 den Temperatursensor fürs Öl auch integriert. Und wenn ich mit VAG.com in den MWB 50, Feld 3 vom Steuergerät des Kombiinstrumentes schaue, wird mir die Öl-Temp. auch angezeigt aufm Laptop. Aber das Racediagnostics macht das nicht?

Oder ist das in dem genannten MWB gar nicht die Öl-Temp.?

Danke für Euer Feedback vorab!

Hast du den ein Sensor, an der Ölwanne ?

Ähnliche Themen

Wo soll der da genau sitzen? Bei der Ablass-Schraube ist jedenfalls nichts.

Kann es sein, dass dieser Temperaturwert in dem MWB 50 nicht die Öl, sondern irgendeine andere Motortemp. ist?

Und ab wann im Jahr 2000 wurde denn auf die Longlife Geschichte nachgerüstet, so dass die ab Werk den Öltemp.-Sensor verbaut hatten?

Müsste direkt an der Ölwanne sitzen, oder am Ölfilterflansch.

Ne, ist nix. Hab nachgeschaut. Denn erklärt sich das auch, warum das Display nichts anzeigt. Aber dann muss die Longlife Einführung mit der werkseitigen Installation der Öltemp.-Sensoren ja später in 2000 erfolgt sein. Meiner hat EZ im April 2000, da war das wohl noch nicht so...?

Und was ist das dann für ein Wert in dem MWB 50 im Kombiinstrument, der da angezeigt wird im VAG.com? Wasser ist es wohl nicht. Könnte das ein Temp.-Wert vom Block sein, der da angezeigt wird?

Dann gibt es den Senor, erst ab dem BAM. Könnte sein, das es ein errechneter Wert ist.

OK verstehe. Danke Dir für Deine Ausführungen!

Habs jetzt übrigens auf der TT-Eifel Seite auch gefunden, zur Info für Euch, wenns interessiert: APX bis 08/2000, BAM ab 09/2000 - daher in meinem Kutter kein Öltemp.-Sensor...

Ach so, zum Tool selbst, meine ersten Erfahrungen: Ist ne geile Sache, und auch einfach zu bedienen. Das einzige, bei dem ich etwas skeptisch bin, ist die Anzeige der Leistung (ist in bhp, aber das kann man ja umrechnen mit Faktor 1,01).

Nur mit dem Chiptuning, und VOR der Revision meines APX Motors (Kopf mit allen Anbauteilen neu, Einbau von gehohnten Nockenwellen), und der Installation der 3-Zolll Downpipe mit 100-Zellen Kat, und Bull-X Abgasanlage ab Kat und incl. neuer Abstimmung der Motronic, hatte mein Wagen auf dem Prüfstand 265 PS und 390 NM als Ergebnis. Jetzt nach den Umbauten und Optimierungen war ich zwar noch nicht auf dem Prüfstand, aber er läuft noch mal deutlich besser. Aber:

Das Racediagnostics Tool zeigt mir gerade mal 203 bhp, also ca. 205 PS unter Vollast an. Das ist ja ein Wert, der sehr weit vom Prüfstandswert entfernt ist. Und auch subjektiv passt das ganz und gar nicht. Zumal die Werte, die mir das Tool dann für Luftmasse, Ansaugluft-Temp., und Lambda anzeigt, absolut im Grünen Bereich sind. Auch der Ladedruck passt.

Ich gehe davon aus, daß dieser Leistungswert vom Racediagnostics Tool wohl irgendein theoretisch errechneter Wert sein muss, den es da ausspuckt, woher er auch die Daten nimmt...

Habt Ihr Besitzer eines solchen Tools da ähnliche Erfahrungen?

Da muss dein Tuner, auch die Berechnung des Drehmoments im Steuergerät an die neue Realität anpassen ;-)
Das wird beim "Chippen" gern vergessen, weil es Zusatzaufwand ist...

Moin mr.b4,

OK, das werde ich ihn mal fragen - hab ich so noch nie von gehört...

Habe da aber auch Neuigkeiten: Die Luftmasse war doch nicht i.O., der Wert entsprach dem Serien-Sollwert.

Habe mir heute einen neuen, originalen LMM von VAG geholt. neue Luftmassenwerte = 2,7 g/sek. im Leerlauf, und 207 g/sek. unter Vollast bei knapp über 6000 U/min im vierten Gang, mit allen Verbrauchern ausgestellt. Meines Wissens nach OK, diese Werte, für einen gechippten APX.

Nur: Das Racediagnostics weist einen Leistungswert von 256 bhp aus, bei dem o.g. Luftmassenwert.

Habe vorhin mit Jim, dem Hersteller gesprochen: Er hat das Display auch mit dieser Formel programmiert, die überall umhergeht: Der Leistungswert wird im LiquidTT, so sagt er, aus dem gemessenen LMM Wert errechnet, mit dem Faktor 1,25.

Ob das so in Ordnung, bzw. korrekt ist, wurde hier ja schon mehrfach diskutiert. Der Tuner, der meinen TT abgestimmt hat, sagt jedenfalls, das sei Quatsch. Dementsprechend kann man dann ja auch nicht sicher gehen, das der Leistungswert im LiquidTT unbedngt seriös ist...

Wie schon mal geschrieben: Der Wagen hatte nur mt Chip auf dem Prüfstand 266 PS und 390 nm, jetzt sollten es schon ein paar mehr sein...

Muss wohl doch noch mal auf den Prüfstand mit dem Ofen, dann weiss ich mehr... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen