Zusatzinstrumente

VW Golf 4 (1J)

Hi

ich wollte mal fragen ob jemand sowas in seinem Golf verbaut hat:

(-) externer Drehzahlmesser

(-) externe Öltemperatur Anzeige

ein Bild: (Drehzahlmesser)
http://i13.ebayimg.com/05/i/07/01/f8/ce_2.JPG

bin am überlegen mir sowas zuzulegen.

Wo schliesst man das dann an bzw. ist das überhaupt möglich am Golf IV?

über die Suche habe ich leider nichts passendes gefunden.

.... dann bin ich mal gespannt auf Antworten .....

bluegolf

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Colossus


ich würde es ja verstehen wenn man n turbo motor mit 300 und mehr ps hat!

willste net gleich so n ding hier einbauen:

http://www.fk-automotive.com/.../FKKS601.jpg

das ist keine öltemperaturanzeige sondern wasser!

Klar, aber er will doch hier keine Belehrung haben ob es was bringt oder nicht... er will nur wissen wie man es einbaut 😉

So ich habs nun selber rausgefunden!

Man schliesst ihn entweder an der Zündspule oder der Lichtmaschine an!

Hab mir gestern Abend auch einen schönen in Ebay geschossen ;o)

http://i18.ebayimg.com/05/i/06/d0/07/cb_2.JPG

bluegolf

Wo wir schonmal beim Thema sind:

Ich hab mir auch schonmal überlegt 2 Zusatzinstrumente einzubauen. Am sinnvollsten finde ich:

- Öltemperatur
- Batteriespannung

Befestigung finde ich am schicksten an der A-Säule. Mit welchem Preis muss ich ca. rechnen für die oben genannten Instrumente mit einer passenden Halterung? Welcher Hersteller ist empfehlenswert?

Ich hab die Anzeigen von Raid. Gibts bei Ebay für 29€ pro Anzeige. Bin auch sehr zufrieden damit.

Die A-Säulen Halterung hab ich von www.kw-systems.de

Die ist aber nicht gerade günstig. Die Doppelhalterung kostet 59€.

Gruß Simon

Ähnliche Themen

Wie ist denn das bei den Raid Zusatzinstrumenten, sind da sämtliche Anbaumaterialien mit bei oder muss man die extra kaufen?

Bei Öl-Temperatur und Ladedruckanzeige ist alles dabei. Den mit gelieferten Schlauch für die Ladedruckanzeige hab ich allerdings nicht genommen. Hab ich mir dazu gekauft.

Und bei der Öltemperatur-Anzeige hab ich auch nicht den Raid-Sensor verbaut sondern den von VW gekauft für um die 12€.

So gestern hab ich den externen Drehzahlmesser nun eingebaut!

ein kleines Feedback: (wenn es interessiert)

- Stromversorgung ist keine Thema. Kann man ja wählen wo man will

- Verkleidungsteile abschrauben um die Kabel zu verlegen und an die Stecker vom Tacho zu gelangen usw.
Es gibt 2 Multistecker am Tacho (einen hellblauen & einen grünen)

- Drehzahlmesser-Signal (ohne Schaltplan kommt man nicht wirklich weit)

"Lösung:" Falls jemand auch das Signal vom Drehzahlmesser benötigen sollte. Bei mir ist es grün/braun und im hellblauen 32Pin Stecker.

bluegolf

bilder von der befestigung?

wie gewünscht:

Drehzahlmesser

und vom Innenraum aus:

Drehzahlmesser 2

bei den Schaltern is normal noch ne Blende drauf.

die Kabel vom Zusatzinstrument werd ich nächste Woche noch schön verkleiden mit einem Schlach, dass nicht alle Kabel einzeln rumfahren.

Bluegolf

ganz schön riesig das Teil :P .

Weiß einer die Gebergröße von den Raid Öltempanzeigen?
bräuchte 1/8 (N)PT und was ist 1/8 PT OHNE N, dass selbe?
Ist bei den Adaptern M20 das selbe M20-P1.5?

MfG
Peter

Gibt es nur einen Öltempgeber von VW?
Passt der an den Platz der Ölablassschraube und an den Blindstopfen am Ölfilter? Wo ist denn besser?
Am Blindstopfen läuft sicherlich nicht so viel Öl aus 😁

@ simon

Welches Instrument hast du denn genommen? Gibt ja verschiedenen Designs, kannste mal bitte ein Bild machen?
Und warum haste den Raid Geber nicht verwendet? Passt der beim 4er nicht?
Kann man den serienmäßigen Öltemperaturfühler nicht anzapfen?
Und ein Fühler für den Öldruck kann man bestimmt ausschließlich in den BLindstopfen beim Ölfilter stecken oder?

Da ich seh, dass der Aufwand sowohl finanziell als auch arbeitstechnisch nicht hoch ist, will ich nun auch eine Öltemperaturanzeige.
Denn gestern bin ich mit meinem kleinen 1,4er im Begrenzer den Berg runter, da hätte mich mal die Öltemp interessiert.
Und im Sommer fahre ich nach Italien, voll beladen durch die Berge, auch interessant 😉
Zudem sehen die Dinger auch noch richtig geil aus.

Danke erstmal.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


@ simon

Welches Instrument hast du denn genommen? Gibt ja verschiedenen Designs, kannste mal bitte ein Bild machen?
Und warum haste den Raid Geber nicht verwendet? Passt der beim 4er nicht?
Kann man den serienmäßigen Öltemperaturfühler nicht anzapfen?
Und ein Fühler für den Öldruck kann man bestimmt ausschließlich in den BLindstopfen beim Ölfilter stecken oder?

Ich hab mir die Raid Night-Flight geholt. Sind die Anzeigen die bei ausgeschalteter Zündung komplett schwarz sind.

Den Raid Geber hab ich nicht genommen weil ich dann mit Adapterstücken hätte arbeiten müssen. Das heißt, Raid Geber in Adapterstück drehen, Adapterstück mit Raid Geber dann ins Ölfiltergehäuse. Somit hätt ich 2 Verschraubungen gehabt die erst mal dicht sein müssen. 😁

Deshalb hab ich den von VW genommen. Passt und ist absolut dicht.

Was den Öldruck angeht da kenn ich mich nicht aus.

Hier mal zwei Bilder.

Klick 1

Klick 2

Gruß Simon

@ Simon

müsste ich bei meinen Oben genannten Größen für den Adapter am Ölfilter die Geber von Raid auch doppelt verschrauben???
welche Größe haben diese ??

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


@ Simon

müsste ich bei meinen Oben genannten Größen für den Adapter am Ölfilter die Geber von Raid auch doppelt verschrauben???
welche Größe haben diese ??

Da fragst mich was. Ich kenn mich mit den Größen nicht wirklich aus. Kann ich das irgendwie nachmessen?

Schick, sehr schick.

Kann man denn an der A-Säule noch vernünftig vorbeischauen?
Und wo hast du die Kabel lang gelegt?

Lohnt sich eine Öldruckanzeige überhaupt?
Ich mein, sollte der Öldruck eh übers komplette Drehzahlband konstant bleiben, kann ich mir das auch schenken 😁
Im Etzold steht was von mind 2bar bei 2000 1/min und max 7bar. Also ist der Öldruck wohl variabel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen