Zusatzinstrumente: DEFI´S

Audi TT 8N

Wer kennt sich mit den Defi´s aus?

Soweit ich weiß brauch man da doch diesen zusätzlichen Controller für die Defi-Links.

Meiner Meinung nach mit die schönsten Instrumente überhaupt.Hat da jemand nen Kontakt in Deutschland?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

52 Antworten

Ja genau. Das haben die mir auch gesagt das die das doppelte Kosten. Hat wohl damit zu tun das der innere Aufbau bei den 60ern komplett anders ist um bei dem größerem Durchmesser eine genuso kurze Reaktionszeit zu erreichen. Ich war schon der Meinung das das Rot der Zeiger so ziemlich das gleiche ist wie im Audi-Kockpit. Ist natürlich schwer zu sagen wenn man das nich genau nebeneinander hält. Und mit dem blau hast du glaub ich auch recht. Irgendwo schimmerte da was ganz dezent blau. Kann mich aber nich mehr so ganz genau errinnern. Wirkte aber nicht auffallend schlimm, da es echt nur ganz wenig war. Also für mich waren das bis jetzt die hübschesten Teile die ich in der Preisklasse geshen hab. Mal abgesehen von HKS und Greddy die ja beide zwischen bei 200-300 euro liegen.

ich hab ja die "weißen" drin....

die haben einen leichten blau-stich, ist aber nicht weiter tragisch. passt trotzdem 100mal besser zum tt als die anderen weihnachtsbaum-beleuchteten 😉

weiters sind wir gerade am basteln einer aufnahme fürs a-brett. wenn das mim gips-model was wird, gibts später vielleicht formen davon 😁

Ich meinte eigentlich die ganze roten,ob das das Audi TT rot ist??

@Guvi

hast du auch ein pic wo die Anzeigen beleuchtet sind, oder vielleicht sogar in den Lüftungsdüsen verbaut sind?

dauert noch ein paar tage, dann sind die dinger fertig. dann gibts auch bessere pics

Ähnliche Themen

*update*

nach langem schleifen und basteln sind nun meine QAS-Anzeigen (JCP-Performance) eingebaut:

Hier ein paar Bilder:

http://public.turbo-freunde.at/tt/anzeigen/1.jpg

und im eingebauten zustand:

http://public.turbo-freunde.at/tt/anzeigen/2.jpg

http://public.turbo-freunde.at/tt/anzeigen/3.jpg

http://public.turbo-freunde.at/tt/anzeigen/4.jpg

http://public.turbo-freunde.at/tt/anzeigen/5.jpg

wäre noch besser, wenn die anzeigen nicht so schräg nach oben gerichet wären! aber gefällt mir ganz gut!

mfg aemkei

sehr sehr nice.
respekt!!!

bekommst du die denn auch heile wieder raus? bei wagenwechsel? die originals gehen ja in´ schrott. das wäre ja zu schade, echt.

das mit der schräge ist leicht erklärt:

ich musste einen kompromiss zwischen optik & nutzen finden.
die letzten 4 luftschlitze sollten freibleiben für die belüftung der frontscheibe. somit ergibt sich automatisch ein verlauf, an den sich der winkel der anzeige anpassen musste.

Zitat:

Original geschrieben von N.M.E


sehr sehr nice.
respekt!!!

bekommst du die denn auch heile wieder raus? bei wagenwechsel? die originals gehen ja in´ schrott. das wäre ja zu schade, echt.

ist kein problem. dafür muss ich maximal ein paar euros in ein originalgitter investieren. die dinger sind ja nur aufgesteckt.

und den bolzen kann man tauschen, wenn das gitter mal draussen ist. also bei verkauf des wagens bleiben die dinger sicher nicht drin 😉

ahso, das komplette originalgitter verbirgt sich also noch unter dem anzeigenhalter?!

ich dachte der wäre dranlaminiert mit gfk odersowas. na das ist ja dann richtig cool. braucht man beim ersteinbau dann auch die dinger nicht zu opfern, oder doch wegen der kabel,-schlauchverlegung? kann man die kabelage vom radioschacht aus nach oben fummeln , mit nem draht oder so?

die originalhalterung muss schon geopfert werden... der aufbau ist drangeklebt und dann nochmal einheitlich lackiert.

ich meinte nur, wenn ich rückrüsten will hole ich mir um ein paar euro wieder originalgitter.

kabel dorthin verlegen ist gar nicht schwer. unterm linken gitter kannst mehr oder weniger bis in den fußraum runtergucken. da bist gleich oben.

beim rechten ist es bisschen umständlicher aber mit draht zum einziehen geht es auch.

dazu muss das radio nicht ausgebaut werden.

alles klar.
danke

Um das noch mal kurz aufzugreifen:

Die 60mm Anzeigen (DSD) sind nicht um das doppelte teurer nur weil sie größer sind, sie haben hochprezise und schnell servomotoren, spizenwertspeicherung, testlauf (wie bei motorrädern, nadel geht beim starten einmal ans ende und wieder zurück), warning meter, peak recall usw usw usw.

All das haben die normalen SLM nicht.

@TopSecret,
Du hast Dich mit der Thematik scheinbar sehr intensiv auseinandergesetzt!

Hast Du solche Teile eventuell im Angebot?
Falls ja, bitte um PN.

Ja ich habe mich intensiv damit auseinandergesetzt, ich arbeite bei Quantum Auto Sport, dem Anbieter dieser Gauges 😁

Zitat:

Original geschrieben von TopSecret
Ja ich habe mich intensiv damit auseinandergesetzt

..ich habe es fast schon befürchtet 😉 und Du gleich PN 😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen