Zusatzheizung 12V 150W ans Heckscheibenkabel anschliessen?
Hallo zusammen 🙂
Ist leider schon was länger her, seitdem ich das letzte Mal hier reinschaute.
Ich hoffe ihr könnt mir dennoch vielleicht mal eben helfen?
Also meine Heckscheibenheizung funktioniert nicht mehr, da der Kontakt auf der Scheibe abgebrochen ist.
Loctite contact+ gibts nirgends mehr zu kaufen und somit muss ich mir was einfallen lassen um jetzt im Winter freie Sicht zu haben...
Habe so eine Zusatzheizung gefunden. Ist ein kleines Gebläse das für den Zigarettenanzünder gedacht sein soll... 12V 150W
Auf Kabel verlegen hab ich nicht so die Lust, daher möcht ich fragen ob ich das nicht einfach an die losen Kabel der Heckscheibenheizung klemmen kann?
Wieviel Watt zieht die Heckscheibenheizung im Normalfall, also wenn sie funktioniert? Weiss das vielleicht jemand?
Der Schalter für die Heckscheibenheizung macht das auch mit?
lg, Heinz
Beste Antwort im Thema
Ist zwar nur der Bopp ,aber ich Antworte trotzdem.
Bei kühlen Temparaturen ist die Ablüftzeit schon so 24 Stunden.
Beidseitig auftragen und mit Klebeband fixieren.
Dann immer wieder Material auftragen,so alle 6 Stunden.
Hier sollte aber die Ablüfttemparatur nicht 15 Grad unterschreiten.
Ansonsten fahr zu Car Glass und lasse es machen.
21 Antworten
Das ist ja nur ein Lüfter, das gabs auch im Audi t89 Cabrio. Saugt einfach nur die warme Luft im Innenraum an und blässt sie auf die Scheibe, ne Heizung ist da nicht drin
Im Endeeffekt wäre wohl der Tausch der Scheibe das einfachste und schnellste. Die gibts bei Ebay doch zu Hauf
Der TE hat aber die Siglachrom drin.
Bei einer normalen Scheibe würde er wahrscheinlich nicht so ein Wiggel machen, und sich ne andere einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von kika-gt
Bei einer normalen Scheibe würde er wahrscheinlich nicht so ein Wiggel machen, und sich ne andere einbauen.
Stimmt genau...
Hab mir überlegt jetzt so einen Lüfter zu kaufen, und es damit zu probieren. Dann bleiben die 150W erstmal da wo sie sind, und dann mal gucken
Wenn das nicht ausreicht, werd ich vielleicht mir eine Plexiglas-Platte zurecht schneiden, welche dann quasi als 2. Scheibe\Windkanal dient und wo das Gebläse dann halt zwischen den 2 Scheiben durchbläst.
Befestigt wird das ganze dann Simpel mit Klettband, damit man es im Sommer rückstandslos entfernen kann.
Meint ihr das bringt was?
Versuch macht klug.
Wenn das auch nicht hilft, dann bleibt dir wohl oder übel nur die Option in der Bucht eine andere Scheibe zu ersteigern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urian05
Relais bei Hechkscheibenheizung war mir auch neu ...da bleibt nur übrig neue Scheibe oder Kabel ziehen für dieses kleine Teil hier ... Lüfter 400W ... ist nur die Frage, macht das die Batterie lange mit .. mmhhh
du kannst natürlich auch friemeln und kabel und Leitsilber bis unter den Gummi führen und dann hoffen das es hält ....
Sind nur 30A. Da reicht die normale Lima für der Diesel könnte es einem Böse nehmen, der hat ja nur ne 45A Lima aber die Benziner mit 65A sollten damit schon klar kommen.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Heinzhassel
Stimmt genau...Zitat:
Original geschrieben von kika-gt
Bei einer normalen Scheibe würde er wahrscheinlich nicht so ein Wiggel machen, und sich ne andere einbauen.Hab mir überlegt jetzt so einen Lüfter zu kaufen, und es damit zu probieren. Dann bleiben die 150W erstmal da wo sie sind, und dann mal gucken
Wenn das nicht ausreicht, werd ich vielleicht mir eine Plexiglas-Platte zurecht schneiden, welche dann quasi als 2. Scheibe\Windkanal dient und wo das Gebläse dann halt zwischen den 2 Scheiben durchbläst.
Befestigt wird das ganze dann Simpel mit Klettband, damit man es im Sommer rückstandslos entfernen kann.
Meint ihr das bringt was?
😕
Ich glaub da würde ich mal schnell zum Schrotti fahren und ne Scheibe fürn Winter kaufen, wenn man denn meint man brauche unbedingt eine. Und jetzt sach nicht das blendet dann von hinten! Ansonsten gibts für schmalen Taler auch noch optisch halbwegs passende Folie!
Versteh ich nicht den Aufwand der hier betrieben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Treplex
Meine Scheibenheizung zieht um die 9A, allerdings fällt dabei die Spannung auf 8V ab. Bei 12V würde die Heizung um die 108 Watt ziehen, technisch also kein Problem
falsch, die spannung geht im quadrat in die formel ein!
wenn deine heizung bei 8V 9A zieht, hat sie bei 12V 162W, bei 14V sogar 220W! P=Uquadrat/R