Zusatzheizer ja oder nein!
Hallo!
Hat mein Mondeo (siehe unten) Zusatzheizer in Form von einem Heizstab und wenn ja, wo sitzt der und wann schaltet der sich ein?
Joerg
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tawolgany666
Ich dachte um genau diesen geht es hier?!
Nein, geht nicht um den Diesel-Zuheizer!
Joerg
Ok, jetzt hab´ ich es auch geschnallt...es gibt also auch einen Zuheizer, der nicht elektrisch versorgt wird, sondern mit Kraftstoff.
Genau so ist es. Die Fahrzeuge, die z.B. für den deutschen Markt produziert wurden, haben drei Glühkerzen im Wasserkreislauf, die dann bei laufendem Motor und geringen Temperaturen (ich glaube, wenn die Glatteiswarnleuchte gelb leuchtet und der Motor kalt ist - bin mir da aber nicht sicher).
Die sind notwendig, weil die modernen Dieselmotoren nicht genügend Wärme für die Innenraumheizung produzieren bzw zu lange brauchen, um den Motor mit eingeschalter Heizung in einem vertretbaren Zeitraum auf Betriebstemperatur zu bringen.
Fahrzeuge für den skandinavischen Markt haben einen Zuheizer, der mit Diesel betrieben wird und eine höhere Heizleistung aufweist, als diese 3 Glühkerzen. Den kann man als Extra auch bei uns bestellen.
Diesen Dieselzuheizer kann man auch durch den Einbau einer zusätzlichen Dieselpumpe und der Schaltuhr zu einer Standheizung aufrüsten, oder gleich eine beim Neukauf mitbestellen.
Wenn ihr ma untern mondeo schaaut ist das ding hiter der drehmomentstütze an der spritzwand festgeschraubt, mal sieht die wasserschläuche schon so!
Ich denke nicht das es mit der gelben Warnleuchte zu tun hat da der Wagen, auch wenn die Lampe nicht leuchtet, sehr schnell warm wird. Schon nach wenigen Kilometern kommt warme Luft aus den Düsen, auch bei 8 oder 10 Grad.
Gruß
schmidti
Funktion des elektrischen Zuheizers laut Werkstatthandbuch:
Elektrischer Zuheizer
Der Zuheizer wird wird durch das Antriebsstrangsteuergerät (PCM) eingeschaltet, wenn der Motor läuft (Signal D+ vom Generator ist aktiv), die Umgebungstemperatur unter 5ºC liegt und die Zylinderkopftemperatur unter 71ºC sinkt.
Das Kühlsystem wird durch drei Glühkerzen erwärmt, die bei laufendem Motor durch das PCM betätigt werden.
Beachte:
Glühkerzen nicht einzeln ersetzen, um Kühlmittelaustritt zu vermeiden.
Die Glühkerzen sind zusammen in einem separaten Gehäuse im Kühlmittelkreislauf untergebracht.
Die Heizleistung der Glühkerzen beträgt 750 W.
@andreasmanta:
gibt es evtl. ein bild, wo genau diese gluehkerzen angebracht sind? kann man evtl. auch fuehlen, ob diese dinger warm werden?
habe immer noch das problem, dass der wassertemperatur im schub auf einer strecke von 3km bei temperaturen < 5grad wieder in den kaltbereich faellt. auch, nachdem der WASSERAUSLASSSTUTZEN augetauscht worden ist.
s. http://www.motor-talk.de/t1284976/f284/s/thread.html
Den ähnlichen Effekt hatte ich damals bei meinem Focus. Die Erklärung war : nix kaputt ist halt so.. fahren sie etwas länger in kleinen Gängen..
Bei meinem Mondeo hatte ich es auch einmal, nach 20km Fahrt, rote Ampel, -10° Aussetemperatur, dann sank die Anzeige nach ca. 1 - 2 km Bergabrollen mit 50 - 60 auch wieder auf etwas kälter. Sie rutschte jedoch nicht auf den blauen Strich.
Ich habe schon gemerkt dass der Motor unter 5 Grad schneller warm wird als knapp drüber. Das heisst dieses Vorheizdingens ist installiert. Auf jeden Fall bin ich ganz glücklich drüber, wenn es unter 0 ist, und das Auto steifgefroren, dass wenn ich es 2 minuten laufen lasse während ich die Seitenfenster freischabe und die Front- und Heckscheibe freiwischen, und dann kommt schon leicht angeheizte Luft aus den Röhren. Das finde ich dann nicht schlecht.
Dass die modernen Diesel eine sehr schwache Heizleistung haben ist gewusst. Wenn sie besser heizen würden, deswegen aber 2 Liter mehr verbrauchen würden, dann wäre auch keiner zufrieden.
Deshalb Mütze an, Schal, Handschuhe, morgens dann auch schon relativ normal fahren (ohne jetzt druckvoll durch die Landschaft zu düsen), und dann würde ich sagen müsste es passen, ausser man hat einen Defekt, was immer sein kann.