Zusammenstellung XC90 Sport
Hi,
ich stelle mir gerade mal einen neuen XC90 zusammen. Folgende Ausstattungsmerkmale sind dabei herausgekommen:
XC90 Sport als 7 Sitzer
- V8 mit Gasanlage Prins
- Audiopaket Premium Sound
- Bi-Xenon inkl. adapt. Kurvenlicht
- Dachreling in Aluoptik
- PDC vorne und Hinten
- Fahrersitz elektr. verstellbar
- Raucherpaket (weils umsonst ist)
- RTI-Festplattennavi
- Seitenfenster Verbundglas wasserabweisend
- Standheizung inkl. Funk-Fernbedienung
- Heckkamera
- Parrot Bluetooth FSE
- Westfalia AHK
Farbe: Signalrot als Reminiszenz an meinen 850R... 😉
Verzichten würde ich auf den CD-Wechsler (wegen iPod-/Aux-In), die Trittbretter (die Kids sind ja auch gewachsen 🙂), BLIS (würd ich nicht drauf achten, mache lieber Schulterblick).
Kommentare und Verbesserungsvorschläge?
"Wenn" der 🙂 ordentliche Leasingkonditionen macht und ich den D5 verkaufen bzw. eintauschen kann, dann wird's was... 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
202 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Im Handbuch stand etwas von 6 - 10% Mehrverbrauch und ca. das gleiche an Leistungsverlust durch Gas fahren.
= gesamt 12-20% Mehrverbauch gesamt! 😉
Natürlich rechtfertigt der Spaß nicht den Mehrpreis. Aber "ein Auto in dieser Preisklasse" ist so und so nicht vernünftig... 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Übrigens wer sagt, daß der Verbrauch um 20 % höher ist bei Gas??? Im Handbuch stand etwas von 6 - 10% Mehrverbrauch und ca. das gleiche an Leistungsverlust durch Gas fahren.
850R96s Turbo-Benziner!?
M.W. ist das beim Sauger auch weniger, aber was weiss ich schon 😉
Gruß
Martin
Der sich noch nicht so wirklich mit Gas beschäftigt hat, schliesslich soll das Auto nicht anders riechen als der Heizungskeller 😉
Leistungsverlust hat man bei LPG, wenn überhaupt, nur minimal. Ich kann bei meinem motor keinen feststellen. Der Mehrverbrauch liegt bei einem Saugmotor bei 10-15%, bei einem Turbo bei bis zu 30%, je nach Fahrweise.
Deswegen ist man bei Gas mit einem hubraumstarken Sauger besser bedient als mit einem kleinvolumigen Turbo, auch wenn beide letztendlich so ungefähr die gleiche Leistung bringen.
Ciao,
Eric,
der zur Zeit gar ned heizt. Warmwasser machen die Solarzellen auf dem Dach 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
der zur Zeit gar ned heizt. Warmwasser machen die Solarzellen auf dem Dach
Gasauto, Solarzellen! Gibt es etwa noch die Förderprogramme für den Aufbau Ost? 😉
Gruß
Martin
Der nur sporadisch heizt, da die Heizung (Warmwasser) seit dem Urlaub spinnt und unser GWS-Installateur des Vertrauens gerade erst aus dem Urlaub wieder da ist 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Leistungsverlust hat man bei LPG, wenn überhaupt, nur minimal. Ich kann bei meinem motor keinen feststellen. Der Mehrverbrauch liegt bei einem Saugmotor bei 10-15%, bei einem Turbo bei bis zu 30%, je nach Fahrweise.
Deswegen ist man bei Gas mit einem hubraumstarken Sauger besser bedient als mit einem kleinvolumigen Turbo, auch wenn beide letztendlich so ungefähr die gleiche Leistung bringen.
Ciao,
Eric,
der zur Zeit gar ned heizt. Warmwasser machen die Solarzellen auf dem Dach 😁
Beim 2.5T braucht man bei LPG zwischen 25 und 30% mehr im Vergleich zum Benzinbetrieb.
6-8% geht auch, aber wohl nur wenige Tausend Kilometer, da dann alle Ventile und noch andere Teile im Motor verglühen im Magerbetrieb.
Gruß Thomas
...geht gleich auf der Autobahn heizen 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Leistungsverlust hat man bei LPG, wenn überhaupt, nur minimal. Ich kann bei meinem motor keinen feststellen. Der Mehrverbrauch liegt bei einem Saugmotor bei 10-15%, bei einem Turbo bei bis zu 30%, je nach Fahrweise.
Allerdings, wenn ich mich mal bei Spritmonitir umsehe, haben die LPG Fahrzeuge einen deutlich höheren Verbrauch (und höhere km-Kosten) als die CNG Versionen. Rechnet sich LPG dennoch?
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Allerdings, wenn ich mich mal bei Spritmonitir umsehe, haben die LPG Fahrzeuge einen deutlich höheren Verbrauch (und höhere km-Kosten) als die CNG Versionen. Rechnet sich LPG dennoch?
Gruß, Olli
stimmt, CNG ist noch günstiger. Trotzdem, für mich rechnen sich die paar Cent mehr bei LPG, weil:
- Nachrüstung einfacher und günstiger
- Gasanlage LPG leichter, da Tanks dünner (geringerer Speicherdruck) -> kommt meinen 140PS zugute 😉
- Versorgungsdichte in Deutschland höher (sorgt für Konkurrenz und niedrige Preise)
- Tanken im Ausland ohne Probleme, da LPG-Tanken weiter verbreitet als in D
- höherer Reichweite
- kein Kofferraum verloren geht, weil Tank in der Reserveradmulde
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der nur sporadisch heizt, da die Heizung (Warmwasser) seit dem Urlaub spinnt und unser GWS-Installateur des Vertrauens gerade erst aus dem Urlaub wieder da ist 🙁
T5-Kusi würde dich bestimmt auch gern mal besuchen kommen 🙂
Hää, wie was? Achso.. Mitte August hät ich Zeit 😮
www.kusi.biz/vid/RÖHRIG1.wav ... wie kann ich helfen ? 😁 😁 Danke an elkman 😉
@Eric: Schielst Du jetzt auf provision? 😁
Gruss Kusi, mit allen Wassern gewaschen
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Hää, wie was? Achso.. Mitte August hät ich Zeit
Sorry, so lange kann ich nicht warten, mein GWS war gestern da 🙄
Gruß
Martin
Hätte wohl Probleme mit den Anfahrtskosten 😉
Volvo ist doch günstig im Verbrauch, da kann die Anfahrt nicht so teuer sein. (schnell den Fred wieder On-Topic bringen 😉 😁 )
Volvo? Seit wann bauen die denn Kastenwagen 😉 Ich muss mich mit einem DC Vito rumschlagen 🙄
BTT: Wenn Du die Trittbretter nicht mehr orderst, fehlt dann nicht die bequeme Möglichkeit der Fahrräder auf und abladen? Zudem weiss ich aus eigener Erfahrung, dass gerade ältere Menschen die Dinger gerne annehmen zum ein und aussteigen 😮 Man wird ja nicht jünger, Jürgen 😉
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Ich muss mich mit einem DC Vito rumschlagen
Liest sich ja gruselig. Der
unauffällige Benzist auch ein Vito (bzw. die V-Klasse, aber die nehmen sich ja nix) - und hält sich trotz verwendungszweckbedingter Folter (kalt Vollgas, häufig abrupter Fahrstil, dauernd wer anderes drauf und jedem ist die Kiste eigentlich wurscht) erstaunlich gut. Besser zumindest als ein gleichalter VW T4, der regelmäßig in der Werkstatt steht, den dritten (!) Motor drin hat usw. (Ach, äh, wie war das? VW = "Viel Werkstatt" 🙄 😰 )
(Back On-Topic) Natürlich nix im Vergleich zu einem echten Elch, die halten besser. Aber wer möchte einen Elch schon solchen unsäglichen, unschönen und unangenehmen Belastungen aussetzen. Ist ja schließlich ein liebenswertes Lebewesen und nicht nur ein Auto 🙂 😎
Re: Re: Zusammenstellung XC90 Sport
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
. Das Festplatten RTI kostet jja nur 4000 Euro!!!
Wo kommt denn diese Zahl her? 2350 lt Konfigurator ... (allerdings steht da nichts von Festplatten...)
Hi,
so, Signalrot bleibt nach wie vor erstmal meine Wahl, der CD-Wechsler muss rein (für 6 Stunden Benjamin Blümchen auf den hinteren Kopfhörern) und RTI (Festplattennavi für 2350,- 😉) find ich total gut.
Jetzt müssen nur noch die Verhandlungen mit meinem Freundlichen erfolgreich sein... 🙂
Gruß
Jürgen