1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. zusammenhang von hub und belastbarkeit?

zusammenhang von hub und belastbarkeit?

schönen guten nachmittag allerseit:-)

ich hätte mal eine grundlegende frage:
im win isd hab ich mir mal den spaß gemacht und habe meinen blaupunkt vw300 mit einem
carpower sonic 12 verglichen, dabei ist mir aufgefallen das mein sub in einem ca. 68l großen br-gehäuse mit einer fb von 39 und abtrennung von 35 herz bei ca. 1100w mit dem hub an seine grenze stößt(theoretisch). er verträgt laut werk 750w rms.

der sonic ist im selben haus laut programm theoretisch und vom hub her mit bis ca. 3400w!!!!! belastbar, bevor er laut programm durchschlagen würde. der sonic nimmt aber laut werk nur 600w rms.

wie ernst kann man solche herstellerangaben überhaupt nehmen? hab hier ja schon gehört das manche subs weit mehr vertragen als angegeben, aber so derb?!? sicher setzt die elektrische belastbarkeit grenzen, aber bei 600w müste sich zb. der sonic ja geradezu langweilen. was sagt ihr dazu? und wonach kann man da beim kauf am besten gehen wenn man einen richtigen hammer sucht(der trotzdem net zu schölecht klingen sollte)??

schönen gruß{<

Ähnliche Themen
85 Antworten

der xion ist ...ok, ich würde ihm aber in dieser preisklasse klar andere woofer vorziehen.

Zitat:

was würdest du persönlich den mit so nem anforderungprofil befürworten?

was die doppelbesetzung betrifft: ein zweiter sub bringt doch "bloß" 3db:-(

schönen gruß:-)

eine grobe faustformel sagt, dass man für 3db lautstärke anstieg ca die doppelte leistung braucht.

zudem ist der grosse vorteil von 2 woofer die geringere belastung der einzelnen chassis.
es ist schon ein unterschied ob man einem woofer 1 kw gibt oder 2 stück jeweils 500.
sowohl die thermische als auch die mechanische belastung ist geringer.

mfg eis

herr g-lader,

wenn du meinen ganzen post nochmal durchliest, merkst du vielleicht dass man aus punkt 1 ziehen kann, dass selbst der hub den du siehst nichts drüber sagt ob das sauberer hub ist der auch druck erzeugt oder nur "optischer", der zusammen mit punkt 2 von der nicht so guten digitalendstufe her rührt. deine digitalendstufe ist nicht so gut dafür geeignet, richtig sauberen schub im tiefbass zu produziern. ausserdem haben die meist so ein schlechtes signal und reagieren so empfindlich auf gegenspannung, dass dass was du an hub siehst eher dem sub schadet als dass was sauberes, definiert druckvolles rauskommt. das hab ich selber schon öfters getestet, digitalendstufe = sub macht sehr viel hub; analoge endstufe dran = sub macht anscheinend deutlich weniger hub, ist aber viel lauter und druckvoller.
und ja, ein 15" im BR wäre das beste für dich, so 70-90L netto musst du aber opfern.
da der antrieb eines 15" aber mehr masse bewegen muss und die membranfläche recht groß ist, sollte man keinen billigen kaufen (mit hohen toleranzen und großem luftspalt).

für dass was du erreichen willst würde ich mir aber auch ne analoge stufe kaufen, zB die lanzar opti 500x2, gibts neu bei ebay für 333eier und hat echte 1,4kW. dann brauchst du aber noch ne kleine zusatzbatterie, die hawkers (ehemals von pollin) die ich hatte warn bisher alle sehr gut und haben da gebraucht 30-40euro gekostet, also bezahlbar.
das wäre sogar das 1. was ich tauschen würde, nicht der sub.

OG carauTCohanZZ

schönen guten morgen=-)
erst mal sorry das ich mich so lange net gerührt hab, hatte ne weile urlaub und bin in der zeit net an einen rechner mit netzzugang gekommen.

ich hab die zeit aber genutzt und bin mal zu unserem ortsansässigem fachhändler gefahren.

der hat mir als sub ganz klar den soundstream t4 empfohlen, über den t5 konnt er mir noch nichts sagen, da meinte er ich kann noch mal rumkommen wenn sie ein exemplar da haben.
wann konnte er mir aber noch net sagen.
was mich da wundert is nur das in seiner datenbank der t5 mit fast den selben daten angegeben war wie der t4, auf der website von sooundstream ist aber zb. von einen um ca. 3db geringerem wirkungsgrad die rede(84,9db pie mal daumen)

was soll das? würde ja heißen das der neu massiv schlechter geworden ist...

was würdet ihr sagen, welcher ist der bessere, alt oder neu?

und noch was: warum hat beim t4 der 15ner einen kleineren (elektrischen?!?)hub als der 12 und 10 zoll große? beim 12 sind es 20mm+/- (ca.,angabe war in zoll)
ist dann nur das magnetfeld kleiner und der mechanische hub genauso groß wie bei den kleinen?

wegen der endstufe:
ich wollte meine erst malk behalten. ich hab aber langsam den verdacht das der subsonic nichts taugt(hab bisschen mit meiner test-cd rumgespielt, da schien der subsonic net viel wirkung zu zeigen....) und der sub deshalb trotz 35hz-trennung ein haufen hub macht..
wäre das denkbar?

hab weiter oben einen threat über den subcontrol vom urwaldkistenhersteller gelesen, wäre das vieleicht auch für mich erst mal ne lösung um die schlechten filter der stufe zu kompensieren?

schönen gruß*lach*

fällt niemand was drauf ein?

gruß{<

wenn dei händler den T4 hat, dann hör ihn dir an, wenn er dir gefällt nimmstn 😉

problem ist nur das er ihn net in nem gehäuse verbaut hatte. und ich hab eben net soo den vergleich, das er besser als meiner klingt ist ja sicher vorprogrammiert..

hast du zu meinem restlichen beitrag noch ne idee?

schönen gruß=-)

hör dir mal beide woofer im direkvergleich an 😉. die parameter auf dem papier untrscheiden sich aber deutlich. der T5 ist für mehr tiefgang ausgelegt hat, hat eine etwas schwerere membran aber auch einen scheinbar verbesserten antrieb. der wirkungsgrad auf dem papier ist dabei vollkommen zu vernachlässigen. teste einfach 1:1 und entscheide dann. imho kosten beide revusionen auch gleich viel.

zum thema wirkungsgrad kann ich immer wieder als bestes beispiel den vergleich vom spl dynamics mk4 -> mk5 bringen. der mk5 hat auf dem datenblat knappe 2 db weniger wirkungsgrad. die praxis zeigt aber deutlich, dass der mk5 die zugeführte leistung besser in schalldruck umsetzt als es der mk4 tat. also testen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von g60rave



wegen der endstufe:
ich wollte meine erst malk behalten. ich hab aber langsam den verdacht das der subsonic nichts taugt(hab bisschen mit meiner test-cd rumgespielt, da schien der subsonic net viel wirkung zu zeigen....) und der sub deshalb trotz 35hz-trennung ein haufen hub macht..
wäre das denkbar?

Ein Subsonic verhindert nicht, dass der Sub Hub macht.

Er ist lediglich ein Hochpass um die Töne leiser wiederzugeben, die man eh nicht hört.

meinst du echt die tun mir den gefallen und stellen im laden die zwei subs im hausen nebeneinander und lassen sie mit genau der gleichen absztimmung was trennfrequenz betrifft an der kotzgrenze waffeln um mir zu zeigen welcher lauter ist? kann ich mir gerade net vorstellen...
ich hatte auch etwas den eindruck als würden die den t5 erst bestellen wenn es keine t4 mehr gibt, und die sind ja auslaufmodell. der neu scheint halt auch net mehr sone tolle hohe sicke zu haben, oder doch? und diese schwule membranabdeckung gefällt mir gar net...

aber kann das sein das der neue dann auch mehr auslenken kann? sorry das ich drauf rumhack, aber ohne ganz viel durchschlagschutz mag ich net mehr..

doof ist auch das ich noch keine ausgiebigen parameter zum neuen gesehen hab, und näheres konnte mir der kerl im laden auch net sagen.
außer das den ihre daten wohl hinterm mond her sind....

http://www.wooferstore.de/.../p2085_Soundstream-Tarantula-T5-12.html

der wirkungsgrad ist doch voll die verarsche... warum schreibt ein fachhändler sowas??

was haltet ihr eigentlich nebenbei gesagt von nem subcontroll? würde das bei meiner stufe sinn machen?

schöhnen gruß=-)

schau mal unter http://audiodesign.de/downloads/tsp/Soundstream.pdf. dort findest du alles was du suchts 😉. ob der T4 nun eine hochgelagerte sicke hat und der T5 nicht ist doch egal. effektive membranfläche bleibt bei beiden gleich!

warum sollte dir der händler nicht beide woofer hinstellen? wenn er einen verkaufen will wird er das tun, wenn nicht dann halt schlecht für dich 😉. ob die neue "dustcap" nun gut oder weniger gut ausschaut muss der eigene geschmack entscheiden 😁.

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs



Zitat:

Original geschrieben von g60rave



wegen der endstufe:
ich wollte meine erst malk behalten. ich hab aber langsam den verdacht das der subsonic nichts taugt(hab bisschen mit meiner test-cd rumgespielt, da schien der subsonic net viel wirkung zu zeigen....) und der sub deshalb trotz 35hz-trennung ein haufen hub macht..
wäre das denkbar?
Ein Subsonic verhindert nicht, dass der Sub Hub macht.
Er ist lediglich ein Hochpass um die Töne leiser wiederzugeben, die man eh nicht hört.

aber doch auch um frequenzen, die man als zu tief für den sub wegrationalisieren möchte zumindest mehr oder weniger wegzulassen(oder eben leiser zu machen, stimmt ja=-)

je tiefer das geräusch das ein lautsprecher erzeugt um so stärkere (mehr hub) und dafür weniger(frequenz) schwingungen muß er durchführen..

somit wird doch auch die mechanische belastung mit steigender frequenz geringer, blöd ist halt nur das die elektrische und damit thermische belastung bleibt oder durch geringere kühlung durch weniger luftzirkulation zunimmt.

war das richtig?
gruß=-)

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


schau mal unter http://audiodesign.de/downloads/tsp/Soundstream.pdf. dort findest du alles was du suchts 😉. ob der T4 nun eine hochgelagerte sicke hat und der T5 nicht ist doch egal. effektive membranfläche bleibt bei beiden gleich!

warum sollte dir der händler nicht beide woofer hinstellen? wenn er einen verkaufen will wird er das tun, wenn nicht dann halt schlecht für dich 😉. ob die neue "dustcap" nun gut oder weniger gut ausschaut muss der eigene geschmack entscheiden 😁.

danke, werd gleich mal drüber herfallen*lach/freu*

die hochgelagerte sicke sorgt glaub ich dafür das eben mehr membranfläche zur verfügung steht und dieser platz net auf die sicke entfällt, richtig? aber ich hab wohl tomaten auf den augen, hab mir das bild noch mal genau angesehen, scheint doch die selbe zu sein, gut so:-)

aber wie kommt der schlöechtere wirkungsgrad zustande, durch die weiter vorne mal erwähnte höhere bewegte masse?

ich weißm eben net was ich von dem händler genau halten soll, er gibt falsche daten auf seine website an...
auf mein anfragen zum t5 hat er eben gemeint das das noch dauert bis sie einen haben und das ich mal anrufen kann um nachzufragen, aber wirklich den eindruck gem acht hat er nicht, als will er mir ernsthaft mal den vergliech ermöglichen. immerhin hat er mir mal das buch zum t4 gegeben, nachdem er keine hubangabe gefunden hat. jemand hatte hier vorhin was von 16mm +/- gheschrieben. dort haben wir was von ca. 20mm+/- ausgerechnet. war im buch in zoll angegeben, net das ich mich beim umrechnen vertan hab...
gruß{<

edit:

hm, komisch, auf deinem link ist der t5 auch mit 89db angegeben, genau wie der t4...
warum sind es laut herstelleranleitung beim t4-12 87db und beim t5-12 unter 85?
weiß da jemand ne antwort, das verwirrt mich etwas.

und eben die hubangabe, die ist auch anders, zb soll beim t4 der 12 und 10 inch große etwas mehr machen(20mm) als der 15er(wohl was bei 16), hier sind sie aber alle gleich?

edit die zweite:

sorry, hab jetzt noch mal das handbuch vom t4 angeschaut, hab mich da wohl verlesen:-(
gruß{

der T5 soll totale grütze sein, der T4 ist da um welten besser...2 meiner händler haben den woofer mal gehabt zum probehören, beide waren schwer entteäuscht und der eine wollte das das dingens sofort wieder aus seinem geschäft rauskommt ^^ Also klanglich ist der nicht so dolle, geht im berechnetem gehäuse auch net so laut wie der T4 im berechnetem gehäuse, und der T5 spielt recht träge, was man vom T4 nicht unbedingt sagen kann^^

also ich würd die finger davon lassen wenn du nicht gerade nen tiefbasssüchtiger bist *g*

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


der T5 soll totale grütze sein, der T4 ist da um welten besser...

SOLL heißt ja nicht, dass er dass dann für jeden ist 😉. 1:1 vergleich ist imho der beste vergleich für jeden einzelnen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen