1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. zusammenhang von hub und belastbarkeit?

zusammenhang von hub und belastbarkeit?

schönen guten nachmittag allerseit:-)

ich hätte mal eine grundlegende frage:
im win isd hab ich mir mal den spaß gemacht und habe meinen blaupunkt vw300 mit einem
carpower sonic 12 verglichen, dabei ist mir aufgefallen das mein sub in einem ca. 68l großen br-gehäuse mit einer fb von 39 und abtrennung von 35 herz bei ca. 1100w mit dem hub an seine grenze stößt(theoretisch). er verträgt laut werk 750w rms.

der sonic ist im selben haus laut programm theoretisch und vom hub her mit bis ca. 3400w!!!!! belastbar, bevor er laut programm durchschlagen würde. der sonic nimmt aber laut werk nur 600w rms.

wie ernst kann man solche herstellerangaben überhaupt nehmen? hab hier ja schon gehört das manche subs weit mehr vertragen als angegeben, aber so derb?!? sicher setzt die elektrische belastbarkeit grenzen, aber bei 600w müste sich zb. der sonic ja geradezu langweilen. was sagt ihr dazu? und wonach kann man da beim kauf am besten gehen wenn man einen richtigen hammer sucht(der trotzdem net zu schölecht klingen sollte)??

schönen gruß{<

Ähnliche Themen
85 Antworten

herr g60,

nochmal zum mitdenken:
die ganzen daten werden nur wegen leuten wie ihnen angegeben, die unbedingt irgendeine (willkürlich) gesetzte vergleichsmöglichkeit haben müssen, anhand derer sie mangels fachwissen ihre kaufentscheidung festmachen.
sie sollten lieber auf erfahrungen vertrauen, auf eigene oder die von anderen.

OG carauTCohanZZ

Wie man sich nur so stark an irgendwelchen abstrakten und theoretischen Werten festhalten kann, das ist doch absoluter Unsinn 🙄🙄

Ein Sub muss sich nur im eigenen Auto mit der eigenen Musik für einen selber gut anhören, alles andere ist sowas von egal...scheiss doch aufs Papier 🙄🙄

naja wen da da steht 3000W als 12"er und das für 39€ neu ^^...also etwas schaut man schon aufs papier 😁

aber viele andere daten sind net so wichtig ^^ nur fürs berechnen des gehäuses, mehr aber auch net.

naja, was mich jetzt einfach wundert ist das die daten wie oben beschrieben so voneinander abweichen. bei audiodesign sehen die ganz anders aus als bei soundstream.

beispiel t5-12:

laut audiodesign xmax 18mm, spl 89 db

laut soundstream xmax14mm, spl 84,86db

immerhin hat bei beiden der 10ner weniger hub als die beiden großen...

aber wenn zweiteres stimmt wäre das ziemlich inakzeptabel...

beim t4 wiederum, hab noch mal nachgerechnet, scheint es beim 10- und 12zöller mit der auslenkung hinzuhauen, auch passt der schalldruck an ein watt, nur macht laut soundstream der große weniger hub, und das ist laut audiodesign net der fall..

was darf man nun eher glauben?:-(

wirkungsgrad ist ja doch nicht ganz unwichtig...

edit:
ich will mich jetzt wirklich nicht dran aufhängen, nur ganz unwichtig kanns doch nicht sein wie effektiv zum bleistift ein lautsprecher mit dem signal umgeht.

ich kann natürlich auch noch mal an alle gerichtet fragen:
wer hat noch erfahrung mit dem soundstream t4 und t5 und welcher ist nun lauter, auch im tiefbass?:-)

gruß{

Zitat:

Original geschrieben von g60rave


beim t4 wiederum, hab noch mal nachgerechnet, scheint es beim 10- und 12zöller mit der auslenkung hinzuhauen, auch passt der schalldruck an ein watt, nur macht laut soundstream der große weniger hub, und das ist laut audiodesign net der fall..

Grau ist alle Theorie...schon mal was von Fertgungstoleranzen gehört?? Allein das macht deine Rechnung schon grad für die Katz...

Zitat:

Original geschrieben von g60rave


ich will mich jetzt wirklich nicht dran aufhängen, nur ganz unwichtig kanns doch nicht sein wie effektiv zum bleistift ein lautsprecher mit dem signal umgeht

Dann mach es doch einfach nicht und lass die Werte Werte sein...geh zum Händler und hör die Subs in deinem Auto Probe an deiner Endstufe...wenn das dein Händler nicht macht, dann geh woanders hin und kaufe auch woanders...wer eine solche Investition tätigen will, der muss auch bereit sein, mal was dafür zu tun, wenn einem das Ergebnis nicht ganz egal sein soll...

Zitat:

Original geschrieben von g60rave


wer hat noch erfahrung mit dem soundstream t4 und t5 und welcher ist nun lauter, auch im tiefbass?:-)

Was bringt dir das?? Weisst du, ob jemand anders genauso hört und empfindet wie du?? Allein hier im Thread vertreten drei verschiedene Leute drei verschiedene Auffassungen zum Klang der Woofer, wie viele andere Meinungen willste denn noch hören??? Geh hin und HÖRE SELBER, OHNE WERTE im Hinterkopf...

noch was:
ich würde ja gerne meine eigene erfahrung mit den zwei verschiedenen subs machen, blöderweise scheint es nicht so als komm ich da bei unserem händler in nächster zeit dazu. wie gesagt, er meinte die alten werden nicht mehr gebaut, und sobald die raus sind kommen die neuen.. wie soll ich da erfahrung machen?

und die erfahrung vom händler: t5? noch nicht gehört, mal sehen wann die kommen...
t4: nehmen viel zum drücken.. super, bei 45 oder 50 hz ist auch mein blaupunkt laut.
ich hab aber nach was gefragt was auch im tiefbass saulaut kann.

naja, und hier ist es strittig welcher nun für mich der bessere sein könnte(trotzdem danke für die meinungen=-)

das macht es mir nicht gerade einfach...

gruß{<

edit:

sorry, war zu langsam..

Zitat:

Was bringt dir das?? Weisst du, ob jemand anders genauso hört und empfindet wie du?? Allein hier im Thread vertreten drei verschiedene Leute drei verschiedene Auffassungen zum Klang der Woofer, wie viele andere Meinungen willste denn noch hören??? Geh hin und HÖRE SELBER, OHNE WERTE im Hinterkopf...

vollste zustimmung 😉.

Zitat:

ich hab aber nach was gefragt was auch im tiefbass saulaut kann.

das hängt nicht NUR vom hub, der leistung und der membranfläche ab. du holst nochmal locker 50 % aus dem haus raus und auch mit einem 12" im bp kannst du so manchen 15" nass machen 😉.

hm, bandpass(du meinst doch 6th order?) hängt mir aber fast bisschen zusehr auf einem bestimmten frequenzband fest. zumindest wäre das bei meinem aktuellen der fall gewesen, laut win isd.

nur kann man doch bestimmt davon ausgehen das ein sub, der dann im br genausolaut ist wie ein anderer im bp, selbst im bp noch mal lauter kann, oder nicht? mir wäre es irgentwie lieber schon beim sub anzufangen das optimum rauszuholen, weißt du wie ich das meine, oder lieg ich daneben?

gruß{

ich persönlich gehe vom 4th order aus, weil das für den anfang erstmal genug faktoren mit sich bringt, die es zu beachten gilt 😉.

natürlich hast du tendenziell recht, aber ganz so kannst das nicht sehen. nicht jeder woofer der z.b. im br gut geht geht im 4th order gut. weil im 4th order eher woofer gehen, die im kleinen cb gut passen 😉.

ob du nun auf einem kleinen fqz band hängenbleibst ist einfach eine frage der abstimmung 😉. auch mit einem bp kann man gut allroundig breitband hören. aber auch z.b. sehr geile ober oder tiefbasskontrukte bauen. wie gesagt, ich hab da auch noch zwei mk4 im angebot oder auch meinen mk5 in 12" diese woofer würde ICH dem soundstream vorziehen. ist aber natürlich für dich wieder rein subjektiv zu sehen 😉.

tja, das problem ist natürlich auch wieder das ich den spl dynamics nicht kenne...
abetr danke fürs angebot, nur ist bei mir doch ein neukauf mit garantie besser...

was mich jetzt nur wundert: wenn ich den blaupunkt versucht hab in ein 4th order zu rechnen, war der wirkungsgrad immer ziemlich müll, naja, zumindest eher an nem geschlossenem gehäuse orientiert, wärend bei dem 6th order immer fast das selbe rauskam wie bei nem br mit gleicher fb.. und wie gesagt war mir der abgedeckte bereich fast bisschen zu klein, oder die kurve sah scheiße aus(normal)..

br find ich schon super, man hat nach oben soviel luft wie man will, und nach unten kann man sich super entscheiden wie manns brauch, ohne groß auf die frequenzen darüber achten zu müssen. entweder linear und mit viel tiefwamms oder etwas höher(atm 39hz) und dafür mit einem ausgedehnten anstieg um die fb(meine lieblingsabstimmung=-)
deswegen glaub ich auch net das man da noch soviel durch eine andere gehäuseform gutmacht, ist ja schon sehr auf lautstärke ausgelegt...

schönen gruß{

ich glaub slf is am arsch der welt, aber hör doch verschiedene subs an und kauf einfach den der dir am beste gefällt. oder kauf einfach ein gebraucht, hörn an, wenn er nigs is verkauf den wieder und kauf n annern. wenn ma gutes ergebnis will muss ma auch zeit und geld investiern.
und die leute mit den guten anlagen haben zich komponentenwechsel hinter sin.

OG carauTCohanZZ

kann eigentlich jemand einen guten fachhändler in oder bei leipzig empfehlen?
hab da beruflich zu tun=-)
ich würde mir schon lieber bei händler was anhören und mich dann entscheiden können..
ist doch auch mist ständig was aqnderes zu kaufen. oder mal sogesehen: was sollte man zu erst probieren: soundstream t4 oder t5?*g*

schönen gruß{
...

Zitat:

Original geschrieben von g60rave


was mich jetzt nur wundert: wenn ich den blaupunkt versucht hab in ein 4th order zu rechnen...

Ok, ein letzter Versuch noch: deine Berechnungen sind eine Grundlage und nicht mehr...WinISD kann kein Auto simulieren, keine Resonanzen, kein Hörempfinden, keine Abstimmung...das musst DU SELBER rausfinden, IM Auto...willst du es denn nicht verstehen, beim Carhifi gehen Theorie und Praxis oft auseinander...und wenn du noch so viel rechnest und es auf dem Papier alles perfekt aussieht, lässt du es denn dann auch im Auto so drin, wenn es sich scheisse anhört????

Zitat:

Original geschrieben von g60rave


deswegen glaub ich auch net das man da noch soviel durch eine andere gehäuseform gutmacht, ist ja schon sehr auf lautstärke ausgelegt...

Tja, dann glaubs net, aber ich kann mich nur nochmal wiederholen...Theorie und Praxis sind zwei Paar Schuhe...

Und nu bin ich raus, hab keine große Lust mehr, alles immer wiederzukauen, entweder gehste hören und entscheidest dann objektiv oder du hörst halt lieber auf Papier und/oder Leute in Foren, die nicht dein Hörempfinden haben...

fahre mal zum bass-ix in finsterwalde 😉 nen richtig Fittes kerlchen 😉
übrigens auch der Team Spannungsabfall chefe ^^ wo ich ganz nebenbei mit dabei bin und ich so ziemlich der einzigste dragger im Team bin 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lehrling


fahre mal zum bass-ix in finsterwalde 😉 nen richtig Fittes kerlchen 😉
übrigens auch der Team Spannungsabfall chefe ^^ wo ich ganz nebenbei mit dabei bin und ich so ziemlich der einzigste dragger im Team bin 😁

warst du da evtl. dieses jahr in bz auf dem vw treffen?

BTT.

Zitat:

deswegen glaub ich auch net das man da noch soviel durch eine andere gehäuseform gutmacht, ist ja schon sehr auf lautstärke ausgelegt...

also im ernst, ein pro im tiefabgestimmten bp und richtig angetrieben und du brauchst nix anderes 😉. den meisten otto´s ist das schon genug. aber ich will nix aufschwatzen, mach deine eigenen erfahrungen 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen