Zusammenhang Klopfsensor - Flexride???

Opel Astra J

...also, vor gut 2 Jahren den Astra J Turbo 1.6 gekauft, war bis zum Ablauf der Garantie zufrieden. Kurz nach Ablauf der Garantie (14.800 Km), gingen die Probleme los. Hauptproblem spontane Meldungen „Fahrzeug demnächst warten". Ab diesem Zeitpunkt Leistungsverluste bei der Endgeschw. (max. 175 km/h) und das Flexride spricht jetzt nicht mehr an! Fehlerauslesung in der Opel-Werkstatt ergab immer wieder "Klopfsensor"-Fehler (obwohl ich immer auf guten Sprit achte). Die Werkstatt kann mir scheinbar nicht weiterhelfen, über die Qualität der ausgeführten Arbeiten kann ich mir kein Urteil erlauben, bin jedoch skeptisch. Ich bin ehrlich gesagt frustriert mit dem Fahrzeug, kennt jemand Fehleranalysen in Richtung dieses Problemes die mir weiterhelfen könnten? Kann ein fehlerhafter Klopfsensor bewirken das Flexride nicht mehr funktioniert?

Beste Antwort im Thema

Naja...mann kanns auch übertreiben.

Für mich ist die Sache klar: Klopfsensor defekt->keine volle Motorleistung->Flexride lässt sich nicht aktivieren, da die andere Motorkennlinie auf Grund des Defektes nicht geladen wird.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Probelauf mit Diagnosegerät spätestens beim zweiten mal. Man könnte aber auch mal schnell das Flexride austauschen, evtl. liegt es an dem ... 😁

Naja...mann kanns auch übertreiben.

Für mich ist die Sache klar: Klopfsensor defekt->keine volle Motorleistung->Flexride lässt sich nicht aktivieren, da die andere Motorkennlinie auf Grund des Defektes nicht geladen wird.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Naja...mann kanns auch übertreiben.

Für mich ist die Sache klar: Klopfsensor defekt->keine volle Motorleistung->Flexride lässt sich nicht aktivieren, da die andere Motorkennlinie auf Grund des Defektes nicht geladen wird.

Danke erstmal für Eure Meinungen.

Also die Sache ist folgendermaßen, meine Werkstatt hat wohl lediglich ein System-Setup durchgeführt, vielleicht auch irgendeine andere Software aufgespielt. Im Moment kommt die Anzeige "Fahrzeug demnächst warten" nicht mehr. Aber - Flexride AKtivierung ist immer noch kaum oder garnicht zu spüren (im Gegensatz zu früher), auf der Autobahn mit Ach und Krach an der 200er kratzen, Motor wirkt irgendwie nach wie vor lustlos. Dann habe ich bei der schnelleren Fahrt irgendein undefiniertes Knacken oder Klicken festgestellt, kann auch nicht sagen wo es herkommt - Fehlzündungen? Die Opel-Werkstatt scheint mir einfallslos und uninteressiert zu sein. Keine Sensoren geprüft usw. Werde den Klopfsensor nun in einer freien Werkstatt prophylaktisch wechseln lassen da ich komplett auf den Kosten sitzenbleibe, keine Kulanz in Aussicht. Welche Bauteile/Sensoren sollte ich Eurer Meinung nach dort weiterhin testen lassen?

1. Geht die Lampe des Sportschalters auch an, oder vermutest du nur dass es nicht funktioniert?

2. Die Werkstatt liest den Fehler "Klopfsensor" aus und spielt eine neue Software ein ohne, ohne den Sensor zu checken? Die Rechung würde ich garnicht bezahlen.

Die Meldung kommt erst wieder sobald der Fehler wieder auftritt. Wurde durch die neue Software halt nur resettet. Fahr mal auf die AB und beschleunige bis zur vmax, wenn jetzt ein Fehler kommt ist das die Ursache. Es kann ja auchs ein, dass der Fehler "Klopfsensor" schon länger gespeichert war.

Marderbiss würde ich eigendlich auch ausschließen, da ja fast alles mit Panzerrohren geschützt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loug


1. Geht die Lampe des Sportschalters auch an, oder vermutest du nur dass es nicht funktioniert?

Hallo,

Lampe geht an, keine erwähnenswerte Wirkung.

Zitat:

Original geschrieben von loug


2. Die Werkstatt liest den Fehler "Klopfsensor" aus und spielt eine neue Software ein ohne, ohne den Sensor zu checken? Die Rechung würde ich garnicht bezahlen.

Ich weis, bin viel zu gutmütig in dieser Beziehung. Reaktion auf meine Frage nach dem Flexride: "Ja mei..." als wie : muss denn das unbedingt gehen?

Zitat:

Original geschrieben von loug


Also, sofern kein Fehler vorliegt, würde ich das Zündmodul/Zündkerzen checken...kann aber bei der gerigen Laufleistung eigendlich nicht sein.

Joh, werd ich machen.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Marderbiss würde ich eigendlich auch ausschließen, da ja fast alles mit Panzerrohren geschützt ist.

Denke ich auch nicht, wobei solcherlei Besucher die Gegend unsicher macht.

Zitat:

Original geschrieben von andy55



Zitat:

Original geschrieben von loug


1. Geht die Lampe des Sportschalters auch an, oder vermutest du nur dass es nicht funktioniert?
Hallo,
Lampe geht an, keine erwähnenswerte Wirkung.

Dann würde ich den Wagen noch etwas fahren, ein zwei Mal bis auf vmax beschleunigen und Fehler auslesen, sofern welche gemeldet werden.

Wie gesagt, bei der Laufleistung ist es eigendlich sehr unwarscheinlich das sich ein Steuergerät oä verabschiedet hat.

Kannst ja auch mal in den Motorraum schauen ob du irgendwo Marderbisse sehen kannst...das würde zumindest die Fehler erklären.
Wenn sich der Sportmodus (aufgrund eines Motorfehlers) nicht aktivieren lässt, geht die Lampe auch nicht an.

zum thema "wie suche ich einen fehler": kneif mal ein kabel durch. dann hast eine fehlermeldung.
da der fehler permanent vorhanden ist kann man ihn mittels fachwissen und prüfen herausfinden.
dummerweise sind viele (gefühlt: die meissten) temporärer natur.
und selbst wenn ein fehler ständig auftritt hilft manchmal nur: teil ersetzen und gucken obs weg ist.

p.s. wie lautet der fehlercode genau?

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


zum thema "wie suche ich einen fehler": kneif mal ein kabel durch. dann hast eine fehlermeldung.
da der fehler permanent vorhanden ist kann man ihn mittels fachwissen und prüfen herausfinden.
dummerweise sind viele (gefühlt: die meissten) temporärer natur.
und selbst wenn ein fehler ständig auftritt hilft manchmal nur: teil ersetzen und gucken obs weg ist.

p.s. wie lautet der fehlercode genau?

das Protokoll werde ich mir am Mittwoch (nächster Termin wegen undichtem Kühlkreislauf!!! - bei 15.000Km) geben lassen, kann ich so nicht sagen. Also dieses Auto ist schon der Hammer.

Sieht aber doch eher nach einem beißwütigen Marder aus. So sicher gegen die Viecher ist der Astra genauso wenig wie die meisten anderen Autos seiner Klasse ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Sieht aber doch eher nach einem beißwütigen Marder aus. So sicher gegen die Viecher ist der Astra genauso wenig wie die meisten anderen Autos seiner Klasse ...

In Bezug auf den Kühlkreislauf sind es "leider" irgendwelche Dichtungen, alles jetzt auf eigene Kasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen