Zusätzliche Innenraumleuchte hinten

VW Golf 1 (17, 155)

Ich spiele mit dem Gedanken, hinten im Auto eine zusätzliche Innenraumleuchte einzubauen. Ich habe mir gedacht den Strom einfach vorne an der Inneleuchte abzugreifen, die Kabel zwischen Dach und Innenhimmel nach hinten zu verlegen und dann aus einem der "Clip-Löcher" heraus in die Leuchte. Da ich kein Loch in den Innenhimmel schneiden möchte suche ich eine Leuchte, die man quasi von unten ankleben kann. Weiß jemand wo es so etwas gibt? Hat vielleicht schonmal jemand eine zusätzliche Innenleuchte eingebaut?

50 Antworten

Hätt da auch mal ne Frage dazu, weil ich nämlich auch mit dem Gedanken spiele. Wie sieht es den mit unseren grünen Freunden aus, sagen die nix wenn da noch ne Lampe reinkommt. Weil z.B. diese Lampen für den Zigarettenanzünder sind ja auch im Bereich der SVO net zugelassen.

habe Elektro lumiszens Folie als Alternative anzubieten oder aber lightwires

Zitat:

Original geschrieben von Golfbasti


Hätt da auch mal ne Frage dazu, weil ich nämlich auch mit dem Gedanken spiele. Wie sieht es den mit unseren grünen Freunden aus, sagen die nix wenn da noch ne Lampe reinkommt. Weil z.B. diese Lampen für den Zigarettenanzünder sind ja auch im Bereich der SVO net zugelassen.

und hier haben wir den knackpunkt die vodere beleuchtung die der g2 drin hat ist nur für den stand erlaubt.

während der fahrt darf eine innraum leuchte net an sein weil sie ja nach aussen wirkt und erscheinung verändert

drum gibts auch spezielle leseleuchten um ne karte während der fahrt zu lesen die nur gebündelt auf nen punkt scheinen

Also heißt das jetzt ja man darf 🙂

Na ich meine halt nur weil ich hab mir halt aus Spaß so LED-Leiste unten reingeschraubt(sieht ganz nett aus^^) und da stand halt eben hinten drauf "Im Bereich der StVO nicht zugelassen". Und deswegen wollte ich mal nachfragen 🙂

Ähnliche Themen

Das ist meineswissens wieder mal Auslegungssache.
--
Jemand baut sich in die originale Lampenfassung eine blaue Lampe ein und wird von der Polizei aufgehalten/drauf angesprochen daß das nicht erlaubt sei weil blau... Komischerweise haben aber ziemlich viele 4er Gölfe serienmäßig blaue Instrumentenbeleuchtung...
--
Und dann issess auch so daß durch das Licht niemand geblendet/behindert/abgelenkt werden darf.
--
Ein rotierendes Blinklicht oder sowas ist deswegen verboten... in wie weit ein "normales" Licht verboten ist wenn es von außen sichtbar ist bleibt mir weiterhin unklar...

Nur als Beispiel - Bilder von meinem alten Auto. Die Polizei/der TÜV haben nie darüber Fragen gestellt oder irgendwas in die Richtung unternommen...

http://212.46.112.46/bilder/vorn_nacht.JPG
http://212.46.112.46/bilder/links_nacht.JPG
http://212.46.112.46/bilder/hinten_nacht.JPG
http://212.46.112.46/bilder/kabel.JPG

War brutal hell... kein Vergleich zur originalen Milchglas-Funzel...

ciao

vodoo

armaturbeleuchtung leuchtet nur zum fahrer und beifahrer aber net nach aussen und für die gibts keine farbvorschrift.

innenraumbeleuchtung leuchtet überall hin also auch nach aussen deshalb ist sie während fahrt verboten udnd a sie nach aussen scheint verändert sie das erscheinungsbild udn da sind andere farben auch net erlaubt

meine sind auch so hell hab sie aber fast immer aus

Zitat:

Original geschrieben von CB-Corrado


Steht das ganze dann nicht unter Spannung bzw. die Leuchte drückt stark gegen das Dach?

nein. deshalb sagte ich ja, daß man den himmel etwas absenken muß. habe einen kleinen rahmen aus holz um den leuchtenausschnitt gemacht. da an der stelle der himmel sowieso ansteigt, fällt es auch nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von frankhes



Zitat:

Original geschrieben von CB-Corrado


Steht das ganze dann nicht unter Spannung bzw. die Leuchte drückt stark gegen das Dach?
nein. deshalb sagte ich ja, daß man den himmel etwas absenken muß. habe einen kleinen rahmen aus holz um den leuchtenausschnitt gemacht. da an der stelle der himmel sowieso ansteigt, fällt es auch nicht auf.

Wenn man kein Schiebedach hat, wird das aber wahrscheinlich schon stärker auffallen? Außerdem ist zwischen Befestigungsclips und "Querstegen" relativ wenig Platz um dazwischen eine Leuchte unterzubringen...

Eben...hängt da der Himmel trotzdem noch an den grauen, runden knöpfen hinter dem Schiebedach? Hast du da eine große Leuchte ausm 2er ohne SD oder eine kleine Leuchte ausm 2er mit SD genommen?

🙂

tut er. der himmel bleibt unverändert. die kleine version wie sie vorne auch ist.

Mh...könntest du davon nochmal bitte eine Detailaufnahme machen? Hätte nämich das Material soweit auch dafür da... 😁

Wenn Du die normale G2-Innenraumleuchte verwendest, kann man, wenn ich mich noch recht entsinne, oben auch ein paar mm vom Steg wegnehmen. Zudem muß neben dem Dachhimmel auch das Dämmmaterial an der betreffenden Stelle entfernt werden.

Ich habe dazu leider auch keine genaue Aufnahme, sondern nur mein "Sammelbild".

Mh...paar Fragen:

1.: Gehe ich richtig in der Annahme, dass die "große" Leuchte flacher ist als die kleine von den Schiebedachmodellen?

2.: Hat jemand die große Leuchte schon in einem Schiebedachmodell hinten schonmal eingebaut?

Danke!

Gruß Markus

Nein - die große Leuchte ist von der Tiefe her gleich mit der kleinen Leuchte. Nur die Fläche ist verschieden.

Achso...ich dachte nur, weil ja bei der kleinen Leuchte doch n ganz schöner Packen dranhängt vom Stecker und der Zeitverzögerung...

mich täte wirklich nur interessieren, ob man da wirklich keine große Verformung des Himmels sieht...ich hab halt keine Lust das Ding nochmal auszubauen und zu reparieren... 🙁

Aber das Licht hinten reizt wirklich...🙂

Grade das Bild von JackGT sieht sehr edel aus...

Obwohl...da fällt mir grade was ganz tolles ein. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen