zusätzliche Autosteckdosem
Hallo,
ich will bei meinen FoFo Erstzulassung 2000, Schrägheck mit einen 1,6l Motor und Ausstattung Ghia, noch einen 3er Steckdosenleisete (12V) anbringen.
Meine Frage ist wo ich den Strom dafür her bekomme? Ich hatte die Idee zu den Zentralen Sicherungskasten zu gehen und mir den Strom von der Sicherung für die Sitzheizung zu holen. Da die bei mir nicht vorhanden sind.
Meine Frage ist nun. Hält das der Kabelbaum aus? Bzw. Hält das das Relai aus? Weil es liegt da nur Spannung an wenn die Zündung an ist. Und welches Relai ist da vorgeschalten? Gibt es da auch eine Sicherung die vorgeschalten ist? Also vor den ganzen Sicherungskasten?
Danke!
15 Antworten
Eine 3er Dose ?
Lass es !
Die Sitzheizung ist kein Großverbraucher, die Kabel entspechend schwach ausgelegt.
Problem ist, alle Geräte mit Zig - Stecker sind normal auf etwa 120 Watt ausgelegt, 150 ist da schon die Höchstgrenze.
Wenn man dann "ganz zufällig" mal drei Geräte ansteckt .........hat man Glück, wenn nur die Sicherung fliegt ........oder man hat einen deftigen Kabelbrand, der den Focus abfackelt.
Es geht also nicht, ohne Eine entsprechend starke Leitung von der Batterie zur 3er Dose, mit entsprechender Sicherung nahe der Batterie. ( wie bei HiFi Anlagen auch)
Ausserdem ist von einer "Zweckentfremdung" eines nicht verbauten Verbrauchers prinzipiell ab zu raten, wenn man nicht weis, wie, und von was das Teil gesteuert wird.
Es hat schon mancher Bastler sein PCM ( Motorsteuergerät) zerstört, weil Er eine nicht benötigte Leitung benutzt hat.
Solche Sachen immer separat getrennt, vom original Bordnetz, ausführen.
Alles Andere bringt nur Ärger !
PS: Ich habe auch eine zusätzliche Steckdose im Kofferraum verbaut. Habe bei Bedarf auch eine zweite Batterie im kofferraum, oder 230 Volt !
Geht alles, muss nur Richtig, und Sicher gemacht sein.
ok, ich hab es doch etwas anders gebaut als ursprünglich gedacht. Ich habe jetzt einen freien Sicherungsplatz in den Zentralen Sicherungskasten genommen (glaube Sicherung 57) wo ich an der rückseite mit die Kabel mit Flachsteckern bzw. angelötet habe. von dort wollte ich mit dicken Kabel 4mm² zu der Steckdose gehen. Ich Wollte die Steckdose mit 15A bis 20A absichern um einen Kabelbrand zu vermeiden.
So weit ich weis bin ich da direckt an Klemme 15. Also die Reservesicherung hat nur Strom wenn die Zündung an ist.
Ist diese Variante besser oder sollte ich direckt zur Batterie gehen? Wenn ja wo bekomme ich ein Massenpunkt für die Steckdose her im Inneren des Fahrzeuges?
Geht so nicht, die K 15 ist nicht für den Strom ausgelegt.
Du kannst die Spannung K 15 als Steuerstrom für ein Arbeitsrelais verwenden, welches dann Batteriespannung schaltet.
Eine 20 A Sicherung verträgt etwa 250 Watt bei 13 Volt.
Masse kannst Du von jeder Schraube, Die ins Blech geht, anschliessen.
Achtung: Nicht an die Gurtbefestigungen, das ist verboten !
ok, vielen Dank! Da werd ich wohl doch direkt zur Batterie gehen. Noch eine andere Frage bei Laufenden Motor wie viel Ampere kann ich mir für ein Wechselrichter klauen? Sind 40A noch vertretbar für die LiMa?
Wie verhält es sich eigentlich mit diesen Zusatzbuchsen aus dem Zubehör, die gibt es ja auch als Dreier. Gefährlich ?🙄
@ ahnungslos91
Kann man so nicht sagen.
Bei Motor in Leerlauf kann die Lima jedenfalls keine 40 Ampere zur Verfügung stellen. Was willst Du mit 40 AH ? Damit kannst Du Elektroden schweissen 😁
Nur als Beispiel:
Ich habe einen 500 Watt Wechselrichter im Kofferraum, der bei einer Abnahme von etwa 150 Watt locker 2 Stunden hält, bis der Wechselrichter bei, glaube 11 Volt, abschaltet.
Ich habe dann aber für den Wechselrichter eine zusätzliche Batterie ( 72 AH Gel) im Kofferraum, welche über einen Wohnwagenladeregler im rechten Seitenfach, wärend der Fahrt wieder mit auf geladen wird.
So ist die Starter - Batterie des Focus entlastet, und die zweite Batterie kommt nur rein, wenn ein längerer Wechselrichter - Einsatz bevorsteht.
Für mal 10 - 15 Minuten reicht die 85 AH Hauptbatterie des Focus auch locker aus.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Für mal 10 - 15 Minuten reicht die 85 AH Hauptbatterie des Focus auch locker aus.
85 Ah ?? Diesel ??
@ahnungslos91: Was hast du genau vor? Welches Gerät, willst du anschließen, wie willst du es betreiben?
500W für einen Wechselrichter, ist schon viel. Zumal, dies nicht über 4mm² gezogen werden sollte. Schon gar nicht über die Bordeigene Verkabelung! 6-10mm², direkt ab der Batterie, sollten es schon sein. Sicherung dicht bei der Batterie. (z.B. Standard-Sicherungsmaterial für HiFi-Anlagen!) Schaltbar über ein 70A Hochstromrelais für 3€.
Bei geringem Querschnitt, fällt mehr Leistung/Spannung über das Kabel ab. Der Wechselrichter, würde früher abschalten, als nötig.
MfG
ich habe noch keine direkten Pläne was ich vorhabe, nur ich dachte mir wenn ich eine Batterie Leitung ziehe eine Relai dazwischen was von Klemme 15 geschalten wird dann soll es gleich so sein das es einen mittleren (200-500W) Wechselrichter auch mit aushält der während der Fahrt mehre Laptops versorgen kann.
Aber da weiß ich erstmal Bescheid und werde das mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen bevor ich voreilig zum Schraubendreher greif (=
Laptops? Da wäre es doch einfacher, passende Ladegeräte für 12V zu kaufen! Diese kosten zwischen 30-40€!
Mein Laptop, braucht 65W (i5@2.53GHz)
MfG
das stimmt, so etwas habe ich auch aber wenn ich da mehrere anschließe hab ich auch das Problem das ich mehrere Steckdosen im Innenraum benötige, weil ich einen Focus habe wo es nur eine Steckdose gibt
Wieviele Geräte, möchtest du anschließen? Warum, müssen es mehrere sein? Geht nicht nacheinander laden? Mein Akku hält beim Surfen, locker 3-3.5 Std.! Mein Netbook, kommt 4-6 Std. ohne Laden aus.
2 Laptops, können über die Bordsteckdose locker laden.
MfG
stimmt, von prinzip reicht die eine Steckdose mit einen Verteiler im Auto aus. Aber da ergibt sich die Frage kann ich die Steckdose dauerhaft mit 15A belasten? Also so ist die ja abgesichert.
Ich würde in keinem Auto dauerhaft eine Sicherung an Ihrem Grenzwert belasten, eine 15 A hält auch kurz mal 20 A aus 😕
Und, nicht jedes 230 Volt Gerät funktioniert an, oder mit so einem Wandler. Mein Laptop - Netzteil ( Acer) springt am Wandler erst gar nicht an 😁
Dafür habe Ich halt einen Zig - Adapter, Leistungsaufnahme etwa die 60 - 70 Watt, wie Johnes schon schrieb.
15 A bei 12 V = 180 Watt
15 A bei 13,8 V = 165 Watt
MAXIMAL
@ Johnes
Es ist mein Diesel 😁, und Der hat eine 85 AH 800 A Batterie im serienmäßigen Batteriekasten drin 😁 (Natürlich nicht Original 😁)
Die 500 Watt vom Wandler, diese Angabe, war auch von mir, bezog sich also auf die Teile, Die Ich verbaut habe.
Der Wandler zieht allerdings nur den Strom, den das angeschlossene Gerät auch verbraucht.
Zbs, ein 150 Watt Halogenstrahler zieht zbs 240 Watt, ist also nicht wirklich rentabel 😁
Aber, Ich brauche halt manchmal 230 Volt, wo nirgends eine Steckdose ist.
Und, bei mir liegt allerdings eine 16qmm Leitung, mit Sicherung, was nach Einbau des zusätzlichem Laderegler allerdings etwas übertrieben ist.
Aber, was liegt, liegt 😁
PS: Wenn man so sieht, was da manchmal verbaut wird, wundert es mich echt, dass nicht mehr Autos abbrennen !
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
15 A bei 12 V = 180 Watt
15 A bei 13,8 V = 165 Watt
MAXIMAL
15A * 13,8V = ~200W
Wie kommst du auf 165 Watt?
Zitat:
Der Wandler zieht allerdings nur den Strom, den das angeschlossene Gerät auch verbraucht.
Der Wandler zieht 8-30% mehr, als der Verbraucher aufnimmt. Dies liegt am Wirkungsgrad der Wandler. Billige Geräte sind echt unter aller Sau.
Zitat:
Original geschrieben von ahnungslos91
von prinzip reicht die eine Steckdose mit einen Verteiler im Auto aus. Aber da ergibt sich die Frage kann ich die Steckdose dauerhaft mit 15A belasten? Also so ist die ja abgesichert.
Ich würde das nicht dauerhaft machen. Die Verkabelung, ist dafür meist grenzwertig. Es geht vom Prinzip, verschwendet aber Leistung. Für zwei Laptops, sollte das eigentlich ausreichen. Bei 3 Stk., würde ich ne 2. Dose ab Batterie legen.
MfG