zusätzliche Anzeigen im DIC
Habe heute mit Hilfe meines OP-Com und der aktuellen Software einige Einstellungen im IPC verändern können. Die Sachen standen ja zu Anfang in der Betriebsanleitung, liessen sich aber vom FOH nicht aktivieren. Aber seht selbst...
Beste Antwort im Thema
Habe heute mit Hilfe meines OP-Com und der aktuellen Software einige Einstellungen im IPC verändern können. Die Sachen standen ja zu Anfang in der Betriebsanleitung, liessen sich aber vom FOH nicht aktivieren. Aber seht selbst...
2058 Antworten
Hier ein aktueller Auschnitt der Opel-Pressemitteilung zum Astra OPC.
(Vielleicht eine Alternative, wenn man die techn. Vorrausetzungen schaffen könnte)
Optimal vernetzt: OPC Performance App fürs Smartphone
Als Besonderheit bietet der neue Astra OPC, wie auch der Insignia OPC und die beiden Corsa OPC-Versionen, die OPC Performance App. Dabei handelt es sich um eine Applikation, die sich Nutzer des Apple iPhones aus dem iTunes-Store herunterladen können – eine Version für Android-Smartphones folgt. Mittels spezieller Hardware (Smartphonecontroller) und der Software können zirka 100 Daten vom CAN-Bus ausgelesen und via W-LAN auf dem Smartphone angezeigt und verglichen werden. Für alle Astra OPC-Fahrer gibt es serienmäßig das erweiterte OPC Performance Menü, das sich über das zentral positionierte Instrumentendisplay ablesen lässt. Hierbei werden ähnlich wie beim Insignia OPC unter anderem Rundenzeiten (Gesamtzeit, aktuelle Rundenzeit, vorangegangene Rundenzeit und beste Rundenzeit) und Maximalgeschwindigkeit auf Knopfdruck dargestellt. Die Besonderheit des Astra OPC-Systems: Es zeigt zudem die aktuell erlebten g-Kräfte für Längs- und Querbeschleunigung an.
Hi,
also solche Apps gibt es schon seit längerem für Smartphone :-D. Diese Apps gibt es zusammen mit bluethoot dongles, die man an die ODB-Schnitsteklle steckt und schon hat man alle Daten alias OP-Com auf seinem Handy in Echtzeit beim fahren.
Stichwort Torque für Androit :-D.
Aber THX für die Info.
Interssieren würde mich ob es mittlerweile eine neue OP-COM-China-Kracher Version gibt, zum Freischalten der Anzeigen? Funzt das Freischaglten mittlerweile bei BJ10,5 Insignias?
Gruß,
Stefan
@happyopeluser,
China Kracher mit neuer Software gibt es leider noch nicht...
gruß
Ähnliche Themen
hi leute,
kennst sich hier einer auch von euch aus mit der freischaltung des bc beim opel astra j und kommt zufällig aus dem raum gronau westf.? habe das kleine display und möchte nur den durchschnittsverbrauch freigeschaltet haben und die restreichweite. habe das auch erst seit drei tagen und habe damals nicht darauf geachtet ob er dies drinnen hat oder nicht. ist n jahreswagen von 01.2011.
wäre cool wenn mir jemand helfen könnte.
gruß und danke schonmal
dortmund ist schon n stück weit weg. kommt denn niemand aus münster oder so? oder evtl. noch näher her aus gronau?
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Gibt hier doch die Liste wo diejenigen zu finden sind. Ganz einfach
wo find ich denn diese? sorry bin neu hier im forum
Hallo Leutz....
Tja zu Früh gefreut....
der China Clone geht nicht... ( keine Programmierung möglich)
leider weiß ich nicht ob es an der Software liegt oder am Gerät selber...
lediglich Auslesen der Fehler und einige Tests sind möglich ( z. B. Feststellbremse)
Das Original ist mir aber für die paar Anzeigen zu Teuer...
Beim nächsten FOH Besuch soll der mich mal 5 Minuten mit seinem Gerät alleine lassen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Trend1204
Hallo Leutz....Tja zu Früh gefreut....
der China Clone geht nicht... ( keine Programmierung möglich)
leider weiß ich nicht ob es an der Software liegt oder am Gerät selber...
lediglich Auslesen der Fehler und einige Tests sind möglich ( z. B. Feststellbremse)Das Original ist mir aber für die paar Anzeigen zu Teuer...
Beim nächsten FOH Besuch soll der mich mal 5 Minuten mit seinem Gerät alleine lassen :-)
und wenn dir dein FOH das Gerät mit gibt.... du wirst damit keine Möglichkeit finden die zusätzlichen Anzeigen zu aktivieren ;-)
Gruß
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Trend1204
Natürlich 5 Minuten mit seiner Software und seinem Gerät.... :-)
Wenn dein FOH ein OP-COM hat ok... mit dem Werkstatt-Notebook und Tis2Web gehts nicht.
P.S.: Es gibt schon wieder ne neuere Version für OP-COM Basic E, vom 09.03.2012.
Morgen mal schauen ob es was neues gibt 😉
Gruß
Ingo