zusätliche endstufe einbauen

Audi A6 C6/4F

hi,
wollte bei meinen a6 4f avant bj 09.06 ne 2 zusätzliche endstufen einbauen. hab navi und bose soundsystem drin nur der bass is mir nen bissl zu wenig😉. hab mir schon 2 endstufen geholt slb 500 von impulse is zwar net doll, aber für mich reichts. wie kann ich die anschließen... hab zwar schon gesucht nur nix gefunden und die bei meinem 🙂 wissen auch nix. danke schon mal im vorraus!

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.


Ich wäre vorsichtig mit dieser Aussage. Wenn ich das richtig verstanden habe, "emuliert" der Dietz eine Endstufe, meldet sich also im MOST als eine solche. Es soll nicht ohne weiteres möglich sein, parallel die "alte" Endstufe im Bus zu lassen. Kann aber mittlerweile anders sein...

Das mit der Emulation ist der 1570 Adapter. wir sprechen hier über den 1572. Die Jungs vom EBay Angebot wissen mit Verlaub überhaupt nichts wirklich richtig. Das 1570 wird anstatt der Bose oder DSP Verstärker verwendet. Da braucht man dann noch ein weiteres Teil, das den Ring des Mostbusses wieder schließt.

Das 1572 beläßt den Originalverstärker und gibt das Sub Signal aus. Dieses kann dann für weitere Subs verwendet werden.

Einfach den Katalog als PDF von Dietz herunterladen und nachlesen. Ist besser als irgendwelchen Hinterhof-Trödlern zu glauben, die Beschreibungen und Artikel durcheinander werfen.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Auch ich bin kein Profi. Habe nur zufälligerweise Informatik und Nachrichtentechnik studiert. Bin aber im Grunde meines Herzens Praktiker geblieben. Bei mir ist das Ganze ein Ausgleich zu meiner täglichen Telefon- und Computerorientierten Arbeit.

Interessant, wie sich Charaktere gleichen. Ich bin ebenfalls Informatiker und besitze eine Softwarefirma, bin aber auch eigentlich Praktiker. Deshalb mache ich auch gerne in meiner Freizeit solche Sachen (Habe auch schonmal ein Holzrahmenhaus in den USA renoviert, von der Elektrik bis zum Löten der neuen Wasserleitungen 😁 😁)

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Einfach den Katalog als PDF von Dietz herunterladen und nachlesen. Ist besser als irgendwelchen Hinterhof-Trödlern zu glauben, die Beschreibungen und Artikel durcheinander werfen.

Letztes Jahr gab es nur dieses Connex-Teil mit den beschriebenen Nachteilen, Inkompatibilitäten und Einschränkungen. Das Dietz war noch nicht fertig. Scheinbar hat sich was getan. Na dann, Cheers!

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Einfach den Katalog als PDF von Dietz herunterladen und nachlesen. Ist besser als irgendwelchen Hinterhof-Trödlern zu glauben, die Beschreibungen und Artikel durcheinander werfen.
Letztes Jahr gab es nur dieses Connex-Teil mit den beschriebenen Nachteilen, Inkompatibilitäten und Einschränkungen. Das Dietz war noch nicht fertig. Scheinbar hat sich was getan. Na dann, Cheers!

Mit dem Connex MOST Adapter gab es ja auch schon mehrere Threads in diesem Forum. Dietz braucht meist etwas länger, aber bei denen klappt es dann für gewöhnlich auch. Da die beioo mir um die Ecke sitzen und mein Verkäufer von CarHiFi bei denen in die Lehre ging, erhalte ich da manchmal InsiderInfos. Im Gegensatz zu vielen anderen Usern unterhalte ich auch mit den Herstellern (bevorzugt der Technik) statt nur mit Verkäufern. Da erfahre ich immer neues und erhalte viele Tips. Momentan hänge ich da mit AudioTec Fischer wegen der Brax'e zusammen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Im Gegensatz zu vielen anderen Usern unterhalte ich auch mit den Herstellern (bevorzugt der Technik) statt nur mit Verkäufern. Da erfahre ich immer neues und erhalte viele Tips. Momentan hänge ich da mit AudioTec Fischer wegen der Brax'e zusammen.

So war's bei mir damals mit Kenwood. Es gab da zwei Versionen der damaligen Headunit, ohne erkennbaren Unterschied. Hatte dann mit dem Chekentwickler telefoniert, der mich genau unterrichtete. Und AudioTec Fischer hatte ich auch mal an der Strippe... Ich glaube, es ging da um die Helix MKII... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Markus II.



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Im Gegensatz zu vielen anderen Usern unterhalte ich auch mit den Herstellern (bevorzugt der Technik) statt nur mit Verkäufern. Da erfahre ich immer neues und erhalte viele Tips. Momentan hänge ich da mit AudioTec Fischer wegen der Brax'e zusammen.
So war's bei mir damals mit Kenwood. Es gab da zwei Versionen der damaligen Headunit, ohne erkennbaren Unterschied. Hatte dann mit dem Chekentwickler telefoniert, der mich genau unterrichtete. Und AudioTec Fischer hatte ich auch mal an der Strippe... Ich glaube, es ging da um die Helix MKII... 🙂

Die Precision nehme iich mal so salopp an. Die werden in diesem Jahr einen neuen Amp als Addendum zur X2400GE launchen. Ein paar "Transen" weniger, aber dafür immer noch Burr Browns. Wenn alles in den Startlöchern ist, werde ich evtl. bei AF mal wegen Democar anklopfen. Da läßt sich preislich viel anstellen...

so heute ist das gerät dietz 1572 gekommen und in der bedienung steht
gelb dauerplus +12V, kl. 30
schwarz masse
blau schaltausgang + 12v / remote

also is alles dabei was man brauch😁... kein canbus!!!

Zitat:

Original geschrieben von acranox


so heute ist das gerät dietz 1572 gekommen und in der bedienung steht
gelb dauerplus +12V, kl. 30
schwarz masse
blau schaltausgang + 12v / remote

also is alles dabei was man brauch😁... kein canbus!!!

Na also. Wenn es Dir ausreichend ist und das Ding läuft, ist ja alles in Butter.

Ich kann mir vorstellen, daß ein Einbaubericht vielen Usern helfen würde. Vielleicht mit ein paar erläuternden Bildern dabei. Ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal jetzt für die Mühen, den Bericht zu verfassern und wünsche viel Spaß und Glück beim Einbau.

hab es jetzt drin und soweit eingebaut und es funktioniert alles einwandfrei🙂. man hat sogar cinch ausgänge für vorn und hinten!!! ein genauer bericht folgt... mit bildern😉. danke nochmal für die guten infos!!!!

Zitat:

Original geschrieben von acranox


hab es jetzt drin und soweit eingebaut und es funktioniert alles einwandfrei🙂. man hat sogar cinch ausgänge für vorn und hinten!!! ein genauer bericht folgt... mit bildern😉. danke nochmal für die guten infos!!!!

Hi, interessiere mich auch für die Lösung mit dem Dietz 1572.

Du hast ja versprochen mal ein paar Bilder reinzustellen :-)

Bin nämlich noch nicht ganz schlau geworden, wie das Ding nun genau angeschlossen wird.

oh ja sorry ganz vergessen... bin grad beim bund meine neun monate ableisten🙁. naja is so zu sagen nen teil wo du die digitalen lichtleiterkabel mit ausliest. dh hinten an deiner endstufe die lichtleiterkabel abziehen und zwischen setzen. zwei kleine kabel legen von der baterie und alles läuft😉, remote brauchst net, weil das dietz-gerät eins hat. du hast halt 4 chinchausgänge, 2 links (weiß), 2 rechts(rot). wenn du kein bosesystem hast musst natürlich da andere dietz nehmen (glaub 1570). hoffe dochmal die infos reichen erstmal, wenn ich mehr zeit hab, stell ich ein paar bilder rein.

Moin!

Was is nu mit Bildern? gibt´s da was Neues?

Außerdem interessiert mich noch, ob der Audiopilot Anpassungen über LWL an die Endstufe gibt, oder ob das erst in der Endstufe angepasst wird? Ich vermute mal Letzteres, da ja das Mikro mit der Bose Endstufe verbunden ist, oder?
Wär ja blöd, wenn der externe Sub bei entsprechenden Lautstärkeanhebungen aufgrund Fahrgeräuschen nicht berücksichtigt wird!

Danke für ´ne Antwort!

MfG,

Lars

Habe auch gerde das Dietz 1572 bestellt. Kannst du mir sagen ob es mit dem aktuellen MMI Update funktioniert? Laut Dietz wurde es damit nicht getestet.
Was hast du für eine Subwoofervariante gewählt bzw. wie verbaut? Ich wollte den Original Bose Subwoofer vom Q7 nehmen. Der vom Porsche Cayenne sollte auch gehen.
Sicher könnte man sich auch ne runde Kiste kaufen und ein riesen Bass rein knallen. Das wäre dann aber richtig arg. Aber man könnte es ja runter regeln.

also ich hab des projekt vor paar monaten gemacht mitm dietz can high - low adapter.
Hier mal n Bild von der verlegten Endstufe und dem Kofferraum.
Bei fragen stell ich mich gern zur verfügung.
geregelt wird die Endstufe übers MMI-->Klang-->Subwoofer

endtsufe bild.
http://sphotos.ak.fbcdn.net/.../...100000732908977_235291_458793_n.jpg

Zitat:

Original geschrieben von swaka


also ich hab des projekt vor paar monaten gemacht mitm dietz can high - low adapter.
Hier mal n Bild von der verlegten Endstufe und dem Kofferraum.
Bei fragen stell ich mich gern zur verfügung.
geregelt wird die Endstufe übers MMI-->Klang-->Subwoofer

endtsufe bild.
http://sphotos.ak.fbcdn.net/.../...100000732908977_235291_458793_n.jpg

Hi

MMI Klang "Subwoofer" habe ich bei meinem MMI nicht stehen. Kommt das wenn man das Dietz interface anschließt neu hinzu oder muss man das mit dem Tester irgendwie freischalten?

Bei dem erwähnten dietz can high - low adapter, ist es der mit der Bezeichnung 1572? Hast du Bose bei deinem Fahrzeug drin, also zuvor schon ein Verstärker auf allen Lautsprechern?

Merci

Deine Antwort
Ähnliche Themen