Zurrpunkt im W639? Plan dafür?
Hallo, mein Viano W639 (2008) ist mit Airline-Schienen ausgerüstet. Die äusseren beginnen 30cm vor der Kofferraumkante, die mittleren 60cm. Nun habe ich das Problem, dass ich ganz hinten was befestigen sollte. Da gibt es aber NICHTS!
1) Weiss jemand, ob Vianos vorbereitete Punkte für den Einbau von Zurrpunkten haben? Beim Googeln bin ich auf das angehängte Bild gestossen, aber ich weiss natürlich nicht, ob das ein Vito oder ein Viano ist, on Standard, was für ein Modell ...
Optimaler wäre für mich übrigens, wenn der Zurrpunkt noch näher an der Innenverkleidung dran wäre als auf dem Bild, könnte auch noch weiter hinten sein!
2) Hat jemand einen Plan, wo die Stelle exakt ist. Bekommt man das ev. von MB, wenn ja wie? Oder kennt ihr sonst eine Anleitung wie man sowas einbaut?
3) Ich hab mir auch überlegt, ob es ev. andere Lösungen (hinter der Verkleidung) gibt. Bin aber zum Schluss gelangt, dass das wohl eher nicht geht. Falls jemand eine geniale Idee dazu hat, bin ich natürlich auch dafür empfänglich!
4) Gibt es auch in der Mitte einen Zurrpunkt?
11 Antworten
Nach meiner Meining sieht aus wie ein nachrust teil. Diese Haken werden von Karosseriebauern verwendet.
Zitat:
Nun habe ich das Problem, dass ich ganz hinten was befestigen sollte. Da gibt es aber NICHTS!
Wozu möchtest du ganz hinten "etwas" befestigen?
Wenn es wegen evtl. Beschädigungen des "etwas" ist, okay aber wenn es wegen Angst vor den "Freunden und Helfern" ist?
Das wäre mir so etwas von.
Das Teil auf dem Bild ist in meinem Vito auch drin. Das ist original, hängt aber sicher von Modell und Ausstattung ab, ob es vorhanden ist. Anbei das Bild aus
mb-teilekatalog.info (Nr. 100 und 105)
Damit müsste es auch nachrüstbar sein. Eventuell ist der notwendige Befestigungspunkt unter der Verkleidung schon vorhanden. Da hinten sollte man ja noch einigermaßen gut herankommen, um nachzusehen, ohne den ganzen Bodenbelag auszubauen.
Die grundsätzliche Frage ist, wie schwer "etwas" ist und wie groß. Davon hängen mögliche Lösungen ab.
Ist es ein Packerl Styropor oder eine 40mm dicke Stahlplatte?
Ähnliche Themen
Ich rüste im Viano zur Zeit eine Schlafmöglichkeit nach. Und wir haben zwei Huskys.
Die bestehende (Doppel-)Hundebox war für die Reise die wir vorhaben etwas klein, ich baue darum ein grössere und die ist zu breit, um zwischen die Airline-Schienen zu passen. Genauer sind es 2 einzelne Boxen, die je an der Aussenseite stehen werden. Damit verdecken sie die Airline-Schiene mit der die Hundeboxe bisher befestigt war. Unser Bett kommt dann oben auf die Hundebox drauf.
Gegen das Rutschen nach vorne kann ich die Boxen an der Vorderkante mittels der Airline-Schienen sichern. Bei einem Crash könnten Sie sich aber um diesen Punkt drehen (Schwerpunkt liegt wohl 30-40cm über Fahrzeugboden) und dann nach vorne fliegen. Also muss ich die Boxen irgendwie nach unten festmachen, dann ist schon sehr viel gewonnen!
Zudem sollten die Boxen auch für den Aufbau des Bettes stabil (= am liebesten unverrückbar) stehen. Als ganz brutale Methode wenn ich keine andere Lösung finde, kann ich beide Hundeboxen mit je 2 Schrauben durch den Boden, dann durch den Teppich direkt in den Fahrzeugboden schrauben. Aber im Normalfall möchte ich die Boxen natürlich einfach rausnehmen können, darum ist das Festschrauben eine Notlösung (mal abgesehen davon, dass das auch beim einem Crash wohl kaum halten würde).
Ich schätze die Boxen werden so je um die 20-30kg, die Hunde je 25kg sein. Das Bett dann auch noch mal ein paar kg....
Die Doppelbox habe ich bisher einfach mit einem Spannset verzurrt und hat sich niemals bewegt.
Ist der Einbau bei Dir an der gleichen Stelle wie auf dem Foto?
Zitat:
Eventuell ist der notwendige Befestigungspunkt unter der Verkleidung schon vorhanden.
Unter der Verkleidung würde ja nicht richtig Sinn machen?
Zitat:
Da hinten sollte man ja noch einigermaßen gut herankommen, um nachzusehen, ohne den ganzen Bodenbelag auszubauen.
Mir scheint der dass der Teppich vollflächig verklebt ist, den reisse ich natürlich ungern raus, um dann nur festzustellen, dass da nichts ist. Wenn ich
a) wüsste, dass es Punkte gibt und
b) wüsste, wo sie sind,
könnte man den Teppich an der betreffenden Stelle aufschneiden...
Von der Unterseite aus sollte man ja wohl nix sehen?
Ja, in meinem Vito ist hinten links und rechts solch ein Zurrpunkt wie auf dem Bild. Das wird wohl bei allen gleich sein, wenn dort die Ausschnitte im Bodenbelag und die Befestigungen sind.
Ich meinte, dass unter dem Bodenteppich eventuell eine Mutter angeschweißt sein könnte. Die Schraube geht sicher nicht durch, so dass von der Unterseite nichts zu sehen sein wird. Vielleicht kann man die auch so fühlen?
Bei mir ist der Teppich ziemlich lose, ich glaube, dass er nur mit der Abschlussleiste hinten an der Ladekante und den Sitzschienen am Boden gehalten wird. Ich weiß allerdings nicht, was da alles gebastelt wurde und wie es bei anderen Vito/Viano aussieht.
Zitat:
@Schouten
Nach meiner Meining sieht aus wie ein nachrust teil. Diese Haken werden von Karosseriebauern verwendet.
Ist original beim Vito 639. Hat meiner auch, und da weis ich zu hundert Prozent das beim Vorbesitzer nichts nachgerüstet wurde!
Das auf dem Bild ist ein originaler Zurrpunkt, Serienausstattung, Plan hab ich keinen dafür aber ev einen Tipp einen geschlossenen Kastenwagen anschauen und die Zurpunkte abbilden bzw deren Positionen dann diese Blechseitig verstärken den die können nicht wirklich Viel was Zugfestigkeit anbetrifft.
Die Airlineschienen sind schon recht gut aber auch nicht der weisheit letzter Schluss..
Für die Hundeboxen würde ich mit Durchgehenden Verschraubungen arbeiten die durch das Bodenblech und eine am Unterboden mit verschraubte größere Befestigungsplatte aus drei bis fünf mm dickem Stahl und 10 x 10 Cm abmessungen die Zugkräfte verteilen. Vorher das Reserverad runternehmen , nicht das man es noch aus Versehen anbohrt.. und man kommt auch besser ran.
Das ganze dann noch gegen Korrossion schützen und fertig Problem gelöst. Jol.