Zuordnung Sicherung

Audi A8 D2/4D

Moin zusammen,

kann mir jemand sagen, ob in den freien Platz eine Sicherung reingehört und falls ja, welche? ich kann mich nämlich nicht erinnern, beim Motorausbau dort eine entfernt zu haben... Andererseits habe ich eine 10A-Sicherung in der Nähe rumliegen gefunden. Aber Sicherungen fallen doch nicht einfach heraus...

Sicherungsträger
11 Antworten

Keiner? 🙁

Sehe gerade, MKB steht gar nicht in meiner Fahrzeugbeschreibung - ist 'n 2/96er ABZ/CML

Was könnte passieren wenn Du einfach eine 6A reinsteckst, obwohl Du sie gar nicht benötigst?

Ne Sicherung fällt wie du schon selbst geschrieben hast, nicht einfach mal so eben raus. Im Zweifel hät ich an deiner Stelle, einfach Probehalber eine Sicherung reingesteckt und geschaut, ob sie einen festen Sitz hat, wenn ja war dort keine drin, da du ja keine entfernt hast.

😁

Mir wäre ja viel wohler bei der ganzen Sache, wenn ausschließlich ich meine Finger an dem Wagen gehabt hätte (und damit bist jetzt nicht Du, timmymaus, gemeint ;-))
Ich hab den Kabelbaum abgebaut, aber diverse Arbeiten am Motor wurden in einer anderen Werkstatt durchgeführt, nicht von mir. Zudem haben in den 4 Monaten, in denen der Wagen jetzt in dieser Halle steht, mehrere andere Leute zutritt. Und vielleicht hat sich ja einer einen Scherz erlaubt... Oder ne heile Sicherung benötigt... oder oder oder. Ich hab keine Ahnung, und in meinen schlechten Phantasien kann ich mir viel ausmalen.

Von daher wäre mir am wohlsten, wenn jemand wüßte, daß da die Sicherung für Funktion X in Stärke Y reingehört - und entweder hab ich die Funktion oder nicht.

Prüfe Samstag aber gerne mal den Steckplatz auf schmatzende Griffigkeit.

Anbei nochmal ein Bild in Einbauposition - es geht um den Steckplatz links oben von Relais 214

Edith: Habe beim googeln gerade ein Foto gefunden, da ist dort eine 15A-Sicherung drin, leider ohne weitere Erläuterung (es ging da um die 20A, Fahrzeug war ein 95er D2). Das legt zumindest die Vermutung nahe, daß die 10A, die auf meinem Domlager rumliegt, dort nicht hingehört...

Imag1341
Ähnliche Themen

Elsa hat offenbar ein falsches Bild hinterlegt für den Sicherungsträger in der EBox....es ähnelt deinem in keinster Weise.

Vielleicht hilft aber folgendes:
Sicherungen im Wasserkasten laut Elsa:
Automatisches Getriebe 15A
Stellglieder 15A
Einspritzventile 15A
Zündspulen 15A/20A (je nach Austattung entweder 15A oder 20A)

Ich würde daher vermuten, dass die Sicherung zum Automatikgetriebe gehören könnte. Sofern die Automatik bei dir jedoch tadellos funktioniert und keine Fehlercodes ausspuckt kann esauchgut sein, das der sicherungsplatz leer bleibt. Eine 10A gehört dort nicht rein.

Quelle: Elsa-Win

Ja, den erwin, Abteilung Stromlaufplan, habe ich auch schon durchsucht und zeichnungsmäßig nichts passendes gefunden. Wenn Deine Theorie stimmt, dann würde dort tatsächlich eine 15A fehlen, denn ich habe ja ein Automatikgetriebe... (und Einspritzventile auch, und vermutlich auch Stellglieder...).
Ob mein Getriebe (noch) funktioniert, kann ich noch nicht sagen - war ja zur Abdichtung draußen und ein bißchen Arbeit ist noch, bevor ich Balu erstmalig wieder anschmeißen kann 😁
Vielleicht ist dir nur für bestimmte Automaten? Hmm...

Eben nochmal auf die Zeichnung in erwin geguckt (Stromlaufplan Audi A8, 03.94, Abb A97-0003). Da sind 9 Positionen eingezeichnet und nur 7 beschrieben. Ich hab 5... O.o
Sieht aber irgendwie modular steckbar aus, das Teil.

Edith: SLP Nr 201/4, 1.1.4, Ausgabe 02.2003: Relais- und Sicherungsträger in E-Box
Wasserkasten
1 - Sicherung für automatisches Getriebe (S113) 15 A
2 - Relais I für Wegfahrsperre (J341)
3 - Sicherung (15a) für automatisches Getriebe (S114) 15 A
4 - Stromversorgungsrelais für Motronic (J271)
5 - Sicherung für Stellglieder (S117) 15 A
6 - Sicherung für Einspritzventile (S116) 15 A
7 - Sicherung für Zündspule Kl. 15 (S115) 15 / 20 A
8 - frei
9 - frei

Paßt aber trotzdem formmäßig nicht mit meiner Realität überein, also Zuordnung der entsprechenden Plätze immer noch fraglich...

Genau die entsprechende Zeichnung mit der Zuordnung hatte ich auch gefunden...

Gut möglich, dass der Sicherungsplatz bei dir unbelegt bleibt.
Wenn er wieder in einem Stück ist und eine Komponente funktioniert nicht, dann kannst du an der Stelle mit Suchen beginnen... wenn alles funktioniert würde ich dem Steckplatz keine weitere Beachtung schenken.

Ich sach ja: steck ne 10er rein und gut ist!

Damit ist garantiert das die Leitung (sofern überhaupt am Stecksockel vorhanden) nicht abfackelt.
Sollte es einen Verbraucher geben der mehr braucht schmort sie durch.
Dann WEISST Du das sie nötig war/ist. (größer 10A)
Sollte es keinen Verbraucher geben der sie braucht steckt Sie bis an das Lebensende von Balu drin und gut ist.

Ich kann ja bei meinem mal schauen ob die dort gibt und ggf mal ziehen.

Nicht immer soviel Kopfzerbrechen.

Kost nur Lebenszeit und Balu wird nie fertig ;-)))

PS: ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand aus Scherz irgendeine Sicherung zieht.
Ich denke wir haben eine andere Altersphase erreicht.......

Hallo,

eventuell hilft das...

MfG
Turbonet

😉

Was auch im Rahmen meiner Vorstellungskraft läge:
a) Diagnose-Brücke (Sicherung nur zu Diagnosezwecken einzustecken) - oder gibt es sowas im Kfz-Bereich nicht? Das würde heißen, es funktioniert irgendwas im normalen Fahrbetireb NICHT, wenn da was drinsteckt
b) Kabelbaum irgenwann bei Transport oder Arbeiten dumm hängengeblieben und Sicherung rausgerissen. Hm, vielleicht unwahrscheinlich.
c) Altersphase: sollte man meinen, aber ich treffe immer wieder auf Gegenbeispiele 😉

Aber ich merk' schon, ich bin beruflich was Fehlervermeidung angeht zu sehr vorbelastet... 😁

Wenn sonst keiner was weiß, tendiere ich zu rauslassen und abwarten.

@Turbonet: Danke, das ist genau die genannte Seite aus erwin/Elsa-Win. Hatte ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht einfügen wollen.

Nachdem ich festgestellt habe, daß die rumliegende keine 10A, sondern eine 15A-Sicherung ist 🙄, habe ich die einfach doch in den Sockel gesteckt... Nix explodiert, keine Fehler, Motor und Getriebe läuft...
Warum die dann aber rumlag und nicht drinsteckte - keine Ahnung... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen