Zuordnung Kennbuchstaben Motor Golf2 Turbodiesel

VW Golf

Hallo Golftreter :-)
A) In meinem Caddy ist ein Turbodieselmotor mit der Kennummer JR 291783 verbaut, darauf ein KKK Turbolader dessen Nummer ich nicht lesen kann. Der beginnt zu pfeifen. Jetzt brauch ich den passenden Turbolader und komme nicht weiter. Was paßt auf den Motor oder welche Teile-Nr. hat der Turbolader?
B) Ich bekam noch einen Ersatzmotor dazu, Motornummer JR 282022 mit einem Garett Turbolader drauf. In meiner Naivität besorgte ich mir einen Turbo nach der dort gut lesbaren Nummer. Bekam einen mit der gleichen Nummer aber Wasserkühlungsanschluß. Deswegen schaute ich nach der Motornummer und stellte die Unterschiedlichkeit fest. Fragen: Ist der Motor ein 51Kw oder ein 55Kw? Wie kann ich den Turbo verwenden?
C) An der Hinterachse sind Scheibenbremsen verbaut (Typ?), allerdings mit Entlüfternippeln nach unten, dafür muß man die Handbremsseile nicht umbauen. Welche Scheibenbremsen passen mit Nippel nach oben, also ohne das ich zum Entlüften die Sättel demontieren muß?

Dank und Gruß, tata3

24 Antworten

Das ist korrekt, ist der Ladeluftkühler. Dieser kühlt die Luft um ca. 50 Grad herab und bewirkt somit eine Leistungssteigerung um ca. 15% bzw. 10 PS.

Alternativ, um noch mehr Leistung zu generieren, haben Einige den größeren Ladeluftkühler vom Mercedes Sprinter stattdessen eingebaut. Den haben sie dann vor den Wasserkühler gehängt. Wieviel Mehrleistung sie dadurch erzielt haben weiß ich allerdings nicht. Damit einhergegangen sind dann aber vermutlich auch noch Maßnahmen an der Einspritzpumpe (anderer Kegel) und ggf. Manipulationen bezüglich Ladedruck (der lag ab Werk, wenn ich's noch recht im Kopf habe, bei schlanken 0,72 Bar max.), So wurde manchem TD-LLK nochmals einiges an "Druck"mehr eingehaucht.

puls130 Danke für die ausführliche Antwort! Jetzt habe ich eine Vorstellung. Weiß ich jetzt aber auch nicht was ich mit dem Turbo mache. Ein Kühlsystem á la GTD zu installieren scheint mir zu aufwendig.
Ob die Bremsen dann scirocco 16V sind versuche ich mal rauszubekommen in dem ich nach Nummern am Sattel suche... Danke und grüßend, tata3

Zitat:

@tata3 schrieb am 30. Oktober 2019 um 20:17:26 Uhr:


Ein Kühlsystem á la GTD zu installieren scheint mir zu aufwendig.

Das hat nichts mit GTD zu tun.
Das ist einfach der Unterschied 70PS-TD zu 80PS-TD-LLK.

na dann eben á la LLK, ich bin da flexibel :-)

Ähnliche Themen

hallo

die 80 ps kann der motor schon auch ohne LLK , dieser sichert das aber von den temperaturen her ab und schont somit den motor

Mfg Kai

Der Motor kann noch mehr als 80 PS, entsprechende Eingriffe vorausgesetzt. Im Originalzustand war die Mehrleistung aber durch die Ladeluftkühlung erzeugt, wurde seinerzeit auch so durch VW so erklärt. Eine Absenkung der Temperatur der Ladeluft bringt immer grundsätzlich eine Leistungssteigerung bei Abgasturboladern betriebenen Motoren. Für VW war es ein relativ kleiner und kostengünstiger Weg die Leistung anzuheben.

Das die Ladeluftkühlung primär zur Absicherung des Motors dient ist nicht korrekt, eine solche erleichtert bestenfalls noch nebenbei das Thermomanagement im Bereich des Turboladers und erzwingt keine großen Änderungen am Motor um die Leistung des Motors standfest zu machen. VW hat aber trotzdem wohl nicht umsonst noch die zusätzliche Wasserkühlung via der Thermoschalter gesteuerten elektrischen Wasserpumpe verbaut.

Da hat einer gebastelt.
Wassergekühlten Turbo gab es bei den Motoren RA und SB. Nicht beim JR
RA und SB haben außerdem einen Ladeluftkühler, JR nicht.

Die wassergekühlten Turbos haben eine zusätzliche Elektropumpe zum Nachkühlen, die über ein Nachlaufrelais gesteuert wird.. Es wird der normale Kühlkreislauf mit verwendet, also kein separater Kreislauf bzw. Zusatzkühler.

Die TDs mit JR haben normalerweise hinten TROMMELN. Hat evtl. jemand die Sättel R+L vertauscht, und deshalb sind die Nippel unten?

DoMi

Die Sättel sind vermutlich vertauscht, weil sonst die Handbremsseile von hinten angesetzt werden müßten, und so lange Handbremsseile gibts wohl nicht. Deshalb versuche ich rauszubekommen welche Sättel das sein könnten, um mir das im orginal anzuschauen und dann auf eine andere Lösung zu kommen. Wobei es nicht sooooooo schlimm ist die BZ zum Entlüften zu demontieren. grüßend, tata3

Moin..
Hier das Typenschild eines Turboladers, der an einem meiner JR Motoren dran sitzt. (siehe Foto)

DoMi

Turbo-jr

Ah super, vielen Dank! tata3

Deine Antwort
Ähnliche Themen