Zum zweiten Mal Batterie leer

Ford Kuga DFK

Zum zweiten Mal ist meine Batterie leer, ich könnte kotzen!

Krankheitsbedingt konnte ich 5 Tage nicht fahren. Meine Frau ruft mich heute an und meinte der Kuga lässt sich nicht mehr aufsperren. Somit ist mir jetzt das zweite mal die Batterie beim stehen einiger Tage leer gegangen. Ich habe schon die App angemeldet, so dass er nicht soviel Strom braucht. Irgendetwas zieht aber trotzdem die Batterie leer. Jetzt muss ich morgen mal beim Ford Händler vorbei und der muss zu mir kommen und Starthilfe geben.

Gibt es zufällig ein bekanntes Problem das die Batterie so entleert nach ein paar Tagen. Was mache ich zwei Wochen im Urlaub im Parkhaus mit unseren Kuga. Da komme ich dann ja nie mehr weg. Auch wird es im Winter dramatisch mit der Standheizung denke ich.

Beste Antwort im Thema

...es ist etwas schade, dass fast jeder Thread zu einem PHEV Thread mutiert. Im Grunde ging es hier um das 12V Problem bei den reinen Verbrennern.
Da die Architektur der Antriebskonzepte und somit auch der Ladevorgang für die Starterbatterie sich sowohl hard- als auch softwaretechnisch völlig unterscheiden, sind getrennte Threads zu den verschiedenen Themen mehr als sinnvoll. Das Vermischen führt permanent zu Missverständnissen und ist nicht sonderlich hilfreich.
... ich fände es toll, wenn wir hier beim Thema 12V Batterie Problem beim Diesel und eventuell Benziner bleiben könnten!

226 weitere Antworten
226 Antworten

Darum schrieb ich ja weiter oben, dass das Steuergerät die bestimmte Bedingung erkennen soll.

Wenn das Auto dir über die App mitteilen kann, dass es sich z. Bsp. im Tiefschlaf befindet, dann muss es doch auch ohne großen Programmieraufwand möglich zu sein folgende Dinge zu regeln:

- Batteriespannung hat unteren Grenzwert erreicht -> DC-DC Wandler aktivieren.

Und das könnte das Auto selbständig regeln. Da muss keiner etwas drücken oder im Fahrzeug sitzen.

Ja manchmal fragt man sich echt warum bei Ford keiner auf die Idee kommt.
Vielleicht denken die einfach in die falsche Richtung.

Wenn man Deine Idee durchrechnet würde das bei vollem Hochvolt Akku mit 14.4kwh mal ohne DCDC Wandler Verlust bei 12v = 1200Ah ergeben.
Das dürfte dann sogar für eine Weltreise reichen bevor der abgestellte Wagen schlapp macht.

Die Umwelt würde es einem danken ^^

Beim PHEV wird die 12V Batterie IMMER geladen. Einfach mal ein Messgerät dran hängen.
1. Wenn Motor läuft (egal ob Elektro oder Benzin)
2. Wenn er an der Wallbox steckt.

Sprich die 12V Batterie kann theoretisch nie leer werden oder es liegt wie bei vielen ein anderes Problem vor. Ob er mit einer Lichtmaschine lädt weiß ich aber nicht. Hierzu ein sehr aufschlussreiches Video:

https://youtu.be/U86rNF164TU

Ähnliche Themen

Dein verlinktes Video sagt aber NICHT Immer!
Wenn du dein Fahrzeug lädst und die HV-Batterie ist voll, wird auch deine 12V Batterie nicht weiter geladen.

Es gibt auch eine Art Lichtmaschine, aber diese lädt ausschließlich deine Hochvolt Batterie. Die 12V Batterie wird über den DCDC Konverter geladen von der Hochvolt Batterie.

Wenn du das Fahrzeug verlässt, Zündung aus und nicht an der Wallbox hängt, wird auch die 12V Batterie nicht geladen.

Dennoch sind einige Verbraucher aktiv, die Strom von der 12V Batterie ziehen.

Und hier fehlt die Überwachung und automatische Aktivierung des DC-DC Wandlers, der bei einem festgelegten Grenzwert den Ladevorgang startet.

Der PHEV hat keine Lichtmaschine.

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem FORD Focus.
Die FORD Pass App entleert Deine Batterie über Nacht.
Jeglicher Versuch mit den verantwortlichen FORD Pass Mitarbeitern zu kommunizieren ist gescheitert.
Ich habe eskaliert und wollte das neue Auto verschrottet wissen. Natürlich hätte und würde ich NIE wieder einen FORD nehmen.
Hat leider nicht geklappt. Dann hatte ich wieder Probleme - schlimmer gehts nicht.

Empfehlung: NIE die FORD Pass App in Betrieb nehmen!!!

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 1. März 2021 um 07:44:35 Uhr:


Dein verlinktes Video sagt aber NICHT Immer!
Wenn du dein Fahrzeug lädst und die HV-Batterie ist voll, wird auch deine 12V Batterie nicht weiter geladen.

Es gibt auch eine Art Lichtmaschine, aber diese lädt ausschließlich deine Hochvolt Batterie. Die 12V Batterie wird über den DCDC Konverter geladen von der Hochvolt Batterie.

PHEV Anzeige in ProApp :

12V Batterie wird geladen

Akku war bei 99 %, Wallbox zeigt 0,9 kW Laden.

Hatte das gleiche Problem bin zum Händler habe eine neue Batterie bekommen und ein Software Update , bis jetzt keine Probleme

Dieses Problem hatte ich auch , habe Händler kontaktiert . Bekam eine neue Batterie und ein Software Update , bis jetzt keine Probleme.

Zitat:

@herosfelix schrieb am 7. Februar 2023 um 16:43:19 Uhr:


Dieses Problem hatte ich auch , habe Händler kontaktiert . Bekam eine neue Batterie und ein Software Update , bis jetzt keine Probleme.

Na ja , seit dem 7.2.23 sind ja soeben auch erst knapp 2 Tage vergangen.
Da wundert es nicht ? Dass keine Probleme „ bis jetzt“ aufgetaucht sind .

Ist schon 2 Wochen her.

Moin ut Cuxhoben,
jetzt hat es auch meinen Kuga Vignale, 2,0 l Diesel von Anfang 2021 erwischt, ich bekam dauernd die Mitteilungen, dass mein Auto in den Tiefschlafmodus versetzt wurde, um die Batterie zu schonen.
Start/Stop ging gar nicht mehr, Türen konnten nur an der Fahrertür geöffnet werden.
Nun fahren wir im Moment keine grösseren Strecken. Dafür habe ich in den letzten Wochen die Batterie mit dem Ladegerät, das dafür geeignet ist, dreimal in Abständen geladen, doch nach kurzer Zeit kam die Meldung wieder.
So habe ich einen Termin mit meinem freundlichen Ford-Händler gemacht und ihm gesagt, ich hätte für die nicht mehr funktionierenden Sachen bezahlt und möchte sie benutzen könnnen, so dass ich dem Meister sagte, ich möchte eine neue Batterie haben.
Am nächsten Vormittag konnte ich dann mein Auto abholen, alles funktioniert und eine neue Batterie habe ich auch bekommen.
Mit meiner Werkstatt bin ich sehr zufrieden.

Grüsse aus Cuxhoben,
HeiEbb

Ein guter Händler, der einen nicht nur solange als Kunde sieht, bis man gekauft hat ist echt Gold wert.
Ich denke die Batterie hat der Händler selbst bezahlt. Ford wäre erst wieder alle anderen Methoden durchgegangen, bis der Kunde aufgibt oder die Garantie vorbei ist.

Glückwunsch zu deinem Händler.

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 22. Februar 2023 um 18:12:16 Uhr:


Ein guter Händler, der einen nicht nur solange als Kunde sieht, bis man gekauft hat ist echt Gold wert.
Ich denke die Batterie hat der Händler selbst bezahlt. Ford wäre erst wieder alle anderen Methoden durchgegangen, bis der Kunde aufgibt oder die Garantie vorbei ist.

Glückwunsch zu deinem Händler.

Ist wohl gottlob inzwischen so , das alle Händler und auch Ford die Probleme mit der völlig unsinnigen Ladesoftware bekannt sind .
Daher wird inzwischen wohl auch deutlich eher mit dem Segen von Ford auf Garantie eine neue Batterie eingesetzt ohne mehrere ( eh nicht zielführenden) Versuchen.
Das Schlimme ist , das der Tausch von der jetzt noch neuen und dann nach ca 9 Monaten wieder „ totgeladenen „ Batterie absolut sicher ansteht und dann aber meist die Garantie abgelaufen ist .
So macht Ford stümperhafte Konstruktionen letztlich doch wieder zum Kundenproblem .😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen