Zum Thema Wiederverkaufswert - Argl !

Opel Insignia A (G09)

Hallo.
Jeder Insi-Besitzer denkt sicher ab und zu an den Wiederverkaufswert. So auch ich - um 2 km weiter aus meinen Gedanken gerissen zu werden.
😰 🙁 😠

&%"§?!

Siehe Bild.

Ich bog links ab und wurde leider doch noch vom entgegenkommenden Omega (!) gestreift. Ob ich haette warten muessen oder der andere zu schnell war um die Ampel noch zu erwischen - man wird es nie erfahren. Der Linksabbieger ist laut Gesetz der Depp. Das der Fahrer des Omega auch noch beim Opelhaendler arbeitet und die hinzugezogene Polizei einen Vectra fuhr, troestet nur bedingt. 🙁
Jedenfalls habe ich ab sofort einen Unfallwagen und der Preisabschlag ist vermutlich mehr wert, als der eigentliche Schaden.
*Kotz*.

Trotzdem noch 'ne gute Nacht,
Ex-Calibur

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xelor


@ cleo

Neee, nä? Nicht wirklich oder? ´en GTI? Sowatt................ beliebiges?

Willst du wirklich in der Masse des Belanglosen ohne jede Aufmerksamkeit und Emotion untergehen?

Einen popeligen Golf, ich fass et nich........

xeloR

Hi xeloR

Tja, du weißt doch das ich schon vor dem Insignia eigentlich einen GTI haben wollte.

Ich würde ja auch einen GTC nehmen ... aber der kommt mir zu spät 🙁

Ach ja, ich brauche keine Aufmerksamkeit ... nur Leistung 😁

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


.........
Und wenn ich das so sehe ist es doch nur ein Blechschaden gilt das als Unfallwagen überhaupt?

Danke dir AUCH Philipp

Ja aber Hallo, was für ein Schaden soll denn ein Fahrzeug noch aufweisen bis er als Unfallfahrzeug gilt?

Ich hatte hier schon mal ne interessante Diskussion mit einem Mitglied der aberwitzige Vorstellungen über die Definition "Unfallfahrzeug" hatte.

Naja ich hätte gesagt das dafür die Karosserieverzogen seinen muss oder sowas......

Also, mittlerweile habe ich ein paar mehr Infos.
Der Schaden betraegt satte 7500 Euro! 😰
Insigniafahren, bzw verbeulen ist doch ganz schoen teuer... 🙄 Der Grund ist, das das Rad doch was abgekriegt und an die Querlenker weitergegeben hat. Hinter dem Rad war also doch so einiges krumm. Beim Fahren zur Werkstatt fiel das zwar nicht auf, aber vermutlich buegelt das aktive Fahrwerk doch allerhand weg. Ausserdem fuhr ich nur um die 50.
Der Unfallgegner hat einen wirtschaftlichen Totalschaden. Hab ich mir gedacht, bei einem alten Omega. Das ist finanziell nur 2500 Euro.

So kann man sich vom auesseren Anschein taeuschen lassen. Sein Auto sah viel kaputter aus, als meins. Aber was hilfts...

Gruss, Excalibur

Hui, heftig. Na, viel Erfolg mit RA. Wird schon. Etwas Nerven brauchst du womöglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Hui, heftig. Na, viel Erfolg mit RA.

RA?

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Hui, heftig. Na, viel Erfolg mit RA.
RA?

RA = Rechtsanwalt

Ah, ok, aber ein RA ist gar nicht im Spiel. Wozu denn auch?

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Ah, ok, aber ein RA ist gar nicht im Spiel. Wozu denn auch?

hi

hatte nen ähnlichen fall vor jahren. da war alk im spiel. wenn dich der gegenverkehr am heck erwischt, hat auch der gepennt oder evtl. durch mittelchen verlangsamte reaktionen. er hätte die möglichkeit zum ausweichen gehabt, außer bei gegenverkehr für ihn, also nachfolgeverkehr hinter dir. hat er anzeichen einer gefahrenbremsung gemacht??? auf alk oder anderes hätten die kollegen testen sollen/müssen, wenn jemand nur den verdacht äußert oder hat. tips für einen ra, den auch ich dir rate.

das mit dem wiederverkaufswert habe ich jetzt mit meinem insi durch. 1,5 monate in meinem besitz, neufzg., da parkt mir ne tussi vorne rechts in der vorderachse. stoßfänger neu, kotflügel lackiert, tür lackiert, felge neu, reifen neu, aufhängung neu, hinterachse gerichtet wegen bordstein linke seite, sensoren für afl neu hinten. macht 4500€ schaden. auf nachfrage beim gutachter wegen wertminderung seine antwort, alles neuteile original von opel wie bei einer garantieleistung, kein rahmenschaden, teillackierung für 400€. 400€ entspricht auch dem wert der minderung, da der wiederbeschaffungswert niedrig kalkuliert wurde.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von flashzett



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Ah, ok, aber ein RA ist gar nicht im Spiel. Wozu denn auch?
hatte nen ähnlichen fall vor jahren. da war alk im spiel. wenn dich der gegenverkehr am heck erwischt, hat auch der gepennt oder evtl. durch mittelchen verlangsamte reaktionen. er hätte die möglichkeit zum ausweichen gehabt, außer bei gegenverkehr für ihn, also nachfolgeverkehr hinter dir. hat er anzeichen einer gefahrenbremsung gemacht??? auf alk oder anderes hätten die kollegen testen sollen/müssen, wenn jemand nur den verdacht äußert oder hat. tips für einen ra, den auch ich dir rate.

Er ist ausgewichen, sonst haette es weit uebler gekracht. Die Polizei hat selbstverstaendlich bei uns beiden Alkoholtests gemacht. Ausserdem kontrolliert, ob jeweils Winterreifen montiert waren. Scheint ja das Wichtigste zur Zeit ueberhaupt zu sein... 🙄

Vielleicht war er zu schnell, aber das kann kein Mensch mehr nachweisen. Ausser Autos haetten eine BlackBox wie Flugzeuge.

Was soll also ein RA machen, ausser auch noch abkassieren und Stress verursachen? Darauf habe ich echt keine Lust, Zeit und Nerven. Die Versicherung zahlt und fertig. Es ist nur Blech und keiner wurde verletzt.

Gruss, Ex-Calibur

Hier mal ein Abschlussbericht.
Mein Insi ist wieder ganz. 🙂 Man sieht absolut nix mehr von dem Crash. Ich bilde mir zwar ein, das das Dach etwas heller ist, wie die Fahrzeugseite, aber bei dem truebseligen Licht und Dreck zur Zeit kann man das nicht wirklich beurteilen. Das neue Hinterrad mit Felge faellt allerdings auf. Sauber und glaenzend (noch).
8000 Euro waren es letztendlich, 300 fuer mich, den Rest fuer die Versicherung. Von der habe ich uebrigens nichts mehr gehoert, wegen Hochstufung und so. Oder dauert das laenger? Ist mein erster Unfall, daher weiss ich sowas nicht... 😉
Jetzt koennte ich zwar meinen FOH fuer die saubere Instandsetzung loben, allerdings gibt es zwei neue Maengel.
Erstens geht meine Sitzheizung jetzt nicht mehr. 😠 Zufall? Schliesslich ist das ein bekanntes Insi-Problem. Aber warum gerade nach dem Werkstattaufenthalt?
Zweitens spritzt Wasser in den Kofferraum, wenn ich nach Regen die Heckklappe oeffne. Vor dem Unfall war das nicht so. Da floss es in die Ablaufrinnen. Beim Schliessen hoert man auch eine Dichtung quietschen. Hmmm.. 🙄

Gruss, Excalibur

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Von der habe ich uebrigens nichts mehr gehoert, wegen Hochstufung und so. Oder dauert das laenger? Ist mein erster Unfall, daher weiss ich sowas nicht... 😉

Das erfährst Du mit der nächsten Jahresabrechnung. Bist Du in 8, landest Du in 4 (zum Beispiel). Wenn Du aber in Deinem Vertrag einen Freischuß pro Jahr drin hast (Rabatt-Schutz), wirst Du im Folgejahr weder runter noch hochgestuft. Den Fall hatten wir jetzt gerade.

Hallo und guten Abend zusammen,

und da das Thema eigentlich "Wiederverkaufswert" war:

Mein Insignia war EZ 7/2009, 2.0T 4x4 Sport, auch in granatapfelrot, vollausgestattet nach dem, was 11/2008 bestellbar war. Der Listenpreis excl. Winterräder war runde 47.000 Euro - der Händler hat das Auto nach der Wandlung über Mobile.de verkauft, die vorhandenen Mängel mit Sicherheit nicht dem neuen Besitzer auf die Nase gebunden - musste aber trotzdem auf 26.900 Euro runtergehen, ehe sich ein Interessent fand.

Also mal eben 20.000 Euro weniger - für 5 Monate zugelassen, 5.500km Laufleistung, unfallfrei.
So viel zum Thema "Restwert" bzw. "Wiederverkaufswert" des Fahrzeuges!

Viele liebe Grüße

Benedict

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


Hallo und guten Abend zusammen,

und da das Thema eigentlich "Wiederverkaufswert" war:

Mein Insignia war EZ 7/2009, 2.0T 4x4 Sport, auch in granatapfelrot, vollausgestattet nach dem, was 11/2008 bestellbar war. Der Listenpreis excl. Winterräder war runde 47.000 Euro - der Händler hat das Auto nach der Wandlung über Mobile.de verkauft, die vorhandenen Mängel mit Sicherheit nicht dem neuen Besitzer auf die Nase gebunden - musste aber trotzdem auf 26.900 Euro runtergehen, ehe sich ein Interessent fand.

Also mal eben 20.000 Euro weniger - für 5 Monate zugelassen, 5.500km Laufleistung, unfallfrei.
So viel zum Thema "Restwert" bzw. "Wiederverkaufswert" des Fahrzeuges!

Viele liebe Grüße

Benedict

Mein Schwager hatte einen Audi A4 Avant 1.8 Turbo Neupreis 49.000 Euro und jetzt für 23.800 Vekauft weil er keinen Käufer gefunden hat. 6 Monate und 2500 km. Also bei anderen auch nicht besser!😁😁

Aber jetzt fährt er auch Opel Insignia!😁

Hallo,

der Listenpreis ist aber nicht mit dem effektiv bezahlten Preis gleichzusetzen, oder hast du den Listenpreis bezahlt? Wohl kaum. Insofern kann man auch nicht von 20 KEUR (reellem) Wertverlust sprechen. Das man ein Modell, welches mit hohen Rabatten gehandelt wird, deutlich niedriger als Gebrauchten an den Markt bringen muss, versteht sich doch von selbst.

Davon abgesehen mag es durchaus sein, dass bei Opel der Wertverlust tendenziell höher ist, als bei den "anerkannten" Premiummarken. Aber auch da gibt es allein bei MT Beiträge zuhauf, die jeweils Für und Wider beweisen wollen...

Gruß,
Mineas

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


Hallo und guten Abend zusammen,

und da das Thema eigentlich "Wiederverkaufswert" war:

Mein Insignia war EZ 7/2009, 2.0T 4x4 Sport, auch in granatapfelrot, vollausgestattet nach dem, was 11/2008 bestellbar war. Der Listenpreis excl. Winterräder war runde 47.000 Euro - der Händler hat das Auto nach der Wandlung über Mobile.de verkauft, die vorhandenen Mängel mit Sicherheit nicht dem neuen Besitzer auf die Nase gebunden - musste aber trotzdem auf 26.900 Euro runtergehen, ehe sich ein Interessent fand.

Also mal eben 20.000 Euro weniger - für 5 Monate zugelassen, 5.500km Laufleistung, unfallfrei.
So viel zum Thema "Restwert" bzw. "Wiederverkaufswert" des Fahrzeuges!

Viele liebe Grüße

Benedict

Beispiel:

Mein Fahrzeug - Listenpreis: 48.000 EUR
Bezahlt habe ich: 35.000 EUR
Das entspricht einem Rabatt von 13.000 EUR (ca. 27 %)

Damit würde Dein angeblicher Wertverlust von 20.000 EUR auf knapp 7.000 EUR schrumpfen.
Du drehst Dir die Zahlen auch wie Du sie brauchst, oder?
Aber Du hast natürlich die 47.000 EUR Listenpreis damals an Deinen Händler gezahlt, richtig? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen