zum regensensor und alle die ihre probleme damit haben
nunja... es gibt geteilte meinungen zum regensensor... den einen gefällt der, die anderen haben so ihre probleme mit dem (zumindest die mit dem "alten" regensensor"
ich habe noch die "veraltete" version... und leider funktioniert der nicht immer so wie er funktionieren müsste... oft wischt er im dauerbetrieb, obwohl die scheibe noch nicht sooo stark benetzt ist... manchmal wischt er in zu langen intervallabständen, obwohl kaum noch was zu erkennen ist...
nun wurden im rahmen des assyst b die wischergummis gewechselt... und siehe da: er funktioniert 1a...
aber irgendwie kann es doch nicht sein, dass der sensor nur mit neuen wischern tadellos funktioniert... kann man da nix machen? evtl. die sensibilität verändern lassen...
wer hat das gleiche problem wie ich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ich glaube, das ist der älteste Thread der jemals wieder ausgegraben wurde 😉
Bevor Du Dich aufregst: Ist mir anfangs auch mal passiert 😁
Gib mal Regensensor in die Suchmaschine ein...
Hellmuth
Mensch Hellmuth,
das wird er wahrscheinlich gemacht haben, oder wie denkst Du hat er nen 7 Jahre alten Thread gefunden?
Bye Peter
13 Antworten
ich bin eigentlich ganz zufrieden, aber habe fast die gleichen Probleme. Da die nicht allzu oft auftreten sehe ich darüber weg.
Aber jetzt wo Du es sagst leuchtet mir das ein, meine Wischer schmieren etwas, wenn dann der Regensensor nicht trockengewischt sondern verschmiert ist bleibt der natürlich an, das könnte natürlich an den neuen Scheibenwischern liegen.
Ich werde in 6000Km berichten, dann kommt mein Assyst B.
Meiner geht aber ab- und zu auch mal bei trockener Scheibe an, kommt das bei Dir auch ab- und zu mal vor?
Hallo,
logisch, das der Regensensor nur mit optimalen Wischern optimale Leistung bringen kann.
Mußt du halt immer gut pflegen Deine Wischergummis. Wenn die über Fliegendreck schrabbeln oder im Winter über eis zuseln oder gar schmieren, ist das Verhältnis gesört und es kommt zu Fehlleistungen.
Meine Gummis sind jetzt seit März drauf und werden langsam etwas unzuverlässiger - habe sie am Wochenende mal gründlich gereinigt. Da ich danach nicht wieder im Regen gefahren bin, weiß ich nicht - ob es was gebracht hat. Wollte eigentlich erst nach dem Winter in neue Gummis investieren.
Wie teuer sind die eigentlich??? Und kann ein total unbegabte Blonde Frau die Dinger auch alleine wechseln oder braucht sie dazu einen starken, intelligenten und gut gebauten Mann???
Zitat:
Meiner geht aber ab- und zu auch mal bei trockener Scheibe an, kommt das bei Dir auch ab- und zu mal vor?
@noch 190er: also wenn es regnet und es hört irgendwann mal auf zu regnen, ist es schon oft vorgekommen, dass der wischer immer noch wischt, obwohl die scheibe völlig trocken ist... das ganze hört dann nach etwa 1 min auf...
aber so ohne weiteres geht er bei trockener scheibe nicht an...
@cl 230 K sc...
ich glaub die gummis an sich kosten beide um die 15 euro... das ramachen dürfte auch eine blondine meistern können...
2 Wischergummis, incl. Montage (weil helle Haare) 😉 bei DC für 20,-€
Sesse
Ähnliche Themen
sagt ma weiss einer zufällig was die gummis für die e klasse kosten?!
war bei atu mal weil meine höllisch guietschen ( es sei denn es regnet aus eimern, oder man hat so viele fliegen auf der scheibe, dass diese richtig gut schmieren) und der sagte mir die wischer würden 60,40 euro kosten. das sind die von bosch, also das twin ding oder so. das"beste" von bosch halt.
mfg
CrocoD
@croco d...
ja das kommt hin... wenn du die ganzen wischer wechselst...
aber es reicht ja wenn du die gummis wechselst... und die gibts meist nicht so im zubehör laden... musst zu DC fahren, dort gibts die gummis einzelnen...
kommst dann mit rund 8 euro pro gummi hin...
Wischergummis
der preis dürfte sich etwa in der gleichen preislage wie die der C klasse bewegen. Die über 60,-€ beinhalte sichelich den kompletten Wischer, wir sprechen hier aber nur von den gummis.
Sesse
Gibt es eigentlich für die Aerowischer auch Gummis einzeln ? Denke und fürchte eher nicht. Weiß jemand was nen Satz Aerowischer kosten?
Hallo "bugatti",
habe genau die gleichen probleme mit diesem "regensensor". jede stinknormale intervallschaltung ist besser als dieser sensor! er wischt wenn er nicht soll und wenn er soll wischt er nicht :-((. habe in meinem leben schon viele (verschiedene) pkw-marken gefahren, aber solch ein sch... ist mir noch nicht untergekommen. und wer da meint es läge ausschließlich an den wischerblättern - der irrt ! habe es innerhalb eines jahres mit drei verschiedenen herstellern (verschiedener preisklassen) getestet - erfolg null.
frage : gibt es in der "stardiagnose" eine option um den regensensor abzuschalten bzw. auf intervall umzuschalten ?
Ich glaube, das ist der älteste Thread der jemals wieder ausgegraben wurde 😉
Bevor Du Dich aufregst: Ist mir anfangs auch mal passiert 😁
Gib mal Regensensor in die Suchmaschine ein...
Hellmuth
habe die gleiche Erfahrung wie Bugatti gemacht, habe bei Mercedes gefragt, wieso der Regensensor nicht ordentlich funktioniert, er fragte gleich nach dem Alter der Wischer, habe dann gleich neue gekauft (habe die Aerotwin Wischer, gibt es glaube ich keine Gummis einzeln) und seit dem wischt er perfekt.
@ keyman54: kann es sein, dass bei dir mal die Windschutzscheibe getauscht wurde und eine andere eingebaut wurde, die in der Star Diagnose nicht umgestellt wurde
Es gibt verschiedene Programme, je nach Windschutzscheibe (Standard, Avantgarde blau und Grünkeil)
MfG Eisi
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ich glaube, das ist der älteste Thread der jemals wieder ausgegraben wurde 😉
Bevor Du Dich aufregst: Ist mir anfangs auch mal passiert 😁
Gib mal Regensensor in die Suchmaschine ein...
Hellmuth
Mensch Hellmuth,
das wird er wahrscheinlich gemacht haben, oder wie denkst Du hat er nen 7 Jahre alten Thread gefunden?
Bye Peter
Das glaube ich nicht, denn dann hätte er seine Fragen beantwortet gefunden.
Gutes neues Jahr
Hellmuth