zum preis des normal 11ers gibts auch bald einen Evora :-)
70K €, 1350kg, (noch) 280 PS - aussen und innen wunderschön und aufregend. ...und aus einer schmiede, die für fahrmaschinen bekannt ist - einfach toll:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
da du offensichtlich nicht dazu in der lage bist, das statement argumentativ zu widerlegen, wird es wohl stimmen.Zitat:
Original geschrieben von Dig555
sehr kompetentes statement. man könnte auch lall im all dazu sagen. aber ich bin sicher du kannst das mit EIGENEN erfahrungen begründen.
kopfschüttel
warum sollte ich derart inhaltlose, klischeehafte "aussagen" (die keine sind) widerlegen? wenn dir der wagen nicht gefällt brauchst ihn weder kaufen, noch dich an der diskussion darüber beteiligen - es sei denn du hast objektive argumente einzubringen. und an denen mangelts anscheinend.
wie bei allen sachen gibts leute, denen es gefällt und leute denen es nicht gefällt. das ist in ordnung und absolut legitim. hohle, unfundierte aussagen einzubringen aber einfach nur ärmlich. ich denke, damit ist alles gesagt.
61 Antworten
Ich weiß nicht, ob sich Lotus mit den Evora so einen Gefallen tut. Gut, Lotus stellt sich da breiter auf. Hat einen dann ziemlich alltagstauglichen Sportwagen (sofern man bei Fahrzeugen dieser Klasse das Thema Alltagstauglichkeit ins Spiel bringen kann).
Aber Lotus verläßt mit dem Evora seine Kernkompetenz. Den Bau kleiner und superleichter Sportler wie Elise und Co., die das Image der Marke prägten und prägen.
Und ein Elan-Nachfolger (den der Evora wohl darstellen soll) kommt vermutlich zu spät. Was auch fehlt ist z.B. ein Esprit Turbo.
Aber ein Evora mit 1.4 Tonnen und 280 PS hat nun wirklich nicht mehr viel mit dem Lotus-Image zu tun. Und das Design reiß micht persönlich auch nicht so sehr vom Hocker (Lotus Europa Front, Rückseite Anleihen an die Elise). Dazwischen ein 2+2 sitziges Cockpit....
Gut das Thema Ergonomie war noch nie Lotus-Typisch, aber wenn (was mich z.B. persönlich stören würde (ist mir bei den anderen Lotus gar nicht so sehr aufgefallen), daß der Schaltknauf fast das Lenkad berührt. 😰) hätte ich einen Sportwagen unter bis max. 1 Tonne Leergewicht erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Sag mal, hat der Sagaris nicht auch diesen "bedauerlichen Konstruktionsfehler"?😁
Ja, hat er. Das Wasser läuft trotzdem... 😉
Das Fehlen jeglicher three letter words gibt den TVRs sicherlich diesen speziellen Ohne-Netz-und-doppelten-Boden Reiz, aber als Alltagsautos sind sie damit für mich leider out... habe früher genug ESP-lose Wagen bei Regen kaltverformt, mein Bedarf ist in der Hinsicht gedeckt.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Das Wasser läuft trotzdem... 😉
Oh ja -
das tut es...
Die Dinger standen ja häufig in Goodwood rum: Es ist schon geil, dass die kleine Firma den Mut hat, sowohl beim Außen-, als auch dem Innendesign völlig eigene Wege zu gehen. Zu Zeiten der ersten Tuscans war das Cockpit fast ein Schock, aber ein guter 😁 !
Grüße,
MARV
...und in Bewegung: Sagaris - Top Gear
Ähnliche Themen
Finde den Preis höchstens eine Spur zu hoch, aber nicht tragisch...
@ Themenersteller
Ich kann leider deinen Enthusiasmus diesem Fahrzeug gegenüber weder teilen noch zu 100% nachvollziehen (ich weiß, das muss ich auch gar nicht 😉). Dieses Auto ist für mich kein Lotus (das stand für mich immer für extrem klein, leicht und puristisch) mehr. 1350 kg sind doch wirklich nichts besonderes, bei den 280 PS geht der sicher auch nicht besser als ein normaler 911er.
Finde da ist der GT3 technisch voraus (ok, er kostet ja auch mehr) - bei nicht ganz 50 kg mehr (wohlgemerkt ohne Zusatzausstattung wie Leichtbau-Sitze & -Scheinwerfer sowie Keramikbremsanlage) bringt der 435 ps etc. über die Daten brauch ich mich jetzt nicht ausschütten.
Ist es die Optik die dich so anspricht?
Tolle Karre. Der Sagaris hat auch einen der, wenn nicht den wohlklingensten Sechszylindermotor der Welt unter der Haube.
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
1350 kg sind doch wirklich nichts besonderes
Hola -
Da es ja wirklich nichts besonderes ist, müsstest Du ja 'ne Menge Mittelmotor 2+2 unter 1.400 Kilo für weniger als 100.000 € aufzählen können (und die Zahlen sind großzügig)?
Auf der ersten Seite kam da nich viel...
Grüße,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Hola -Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
1350 kg / 280 PS, das gibt's einige Fahrzeuge, die das ganz ohne teuren Leichtbau trotz 4 Sitzen hinkriegen.Gleich "einige" GTs mit 2+2 Konfiguration und unter 1.350 Kilo?
Da bin ich ja mal gespannt!
Wohlgemerkt, aktuelle, nix von 1960...
G,
MARV
Ola,
ich sprach von viersitzigen "Fahrzeugen" mit <1350kg/ca.280 PS 😉 😁
http://www.focus.de/.../...m-rennsport-auf-die-strasse_aid_402136.html
(1333 kg, 265 PS, vier Sitze)
Das ist auch das Problem des Evora mit dieser Motorleistung. Fahrdynamisch und vom Fahrfeeling her wird der Evora um Welten besser sein, aber auf der Autobahn geradeaus wird er schon mit den schnelleren Kompakten seine Mühe haben. Und diese Mühelosigkeit auf der Autobahn wird heutzutage leider von echten Sportwagen erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Und diese Mühelosigkeit auf der Autobahn wird heutzutage leider von echten Sportwagen erwartet.
Hola -
wohl kein Lotus - vom Omega mal abgesehen - wurde JEMALS für Mühelosigkeit auf der Autobahn gekauft. Warum sollte der Evora das auf einmal können?
Das ist doch alles Apfel-und-Birnen-Blödsinn: Wenn ich ein exotisches, aber halbwegs nutzbares Fahrzeug mit Fahrdynamik-Credentials und großem Namen möchte (Evora), werde ich mir sicher nicht zum halben Preis einen Golf im Sonntagskleid kaufen oder zum doppelten Preis einen GT3.
Ein normaler 997 ist wohl am nächsten dran, kostet aber auch schon ~ 85.000 Ören, wiegt knapp 1.500 Kilo und hat keinen Mittelmotor. Ich sehe nix, was konzeptionell wirklich vergleichbar ist (Mittelmotor, 2+2, leicht, "bezahlbar". Außer dem Mondial 😁 ).
Grüße,
MARV
Mir ging es ja auch rein um das Leistungs-Gewichts-Verhältnis (1300 kg-Auto mit der Leistung) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Ein normaler 997 ist wohl am nächsten dran, kostet aber auch schon ~ 85.000 Ören, wiegt knapp 1.500 Kilo und hat keinen Mittelmotor. Ich sehe nix, was konzeptionell wirklich vergleichbar ist (Mittelmotor, 2+2, leicht, "bezahlbar". Außer dem Mondial 😁 ).
Beim Evora geht es auch nicht so sehr um die zwei Zusatz-Notsitze, sondern hauptsächlich um eine langstrecken- und alltagstauglichere Version eines Lotus Mittelmotorsportwagens, in den auch zwei dicke "best agers" nebeneinander reinpassen, ohne vorher beim Entern einen Bandscheibenvorfall zu bekommen. 😁
Der konzeptuell ähnlichste Konkurrent ist neben dem Cayman wohl der Artega GT.
Ich nehme mal an, dass die meisten wohl sowieso die 2+0-Version kaufen werden.
Gebraucht bis zu der Preisklasse hätte ich da noch
-Ferrari 512 TR oder Testarossa
-Ferrari 348
-als Frontmotor-Coupés 456 GT oder 550 Maranello 😁
Zwar teils über 1333 kg, dafür gleichts aber das mehr an Bums locker aus. Nur die Unterhaltskosten sind bitterböse. 😁
Hmm, da würde ich nach erneuter Besichtigung
beim 24er am WE ja sogar eher diesen hier
nehmen...
Mit alltagstauglichem
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Hmm, da würde ich nach erneuter Besichtigung
beim 24er am WE ja sogar eher diesen hier
nehmen...
Da fehlt zur perfekten U-Boot-Interieur-Optik eigentlich nur noch ein Periskop... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Hmm, da würde ich nach erneuter Besichtigung
beim 24er am WE ja sogar eher diesen hier
nehmen...
Ich war ebenfalls dort und war neugierig bzgl. der zu erwartenden Performance.
Aber den direkten Vergleich auf der Strecke hat man offensichtlich gescheut!? 😎
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Hmm, da würde ich nach erneuter Besichtigung
beim 24er am WE ja sogar eher diesen hier
nehmen...Mit alltagstauglichem
Gruss
Was ist das denn für einer ? Der neue Skyline ? Ist mit 1.8 Tonnen aber auch nicht gerade ein Leichtgewicht. 😁
Mein Traum wäre der 997 II GT3 oder alternativ GT2. *träum*