zum preis des normal 11ers gibts auch bald einen Evora :-)

Porsche

70K €, 1350kg, (noch) 280 PS - aussen und innen wunderschön und aufregend. ...und aus einer schmiede, die für fahrmaschinen bekannt ist - einfach toll:

Lotus Evora

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von Dig555


sehr kompetentes statement. man könnte auch lall im all dazu sagen. aber ich bin sicher du kannst das mit EIGENEN erfahrungen begründen.

kopfschüttel

da du offensichtlich nicht dazu in der lage bist, das statement argumentativ zu widerlegen, wird es wohl stimmen.

warum sollte ich derart inhaltlose, klischeehafte "aussagen" (die keine sind) widerlegen? wenn dir der wagen nicht gefällt brauchst ihn weder kaufen, noch dich an der diskussion darüber beteiligen - es sei denn du hast objektive argumente einzubringen. und an denen mangelts anscheinend.

wie bei allen sachen gibts leute, denen es gefällt und leute denen es nicht gefällt. das ist in ordnung und absolut legitim. hohle, unfundierte aussagen einzubringen aber einfach nur ärmlich. ich denke, damit ist alles gesagt.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Lotus is ne Bastelbude.

sehr kompetentes statement. man könnte auch lall im all dazu sagen. aber ich bin sicher du kannst das mit EIGENEN erfahrungen begründen.

kopfschüttel

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Lotus is ne Bastelbude.
sehr kompetentes statement. man könnte auch lall im all dazu sagen. aber ich bin sicher du kannst das mit EIGENEN erfahrungen begründen.

kopfschüttel

da du offensichtlich nicht dazu in der lage bist, das statement argumentativ zu widerlegen, wird es wohl stimmen.

Schaut ganz nett aus.

Der 911 Carrera geht preislich aber bei 83.000.- los 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von Dig555


sehr kompetentes statement. man könnte auch lall im all dazu sagen. aber ich bin sicher du kannst das mit EIGENEN erfahrungen begründen.

kopfschüttel

da du offensichtlich nicht dazu in der lage bist, das statement argumentativ zu widerlegen, wird es wohl stimmen.

warum sollte ich derart inhaltlose, klischeehafte "aussagen" (die keine sind) widerlegen? wenn dir der wagen nicht gefällt brauchst ihn weder kaufen, noch dich an der diskussion darüber beteiligen - es sei denn du hast objektive argumente einzubringen. und an denen mangelts anscheinend.

wie bei allen sachen gibts leute, denen es gefällt und leute denen es nicht gefällt. das ist in ordnung und absolut legitim. hohle, unfundierte aussagen einzubringen aber einfach nur ärmlich. ich denke, damit ist alles gesagt.

Ähnliche Themen

Das finde ich enttäuschend. Ich finde die Form des Evora recht ansprechend, auch wenn nicht so aggressiv wie der Exige, und natürlich auch schön mit Mittelmotor, aber 70t€ für einen 280PS-starken und 1350kg schweren Wagen??? Never. Zwar wiegt ein 911er gute 150kg mehr, aber ich hätte mir gewünscht, dass der Evora günstiger wäre (und zwar so um die 50t€). So ist er für mich nichts besonderes. Da würde ich lieber zu einem Cayman S oder zum TT RS (wenn's denn kein Mittelmotor sein muss) greifen, bzw. auch ein TTS kommt fast an die Leistung und Performance. Und sowohl die Porsche als auch die Audi haben sicherlich eine bessere Verarbeitung.

tach

ist ein cayman oder cayman S nicht eher die vergleichsbasis? und auch noch günstiger? bei mehr leistung?

und da ich leider auf motorleistung stehe, gebe ich zu, dass ich mir für den preis lieber einen gebrauchten 996 turbo kaufen würde. der ist zwar 250 kg schwerer hat dafür mehr hubraum und 140 ps mehr. und als kleine dreingabe kann ich ihn auch noch als alltagsauto nutzen.

bis die tage

looseantz

Zitat:

Original geschrieben von Looseantz


tach

ist ein cayman oder cayman S nicht eher die vergleichsbasis? und auch noch günstiger? bei mehr leistung?

und da ich leider auf motorleistung stehe, gebe ich zu, dass ich mir für den preis lieber einen gebrauchten 996 turbo kaufen würde. der ist zwar 250 kg schwerer hat dafür mehr hubraum und 140 ps mehr. und als kleine dreingabe kann ich ihn auch noch als alltagsauto nutzen.

bis die tage

looseantz

Na ja, ich persönlich verzichte gerne auf etwas Leistung, wenn das Gewicht und die Abstimmung stimmt, aber hier stimmt beim Evora das Gesamtpaket nicht. Meiner Meinung nach ist der Fehler der V6. Wenn Leichtbau, dann hätte man bei Lotus auch beim Motor aufs Gewicht achten müssen und z. B. den 4-Zylinder modifizieren können. Der hat Potenzial für über 300PS und würde Gewicht sparen. Nur mal so am Rande (daher kam nämlich bei mir auch der Vergleich zu Audis TT): beim TT ist ein Großteil aus Aluminium (intelligent genutzt zur besseren Ausbalancierung) und der kostet deutlich weniger bei ähnlicher Leistung, bzw. als TTRS sogar bei deutlich mehr Leistung.

Schönes Auto. 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=CCKD0ZKeL1E

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Mit der habe ich übrigens geschafft, einen harmlosen Dreher bei 20 Km/h mitten im fließenden Verkehr in einen Totalschaden zu verwandeln.

Mal ehrlich, wie hast´n das gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Lotus is ne Bastelbude.

Man muss Lotus ob des Leichtbaus vielleicht auch das eine oder andere Defizit zugestehen.

Natürlich kann es hier und da mal zu Klappergeräuschen kommen, selbstverständlich ist viel nacktes Blech im Innenraum zu sehen, u.a. genau deswegen ist er ja auch so leicht. Im Grunde seiner Struktur jedoch ist es (in diesem Fall rede ich von eigenen Erfahrungen mit der Elise) ein absolut solides stabiles Fahrzeug, dass man ganz sicher nicht als Bastelbude abstempeln kann.

Es wird fast alles dem puristischen Fahrvergnügen untergeordnet, Dinge wie Oberflächenhaptik im Innenraum, Spaltmaße oder Komfortausstattung sind nur sekundär.

Zitate aus der aktuellen AMS:

"Letztlich firmiert der Evora per se mehr als Reiser denn als Reißer."
"Die hintere Sitzreihe taugt für Zwerge, Schlangenmenschen und Kinder."

Also ein Lotus für Eltern, die ihren noch jungen Nachwuchs unbedingt auf die sonntagnachmittägliche Spaßtour mitnehmen wollen?? Das Konzept scheint mir irgendwie nicht besonders zwingend durchdacht, wobei der Wagen auf den Bildern auch nicht besonders mitreißend ausschaut...

Hi Jürgen,

ich gebe dir recht. in der AMS sieht er wirklich nicht schön aus - im ggsatz zu den firmenfotos. über die hintere sitzreihe brauchen wir bei solchen autos nicht reden - es gibt ihn auch ohne.

dennoch bleibe ich dabei daß es ein reizvolles konzept ist, ein wirklich sportliches auto zu einem in der klasse übersehbaren preis für das gebotene und mit einem annehmbaren interieur - nicht so zusammen gezimmert wie bspw. in einem wiesmann.

der einzige P der mich wirklich juckt von den aktuellen wäre der GT3 - mit knap 120 K in einer anderen spähre. aber es geht nicht nur um kohle - es geht bei solchen autos vor allem um fahrspass und da wundert man sich manchmal wirklich was underdogs für adrenalin schübe bewirken können.

meine frau hat jetzt ihren JCW mini bekommen, preis ca. 40K. das auto sieht aus wie müll - aber es ist der perfekte motorradersatz für die 1 std "knallen" am abend ohne jegliches bereuen und macht wirklich grandios FAHRspass. es ist nicht immer eine frage des preises und der herkunft. wenn man grinsend aussteigt, kann man eigentlich nicht viel mehr erwarten, bzw. was will man mehr? ich könnte mir nicht vorstellen aus einen normalen carrera grinsend auszusteigen - und wenn ich über den preis nachdenke, schon gar nicht. auch wenns ein top auto ist. ist der polo auch aber halt erbärmlich langweilig.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


dennoch bleibe ich dabei daß es ein reizvolles konzept ist, ein wirklich sportliches auto zu einem in der klasse übersehbaren preis für das gebotene und mit einem annehmbaren interieur

Ich denke, man müßte den Evora mal live sehen und probefahren, Zeitschriften-Tests sind ja nur ein erster Anhaltspunkt. Leider hat der Evora für mich einen bedauerlichen Konstruktionsfehler - er ist nicht offen - und damit ist er aus dem Rennen.

Ansonsten freue ich mich über jeden neuen Kleinserien-Sportwagen abseits des Mainstreams. Bei einem TVR Sagaris läuft das Wasser schon im Mund zusammen...

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


nicht so zusammen gezimmert wie bspw. in einem wiesmann.

Das Wiesmann-Design gefällt mir aussen und innen leider auch nicht so ganz.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


es geht bei solchen autos vor allem um fahrspass und da wundert man sich manchmal wirklich was underdogs für adrenalin schübe bewirken können.

meine frau hat jetzt ihren JCW mini bekommen, preis ca. 40K. das auto sieht aus wie müll - aber es ist der perfekte motorradersatz für die 1 std "knallen" am abend ohne jegliches bereuen und macht wirklich grandios FAHRspass. es ist nicht immer eine frage des preises und der herkunft. wenn man grinsend aussteigt, kann man eigentlich nicht viel mehr erwarten, bzw. was will man mehr?

Ganz Deiner Meinung. Nach 2 Probefahrten letzte Woche bin ich gerade ein bischen verliebt in neues, vierrädriges Motorrad-Äquivalent. Nun heißt es ein gutes Angebot

und

einen Käufer für den Zettie finden, was bei den aktuellen Marktkonditionen dummerweise nicht ganz einfach ist...

Sorry, doppel-post

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


nachfolger des Esprit evt. in 3 jahren - so wird in der gerüchteküche gemunkelt. der Evora ist es definitiv nicht.

es kommen wie gesagt noch andere varianten - auch eine V8 und eine R version.

Es kommt definitiv noch eine standesgemäßere Motorversion:

Zitat:

A supercharged, 400-plus-hp S version and an Evora convertible in late 2011 - or about the same time as the long-belated, V-8-powered Esprit replacement.

http://www.automobilemag.com/.../pirelli_pzero_tires.html

Auf den Nachfolger des Esprit bin ich besonders gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Leider hat der Evora für mich einen bedauerlichen Konstruktionsfehler - er ist nicht offen - und damit ist er aus dem Rennen.

Ansonsten freue ich mich über jeden neuen Kleinserien-Sportwagen abseits des Mainstreams. Bei einem TVR Sagaris läuft das Wasser schon im Mund zusammen...

Sag mal, hat der Sagaris nicht auch diesen "bedauerlichen Konstruktionsfehler"?😁

Mir persönlich gefällt von der neueren TVR mit Speed Six-Triebwerk eindeutig der Tuscan am besten. Nicht zuletzt durch das Targa-Konzept ist er für mich das ideale Spaßauto. Und zur Zeit auf der Insel als Rechtslenker zu sehr günstigen Kursen erhältlich. Bei TVR bekommt man einfach nur das was man wirklich braucht, wie Leder, Holz oder Alu. Den ganzen Firlefanz mit den drei Buchstaben (ESP etc.) und alles was durch ständige Piepserei nervt, spart man sich dagegen. Schade, daß es damit wohl ein Ende hat.

Oder weiß jemand, ob es mit TVR womöglich doch irgendwann weitergeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen