zum preis des normal 11ers gibts auch bald einen Evora :-)

Porsche

70K €, 1350kg, (noch) 280 PS - aussen und innen wunderschön und aufregend. ...und aus einer schmiede, die für fahrmaschinen bekannt ist - einfach toll:

Lotus Evora

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von Dig555


sehr kompetentes statement. man könnte auch lall im all dazu sagen. aber ich bin sicher du kannst das mit EIGENEN erfahrungen begründen.

kopfschüttel

da du offensichtlich nicht dazu in der lage bist, das statement argumentativ zu widerlegen, wird es wohl stimmen.

warum sollte ich derart inhaltlose, klischeehafte "aussagen" (die keine sind) widerlegen? wenn dir der wagen nicht gefällt brauchst ihn weder kaufen, noch dich an der diskussion darüber beteiligen - es sei denn du hast objektive argumente einzubringen. und an denen mangelts anscheinend.

wie bei allen sachen gibts leute, denen es gefällt und leute denen es nicht gefällt. das ist in ordnung und absolut legitim. hohle, unfundierte aussagen einzubringen aber einfach nur ärmlich. ich denke, damit ist alles gesagt.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic



Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Hmm, da würde ich nach erneuter Besichtigung
beim 24er am WE ja sogar eher diesen hier
nehmen...
Ich war ebenfalls dort und war neugierig bzgl. der zu erwartenden Performance.

Aber den direkten Vergleich auf der Strecke hat man offensichtlich gescheut!? 😎

Angeblich fährt das Dickschiff ja alles in Grund und Boden - ich bleibe da eher pessimistisch, allein der Optik wegen kann ich mir die NOS-Bestzeit von 7:29 nicht vorstellen. Angesehen davon ist das Teil viel zu schwer.

BTW, lecker Plastik, sieht ja vorbrechlich aus. 😮

@ cannonball
Das will ich ja gar nicht. Über die Brauchbarkeit der hinteren Sitze wurde eh schon geschrieben 😉, und ob der Mittelmotor ein Argument ist, entscheidet letztlich das Handling, und ich glaube kaum dass z.B. der GT3 ein viel schelchteres hat...

Egal, eig schon OT das zeug.

(vorab 'tschuldigung für Themenwechsel)

@BoxiMusic:
Wieso hat's denn hier keinen 24er-Thread
gegeben ? Treffen wäre doch prima gewesen !
Und bei DEM Wetter ging's kaum besser.

@MichaelGehrt:
Ja, ist dessen Nachfolger - so to speak.

@Björn:
Die Haptik ist wirklich gut gewesen. Nix
billig. Wertiger als manch Pseudo-Aluteil
im P. Da wir hier ja weniger Anglizismen
verwenden sollen: Er wächst auf dir... 😁

Gruss

P.S.: Nur keine "Lambo-Türen", BITTE !

Ich habe schon dringesessen und schön ist was Anderes. 😮 Das gilt allerdings auch für die modernen Porsche, keine Frage. 😁

Ähnliche Themen
Original geschrieben von bjoern1980

Zitat:

Angeblich fährt das Dickschiff ja alles in Grund und Boden - ich bleibe da eher pessimistisch, allein der Optik wegen kann ich mir die NOS-Bestzeit von 7:29 nicht vorstellen. Angesehen davon ist das Teil viel zu schwer.

BTW, lecker Plastik, sieht ja vorbrechlich aus. 😮

Beim Skyline gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten

1. Die Motorleistung stimmt, aber die angegebenen Rundenzeiten und Fahrleistungen stimmen nicht

2. (wahrscheinlichste Version) Die angegebenen 480 PS sind sehr tief gestapelt und entsprechen nicht der Realität.

Bei dem Gewicht und dem cw-Wert bessere Fahrleistungen als der 997 Turbo bei gleicher Motorleistung und leistungsschluckender Allrad-Transaxlekonstruktion ? Sorry, aber ich glaube nicht, daß die Ingenieure in Zuffenhausen pennen.

Entweder stimmen die kolportierten Fahrleistungen und Rundenzeiten auf der Nordschleife nicht und/oder die angegebenen Motorleistungen sind nicht der Realität entsprechend, sondern mal locker 100 PS mehr.

Daher halte ich auch die bisherigen Vergleichtests eher für einen Versuch, etwas am Nimbus der Supersportler zu kratzen.

Vielleicht wurden die Fahrleistungen auf der Nordschleife durch die V-Spec-Version erfahren (imho am wahrscheinlichsten). Nur kostet der Wagen keine 78.000 EUR sondern mal rund 136.000 EUR und ist derzeit nur in Japan erhältlich.

Die Physik läßt sich nicht überlisten. Und die weist für den GTR schlechtere Ausgangsvorraussetzungen aus wie für den Turbo. Was cw-Wert und Gewicht und Transaxle-Verlustleistung betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Webraider



@BoxiMusic:
Wieso hat's denn hier keinen 24er-Thread
gegeben ? Treffen wäre doch prima gewesen !
Und bei DEM Wetter ging's kaum besser.

Gute Frage. 🙂

Aber selbst mit den Leuten, mit denen man sich planmäßig auf dem Gelände treffen wollte und ständig Handy-Kontakt hatte, ist die Koordination fehlgeschlagen. Die dümmste Idee war, in Breitscheid Zwischenstation zu machen. Die völlig überfüllten Shuttlebusse hielten für den Rückweg dort gar nicht mehr an. Aber das Treiben um die Boxen herum war schon interessant... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Beim Skyline gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten

1. Die Motorleistung stimmt, aber die angegebenen Rundenzeiten und Fahrleistungen stimmen nicht

2. (wahrscheinlichste Version) Die angegebenen 480 PS sind sehr tief gestapelt und entsprechen nicht der Realität.

Michael, wollte hier keinen neuen GTR-thread

starten - bitte nicht missverstehen. Ob das

Auto wirklich den 997 TT deklassiert, ist mir

recht wurscht. Nur: Für DAS Geld scheint es

ein Schnapp zu sein - PLUS alltagstauglich.

"Sozialverträglich" ist er übrigens auch. 😉

Genug davon bitte, sonst nenne ich mich
noch Anni...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic


Aber selbst mit den Leuten, mit denen man sich planmäßig auf dem Gelände treffen wollte und ständig Handy-Kontakt hatte, ist die Koordination fehlgeschlagen. Die dümmste Idee war, in Breitscheid Zwischenstation zu machen. Die völlig überfüllten Shuttlebusse hielten für den Rückweg dort gar nicht mehr an. Aber das Treiben um die Boxen herum war schon interessant... 😁

Die neuen Bauten müssen sich erst mal dem

Verkehrsaufkommen anpassen. 😁

Hier (s. Anhang) sprang ICH 'rum, da Team
persönlich verbunden. Tipp: BMW...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Genug davon bitte, sonst nenne ich mich
noch Anni...

Dem Bild zu Folge nimmst du also an, daß Anni denkt?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Webraider



Hier (s. Anhang) sprang ICH 'rum, da Team
persönlich verbunden. Tipp: BMW...

Komme grad nicht drauf, waren ja auch viele BMW involviert... 😁

Und? War das Team erfolgreich?? Apropos verbunden: hoffentlich war es nicht das BMW-Team, welches etwas unsanft von einem Scirocco weggebombt wurde, dessen Fahrer wohl hinter der Kuppe "verbundene Augen" hatte?! 😁

Nein, gottseidank NICHT. Unmögliche
Reaktion des BMW-Fahrers übrigens.

War ein Diesel... 😉

So, BTT, pls.

Gruss

Nee, Moment noch.

Zitat:

2. (wahrscheinlichste Version) Die angegebenen 480 PS sind sehr tief gestapelt und entsprechen nicht der Realität.

Laut Nissan-Händler wurden bei sämtlichen GT-R bereits PS-Werte um die 530(!) gemessen. Die "Streuung", wenn man davon noch sprechen möchte, ist kein Geheimnis. 😮

Hier kann man sich seinen eigenen Evora zusammenstellen...

www.Lotus-Evora.de

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Wenn überhaupt ist der Evora ein Konkurrent des Cayman. Aber ich glaube nicht einmal das.
http://www.sportauto-online.de/.../...yman-s-im-vergleich-1806556.html

Zitat:

Der Lotus Evora überzeugt auf der Rennstrecke dank perfekt abgestimmtem Fahrwerk mit hoher Fahrstabilität. Obwohl der Porsche Cayman S 40 PS mehr leistet und der Audi TT RS sogar ein Leistungsplus von 60 PS unter der Motorhaube hat, kann der Lotus mit 280 PS die Rundenzeiten der deutschen Konkurrenz locker mitgehen. Das gelungene Fahrwerks-Setup des britischen 2 + 2-Sitzers zeigt sich beim Blick auf die Kurvengeschwindigkeiten. In sämtlichen Ecken ist der Evora schneller als Cayman S und TT RS.

Engländer gefallen mir erst ab 150k

Den Evora sollte man eher für 50k verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen