Zum ersten mal brauche ich überhaupt einen Anhänger und dann auch gleich einen eigenen.

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin,

Da wir unser neues Haus umbauen und benötige für die Transporte von Schutt, zum holen von Materialien und Möbel sowie nebenbei auch zum Transport meines Motorrades einen Anhänger.

Folgende Eckpunkte habe ich für mich bereits herausgefunden:

Zugfahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2.840kg, damit benötige ich in jedem Fall den Führerschein Klasse BE, derzeit noch Klasse B.
Ich darf mit meinem Fahrzeug 3.500kg ziehen, damit kann es also auch ein größerer Anhänger sein.

Wünschenswert wäre die Möglichkeit vier Motorräder unterzubringen und Möbel trocken unter einer Plane zu transportieren. Zuladung benötige ich, außer für den Schutt nicht mehr als 1.000kg.

Da ich mich bisher nur über das Netz mit dem Thema beschäftigt habe und beruflich leider nicht zu einem Anhängerhandel komme ist meine Frage, ob jemand von euch ein paar Tips hat was in Frage kommt. Darf gerne oder soll eher sogar ein gebrauchter sein.

Vielen Dank!

49 Antworten

Größtes Motorrad ist dir Ducati Diavel die drauf passen sollte. Der Hänger wird nicht ständig benutzt werden, nur zu renovieren und Umbau des Hauses ohne große Erdarbeiten und eben um mit den Moppeds in Urlaub zu fahren.

Eben noch mal die Frage: Müssen es unbedingt 4 Bikes sein? Dann wirst du nicht mit "ein Hänger für alles" glücklich.

MfG

Nein, wie zuvor geschrieben reduziere ich es auf zwei Motorräder.

Hallo,

@v8.lover
da hast Du im Grunde Recht, vor Allem mit den sehr kurzen Deichseln.
Aber bei dem vorgeschlagenen 4m Hochplaner gehört schon viel räumliches Vorstellungsvermögen dazu, den in eine seitliche Parkbucht zu rangieren.
Viel besser dagegen ein Hänger, über den man rückwärtig sehen kann und der eine lange Deichsel hat.
(So eine hätte ich zu verkaufen...)

@ttru74
Gute Frage...
Ich google gerade, welche Pflichten man bezüglich der Handhabung im Verkehr hat.
Es kann aber nicht sein, das man sagt: Rückwärtsfahren kann ich nicht...

Mover sind einfach bequem und sicherer als einen Wohnwagen selbst zu rangieren.
Beim Wohni kann man zudem allein Plätze erreichen, für die man sonst 2-3 Schiebehelfer braucht.

Und es ist immer besser einen Hänger abzuhängen und sich abzumühen, als einen Schaden zu verursachen.

Grüße

Thorsten

Ähnliche Themen

V8 Lover: da gebe ich dir recht. Und ist es nicht so das bei riesendingern heute einer den Anhängerschein braucht und damit legitimiert ist. Ich habe noch keinen 750kg mit 4mtr. aufbau gesehen.

Hm, aber mit 3,5x1,5m-Pritsche (!) kenn' ich welche (von Tema). Schlimm genug! :-/ (gibts DANN auch noch mit 2 ungebremsten 750kg-Achsen. Da weiß wohl jeder, worums geht..)
Eigentlich eh dumm-lustig, wenn man mal drüber nachdenkt. Das sind 5,25m².... bei ~250kg Leergewicht darf man doch pro m² ganze ~95kg laden. :-D

Styrophor, Schaumstoffverkleidungen, 2x750 sind auch 1,5 bei einem Auto unter 2to ZgGw ginge es noch mit B, aber die ungebremsten gehen doch nur bis 750 kg normalerweise.

Hallo,

@Bitboy
diese Hänger sind dann auch nur bis 750kg.

Ist nur für die Leute, die unbedingt einen Doppelachser haben wollen und die nur leichte Sachen transportieren.

Nicht schlecht für Schrebergärtner, da dort der Doppelachser (fast) ohne Stützrad auskommt, das sich sonst beim Einachser im weichen Boden versenkt. Und bei Gartenabfällen kommt man nicht auf nennenswerte kg.
Dazu sind die üblichen 155er R13 Reifen sehr preiswert.

Aber sehr viele PKW dürfen ungebremst auch nur eingeschränkt anhängen.
750kg geht i.d.R. nur bei größenen SUV und Transportern.

Grüße

Thorsten

Hallo zusammen! Meine Anforderungen an einen Anhänger sind gleich mit denen des Themenstarters. Nach längerem.umschauen ist es bei mir ein Eduard Hochlader mit den Innenmaßen 2.56 × 1,50m geworden. Dazu eine Hochplane auf Garagenmaß. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Motorrad passt drauf, Paletten mit schweren Steinen sind auch kein Problem und Möbel stehen trocken. Der perfekte Allrounder für mich.

Zitat:

@thoritz schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:03:10 Uhr:


750kg geht i.d.R. nur bei größenen SUV und Transportern.

Audi A4 hat schon 750 kg ungebremst. So ein ungebremster wäre auch der einzige, den ich mir selbst kaufen würde. Für alle anderen gehe ich zu einem Verleih und bekomme da genau was ich brauche. Da habe ich schon vieles geholt: Kofferanhänger für den kleinen Umzug, damit die Möbel und Kartons nicht nass werden. Hebebühnenanhänger für den Baumschnitt. 2,5-Tonner für den großen Umzug. Und auch Plattformanhänger für den Zweiradtransport. Kosten so 20-35€/Tag. Nur die Hebebühne war deutlich teurer. Zwei Motorräder lassen sich aber auch mit einem ungebremsten Anhänger transportieren. Für manche gibt es optionale Schienen zum ein- und ausbauen.

Hallo,

@a4kabrio
Ausleihen ist klasse, aber nur, wenn man in der Stadt wohnt.
In Hannover war das super aber hier in der Gegend gibt es leider wenige Verleiher und die haben nur Standardhänger.

Deshalb kaufe ich mir die Hänger bei größeren Aufgaben nach Bedarf und verkaufe sie danach wieder.
Ist oft viel günstiger als Ausleihen, da für halbwegs gescheite Hänger eher 40 - 60,- Euro pro Tag aufgerufen werden.

Grüße

Thorsten

@Street Racer No.1

Was ist bitte eine hochplane auf Garagenmaß? 1,2m innenhöhe?

Außerdem wäre nett wenn du mal ein bild mit 4 motorädern auf dem Anhänger Posten könntest! Ich hab den größeren 3,1*1,6m hochlader aber da 2 Roller drauf zu befestigen war ne Herausforderung!

Ps Anhänger leihen ist schwer und teuer geworden seit die Versicherungshaftung geändert wurden! Früher hat die Versicherung des Zugfahrzeugs Schäden beglichen heute 50% Zugfahrzeug 50% Anhängerversicherung! Bei uns im Umkreis haben fast alle den Anhänger Verleih eingestellt!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 17. Oktober 2018 um 08:28:24 Uhr:


Anhänger leihen ist schwer und teuer geworden seit die Versicherungshaftung geändert wurden!

Wo ich miete nicht. Freie Auswahl: http://anhaenger-mohr.de/?page_id=166

Das ist einer der wenigen die es nicht dran gegeben haben und früher war der auch viel günstiger! Hab vor der Änderung mit der Versicherungshaftung für den PKW Trailer! 20€ tagesmiete bezahlt!

Außerdem überleg mal was aus den ganzen Verleihern im großen Tal geworden ist! Soweit ich weis keiner mehr der noch verleiht! Nur noch verkauf!

Vielleicht ist der Mietmarkt auch einfach kleiner geworden. Die meisten Autofahrer machen ja heute keinen BE und die ungebremsten 750er gibt es oft in der Nachbarschaft oder beim Baumarkt dazu, um den Einkauf nach Hause zu bringen. Dann müssen zwangsläufig einige zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen