zum 3. mal verzogene G60 scheiben innerhalb 1000 km

VW Passat 35i/3A

habe ein hefftiges problem. passat variant facelift 90 psler. auf g60 bremsen umgerüstet. erste scheiben bei ebay günstig gekauft. flatterten von anfang an. zweite scheiben von ate bei meinem händler. nach ca. 1000 km schon wieder verzogen. dritte scheiben von zimmermann. ca. 800 km. flattern ebenfalls.

-so. fahre nur autobahn mit wenig gewicht.
-kein hängerbetrieb.
-sättel absolut freigängig und gleitbuchsen neu.
-radlager neu.
-fahrstiel gediegen und ohne große bremsaktionen.

über vorschläge währe ich echt dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


jo klar und der papst ist evangelisch 😁

Wir evangelischen haben und brauchen keinen Papst!😁😁😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freetuner



die bremsscheiben werden durch meine vorrausschauhende fahrweise mit überwiegender motorbremse so gring belastet das selbst nach 1000km noch die planschleif spuren zu sehen sind.

also bitte noch ein paar sinnvolle u. hilfreiche tipps.

also sind die nicht richtig eingefahren worden

ne aber die erklärung von nachtfalke erklärt dir auch gut was sonst noch sein kann .
Aber ich gehe natürlich von richtig montierten Sätteln aus  Freigängig etc  halt richtig montiert .

wenn die einseitig hängen verzieht sich die scheibe immer mehr und bekommt Seitrenschlag  unteranderem durch Hotspots das gleiche . bei zimmer männern srteht extra in der einfahranweisung das mann in den ersten 200 km starke Bremsungen zu vermeiden hat .
ansonsten habe ich dir ein vernünftiger einfahrbeispiel gepostet .

Also wenn es bei deinem Auto alles nicht sein kann was dir die User nahegelegt haben   dann bist du die fehlerquelle oder das Material ist Müll oder du hast trotzdem nicht vernünftig gebaut und die komponenten überrprüft . Zumindest ist die nabe absolut penibel zu säubern und zu planen .
ebenso halt die freigängigkeit der Sättel zu gwährleisten .

mal ne andere Frage was hast du bei den Zimmermännern für Bremsbeläge gefahren ???

Natürlich hab ich auch die sättel umgebaut. wie soll ich sonst die schmallen sättel der vollen bremssscheiben auf die innenbelüfteten bekommen. sollte doch jeder wissen das ein 90 ps passat original 256 er volle scheiben hat ??!!

aber fals die naben verzogen sind macht sich das meiner meinung nach von anfang an bemerkbar. weshalb sollte man das nicht mitbekommen. auserdem waren die alten scheiben mit gleichen naben ruhig.

bremsenprüfstand brauch ich auch nicht, da ich beidseitig sehen kann das das schleifbild nur halb seitig zu stande kommt.

dann ist es doch einfach wenn du jetzt erst damit ankommst das du einseitiges Schleifbild siehst . du hast murks gebaut 

alles ab und ordentlich arbeiten . also neu Buchsen und Führungsstifte sind perse schon mal Pflicht  die kosten gerade mal nen 50er incl allem anderen .

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


alles ab und ordentlich arbeiten . also neu Buchsen und Führungsstifte sind perse schon mal Pflicht  die kosten gerade mal nen 50er incl allem anderen .

Hallo

Welche Buchsen meinst Du?  Führungsstifte für die Bremssattelhater, aber die Buchsen in den Haltern kann man doch nicht wechseln, oder doch?
Dann könnte ich meine aufarbeiten und brauche nicht neu zu kaufen.

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

natürlich die führungsbuchsen  welche sonst   € 10,70

hier mal die explo für belüftetet  B3

mache ich immer mit beim AAA hats mir ein wunderschönes Ergebniss erzielt .

Vollscheibe  256

sowie Girling für PF und RP

Hallo

Gut, lasst Bilder sprechen, sie sagen mehr als tausend Worte ... und hier sehr hilfreich.

Also, ich bekomme immer nur dieses für meine Girling 54 Sattelhalter als Ersatzteil, das sind aber die Bolzen ... bei mir ist die Hülse ausgeschlagen, wo diese Bolzen rein gesteckt werden, habe ja auch schon beim Freundlichen gefragt ... auch nix.

Deine Explosionszeichnungen sind auch nicht ganz eindeutig. Der eine Sattel ist ein Teves und kein Girling.

Gruß Ronny

Hatte diese Problem auch schon mit neuen Markenscheiben, aber kein Umbau. Rost verhindert, dass die Wärme gleichmäßig abgeführt wird und die Scheibe verzieht sich.😰
Mach die Scheiben nochmal runter und schau, ob die Kontaktfläche zwischen Bremsscheibe und Nabe ganz ohne Rost ist. Wenn nicht, machst Du mit einer Flex mit Drahtbürste oder besser einem Gummiteller mit Schleifvlies (200 - 300er Körnung) die Fläche vorsichtig blitzblank. Ebenso die Innenseite der Scheibe. Als Schutz vor Korrosion normales Fett (Karrenschmiere) nicht zu dünn, nicht zu dick auf die beiden Kontaktflächen auftragen und wieder zusammenbauen.

Bei mir war das Rubbeln dann nach ein paar hundert Kilometern wieder weg. 😉

Niemals Fett oder sowas an diese Flächen!😠

Wenn sich die Scheiße unterm Fahren verteilt, hat man geschmierte Bremsen! Und was dann ist, kann sich wohl jeder Denken!

Um diese Flächen zu schützen eher etwas Farbe aus der Spraydose ganz dünn drauf! Aber niemals Fett!

Deine Antwort
Ähnliche Themen