Zum 2. Insignias in Polen
Hall
ich komm grad von einer Tour durchs Baltikum und Polen zurück.
In Polen sind mir ausserordentlich viele Insignias aufgefallen, meist Limosinen und fast alle mit AFL.
Kann einer was zu den Verkaufszahlen und Markanteil in Polen sagen?
Freut mich für Opel das der Wagen dort so gut ankommt.
Bitte bleibt ernst.
Beste Antwort im Thema
der erste threadversuch wurde schon geschlossen, ihr seid jetzt auf dem besten weg dazu.....
das ist hier ein autoforum, jungs 😉
10 Antworten
Lieber vectravu,
die neuesten Zahlen kenne ich leider nicht, aber als Beispiel allein im Dezember 2011 wurden 1061 Insignias zugelassen und war damit Nr. 6 !! der Gesamtstatistik. Mittlerweile werden in Polen mehr Insignias bestellt als z. B. VW Golf🙂
In Warschau findet man Insignias an jeder Ecke, was mir ständig Probleme in den Verkaufszentren oder Parkhäusern verursacht, da ich mein eigenes Fahrzeug minutenlang nicht finden kann🙂 3-4 schwarze Insignias nebeneinander stehend ist keine Seltenheit mehr. Ich glaube, sowas in DE kann nur in Rüsselsheim passieren😉
Gruss,
Warschauer
hallo
ja so ist das langsam
DEUTSCHLAND --------DACIA: KIA: HYUNDAI
REST EUROPA ----- Mercedes Bmw.Audi ,VW; Opel
vor 30 Jahren war das gaaaanz anders
meine ich das ernst
früher haben wir fast premium marken mit reichlich hubraum und PS
heute ambesten 1.2 bis 1.6
nur dienstfahrzeugen sind immer noch DICK
ja ja wir sind schon langsam pleite 🙂
noch GRIECHENLAND --Portugal ,Spanien usw
für uns bleibt Hartz IV dann kein Auto
Ist ja auch kein Wunder. Die Loehne sind in den letzten Jahren eher gesunken. Wenn ich sehe, das inzwischen der dt. Schweißer billiger ist wie der polnische, wundert das einen nicht mehr. Weiterhin hat Polen massiv aufgeholt, so das selbst die Bauern Probleme haben, noch Leute für die Ernte zu bekommen.
der erste threadversuch wurde schon geschlossen, ihr seid jetzt auf dem besten weg dazu.....
das ist hier ein autoforum, jungs 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eugain
der erste threadversuch wurde schon geschlossen, ihr seid jetzt auf dem besten weg dazu.....
das ist hier ein autoforum, jungs 😉
Wieso ist schon wessentlich sachlicher als erster Tread und Außerdem gehts jetzt an das Thema Insignias in Polen😉
Siehe@Warschauer
Hallo zusammen,
ich komme selber aus Polen und bin im August für drei Wochen zum Urlaub da. Bei der Gelegenheit wollte ich den örtlichen FOH auf diverse Probleme an meine Insignia ansprechen. (vibrationen beim Bremsen, riefen in Scheiben hinten ...)
Ich bin mal gespannt was man in Polen dazu sagt. Werde berichten.
gruss
Sebastian
Da ich selber öfters in Polen bin, gebe ich auch meinen Quark dazu:
M. E. machen sich die Polen nicht viel aus Opel. Obwohl die meisten Polen arm sind (Mittelschicht so gut wie nicht vorhanden, entweder arm oder reich, z. B. Durschnittseinkommen in meinem b
Bekannten Kreis aus Polen ca. 500€/Monat), versuchen diese doch so ziemlich den Wohlstand im Bereich PKW vom Westen bzw. Deutschland zu kopieren. Wo nicht viel Geld ist, wird dann gerne ein alter TDI von VW oder Audi gekauft (auch wg. der guten Ersatzteilversorgung) und dieser bis zum Erbrechen gefahren. Somit sind dort am häufigsten alte Audis und VW (überwiegend TDI) vorzufinden. Selbst Mercedes und BMW haben keinen großen Stellenwert (höchtens bei denen, die wirklich Geld haben), Opel und auch Ford ist bei denen ganz unten angesiedelt.
Bestes Beispiel: Mein Schwager hat seinen 2000er 1.9 TDi Sharan, Laufleistung 260.000km, schlechter Zustand, kaum Ausstattung, Klima defekt, für 3000€ an einen Polen verkauft. Dieser ist sogar extra aus Polen angereist, um diesen Wagen abzuholen.
In Deutschland würde so eine alte Kamelle stattdessen verschrottet werden.
Zu den Insignias:
Die in den Großstädten anzutreffenden Insignias sind überwiegend Leasingfahrzeuge von Geschäftsleuten, daher die gute Statistik. Macht mal in Swinemünde (Ostsee) Urlaub, da werdet Ihr überwiegend nur S-Klassen 7er, A8 , X6, X6 sehen. Dennoch spiegelt das nur die Realität vom großen Gefälle (Arm <-> Reich) in Polen dar.
In den ländlichen Regionen (dabei ist Polen überwiegend nur ländlich) werdet Ihr diesen hohen Anteil an Inisignias nicht finden, da ein normaler Arbeiter kaum Geld hat und sich diesen als Neuwagen nicht leisten könnte. Daher ist der Anteil in den ländlichen Regionen in Polen (und Polen ist überwiegend ländlich) an Gebrauchten oder extrem billigen Neuwagen (aus Korea) sehr groß.
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Da ich selber öfters in Polen bin, gebe ich auch meinen Quark dazu:M. E. machen sich die Polen nicht viel aus Opel. Obwohl die meisten Polen arm sind (Mittelschicht so gut wie nicht vorhanden, entweder arm oder reich, z. B. Durschnittseinkommen in meinem b
Bekannten Kreis aus Polen ca. 500€/Monat), versuchen diese doch so ziemlich den Wohlstand im Bereich PKW vom Westen bzw. Deutschland zu kopieren. Wo nicht viel Geld ist, wird dann gerne ein alter TDI von VW oder Audi gekauft (auch wg. der guten Ersatzteilversorgung) und dieser bis zum Erbrechen gefahren. Somit sind dort am häufigsten alte Audis und VW (überwiegend TDI) vorzufinden. Selbst Mercedes und BMW haben keinen großen Stellenwert (höchtens bei denen, die wirklich Geld haben), Opel und auch Ford ist bei denen ganz unten angesiedelt.Bestes Beispiel: Mein Schwager hat seinen 2000er 1.9 TDi Sharan, Laufleistung 260.000km, schlechter Zustand, kaum Ausstattung, Klima defekt, für 3000€ an einen Polen verkauft. Dieser ist sogar extra aus Polen angereist, um diesen Wagen abzuholen.
In Deutschland würde so eine alte Kamelle stattdessen verschrottet werden.Zu den Insignias:
Die in den Großstädten anzutreffenden Insignias sind überwiegend Leasingfahrzeuge von Geschäftsleuten, daher die gute Statistik. Macht mal in Swinemünde (Ostsee) Urlaub, da werdet Ihr überwiegend nur S-Klassen 7er, A8 , X6, X6 sehen. Dennoch spiegelt das nur die Realität vom großen Gefälle (Arm <-> Reich) in Polen dar.
In den ländlichen Regionen (dabei ist Polen überwiegend nur ländlich) werdet Ihr diesen hohen Anteil an Inisignias nicht finden, da ein normaler Arbeiter kaum Geld hat und sich diesen als Neuwagen nicht leisten könnte. Daher ist der Anteil in den ländlichen Regionen in Polen (und Polen ist überwiegend ländlich) an Gebrauchten oder extrem billigen Neuwagen (aus Korea) sehr groß.
Kann ich nur bestaetigen / bin in Norwegen und Swinoujscie (Swinemuende) ansaessig / der Durchschnittsverdienst laesst kaum Neuwagen zu ! Besonders wenn man die Staedte verlaesst und sich gut umschaut, wird einem das klar...
Aber die Reflektion auf meinen Insi (aber auch auf meinen Rover 75 / davon fahren in Sw. ganz viele !) ist immer positiv !
Hi,
das kann ich so nicht bestätigen. Ich komme aus keiner Großstadt und allein bei uns in der Straße fahren drei Nachbarn einen.
Durch den Insignia hat Opel in Polen ganz schön aufgeholt, auch durch die Werke dort.
Klar gibt es arme und reiche, aber wo gibts die nicht. Der Trend zum dritt Job ist in Polen ziemlich hoch.
Ok aufwaerts muss es gehen ! Allerdings hat meine Lebensgefaehrtin mir beide Augen geoeffnet (fuer Polen) und da sieht man, dass fuer ein Auto wie den Insi oft keine Reserven da sind, ihn zu unterhalten... Wer es dennoch schafft: Nun, in Polen hat man neben den Zweit- u. Dritt-Jobs oft ein "etwas anderes" Verhaeltnis zum Finanzamt...was ich angesichts der Verhaeltnisse in Polen um Gottes Willen nicht verurteilen kann und will...
Nichtsdestotrotz hat es Opel auch in Norwegen (bei hier ja HORRENDEN Preisen) geschafft, sich deutlich zu verbessern ! Also ist das in Polen nicht verwunderlich...