Zum 2. (hoffetnlich besser)
Also da letztens der thread "ntv frechheit" geclosed wurde und das völlig zu recht , habe ich mit Qphalanx nochmal drübergesprochen ob man nicht so einen gleichen thread nochmal auf machen könnte ?!? Ich hoffe nun auf eure vernunft das dieser thread nich gleich geclosed wird !
Also zu den letzten Beiträgen , autos sind IMMER geschmack´s abhängig jeder findet sein auto doller das is normal aber es is kein grund dass andere auto schlecht zu reden. Also jetzt zum eigentlichen thema die auto test´s , die test´s sind teilweise mal besser und auch teilweise schlechter vorbereitet ob die sender gekauft sind das möchte ich hier mal ausser frage stellen !
Jedes auto hat auch stärken und auch schwächen .
Also jetzt zur zweiten runde !
Gruß:Chris
17 Antworten
Stimmt die tests in den zeitungen und auch einige im Fernsehn sind oft mist. Der beste test ist selbst Probefahren und angucken ob es einem so gefällt wie im Golf oder so wie im Astra. Von der Verarbeitung her wahrscheinlich kein unterschied und wenn nur sehr kleine, Fahrdynamik, auch in etwa gleich, der Astra vielleicht etwas überlegen wegen IDS+ ( Weiß nicht ob es beim Golf auch sowas ähnliches gibt ) Aerodynamik ist auch mehr oder weniger gleich, der Verbrauch wohl auch, die Höchstgeschwindigkeit, also was soll das denn mit "der ist besser wie der" ?
Aber ich habe mir die Aktuelle Auto Straßenverkehr geholt und da ist ein Test Golf GTI, gegen Astra, beide 200PS. Aber da war mir auch irgendwie klar das der Golf gewinnt weil GTI, der hat sicherlich ein anderes getriebe und ne leicht veränderte aerodynamik was ihn agiler und einfach vom fahren her besser macht.
Wenn wir mal ehrlich sind dann laufen wir alle hier im Forum Gafahr das Marketinggeplappere der Hersteller für unser gekauftes Auto - das mit dem uns der Händler irganwann zusätzlich noch überzeugt hat, unreflektiert nachzuplappern und dann in den anderen Foren damit aufzutrumpfen..
Das was im jeweiligen Verkäuferhandbuch als 'Meganachteil' bei den Wettbewerbern stand.
Heute sind die Golfs, Astras, Focusse auf so einem hohen Niveau, daß das herausfiltern der Unterschiede der berühmten Suche nach den Krümeln gleicht.
Wie sollen wir Fahrzeugnutzer das denn im täglichen Stau herausfinden. Ist ja nicht der Nürburgring unsere tägliche Fahrt.
Für diejenigen die die hohen Preise kritisieren: Da muß natürlich erstmal bei den sogenannten Premiums nachgeschaut werden. Die bieten nämlich noch viel viel viel viel viel weniger für noch viel viel viel viel mehr Geld und ereichen selbst bei den Premium verrückten Autotestern in dieser Klasse keine Siege. Trotzdem schmeißen ihnen die Leute das Geld in den Rachen, das sie gerade bei den 2 ct billigeren Brötchen durch Aldi Einkauf gespart haben (Anmerkung: neutralo geschrieben auf Aldi Computer 😁 )
Da tun sich selbst die Tester schwer.
Die wechselseitigen Sieger Astra und Golf tun sich übrigens sehr schwer bei den französischen Autotestern. Da findet sich - oh wunder - häufig ein Renault oder Peugot an der Spitze. In Italien schafft es ab und zu ein Fiat/ Alfa der bei uns regelmäßig unter ferner liefen läuft.
so ist die Welt halt.
gruß
neutralo
der kein Marketingnachplapperer ist.
Einerseits haben natürlich die Tester auch ihre persönlichen Vorlieben, die bei aller "Objektivität" im Zweifelsfall den Ausschlag in die eine oder andere Richtung geben können ...der deutsche Tester wird da u.U. ein solides deutsches Produkt, als ein klapperndes Südeuropäisches unbewusst bevorzugen - der südeuropäische Tester kennt das Auto gar nicht ohne Klappern und denkt, dass das so sein muss ...- für den überwiegt der Emotionsfaktor, oder er erinnert sich im Unterbewußtsein an seinen ersten Kuss in dem Auto und bewertet daher das Auto seiner Jugend im Zweifelsfall besser...
Dazu bin ich der festen Überzeugung, dass viele Zeitschriften, die Tests veröffentlichen, weder know how noch Kapazitäten haben, um die Fahrzeuge immer selbst zu testen!
D.h. entweder werden Testberichte gekauft und ohne Kontrolle abgedruckt, oder man bedient sich bei den Erkenntnissen bereits vorhandener Tests. Das ist in der Presse doch heute so üblich (eigene Recherche -was ist das???)
Wenn man mal den Wortlaut der Nachrichten verschiedener Fernseh/Radiosender vergleicht, wird man feststellen, dass ein Großteil der Meldungen nahezu wortgleich/formulierungsgleich sind. Das kann nur heißen, dass es für alle Sender genau EINE Quelle (das ist meist dpa) gibt - selbst recherchieren kostet eben zu viel ...wer glaubt, dass es bei Zeitschriften anders ist???
Als Autor könnte ich mir schon ganz gut vorstellen, dass ich nicht selbst in einem Auto dringesessen haben muss, um Testberichte darüber zu schreiben.
(im Übrigen Urteilen hier auch viele z.B. über den GOLF ohne selbst dringesessen zu haben - das ist auch nichts anderes!)
Nur so kann es sein, dass immer wieder die gleichen Schwachsinnsargumente auftauchen - das ist bei OPEL z.B. die tiefliegende Klimaa., bei anderen Marken wird es ebenso Pseudofakten geben, die ohne Überprüfung einfach fast immer auftauchen...
Dazu noch ein Bsp aus einem ganz anderen Bereich:
Rezepte in den ganzen Koch- und Backzeitschriften wurden zu 95% vorher nie ausprobiert...da gibt es eine Armada an Angestellten, die nichts anderes zu tun haben, als sich den ganzen Tag neue Rezepte auszudenken - dementsprechend häufig klappen die dann nicht ...und die armen Hausfrauen heulen zu hause rum, weil es nicht klappt und sie sich selbst für unfähig halten 😉 ...wer glaubt, dass es bei anderen Themenzeitschriftne anders sein soll...??