Zulassungszahlen W124
Vgl. 2010 zu 2014, jeweils 1.1.
Gesamt: 245.000 runter auf 130.000 Fahrzeuge.
Die Cabrios halten sich beständig.
Richtig nachgelassen haben die Kombis:
E280T / 280TE: 4514 - 997
E320T / 320TE: 2411 - 503
300TE: 3963 - 668
230TE: 13.420 - 2670 (kein Schreibfehler)
200TE: 8330 - 2273
200TD: 836 - 133
250TD / E250D: 10559 - 2202
300er Kombi Diesel: 5418 - 1085
300er Turbodieselkombi: 1541: 304
220TE / E220T: 10448 - 2919
Die Sonstigen fallen nicht ins Gewicht.
In 4 Jahren hat sich die Anzahl der 124er Kombis damit von 61.000 auf 11200 Fahrzeuge reduziert.
Das heist, binnen 4 Jahren ist der 124er Kombi bestand um 82% gesunken.
Quelle Ponton Kurier.
Beste Antwort im Thema
Vgl. 2010 zu 2014, jeweils 1.1.
Gesamt: 245.000 runter auf 130.000 Fahrzeuge.
Die Cabrios halten sich beständig.
Richtig nachgelassen haben die Kombis:
E280T / 280TE: 4514 - 997
E320T / 320TE: 2411 - 503
300TE: 3963 - 668
230TE: 13.420 - 2670 (kein Schreibfehler)
200TE: 8330 - 2273
200TD: 836 - 133
250TD / E250D: 10559 - 2202
300er Kombi Diesel: 5418 - 1085
300er Turbodieselkombi: 1541: 304
220TE / E220T: 10448 - 2919
Die Sonstigen fallen nicht ins Gewicht.
In 4 Jahren hat sich die Anzahl der 124er Kombis damit von 61.000 auf 11200 Fahrzeuge reduziert.
Das heist, binnen 4 Jahren ist der 124er Kombi bestand um 82% gesunken.
Quelle Ponton Kurier.
305 Antworten
Dann schau doch im Dokument nach, den Link habe ich gepostet.
E 500: 344
E 420 mit Schl-Nr. 442/309: 555/678
Mopf 1 nicht gelistet da unter 100.
Gruß,
Lasse
Zitat:
spitz habe ich übersehen
@Mercedesfreak16 schrieb am 6. August 2015 um 09:52:48 Uhr:
Dann schau doch im Dokument nach, den Link habe ich gepostet.E 500: 344
E 420 mit Schl-Nr. 442/309: 555/678Mopf 1 nicht gelistet da unter 100.
Gruß,
Lasse
Ich bin grade kurz davor einen 200er Vergaser zu kaufen einen von 238. schlüsselnummer 345, aus erster Hand, kein rechter aussenspiegel, keine Schiebedach einfach nix, das reizt mich ungemein.
Ähnliche Themen
Mich würde brennend interessieren wieviele LANG-Verionen noch dauerhaft angemeldet kutschieren.
124.127 (250D)
124.027 (260E)
124.029 (E280)
Ich schätze mal keine 50 Stück.
Bei meinem 124.127 ist gerade letzte Woche die vordere linke Hinterachsaufhängung ausgebrochen.
Hängt jetzt 2cm frei in der Luft und wird brav von Federn und Dämpfern und den retlichen 3 Fixierungen getragen.
Bin trotzdem damit mit 1 Tonne beladen und 8 Leuten in den Urlaub gefahren.
QED - ist natürlich wie erwartet NICHTs aber auch gar nichts passiert, exakt so, wie ich es bei einem niedrigmotorisierten W124 prognostizieren würde.
Das Auto - also der W124 im Allgemainen - ist brutal überdimensieniert und mit erheblichen Sicherheiten konstruiert.
3 Hinterachsaufhängunegen plus Federn und Niveulift genügen auch zum Fahren.
Im übrigen ist zu den Zulassungzahlen folgendes zu sagen:
Die Fahrzeuge sind nun allesamt zwischen 20 und 30 Jahren alt, hier ist nun der Übergang vom noch überwiegenden Nutzfahrzeug zum mehrheitlichen Liebhaberstück anzusehen.
Nur diejenigen die kontinuierlich 100% Warten, pflegen und Instandsetzten werden noch im Rennen bleiben.
Hier ist ein waches Auge, 2 geschulte Ohren und ein guter Geruchssinn von Vorteil um Defekte frühzeitig zu erkennen.
Ich prognistiziere, dass sich bei allen W124 Typen (ausser Coupe / Cabrio / Pullman / 8-Zyl.) ab nun etwa alle 2 Jahre die Zulassungszahlen in etwa halbieren werden. -> Murphy's rule des alten Automobils
Pullwoman
Zitat:
@124erA schrieb am 3. September 2015 um 23:55:36 Uhr:
Ja, das ist geil nichts zu haben 😉
Naja, manche gehen auch ins SM Studium.
Nix ist niedlich an zu schauen, aber wenns im Winter kalt ist, dann steh ich doch schon eher auf Sitzheizung, Standheizung & Co und wenns im Sommer warm ist, ist das nett in ein nacktes Auto zu schauen, aber ich nehme dann doch lieber die Klimaanlage und das Schiebedach und 4 elektrische Fensterheber, 🙂
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 8. September 2015 um 17:21:17 Uhr:
Naja, manche gehen auch ins SM Studium.Zitat:
@124erA schrieb am 3. September 2015 um 23:55:36 Uhr:
Ja, das ist geil nichts zu haben 😉
Nix ist niedlich an zu schauen, aber wenns im Winter kalt ist, dann steh ich doch schon eher auf Sitzheizung, Standheizung & Co und wenns im Sommer warm ist, ist das nett in ein nacktes Auto zu schauen, aber ich nehme dann doch lieber die Klimaanlage und das Schiebedach und 4 elektrische Fensterheber, 🙂
wüsste auch nicht was toll daran sein soll 0 ausstattung zu haben 😕
Zitat:
@Pullwoman schrieb am 8. September 2015 um 17:14:38 Uhr:
Ich prognistiziere, dass sich bei allen W124 Typen (ausser Coupe / Cabrio / Pullman / 8-Zyl.) ab nun etwa alle 2 Jahre die Zulassungszahlen in etwa halbieren werden. -> Murphy's rule des alten Automobils
Pullwoman
Hi,
das ist etwas zu hoch gegriffen. Ich denke ~25-30% alle 2 Jahre, wie bisher in Mittel bei den Limos, und die rapide Abnahme der T-Modelle wird auch etwas abflauen.
Gruß,
Lasse
maaaaark
versteh halt endlich dass manche LEute sowohl als auch am 124er mögen
ich hab zum Beispiel einen 300Trubo vormopf dastehen mit 150tkm und nix ausser metalliclack ASD und ZV drin
ist geil das Ding weil es sich einfach auf das wesentliche beschränkt
noch dazu ist der Zustand ganz gut.
auf der anderen Seite ist ein gut ausgestatter 124er auch nett.
aber den Charme des 124 in seiner frühen Ausführung hast eigtl fas nur im realtiv leeren Modell.
sind halt einfach die autos die sich ein NORMALverdienender zusammengespart hat .
grüße
uli
der sowohl als auch hat und eigtl mit allem klarkommt 😁
Naja, aber den richtigen "obere Mittelklasseflair" gibt eben erst die richtige Farbe und Ausstattung, wobei es bei den Farben wenige Fehlgriffe gibt, aber eben die Ausstattung. Leder, Wurzelholz und neben den Basics (Klima, EFH, Sitzheizung, Automatik, Schiebedach) noch ein paar Nettigkeiten wie Ausstiegsbeleuchtung, Außentemperaturanzeige, Tempomat, Standheizung, usw. usf. machen son Auto eben richtig angenehm, und vor allem n gescheiter Motor...
Aber, davon ab, die Zahlen gehen noch weiter runter, es sind noch jede Menge T Modelle unterwegs die in den nächsten Jahren in die Schrottpresse gehen...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 8. September 2015 um 17:21:17 Uhr:
Naja, manche gehen auch ins SM Studium.
Nix ist niedlich an zu schauen, aber wenns im Winter kalt ist, dann steh ich doch schon eher auf Sitzheizung, Standheizung & Co und wenns im Sommer warm ist, ist das nett in ein nacktes Auto zu schauen, aber ich nehme dann doch lieber die Klimaanlage und das Schiebedach und 4 elektrische Fensterheber, 🙂
Hallo,
na, das ist auch wieder abhängig vom Einsatz.
Ich gebe Dir völlig recht, wenn wir hier vom Alltagsfahrzeug reden.
Bei meinen "Fun - Autos" sehe ich das anders. Mein Diesel hat noch "Mitmachfensterheber" und Schaltung. Getönte Scheiben, SD, Radio, für mehr hat es 1993 nicht gereicht. Ich mag dieses Fahrzeug dennoch gerne und finde das richtig witzig, eine Weile so zu fahren ("back to the roots" halt 😁).....ähnliches gilt für meine "Buchhalter" S-Klasse. Das Auto hat auch ohne Extras echten Charme. Auf dem letzten S-Klasse Treffen fanden die Teilnehmer den sogar echt interessant. Leder, Klima, fetter 8-Zylinder ist bei denen schon fast langweilig, weil die jeder hat....😉. Und ich stehe dann eher auf einen ordentlichen Zustand, als auf so eine Kiste mit "voller Hütte", die fast auseinander fällt.
Wenn ich aber im Winter morgens zur Arbeit muss, freue ich mich natürlich auch über Stand- und Sitzheizung und eine Klimaanlage ist auch nett, wenn ich bei 30 Grad unterwegs sein "muss" 🙂.
Gruß,
Th.
und einen klassiker den ich liebhab 😁 den fahr ich nicht im harten Winteralltag.
punkt is so. und wenn ich die Karre herrichte damit ich sie wieder 20 jarhe fahren kann ist das nicht liebhaberei sondern ökonomisch gedacht mark 😉
ein gescheiter Motor ist ansichtssache, der eine mag den 200D der andere den 200E der andere braucht als stütze nen V8 😉
mir habens die Diesel im allgemeinen angetan und besonders die mit turbine in jeglicher Form
dir geht einer ab wenn du in deinen 300TE steigst und manch einer braucht nen 500E nicht zum spielen sondern fürs EGO 😉
trotzdem hat den Charme ein früher 0 ausstatter mindestens wenn nicht mehr als ein später voller
wobei letztere leider langsam auch zur Tagesordnugn zählen da jeder Dexx meint er müsse seinen 124 mit allem vollklatschen was es gibt
wenn es mir gefällt ok
aber nur weil jmd anderer etws hat und cih es auch brauche deswegen das ist Kindergarten.
Sitzheizung macht unfruchtbar oder wie war das 😁
billig: Lammfelle 😉 und die zwei Minuten kalten Popo wird ein verweichlichter Neuzeitmensch auch noch ertragen.
wir stehen zum Teil bei -15 Grad draussen und popeln 'Folie wieder aufs Silo oder richten den Winterdienstkarren am Straßerand oder oder oder,
aber auch im Sommer bei 38 Grad draussen 50 cm unterhalb einer schelcht gedämmten Flachdachdecke Maschinen abbauen ist lustig,
immer diese WEicheier 😁
streitet Euch nicht, schon gar nicht wegen Autos🙂
Einige moegen Buchhalter Autos andere mussen "Voll" sein. Mir personlich fehlt auch ne Klima, deshalb gehe ich den enormen Aufwand ein und baue diese aus dem Schlachtkombi aus.
Ne Sitzheizung waere auch nett, (moechte umbedingt unfruchtbar werden🙂)ist aber nicht da und el. Sitze auch.
Na ja wenigstens habe ich Leder, vier el. Fensterheber und ein Schiebedach.Mit der Klima runde ich dann das Packet ab.
Ein Tempomat haette ich gerne muss mal sehen wo ich so ein Teil herbekomme...
Das gute am W124 man kann ja die Teile ziemlich "einfach" nachrusten. Das bloede wenn jemand die Datenkarte vergleicht steht bei mir keine Klima, also nicht original die Karre. Na ja ich kann damit Leben🙂
Wenigstens ist die Farbe neutral, Silber aussen Schwaz innen, ein Klassiker🙂