Zulassungszahlen W124
Vgl. 2010 zu 2014, jeweils 1.1.
Gesamt: 245.000 runter auf 130.000 Fahrzeuge.
Die Cabrios halten sich beständig.
Richtig nachgelassen haben die Kombis:
E280T / 280TE: 4514 - 997
E320T / 320TE: 2411 - 503
300TE: 3963 - 668
230TE: 13.420 - 2670 (kein Schreibfehler)
200TE: 8330 - 2273
200TD: 836 - 133
250TD / E250D: 10559 - 2202
300er Kombi Diesel: 5418 - 1085
300er Turbodieselkombi: 1541: 304
220TE / E220T: 10448 - 2919
Die Sonstigen fallen nicht ins Gewicht.
In 4 Jahren hat sich die Anzahl der 124er Kombis damit von 61.000 auf 11200 Fahrzeuge reduziert.
Das heist, binnen 4 Jahren ist der 124er Kombi bestand um 82% gesunken.
Quelle Ponton Kurier.
Beste Antwort im Thema
Vgl. 2010 zu 2014, jeweils 1.1.
Gesamt: 245.000 runter auf 130.000 Fahrzeuge.
Die Cabrios halten sich beständig.
Richtig nachgelassen haben die Kombis:
E280T / 280TE: 4514 - 997
E320T / 320TE: 2411 - 503
300TE: 3963 - 668
230TE: 13.420 - 2670 (kein Schreibfehler)
200TE: 8330 - 2273
200TD: 836 - 133
250TD / E250D: 10559 - 2202
300er Kombi Diesel: 5418 - 1085
300er Turbodieselkombi: 1541: 304
220TE / E220T: 10448 - 2919
Die Sonstigen fallen nicht ins Gewicht.
In 4 Jahren hat sich die Anzahl der 124er Kombis damit von 61.000 auf 11200 Fahrzeuge reduziert.
Das heist, binnen 4 Jahren ist der 124er Kombi bestand um 82% gesunken.
Quelle Ponton Kurier.
302 Antworten
Zitat:
@Mercedes1990 schrieb am 9. September 2024 um 13:48:24 Uhr:
Hat jemand die Zulassungszahlen von der Bauzeit des W124. Also z. B. wie viel wurden 1985 zugelassen wie viele '86, '87 etc. bis 1995 bzw. für Kombis bis 96 und Coupé und Cabrio bis 1997.Das man einfach sehen kann, in welchem Jahr wurde sehr viele 124er bestellt und ab welchem Jahr ging es evtl. scho wieder bergab.
Fahrzeug wurde im November 1984 Präsentiert, deshalb denke ich das 1984 keiner einen hatte bis auf Mercedes selber ein paar Test-Fahrzeuge für die Presse.
Gruß
Bisschen Schleichwerbung für dieses recht interessante Buch mit vielen Zahlen!
Da findest du eigentlich alles.
Das Kraftfahrtbundesamt hat die Zulassungszahlen per 1.1.2025 schon veröffentlicht.
Allerdings haben sie sich auch die Mühe gemacht, alles neu zu gestalten 🙃
Da sich die "Älteren" unter uns ja oftmals damit schwer tun, sich an Softwareupdates anzupassen, hier die bisher von mir herausgefundenen Maßnahmen, um die korrekten Zahlen für "sein" Fahrzeug herauszufinden:
Auf der Startseite https://www.kba.de/DE/Home/home_node.html oben auf das Segment "Statistik" klicken, von dort das Statistikportal aufrufen, im oberen Bereich auf das Wort "Kraftfahrzeuge" klicken, dort kann man sowohl auf den Bereich "Marken und Modellnamen" klicken oder alternativ auf "Hersteller und Handelsnamen" wo man diverse Informationen bekommt. Klickt man ganz oben ganz rechts auf die Rubrik "Downloadbereich", dann kann man mit etwas Phantasie Parallelen zu den Modulen der vergangenen Jahre finden. Dort gelangt man in das Statistikportal (für alle die den Weg dorthin direkt beschreiten wollen: https://das-kba-statistikportal.hub.arcgis.com/search ).
Dort scrollt man ein wenig nach unten und wählt das 6. Dataset = FZ Hersteller Handelsnamen Kfz. Auf der dann aufpoppenden Seite kann man die komplette Datei als Excel herunterladen (etwas nach unten scrollen) oder im oberen Bereich der Spalte "Berichtszeitraum" auf das blaue Filtersymbol klicken und dort diverse Filter setzen, ihr kommt am schnellsten zu eurem Ergebnis, wenn ihr die Typ- und Schlüsselnummer eurer Fahrzeuge parat habt. Ein Bild meiner Einstellungen zur Info unten, man kann dort auch 3 Jahre gleichzeitig auswählen, um die Entwicklung zu erkennen.
Vielleicht hilft' s ja dem einen oder anderen 🙋♂️
Zitat:
@mime2010 schrieb am 11. Juli 2025 um 11:07:17 Uhr:
Das Kraftfahrtbundesamt hat die Zulassungszahlen per 1.1.2025 schon veröffentlicht.
Sehe ich nicht - zumindest nicht bei den Bestandszahlen...
Auf der Seite heißt es, dass die Statistik am 30.7.2025 kommt.
https://www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/fz2_b_uebersicht.html?nn=835828