Zulassungszahlen Vectra Signum
Hallo zusammen,
lese gerade in der AMS, das die Zulassungszahlen
im Januar 2004 eingebrochen sind. Woran
liegt es eigenltlich ??
Der Vectra gewinnt eine Test nach dem anderen.
Opel wirbt wie blöd im Fersehen und in Zeitungen.
Die Qualitätsprobleme sind auch vergleichsweise
gering wenn man sich mal die anderen Foren ansieht.
Ist es die Preispolitik ??
Gruß
M.R.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markus Reichert
Na ein Glück, dass Ihr Euch nicht gegenseitig
verprügelt habt, dann wäre ich ja mit schuldig,
hab´ die Frage ja gestellt.
War doch ok...oder vectoura? Keine Beleidigungen...einfach gute Diskussion. So muß das hin und wieder sein.
Zitat:
Mal im Ernst: Ich finde das ist eine sehr
gute Einschätzung von Wadoso, besonders
gut finde ich, dass er auf das Image pfeifft.
Tu ich auch, nach dem Motto: ich könnte
ja wenn ich wollte (Stern, Ringe, Propeller)
will ich aber nicht.Gruß
Markus Reichert
Ja...da fällt mir doch spontan ein Passage von dir ein die ich gleich mal hier rein kopiere....das war irgendwie sowas von genial und passt ausserdem auch gut zum Thema:
Als ich vor anderthalb Jahren mit meinem Zafira OPC einen Kollegen aus einer Schwesterfirma
mitgeommen habe, referierte er eine halbe
Stunde lang über die Nachteile von Opel.
Rost, Qualität, Geräusche etc.. Er lobte aber
gleichzeitg mein Auto über den grünen Klee
und fragte dann nach 2 Stunden:
Ist das eigentlich ein Mercedes oder ein Audi ??
Zugegeben, der Mann hatte nicht viel Ahnung aber
es sagt doch viel darüber aus, dass die Images
der marken auch viel über die "Fachpresse"
geprägt werden.
😁
grüsse
Zerbrösel
Hallo,
@all
Mein Gott, habt Ihr viel geschrieben (ich melde Euch zum Pulitzer-Preis oder Literatur-Nobelpreis an 😁 ).
So jetzt zum Vectra C
(Qualität hin oder her, durch einen guten Servicemann ist das doch auszubügeln!).
Meine Kollegen haben die Probleme mit meinen Vectras hautnah mitbekommen.
Jetzt habe ich zwei von ihnen zur Probefahrt eingeladen.
Was sage ich: sie sind hellauf begeistert. Nicht daß sie jetzt sofort zum Freundlichen rennen, aber Ausstattung, Fahrgefühl und Anmutung im Innenraum lassen sie eher in Richtung Mercedes denken, als in Richtung Opel.
Ein anderer Kollege muß seinen Firmenwagen zurückgeben (3-er-BMW) und denkt jetzt ernstahft über einen Vectra nach.
Ein Produkt hat es schwer, wenn man nicht gut darüber redet:
Ich finde, daß die Imagemacher bei Opel versagt haben. Genauso die Verkaufsstrategen, die eine Billigmöhre im Verkaufsraum stehen haben.
Ich sehe die Zielkunschaft nicht im Billigsegment.
Wo ist die Frau im Autohaus, die der Kundin die Vorteile des Flex-Organizer-Paketes erklärt (von Frau zu Frau??). Schade, noch nicht mal die Teile liegen im Ausstellungswagen.
Ein Juppie-Typ, der gegen eine Eischolle oder Spalte Wettrennen fährt, das ist doch voll daneben!
Ein bisschen technikverliebt, ein bisschen sportlich (ein ganz klein wenig vernünftig) und jede menge Spaß, und wenn's sein muß, Platz für die Familie, so sehe ich das.
Deshalb habe ich dem Wunsch meiner besseren Hälfte nachgegeben und werden den Omega Caravan gegen einen Vectra Caravan umtauschen.
Mit der Preisgestaltung meines Händlers kann ich durchaus leben. (Wobei meine Kollegen es nicht verstehen, daß er mir noch einen Vectra verkauft nachdem er schon einen wandeln musste...).
Also, bald ändert sich meine Signatur, hoffentlich sind Pubertätsprobleme des Vectra jetzt endlich vorbei (die Kinderkrankheiten sollten es jedenfalls längst sein!).
mfg.
bauto
Bezüglich des "Zulassungswunders" Golf stimme ich "Wildone" zu. Der Golf hat den Trumpf, aufgrund seiner guten Durchschnittlichkeit für jeden der nicht weiß, was er denn nun kaufen soll, geeignet zu sein.(Everbodys Darling...) "Naja, dann kaufe ich halt 'nen Golf" trifft den Kern. "Preiswert" finde ich den Golf nicht, aber ein gutes Auto ist er schon.
Zitat:
@Bauto:
Ein Produkt hat es schwer, wenn man nicht gut darüber redet.
Ein Produkt verdirbt sich nachhaltig den Ruf und verprellt auf lange Sicht Kunden, wenn niemand auf die Schwächen aufmerksam macht, nur "heile Welt" gespielt wird und sich im Laufe der Zeit über die gnadenlose und effektive Werbung der " Mund-zu-Mund - Propaganda" die Defizite des Produktes und der Umgang des Herstellers mit den Kunden (Produktpflege) herumspricht.
Qualität ist durch nichts zu ersetzen.
Es gibt seit einiger Zeit 2 gegenläufige Trends:
Entweder: BILLIG.Wenig Qualität wird erwartet, Fehler werden toleriert (...bei dem Preis kann man nicht mehr erwarten...), das Produkt funktioniert halt eben so, auf Langzeitqualität bzw. lange Lebensdauer wird bewußt verzichtet.
Oder: QUALITÄT. Hohe Qualität zu hohen Preisen. Fehler werden kaum toleriert, an das Produkt werden hohe Erwartungen geknüpft (Werbeversprechen, Image). Das Produkt wirkt wertig (der Schein ist genauso wichtig wie sich das allmählich bei der Nutzung herausstellende Sein...)und hat eine gewisse positive Ausstrahlung auf den Kunden, was wiederum durch die Weitergabe positiven empfindens an andere Personen zu einem gewissen positiven Image führt.
Dazwischen wird es für Hersteller schwierig, sich zu positionieren. Sehr gut und Billig geht. Befriedigend und teuer geht auch nicht.
Ich habe jetzt schon Bedenken über die zukünftige Qualität von Opel, weil Opel in den nächsten 3 Jahren von seinen Zulieferern 18 % Preisnachlässe verlangt.
Wenn das mal gut geht...
Schreibt eure Meinung...vielleicht liest das ja mal einer der 130 Entscheidungsträger in Genf und Rüsselsheim...wegen dem Kontakt zur Basis, dem Kunden...
Zum Tehma das die Restwerte schlechter sind je mehr Nachläße gegeben werden, möchte ich nur daran erinnern, daß in der Fahrzeugkategorie in der sich auch der Vectra und der Signum befindet die meisten Fahrzeuge im Jahre 2003 an Gewerbliche Kunden und damit meistens Großkunden gegangen sind, die teilweise Nachläße in der Region > 15% bekommen. Und in diesem Segment ist näturlich auch der A4, Passat, 3er etc. zu hause. Und haben die schlechte Restwerte? Und übrigens gibt Ford im Großkundensegment ähnlich hohe Rabatte, aber die Restwerte für Mondeo und Focus liegen auch über den vergleichbaren Opel Produkten. Also der Schluß "hoher Nachlaß = schlechter Restwert" ist nicht gegeben.
Ähnliche Themen
Design ist das Zauberwort und das ist beim Vectra und Signum leider voll daneben. Die Leute stehen stehen auf schöne und sportliche Mittelklassewagen wie 3er, A4 oder C-Klasse, aber nicht auf den völlig missratenen Vectra.
Bei der Limusine ist es schon ein Wunder, dass den überhaupt jemand kauft. GTS und Caravan gehen in Ordnung, aber leiden auch unter der miesen Front und setzen ansonsten auch keine besonderen Akzente.
Der Innenraum ist im Vergleich zur Konkurrenz auch nur Durschnitt: Weichere Materialien und edlere Dekorleisten sind dringend notwendig.
Aber wie schon erwähnt, der Vectra (Signum) stammt noch aus der Pre-Forster Zeit. Das man so schwaches Design bei den neuen Modellen nicht mehr finden wird, zeigen der neue Astra und der Tigra deutlich.
Außerdem ist für 2005 ein Facelift geplant.
A4 Design ??
Gott sei Dank lässt sich über Geschmack nicht streiten. Der letzte Audi der mir gefallen hat
war das 1972er Audi Coupé. 3er und C Klasse sind
ganz schnuckelig. Leider passe ich in die
Genickschußkabinen nicht rein und 5er und c Klasse
übeschreiten meine 45.000 € Grenze. Da gibt
es Ärger mit Mutti. Also Vectra.
Das mit dem Facelift glaune ich n o c h nicht.
Gruß
M.R.
Zitat:
Original geschrieben von Markus Reichert
A4 Design ??
Gott sei Dank lässt sich über Geschmack nicht streiten.
Der A4 verkauft sich gut und deutlich besser als der Vectra. Das Audi Design kommt sehr gut an und deswegen lässt sich darüber wirklich nicht streiten.