Zulassungszahlen Vectra Signum
Hallo zusammen,
lese gerade in der AMS, das die Zulassungszahlen
im Januar 2004 eingebrochen sind. Woran
liegt es eigenltlich ??
Der Vectra gewinnt eine Test nach dem anderen.
Opel wirbt wie blöd im Fersehen und in Zeitungen.
Die Qualitätsprobleme sind auch vergleichsweise
gering wenn man sich mal die anderen Foren ansieht.
Ist es die Preispolitik ??
Gruß
M.R.
36 Antworten
Also im Januar ist das wohl bei allen Herstellern so, nicht nur bei Opel. Das Problem ist dass das "allgemeine Volk" kein Geld mehr hat um sich neue Autos kaufen zu können. Ein Dank nach Berlin !!!
Gruß aus der Pfalz,
Thorsten
naja,
dann hoffen wir mal auf die CDU,
die haben bestimmt noch irgendwo ein
paar Millarden unter der Matratze, die
Sie nach einen Wahlsieg unters Volk streuen können.
Aber mal im Ernst:
Manchmal kann ich das Gejammer nicht mehr hören.
In Punkto Selbstmitleid sind wir Deutschen immer
noch Weltspitze.
Warum sind Touareg, Cayenne, E55 und Co.
ungebrochen erfolgreich ??
Gruß
M.R.
P.S. Ich hab´ seit Januar (Steuerreform)
100 € mehr im Sack, bin wohl der Einzige.
Wie sind denn die Zulassungen im Januar für Opel? Schlechter als der Durchschnitt?
In diesem Fall nicht auf Plazt 2....
Gruss
Fabian
Laut AMS:
Platz 19 Vorjahr Januar Platz 12
vergleich zu VJ. ./. 37,0 %
3237 Zulassungen
Gesamt Januar 2004 zu 2003
./. 12,4 %
Gruß
M.R.
Ähnliche Themen
Also, ich lese viele Autozeitschriften-aber mehr als 2 Tests, die der Vectra gewonnen hat sind mir nicht bekannt. Dafür errinere ich mich an ca. 5-7 Tests, in denen der Vectra gegen teilweise deutlich ältere Autos (Passat, Mondeo, Mazda 6) klar verloren hat.
Über Tests kann man natürlich trefflich streiten, aber in den objektiven, nachmeßbaren Punkten wie zum Beispiel Versicherungseinstufung, Kraftsstoffverbrauch, Schadstoffklasse (bei den Dieseln bisher...), Fahrleistungen, Wendekreis u.ä. hat der Vectra (und auch Signum) häufig das Nachsehen.
Dazu komt, daß man zur Zeit z.B. einen Audi A4 deutlich günstiger finanzieren kann als einen Vectra oder Signum.
Bei BMW bekommt man bis zu 10,5 % Nachlass auf den 3er. Mercedes bietet 3,9 % Finanzierung und ca. 5-7 % auf die C-Klasse an.
Naja, so richtig günstig ist ein Vectra gegenüber der Konkurrenz auch nicht mehr und elektronische Spielereinen machen eben noch kein solides Auto aus. Dazu kommt der ruinierte Ruf von Opel im Segment der Mittelklasse, bei Kleinwagen und Vans sieht das schon besser aus. Und dann der Wertverlust eines Vectra / Signum...hier im Forum haben Leute geschrieben, daß sie für ihren 10 Monate alten GTS mit Top Ausstattung und 20.000 KM bei einem Neupreis von 27.000 Euro noch ca. 17.000 Euro vom Händler bekommen würden. 10.000 Euro Wertverlust (oder 37 % Verlust) nach 10 Monaten ist schon richtig böse.
Naja, was soll der Händler dann noch dem informierten Kunden sagen, warum der einen Vectra und keinen Passat kaufen soll?
hallo m.r.
du gehörst also zu denen, die noch nicht begriffen haben,
dass hier im staate etwas faul ist. du kannst dieses jammern nicht mehr hören??
klar würde ich mich freuen über 100 euro mehr, aber schließe nicht von dir auf andere- ich habe ganze 11 euro
mehr und meine krankenkasse hat gerade den monatsbeitrag um 60 euro erhöht?? weitere beispiele schenke ich mir......
weiter stellst du hier die frage, warum diese luxusautos wie von dir genannt, weiter so erfolgreich sind??
willst du damit andeuten, dass das ein indiz dafür ist,dass
die deutschen doch kohle ohne ende haben??
wenn du es so gemeint haben solltest, dann mache dir mal folgende gedanken--diese luxusautos werden zu x-prozent von dem steuerzahler mitfinanziert, weil es nämlich schöne abschreibungsobjekte sind. kaum ein privatmann wird für ein touareg 55000 euro ausgeben,mit der gewissheit, dass er in 3 jahren ca.30000 euro wertverlust verkraften muß. genau diesen betrag benötigt
ottonormalverdiener, um sich einen gut ausgestatteten
mittelklassewagen leisten zu können.
und jetzt frage mal den "malocher" von opel, wie lange er sparen muß, um sich einen schönen vectra gts leisten zu können und hier spreche ich nicht von einem kauf auf keif!! der opelaner hat nämlich im moment andere sorgen--was ist mit meinem arbeitsplatz??
aber solange noch der mercedes amg 55 super verkauft wird, ist in germany alles in ordnung--also hört auf zu jammern!!! ja nee--is klar!
Hallo zusammen,
jetzt will ich doch auf die beiden lettzten Aufträge nochmal antworten:
Zu den Tests (mich interessieren auch nur die
Fakten/Messwerte) und nichts wer gewonnen hat:
1.) MOT Vergleich Passat 2,5 TDI vetra 3,0Cdti
(MOT halte ich persönlich für sehr objektiv)
2.) Autobild 2 Wochen vergleichstest im Januar
(na ja)
3.) Auto Test neueste Ausgabe / vergelich
mit 7 anderen Kombis
Eigentlich sind die Zeitschriften eher VW/Audi
lastig. Man sollte die Tests nicht überbewerten, aber
sie haben schon mal Einfluß auf das Kaufverhalten.
Bitte rechne den Wertverlust vom rabattierten Kaufpreis, dann sieht es wieder anders aus.
Zu Vara
Ich glaube schon, dass ich Einiges begriffen habe.
Sicherlich ist Einiges faul im Saate (wie in anderen
Ländern auch) doch wer glaubt, eine andere Regierung kann etwas ändern, wird sich noch wundern. Fakt ist, dass unser System auf fortwärendem Wachstum basiert, wir leben alle
auf Kosten von Resourcen und irgendwann ist
der Bogen überspannt. Im Stern war ein interessanter Vergleich: Wie lange musste man
1950, 1960, 1970,1980 und heute für z.B.
eine Auto, ein Friseurbesuch, ein Liter Benzin arbeiten. Das Resultat ist erstaunlich. Ich
bleibe dabei: Uns geht es im Vergleich immer noch
SCH.. gut. Ich nehme bewusst Arbeitslose und
Sozialhilfeempfänger aus.
Gruß
M.R.
P.S. 12-13% sind bei Opel auch immer drin.
und das bei einem neuen Modell
Meines Wissens haben Opel Händler seit den neuen Verträgen geringere Margen. Ich habe mit 3 Opel-Händlern in 2 Bundesländern über einen Caravan für Listenpreis 35.000 Euro (inkl. Mwst.) verhandelt. Fazit: 10,50 % als Maximum, 9 % ohne größeres Handeln. Von 12-13 % habe ich in letzter Zeit noch nichts gehört. VW-Händler geben auf den Passat 10 - 11 %; Klimaautoamtik ist beim Passat aber schon Serie (als Beispiel).
Der Passat 2,5 TDI hat die selben Fahrleistungen wie der 3,0 CDTI Vectra , aber der Passat erfüllt schon die EU 4 Norm und kostet gleichzeitig-wegen dem geringeren Hubraum-deutlich weniger Steuer. Ein Mercedes CDTI hat zum Beipiel mit 170 PS hat bessere Fahrleistungen als ein Vectra mit 3,0 CDTI-das nur nebenbei.Der Benz ist natürlich im Verhältnis zum Vectra schweineteuer-das ist klar. Aber so preiswert wie man vordergründig denkt ist ein Vectra auch mit den Nachlässen nicht, Wertverlust, Versicherung, Kraftstoffverbrauch (früher war es eine Domäne von Opel, sparsamere Motoren als andere zu bauen) und Versicherung werfen den Vectra hinter die älteren Mitbewerber zurück.
Selbst beim Abzug von 12 % Nachlass auf den Listenpreis hat ein Vectra oder Signum einen sehr hohen Wertverlust gegenüber den Mitbewerbern, auch wenn in der Autobild beim denkwürdigen Kombi-Test (Vectra 2.2 DTI gewinnt, Passat 2.,...) der Vectra beim Wertverlust genauso hoch eingeschätzt wurde wie ein Passat. Hier sollte man noch erwähnen, daß der neue Passat im nächsten Jahr auf den Markt kommt und dann bin ich auf die Wertverlustprognosen gespannt. Ich habe übrigens im vorigen Jahr 6-7 Monate erfolglos versucht, meinen 99er Vectra Caravan mit sehr guter Ausstattung, knapp 100.000 KM und Scheckheftpflege bundesweit zu verkaufen. Ich war einer der preiswertesten Anbieter eines Vectra Caravans dieses Baujahres und mit der Ausstattung sowohl bei mobile.de als auch bei autoscout24.de, ich habe auch in den gängigen regionalen Tageszeitungen ca. 20 x Anzeigen geschaltet-ohne Erfolg. Nicht ein Interessent hat sich gemeldet. Einen gebrauchten Vectra bekommt man nur zum Schleuderpreis oder beim Händler beim Neukauf los. Inseriere aber mal einen ähnlich gepreisten Passat Variant, dann rennen dir die Interessenten die Bude ein.So sieht es in der Praxis aus. Der Vectra (auch der neue) hat ein schlechtes Image, die Vectra B zeiten lassen grüßen, da wird sich kurzfristig auch nichts daran ändern, auch wenn der Vectra C technisch schon ein gutes Auto ist. Bezüglich Image und Kundenvertrauen: Vertrauen gewinnt man schwer aber verspielt es leicht.
@vectoura
den ein oder anderen Punkt in deinem Post kann ich nicht ganz nachvollziehen bzw. sehe ich anders.
Du warst jetzt bei 3 Händlern und sagts als Fazit das mehr als 10,50% nicht drin war. Nun, zum einen sind drei Referenzen nicht gerade der Brüller um auf ein Gesamtbild zu schliessen und dann ist das persönliche Verhandlungsgeschick ein Faktor der sehrwohl eine größere Rolle spielen kann. Das man für eine Passat 10-11% bekommen kann liegt evtl. wiederrum am eigenen Geschick der Käufer und Verkäufer Preise auszuhandeln....und hey, 0,5% weniger ist nicht der Jackpot...denn du bekommst ja auch nen riesen Kombi dafür (Caravan). Das ein Passat die Klima Serie hat liegt möglicherweise daran daß das Ding auch schon paar Jahre auf dem Buckel hat und noch verkauft werden will...oder war das bei Passat vom ersten Tag so? Ich denke nicht. Aber auch wenn...der Caravon hat sicherlich dafür andere nützliche Dinde in Serie (Milchmädchenrechnung).
Auch dein Vergleich mit dem Wertverlust des Caravon leuchtet mir ehrlich gesagt nicht so ganz ein. Der ist doch neu...woher nimmst du die Daten dafür? (Hab noch keinen Gebrauchten gesehen). Somit hinkt das Beispiel mit dem DC doch schon wieder wie ich finde...
Was deine Bemühungen bzgl. des Verkauf deines alten betrifft....ich kenne jemanden aus meiner näheren Umgebung der um einiges mehr an Aufwand getrieben hat um seinen mal gerade 1 Jahr (und paar Tage) alten Mercedes-Kombi loszuwerden. So ein von vorn bis hinten gelecktes Auto habe ich noch nie gesehen....da war nix...wenig gelaufen und Ausstattung bis zum abwinken. Den wollte genauso keiner haben obwohl der VK schon weit unter dem lag was sonst so "üblich" ist.
Was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann bei deinem Post ist, wie du einfach so sagen kannst daß das Image des neuen Vectra schlecht wäre? Ich habe noch nirgends etwas derartiges beobachten können. Nichts darüber gelesen oder erzählt bekommen. Echt, ich versteh das nicht....
grüsse
Zerbrösel
Das, was dem neuen Vectra zu schaffen macht, ist der Ruf und die mom. geringe Kaufkraft der Deutschen.
Zum Passat:
Ist doch logisch, das der PAssat jetzt lauter Extras mit bekommt, da man ihn ja auch noch irgentiwe verkaufen mus ! Die Qualität ist kaum besser als bei Opel ... wir haben bei uns in der Dienststelle nen POassat Kombi. Diese Kiste ist der letzte dreck und dermassen unwirtschaftlich! Zum einen Hat der Motor nen total überhöhten Verbrauch bei sogar gemäßigter Fahrweise (1.6 100PS) von ca. 12 Ltr.(und das bei einem Hubraum von nur 1600 cm³ - Unsere Sintra mit 2200 cm³ hatte da im vergleich bei sportlicherer Fahrweise ca 9-10 Ltr oder soagr weniger ) und zum anderen lässt die Qualität im Innnerenraum auch zu wünschen übrig. Das kunstleder "fällt auseinander", Die Lüftungsschlitze sind schon lange rausgefallen und man findet keine bequeme Sitzposition in diesem Auto!
Unter der Karosserie ist auch nicht alles Gold was glänzt. Es ist ständig die Lenkung hinüber und es knackst immer irgentwas an der KArre!
Ganz zu schweigen zum Fahrverhalten des Autos ... Das hinterteil bricht so verdammt schnell aus und die Vorderachse ist auch scheisse leicht, das man kaum traktion bei dem Auto hat.
Und ein weiteres Manko dieses Autos ist das Fahrwerk an sich, es ist so weich, das man sich wie als Captain auf nen Dampfer fühlt!
Also der passat ist nich wirklich der bringer !
Zu unserem Vectra ist in allen Punkten um Längen besser!
Und das die Luxusautos laufen ist doch wohl klar!
Die grossen verdienen auch immernoch ihr geld und können sich ihre Wünsche erfüllen.
Die leute die Opel fahren sind nun mal anhänger des Mittelstandes und da sieht es nunmal anders aus mit der finanzielle lage !
Zitat:
@vectoura,...
Du warst jetzt bei 3 Händlern und sagts als Fazit das mehr als 10,50% nicht drin war. Nun, zum einen sind drei Referenzen nicht gerade der Brüller um auf ein Gesamtbild zu schliessen und dann ist das persönliche Verhandlungsgeschick ein Faktor der sehrwohl eine größere Rolle spielen kann.
Nun, ich könnte natürlich auch 300 Km weit fahren, dann dort persönlich 2-4 Stunden verhandeln und dann 1 % mehr (oder auch weniger) bekommen. Das macht dann ca. 300 - 350 Euro aus. Dann fahre ich 300 Km zurück. Wenn das Auto dann da ist, dann fahre ich wieder 300 Km hin ...das rechnet sich also gar nicht. Das zum Punkt "Vergleichen". Eine echte Alternative sind Reimporte, alles andere ist bei dem Bereich der Nachlässe und Margen uneffektiv. Der Händler, der bei 15 % Spanne dem kunden 13 % gibt, der hat sein Neuwagenabsatz-Ziel wohl noch nicht erreicht und drückt dann den Preis bis auf die Selbstkosten. Aber das betrifft nicht alle Händler.
Zitat:
Das man für eine Passat 10-11% bekommen kann liegt evtl. wiederrum am eigenen Geschick der Käufer und Verkäufer Preise auszuhandeln....und hey, 0,5% weniger ist nicht der Jackpot...denn du bekommst ja auch nen riesen Kombi dafür (Caravan).
Ich verstehe nicht, was du damit sagen willst, das Argument der Nachlässe hast du ja in Bezug zum Wertverlust angebracht.
Zum Thema Riesen-Kombi:Klar, der Vectra Caravan ist sehr groß und hat 35 Liter mehr Standard Kofferraum als ein Passat. Aber das ist ja wohl keine ingenieurtechnische Meisterleistung, bei einem Auto, welches ca. 15 cm länger als ein Passat ist, 35 Liter mehr (Standard-)Kofferraum und Beinfreiheit für den Fond zu erreichen. Die Kehrseite sind dann 12 Meter Wendekreis, viele Parkhäuser und enge Straßen werden dann problematisch. Technisch ist der Vectra sicherlich etwas weiter (ESP-plus, Kopfairbag hinten, ) aber der 6 Jahre alte Passat hätte rein konstruktionstechnisch weit überholt werden müssen-was aber nicht der Fall ist.
Zitat:
Das ein Passat die Klima Serie hat liegt möglicherweise daran daß das Ding auch schon paar Jahre auf dem Buckel hat und noch verkauft werden will...oder war das bei Passat vom ersten Tag so? Ich denke nicht.
Klar, und Opel muß bei einem nagelneuen Auto schon solche Nachlässe geben. Bezüglich der Klima im Passat zielte ich mehr darauf ab, daß mein Opel-Händler mir erzählen wollte, ein Vectra Caravan wäre wesentlich besser ausgestattet als ein Passat der ähnlichen Linie und Preisklasse. Dem ist aber nicht so. Trotzdem mag ich den Vectra eher als den Passat.
Zitat:
Auch dein Vergleich mit dem Wertverlust des Caravon leuchtet mir ehrlich gesagt nicht so ganz ein. Der ist doch neu...woher nimmst du die Daten dafür? (Hab noch keinen Gebrauchten gesehen). Somit hinkt das Beispiel mit dem DC doch schon wieder wie ich finde...
Wenn auf ein Auto, welches erst seit 4 Monaten auf dem Markkt ist, bereits solche hohen Nachlässe gegeben werden (müssen), damit es sich verkauft, dann hat dieses Auto mit Sicherheit einen hohen Wertverlust. Wenig Nachfrage, hohe Preisnachlässe, viele Autos an Vermieter und Firmenflotten verschleudert ergibt für ein Auto ein schlechtes Image und dazu noch einen hohen Wertverlust. Vorführfahrzeuge (keine Reimporte) des Vectra Caravan mit 8000 KM werden von einigen Opelhändlern mit 20-25 % Abschlag vom Listenpreis angeboten. Unter mobile.de sind auch schon einige Caravan angeboten, beim Signum ist es ganz übel mit dem Wertverlust, weil sich das Auto leider sehr schlecht verkauft (in den 8 Monaten seit Markteinführung bis 31.12.03 sind in Deutschland ca. 12.000 Signum zugelassen worden, davon 5000 von Vermietern und ca. 3000 von Opel selbst bzw. von den Händlern).
Und sehr gut verkauft sich der Vectra Caravan auch nicht, man braucht sich nur die Zulassungszahlen des Vectra insgesamt anschauen, in denen ja Limousine, GTS, Signum und Caravan zusammengezählt werden. Von Oktober (Caravan Vorstellung)bis Dezember 03 wurden ca. 10.000 - 11.000 Vectra beim Kraftfahrzeugbundesamt angemeldet, also im Schnitt sagen wir mal 3500 pro Monat. Darin enthalten sind natürlich die Händlervorführwagen und die Opel-Flottenfahrzeuge. Wenn man dann von diesen Zahlen die üblichen Verkäufe der Limousine, des GTS und des Signum abzieht, dann kommt man zu dem Ergebnis, daß vom Caravan in 3 Monaten höchstens 2500-3000 Stück verkauft wurden. Das bestätigt sich auch im Straßenbild. Ich fahre sehr viel durch in 3 Bundesländern herum, aber Signum und Caravan sind seltene Gäste auf den Straßen und häufig an der Werbung als Vorführer der Autohäuseer zu erkennen.
Zitat:
Was deine Bemühungen bzgl. des Verkauf deines alten betrifft....ich kenne jemanden aus meiner näheren Umgebung der um einiges mehr an Aufwand getrieben hat um seinen mal gerade 1 Jahr (und paar Tage) alten Mercedes-Kombi loszuwerden. So ein von vorn bis hinten gelecktes Auto habe ich noch nie gesehen....da war nix...wenig gelaufen und Ausstattung bis zum abwinken. Den wollte genauso keiner haben obwohl der VK schon weit unter dem lag was sonst so "üblich" ist.
Ein 1 Jahr alter Mercedes ist vom Preis her nicht die Autoklasse, welche in Massen von privat "bar" gekauft wird. Nur sehr wenige geben für einen Gebrauchten von privat 25.000 Euro in bar (und mehr aus). Das kann man nicht vergleichen. Ich hatte meinen Vectra für 8800 Euro VHB angeboten, daß ist dann schon eher ein Bereich, wo jemand sagen kann: Ich kaufe jetzt mal von meinem Bargeld ein Auto. Aber Leute, die sich mit einem Vectra B auskennen, die kaufen den wegen der permanenten Mängel nur beim Händler mit Garantie. Der Vectra B (und der Astra F) wird von vielen Opel-Mechanikern intern "der Werkstatt-Treue" genannt (Image...)
Zitat:
Was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann bei deinem Post ist, wie du einfach so sagen kannst daß das Image des neuen Vectra schlecht wäre? Ich habe noch nirgends etwas derartiges beobachten können. Nichts darüber gelesen oder erzählt bekommen. Echt, ich versteh das nicht....
Ich schrieb sinngemäß., daß das schlechte Image des Vectra B erst einmal auf den Vectra C "weiterwirkt", der Vectra C leidet unter diesem Image, das belegen die Verkaufszahlen. Der Vectra ist erst im Anfang des 3 Verkaufsjahres und bricht schon seit einem Jahr radikal ein, normalerweise läuft das innerhalb eines Produkzyklusses anders ab, da erfolgt der Einbruch wesentlich später und nicht so schlimm.Und die Zulassungszahlen sinken weiter, obwohl der Signum und der Caravan dazugekommen sind und obwohl tausende Vectra/Signum an die Vermieter verhökert wurden und obwohl jeder Opel-Händler 2-4 Vectra oder Signum angemeldet hat.
Opel verkaufte im letzten Jahr weniger Vectra C (mit Caravan, GTS, Signum, Limousine) in Deutschland als 2002 vom Vectra B, der da ja schon hoffnungslos moralisch verschlissen war und nur bis September produziert wurde.
Deswegen habe ich diese Meinung....
Grüße, vectoura
@ vectoura
der "kurze" Passat hat aber auch nur 30 cm weniger Wendekreis, glaube kaum dass man damit dem Vectra in engen Gassen davonflitzt...
Ansonsten denke ich, wie auch schon erwähnt wurde, dass Opel mit dem Vectra, neben den Altlasten, wie Qualität und Wiederverkaufswert, ein Problem mit den Motoren hat, genauer mit den Diesel-Motoren.
Ich bin nun passionierter Benzinerfahrer und lasse mich gern belehren, aber...
Der Vectra hat(te) bis jetzt keinen zeitgemäßen Diesel-Motor zu bieten. Ausnahme ist der neue 1.9CDTi, der es vielleicht richtet.
Die 2.0er und 2.2er mögen für Gebrauchtwagenkäufer wie mich interessant erscheinen, laufruhig, relativ sparsam und robust(?) durch die Steuerkette. Ob das nun Common-Rail oder Pumpe-Düse "inside" ist, ist denen egal, hauptsache die Einspritzanlage zickt nicht und da ist die Verteilereinspritzpumpe vielleicht gar nicht so schlecht...
Als Dieselneuwagenkäufer stelle ich mir einen Motor vor, der der sparsamste seiner Klasse ist, der die aktuellste Abgasnorm hat und der dabei auch noch eine sehr gute Leistungsausbeute hat.
Da haben die 2.0er und 2.2er Defizite, klar sind ja auch etwas älter. Aber der neue 3.0 CDTI ist neu und hat trotzdem nur Euro3 ohne Filter, das ist doch ein Verkaufshemmnis, wenn bei anderen Herstellern Euro4 Fahrzeuge stehen. Und wenn die noch weniger Hubraum haben, bei gleicher Leistung, wird man mit der "schlechten" Abgasnorm doppelt bestraft. Viel Hubraum ist ja nicht schlecht, aber beim CDTI braucht man sicherlich keinen halben Liter mehr um souverän vorwärts zu kommen. Zudem ist der Leistungsunterschied zum neuen 1.9CDTi (150PS-Variante) auch nicht besonders groß, so dass dieser noch mehr dafür sorgen wird, dass der 3.0 wenig verkauft wird.(Vermutung...) Habe mal gehört, dass bei VW mehr als 50% der verkauften Gesamtfahrzeuge Diesel-Fahrzeuge sind, da sieht man einmal die Bedeutung dieses Segments, bei dem Opel bisher nicht so perfekt mitspielen kann. Ich kann es auch kaum glauben, dass der Zafira noch 1 1/2 Jahre mit den alten Dieseln rumfahren soll, ich denke Opel will Autos verkaufen... Also rein mit dem neuen 1.9er in den Verkaufsschlager! Wie gesagt ich halte die alten nicht für schlecht, aber eben für schlecht verkäuflich...
Gerade der Vectra A hat früher häufig durch seine Ausgeglicheheit bei Test gewonnen und letztlich durch die Wirtschaftlichkeit, auch der Motoren, die häufig etwas sparsamer, bei gleichen oder besseren Leistungen waren. Dieser Vorteil scheint mir bei den aktuellen Dieseln (wie gesagt ausser 1.9er) nicht vorhanden zu sein, dabei werden gerade diese Werte von "Pfennigfuchsern", die die Diesel-Fahrer nunmal sind, beachtet...
So, mal sehen ob es einer bis hierhin schafft.
Gute Nacht Euch allen aber hoffentlich nicht dem Vectra....
Ahoi vectoura,
danke schonmal für die ausführlicheren "Nachbrenner". Jetzt leuchtet der ein oder andere Punkt schon eher ein.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nun, ich könnte natürlich auch 300 Km weit fahren, dann dort persönlich 2-4 Stunden verhandeln und dann 1 % mehr (oder auch weniger) bekommen....
Ok, daß ihr eine so dünne Infrastruktur habt wusste ich natürlich nicht...dann ist es verständlich.
Zitat:
Ich verstehe nicht, was du damit sagen willst, das Argument der Nachlässe hast du ja in Bezug zum Wertverlust angebracht.
Klar bzw. nein! Weil ich von Wertverlust nämlich überhaupt nichts in diesem Zusammenhang geschrieben habe. Das was du von mir zitiert hast bezog sich auf deinen ersten Absatz. Meine Interpretation dessen ist nämlich folgendes: Du schreibst (verkürzt) daß man bei VW einen Passat mit Klima für 0,5-1% mehr Nachlaß bekommen kann. Das suggeriert mir, daß du von den Nachlässen Opels und dessen was man dafür bekommt (z.b. Klima) enttäuscht bist/warst. Nun, meine Antwort darauf war, daß ich 0,5-1% nicht so schlimm finde und du dafür auch ein ziemlich großes/größeres Auto bekommst. Im Grunde...und das ist der Kern meiner Aussage, ist das aber alles Milchmädchenrechnung.
Zitat:
Klar, und Opel muß bei einem nagelneuen Auto schon solche Nachlässe geben.
Hehe....und Audi und Konsorten "verramschen" ihre Autos mit 1,9% (und weniger?) Finanzierung....Na wat denn nu? 😉 . Im übrigen schonmal die Werbung vom Jaguar Estate gehört? Der Wagen ist kaum nen Monat auf dem Markt....na und jetzt rate mal..
Zitat:
Bezüglich der Klima im Passat zielte ich mehr darauf ab, daß mein Opel-Händler mir erzählen wollte, ein Vectra Caravan wäre wesentlich besser ausgestattet als ein Passat der ähnlichen Linie und Preisklasse. Dem ist aber nicht so. Trotzdem mag ich den Vectra eher als den Passat.
Mit der Argumentiation kann ich durchaus leben, habs aber auch nicht kontrolliert.
Zitat:
Wenn auf ein Auto, welches erst seit 4 Monaten auf dem Markkt ist, bereits solche hohen Nachlässe gegeben werden (müssen), damit es sich verkauft, dann hat dieses Auto mit Sicherheit einen hohen Wertverlust.....
Tut mir leid...ich muß gerade etwas schmunzeln, aber es ist auch irgendwie verwirrend. Oben schreibst du daß man für den Caravan kaum Nachlässe bekommt und hier wird ein hoher Wertverlust prophetzeit....nach genau 4 Monaten...weil zuviel Nachlaß gewährt wird? 😰 😉
Zitat:
Und sehr gut verkauft sich der Vectra Caravan auch nicht....
Ich sage nur: 4 Monate...
Zitat:
Opel verkaufte im letzten Jahr weniger Vectra C (mit Caravan, GTS, Signum, Limousine) in Deutschland als 2002 vom Vectra B...
Gab es überhaupt einen Autobauer der letztes Jahr mehr verkauft hat als 2002? Ich weiß es nicht....
Aber ich finde es echt schlimm ein Auto (hier: Caravan) direkt in eine Schublade zu stecken ohne ihm vorher mal eine vernünftige Chance zu geben.
Tja, so seh ich das.
@vectrapilotc18
Habs bis unten hin geschafft 😉
Ich weiß nicht...ich mag meinen 2.2 Diesel sehr. Leise, robust, kräftig isser auch. Der Verbrauch ist gering (irgendwo gibbet sogar nen Thread darüber)...wo ist das Problem? Leute anderer Marken-Diesel haben meinen sehr gelobt...besonders die Laufruhe. Das ist für mich "Pfennigfuchser" schon ein gutes Argument den alten 2.2 zu kaufen und nicht einen der Rappelkisten...na, ich glaube ihr wisst was ich meine
So, sonnige Grüße
Zerbrösel
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
@vectrapilotc18
Habs bis unten hin geschafft 😉
Ich weiß nicht...ich mag meinen 2.2 Diesel sehr. Leise, robust, kräftig isser auch. Der Verbrauch ist gering (irgendwo gibbet sogar nen Thread darüber)...wo ist das Problem? Leute anderer Marken-Diesel haben meinen sehr gelobt...besonders die Laufruhe. Das ist für mich "Pfennigfuchser" schon ein gutes Argument den alten 2.2 zu kaufen und nicht einen der Rappelkisten...na, ich glaube ihr wisst was ich meineSo, sonnige Grüße
Zerbrösel
Ja, schon klar, aber in den Medien wird eben auch oft auf folgende Nachteile hingewiesen:
- kein CommonRail
- schwächer als die Konkurrenz
- mehr Verbrauch
- mehr Steuern
- kein Filter.
Denke, dass das schon viele potentielle Käufer abhält... Gott sei Dank nicht alle.😉
Aber das mit dem Filter wäre für mich z.B.auch ein Hauptargument beim Neu-Kauf, da kann ich die deutschen Hersteller eh nicht verstehen...
Naja wird ja alles besser...
Gruß