Zulassungszahlen Deutschland

Tesla Model S 002

Das KBA hat nun Details zu den Zulassungen im August bekannt gegeben.

http://www.kba.de/.../fz10_2015_08_pdf.pdf?...

- 75 BMW i3 (allerdings auch die mit REX, )
- 9 Mitsubishi i-MiEV
- 78 Nissan Leaf
- 20 Renault Zoe
- 130 Tesla Model S

Zulassungen wie B-Klasse, Smart ED, e Golf und Co können damit noch nicht spezifiert werden. Auf diese nicht spezifischen Fahrzeuge fallen rund 550 Stück

Beste Antwort im Thema

Das KBA hat nun Details zu den Zulassungen im August bekannt gegeben.

http://www.kba.de/.../fz10_2015_08_pdf.pdf?...

- 75 BMW i3 (allerdings auch die mit REX, )
- 9 Mitsubishi i-MiEV
- 78 Nissan Leaf
- 20 Renault Zoe
- 130 Tesla Model S

Zulassungen wie B-Klasse, Smart ED, e Golf und Co können damit noch nicht spezifiert werden. Auf diese nicht spezifischen Fahrzeuge fallen rund 550 Stück

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ist 1000 Euro Leasing so extrem weit weg vom Mittelstand in Deutschland?

Mittelstand in Deutschland zahlt 500-600 pro Monat...und noch so viel fürs tanken dazu...nur das interessiert niemanden, nur der erster Wert ist wichtig.
Da ich Vielfahrer bin ( über 50.000 km im Jahr) rechnet sich für mich alleine durch fehlende Spritkosten ein Model S. Und ich war bereit mich etwas mehr aus dem Fenster zu lehnen weil es um eine Technologie geht über welche ich seid meiner Kindheit überzeugt bin!

Endlich gibt es Elektrofahrzeuge die perfekt fahren und noch käuflich sind!

Ich weiß das für viele Menschen die 1200 Euro monatlich verdienen und Miete zahlen müssen ein neues Auto erstmal nicht drin ist...außer bis 10-12.000 Euro...und wir reden hier über ca. 85.000,00€...

Aber es gibt genug Firmen die sich für eigene Mitarbeiter Autos wie Audi A4 & A6 leisten können (weil die Mittarbeiter großteils mit Privatanteil selber zahlen)...für 45-55.000,00€...und das ist schon Bereich von Tesla weil die laufende Kosten ganz andere sind!

Jeder schaut aufs Preis, aber nie auf laufende Kosten.

Zitat:

@Eylin93 schrieb am 28. September 2015 um 14:51:37 Uhr:


Der Tesla ist top aber nur Manager können sich diesen auch über die Firma leisten.
Oder hat hier jemand sich einen Tesla gekauft?
Wir reden hier über 80000€ nur fürs Auto.
Der Normalbürger kauft davon ganze 8 Stück im Leben.

Ich bin kein Manager.

Ich hatte aber auch schon 12 Autos.

Als ehemaliger Kfz-Mechaniker ist es doch immer noch eine Art Hobby.

Vor allem bin ich aber ein Technik Fan.

Zitat:

@dean7777 schrieb am 28. September 2015 um 22:13:20 Uhr:


Mittelstand in Deutschland zahlt 500-600 pro Monat...und noch so viel fürs tanken dazu...nur das interessiert niemanden, nur der erster Wert ist wichtig.

500-600€ pro Monat für's Tanken halte ich schon gewagt (bei der Fahrzeugklasse die der Otto-Normalbürger so fährt)...

Aktuell bin ich in AT, bei 35tkm pa. bei <200€ pro Monat (über die letzten 55tkm).

Sonst gebe ich Dir recht, die meisten können keine TCO rechnen sonst würden z.b. viel weniger Diesel als Kurzstrecken Auto gekauft werden...

Der Tesla (Model S) rechnet sich daher noch nicht, wenn man ihn gegen ein "Durchschnittsauto" vergleicht (z.b. Passat, Octavia, C-Klasse, A4, 3er usw...) ab einer Klasse drüber wird's spannend 🙂

lg
peter

Ähnliche Themen

Ich bin (leider !) noch kein Tesla Model S -Fahrer, aber das mit den Zulassungszahlen wundert mich nicht.

So ist doch der Tesla nicht nur technisch, sondern besonders rein optisch das schönste E-Auto auf der Strasse.
Omen est nomen: Model S, hört sich auch viel besser an, als Miev, Leaf oder iiii 3 !

Mal sehen, wann ich umsteige !

Ich finde mein Model S eigentlich optisch viel zu nah an den klassischen Autos. Aber die Form gefällt mir auch ganz gut. Wenngleich mir der "Arsch" etwas groß erscheint...

Wir dürfen nicht vergessen das Tesla eine amerikanische Marke ist... und wann hat sich ein "Amerikaner" so gut in Deutschland verkauft? Noch dazu Elektroauto? Das sind doch Stress Kriterien für unser Markt...

Absolut richtig! Für einen Ami Schlitten läuft es schon ganz ordentlich. Bin mal auf September gespannt.

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 29. September 2015 um 07:07:47 Uhr:



Zitat:

@dean7777 schrieb am 28. September 2015 um 22:13:20 Uhr:


Mittelstand in Deutschland zahlt 500-600 pro Monat...und noch so viel fürs tanken dazu...nur das interessiert niemanden, nur der erster Wert ist wichtig.
500-600€ pro Monat für's Tanken halte ich schon gewagt (bei der Fahrzeugklasse die der Otto-Normalbürger so fährt)...
Aktuell bin ich in AT, bei 35tkm pa. bei <200€ pro Monat (über die letzten 55tkm).
Sonst gebe ich Dir recht, die meisten können keine TCO rechnen sonst würden z.b. viel weniger Diesel als Kurzstrecken Auto gekauft werden...

Der Tesla (Model S) rechnet sich daher noch nicht, wenn man ihn gegen ein "Durchschnittsauto" vergleicht (z.b. Passat, Octavia, C-Klasse, A4, 3er usw...) ab einer Klasse drüber wird's spannend 🙂

lg
peter

Eben...ich habe vorher einen BMW 730d gefahren... 100 km kosten 20 und mehr Euro...je nach dem wie man fährt, und natürlich nicht nur Sprit gerechnet!

Bei meinen über 50.000 km im Jahr sind das (ohne Reifen) gute 10.000 EUR ...
Der 7er als kleinste Diesel mit halbwegs wiederverkäuflicher Ausstattung kostet auch neu um 84.000 EUR ...

Beim Audi, MB schaut das gleich aus...nur VW Pheaton ist günstiger...aber nur als Leasing. Seine laufende Kosten liegen aber deutlich über seinen Konkurrenten.

Auf andere Seite... Tesla Model S gefällt mir optisch sau gut, hat ein geniales Image und nach über 16 Monaten macht täglich Freude!

Also... bei mir hat sich gelohnt!

Ich bin jetzt echt schon auf die Zahlen im September gespannt, ist ja mal wieder Quartalsende!

133 im September, ist das jetzt viel für den letzten Monat im Quartal ?

Zitat:

@driver191 schrieb am 14. Oktober 2015 um 21:00:22 Uhr:


133 im September, ist das jetzt viel für den letzten Monat im Quartal ?

Mehr geht nicht...laut meinen Verkäufer sind die Lieferzeiten bei 90er Modellen vor allem beim P90D ziemlich ungewiss. 133 sind ganz ok!

Zitat:

@dean7777 schrieb am 14. Oktober 2015 um 21:25:23 Uhr:



Mehr geht nicht...laut meinen Verkäufer sind die Lieferzeiten bei 90er Modellen vor allem beim P90D ziemlich ungewiss. 133 sind ganz ok!

Also, unter dem

knappen Dutzend sehr, sehr junger Gebrauchter bei AS24

würde man z.B. fündig...

komischerweise alles Händler, obwohl Tesla ja keine Händler hat.

Mal gucken-
2.300 über'm Teich bzw.
vorgeblich 2.500 nach dieser Quelle
(Estimated Tesla NA Sales Numbers – Reconciled on Quarterly Totals, vielleicht sind da ja auch die 200 Kanadier mit drinne), plus die 6 handgedengelten Model X ja nicht zu vergessen...

Zitat:

...Auch hat emunds.com beobachtet, dass die Höfe der Händler mit Leasing-Rückläufern voll stehen. Offenbar bestehe wenig Interesse, E-Autos und Plug-in-Hybride nach Auslaufen des Vertrags zu kaufen. Die Mehrzahl der Fahrer steige dann wieder auf konventionell angetriebene Autos um. Folge: das Angebot an jungen gebrauchten E-Autos mit nur wenigen Kilometern auf der Uhr ist groß. Das wiederum baut Preisdruck auf. ...

http://www.automobil-produktion.de/.../

plus ~1.100 in old Europe (war, wie man sieht, alles auch schonmal üppiger)

ich hätte doch angenommen, dass man da mit der angegebenen Produktionskapazität bequem auskommt...
aber bestimmt werden aus dem undurchsichtigen China passgenaue Zahlen zu hören sein.

Nur mit der Erfüllung der bereits mal gesenkten Jahresprognose könnte es langsam eng werden, falls er nicht vielleicht schon mit sein Raketen ein reiches Atlantis mit zahlreicher Bevölkerung wiederentdeckt hat.

Das muss es sein - bei der Quartalsbetrachtung fällt mir nämlich noch auf:
5.400 + 3.300 EU = 8.700.
Tesla will 11.580 ausgeliefert haben.

Es kommt auf Preis an....beim Gebrauchten Autos...und da ist Tesla noch "zu teuer" für die meisten. Auf andere Seite die wenigen die sich einen Gebrauchten leisten können gibt es noch zu viele...ganz einfach, Angebot und Nachfrage.

Tesla hat um 11.580 Autos ausgeliefert - das ist nachweislich sichtbar weil alle diese Autos auch verkauft wurden!

Auf andere Seite... wenn Tesla zufrieden ist...können alle Zulieferer und Arbeiter bezahlen...warum machen wir uns Kopf über Zulassungszahlen?

Was ist mit Jaguar? Die sind deutlich größer und verkaufen deutlich weniger Autos? Es sind noch einige Firmen die auf diese Art und weise seit Jahren überleben...

Ich hoffe ein wenig Offtopic ist erlaubt, weil Schweizer Zulassungszahlen. Aber da ist der September bemerkenswert: 157 Stück.

Zitat:
- In September the Model S (157 sales) was the Best Selling model of its class, ahead of the Audi A6 (137 units), Mercedes E-Class (125) and BMW 5-Series (124);

Deine Antwort
Ähnliche Themen