Zulassungsverbot in Frankreich wegen dem Kältemittel

Mercedes SL R231

In Frankreich werden keine neuen A, B , Sl sowie der neuen S Klassen mehr Zugelassen. Weil Mercedes sich weigert das Zugelassene aber umstrittene Kältemittel einzusetzen.

KRASS MAN STELLE SICH MAL SELBER VOR WIE ES SEIN KÖNNTE. FAHRZEUG AUF DEM HOF STEHEN ZU SEHEN ABER KEINE NUMMERNSCHILDER DAFÜR ZU BEKOMMEN?

http://www.autobild.de/.../...temittel-zoff-in-frankreich-4274922.html

Beste Antwort im Thema

Moin

Mein guter,wer auch immer,wenn Du wüßtest was das neue Kältemittel
anrichten kann,wärst Du dankbar das Mercedes dieses Giftzeug
nicht verwendet.
Deine Ausführungen sind,gelinde gesagt, Weltfremd.

Turn

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Dazu passt dann auch dass Moodys das Daimlerrating wegen fehlender Ertragsaussichten gesenkt hat....

JP Morgan sieht es anders, schau mal

hier.

Ich sehe mich in meiner Meinung bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Dazu passt dann auch dass Moodys das Daimlerrating wegen fehlender Ertragsaussichten gesenkt hat....

Auch dieser Artikel stützt Deinen Beitrag:

http://www.wallstreetjournal.de/.../...24590904578289132824284400.html

Interessant ist dass die Franzosen klare Verhältnisse hinsichtlich der Typengenehmigungen haben wollen, wo wir Deutschen ja immer im Verdacht stehen alles sachlich korrekt zu machen. Heute auch ein Artikel in der Auto-Bild Seite 12

Versteh ich das jetzt richtig, wenn ich nach Frankreich fahre, muss ich damit rechnen das mein Auto dort aus dem Verkehr gezogen wird?

Zitat:

Original geschrieben von christian80



JP Morgan sieht es anders, schau mal hier.

Ich sehe mich in meiner Meinung bestätigt.

Seit wann vergibt JP Morgan Kreditratings? Kann es sein das du den Unterschied zwischen einem Kreditrating und dem Kursausblick einer Aktie nicht kennst?

Das Zulassungsverbot in Frankreich ist alles andere als eine Lappalie, auch wenn der Markt bei unseren Nachbarn für Mercedes überschaubar ist und man das ganze als Seitenhieb der Franzosen auf Deutschland sehen kann. Die gründe für Mercedes (und auch VW und BMW) scheinen durchdacht zu sein, aber sich gegen die EU zu stellen ist ein riskantes Spiel mit dem Image!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Versteh ich das jetzt richtig, wenn ich nach Frankreich fahre, muss ich damit rechnen das mein Auto dort aus dem Verkehr gezogen wird?

Nein keine Sorge so einfach ziehen die Gallier Deinen Teutonenstern nicht aus dem Verkehr. Wie der TE geschrieben hat geht es um die

amtliche Neu-Zulassung

des Fahrzeugtyps in Frankreich.

@Dr.Mabumsen, sehe ich auch so. Aber die Überschrift Daimler Top BMW Flop war doch wohl zu verführerisch für Christian seine PR-Strategie pro Mercedes und gegen den Hinweis des Kollegen baumbart weiter zu verfolgen. Aber wir haben es trotz Laienstatus durchschaut, gelle😉

Es ist zu hoffen dass die Beteiligten eine Einigung erzielen, lange Diskussionsprozesse und damit verbundene Schlagzeilen sind in der Tat nachteilig für das Image.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Seit wann vergibt JP Morgan Kreditratings? Kann es sein das du den Unterschied zwischen einem Kreditrating und dem Kursausblick einer Aktie nicht kennst?

Was soll diese Provokation?

Ich kenne sehr wohl den Unterschied, jedoch hängen Kredite auch mit Zukunftsperspektiven zusammen - und die Daimler-Zukunft ist vielversprechend.

Stimmts, du bist hin Wahrheit das Mitglied filiushh?!

Ich hab die arroganten, bornierten und selbstgefälligen (IMO!) User schon auf ignorieren. Aber die Zitate die Zitate.... 😉

Bin mal gespannt wie lange dieser Thread hält.

Wie ich schonmal hier geschrieben habe scheren sich die Franzosen bei Produktzulassungen relativ wenig um die EU. Denn wenn ein Produkt nach einer harmonisierten, europäischen Norm in einem Mitgliedsstaat zugelassen ist dann sollte es für die anderen Staaten auch zugelassen sein. Diese Harmonisierung ist einer der Grundgedanken der EU. Aber wie so oft kocht jeder noch sein eigenes Süppchen.

Ich kann mir vorstellen, dass wenn es nicht zu einer schnellen Lösung bzgl. des Verkaufsverbots in Frankreich kommt, auch die Kooperation Daimler-Renault darunter leiden wird.

Es kann und darf nicht sein, dass ein Ex-Staatskonzern wie Renault, der durch seine Kooperation eine Image-Aufwertung erfährt, letztendlich keinen Einfluss auf die französischen Politiker hat. Frankreich braucht Arbeitsplätze dringender denn je - ohne Daimler sähe die Renault-Zukunft wesentlich düsterer aus.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ich kann mir vorstellen, dass wenn es nicht zu einer schnellen Lösung bzgl. des Verkaufsverbots in Frankreich kommt, auch die Kooperation Daimler-Renault darunter leiden wird.

Es kann und darf nicht sein, dass ein Ex-Staatskonzern wie Renault, der durch seine Kooperation eine Image-Aufwertung erfährt, letztendlich keinen Einfluss auf die französischen Politiker hat. Frankreich braucht Arbeitsplätze dringender denn je - ohne Daimler sähe die Renault-Zukunft wesentlich düsterer aus.

Aber Christian wenn Daimler einseitig wegen eines Kühlmittelthemas Verträge mit Renault (die dafür überhaupt nix können) kündigt, oder sagen wir verändert, dann wird dass in der Öffentlichkeit mit einer noch grösseren Verwunderung zur Kenntnis genommen, als meine über diese Ansicht. Die Deutsche Post war auch mal ein Staatskonzern da kann auch niemand Druck deshalb auf die Polik ausüben um irgendetwas in gewünschte Bahnen zu lenken.

Und ich denke es ist doch eher auch Deine Meinung das andersrum ein Schuh draus wird: OHNE RENAULT SÄHE DIE ZUKUNFT VON MERCEDES BESSER aus, Crash-Test Citan, da haben einige doch an die Elchtest-Zeiten der A-Klasse gedacht. Die Zusammenarbeit hat m.E. auf MB eine schlechtere (im Bezug auf Image, kostentechnisch mag es anders aussehen, da muss ein Hersteller abwägen) Auswirkung. Zumal Renault gar nicht von MB abhängig ist sondern mit Nissan verbandelt ist. Auch wenn der französische Staat n.m.W. noch 15 % der Renault Anteile besitzt, wird er keine Rücksicht auf die gegenüber der Beteiligung von Nissan doch kleinen Zusammenarbeit mit MB legen.

Ich finde es schon interessant wie man sich das Versagen der Lieblingsfirma schönschreibt in dem man dem französichen Staat strafbare Handlungen unterstellt.

Intessant finde ich es auch dass seitens der Moderatoren lediglich die Reaktionen darauf gelöscht werden aber der Verursacher hier immer noch seinen Müll ablässt. Finde das riecht schon fast nach einer Verschwörung!! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Stimmts, du bist hin Wahrheit das Mitglied filiushh?!

Stimmt nicht. Diese Behauptung entbehrt jeder Grundlage und ist nicht zu belegen. Sie ist damit abermals exemplarisch für dein Verhalten, Behauptungen und Vermutungen nicht mit Belegen stützen zu können.

Ich fordere dich hiermit im Interesse des Forums auf, diese Unterstellung unverzüglich zurückzunehmen oder sie mit belastbaren Quellen zu verifizieren.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Stimmts, du bist hin Wahrheit das Mitglied filiushh?!
Stimmt nicht. Diese Behauptung entbehrt jeder Grundlage und ist nicht zu belegen. Sie ist damit abermals exemplarisch für dein Verhalten, Behauptungen und Vermutungen nicht mit Belegen stützen zu können.

Ich fordere dich hiermit im Interesse des Forums auf, diese Unterstellung unverzüglich zurückzunehmen oder sie mit belastbaren Quellen zu verifizieren.

Ok, ich bitte dich um Verzeihung. Es war übrigens keine Unterstellung, sondern eine Mutmaßung als Frage formuliert (habe daher auch das "?!" am Satzende verwendet), die meines Erachtens durchaus berechtigt war (da es viele Parallelen gibt). Dann scheint der Sachverhalt ja geklärt zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Stimmts, du bist hin Wahrheit das Mitglied filiushh?!

Was soll das? Ich erwarte ebenfalls eine Entschuldigung und keine Ausflüchte über Formulierungen. Entweder du hast Beweise oder du lässt es bleiben. Ein Experte kann seine Ausführungen immer mit Quellen belegen!

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Und ich denke es ist doch eher auch Deine Meinung das andersrum ein Schuh draus wird: OHNE RENAULT SÄHE DIE ZUKUNFT VON MERCEDES BESSER aus, Crash-Test Citan, da haben einige doch an die Elchtest-Zeiten der A-Klasse gedacht. Die Zusammenarbeit hat m.E. auf MB eine schlechtere (im Bezug auf Image, kostentechnisch mag es anders aussehen, da muss ein Hersteller abwägen) Auswirkung. Zumal Renault gar nicht von MB abhängig ist sondern mit Nissan verbandelt ist. Auch wenn der französische Staat n.m.W. noch 15 % der Renault Anteile besitzt, wird er keine Rücksicht auf die gegenüber der Beteiligung von Nissan doch kleinen Zusammenarbeit mit MB legen.

Ja, ich habe auch schon mehrmals betont, dass ich kein Freund der Kooperation Daimler-Renault bin.

Für Renault ist die Kooperation ein Imagegewinn, für Daimler ein Imageverlust.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Stimmts, du bist hin Wahrheit das Mitglied filiushh?!
Was soll das? Ich erwarte ebenfalls eine Entschuldigung und keine Ausflüchte über Formulierungen. Entweder du hast Beweise oder du lässt es bleiben. Ein Experte kann seine Ausführungen immer mit Quellen belegen!

Es spricht einfach viel dafür, dass du ein "Tarnmitglied" bist - Neumitglieder halten sich in der Regel etwas mehr zurück, um auch erstmal gewisse "Motor-Talk-Erfahrung" zu sammeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen