Zulassung Berlin
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig.
Nach gerade einmal 4 Wochen wurde mein neuer Fiesta gestern bei meinem Händler geliefert.
Nun würde ich ihn natürlich so schnell wie möglich zulassen, habe bereits einen Termin in 4 Wochen - zu lange!
Laut meinem Händler würde er auch 2-3 Woche brauchen.
Hat denn jemand ne Ahnung, ob man einfach morgens zur Zulassung gehen sollte und auf gut Glück noch einen Termin erhält? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht.
5-6 Wochen Wartezeit in Berlin ist echt der Wahnsinn.
Beste Grüße
Robin
Beste Antwort im Thema
Gestern in den RBB Nachrichten war die Verantwortliche.
Nur schlecht, nur Ausreden, keine konkreten Lösungsansätze zum Abstellen des Problems.
Wir bestellen unser Motorrad im Winter. 3 Monate zur Zulassung werden doch wohl reichen. Komplett krank dieser Senat. Unwählbar.
278 Antworten
Doch, wäre eine Alternative. Des wegen habe ich ja gefragt, wie lange dauert da (über Online-Abgabe) die Bearbeitung. Weil die Umschreibung nicht voll automatisiert erfolgt, sondern nur unter Bearbeitung/Prüfung eines Sachbearbeiters.
Wenn es auch Wochen dauert, weil die völlig überlastet sind, dann hilft es mir auch nicht viel.
Die Bearbeitungszeit am Händlerschalter beträgt derzeit 3 Wochen und 2 Tage. Ich kann das nicht nachvollziehen. Denn alles was man lesen kann ist doch, daß die Zahl der Neuzulassungen massiv eingebrochen ist. Und trotzdem schaffen sie es nicht, die laufenden Anfragen zeitnah zu bearbeiten. Mein neues Auto habe ich am 6.7.20 gekauft und steht sich wartend auf Zulassung die Reifen platt.
Es gibt nicht nur Neuwagen und dementsprechend Neuzulassungen.
Was denkst du wieviele PKW´s täglich den Besitzer wechseln.
Das glaube ich gern. Gibt ja auch Außerbetriebsetzung. Ich bin nur verwundert, dass wenn einer der großen Stsndardsachverhalte zahlenmäßig so einbricht, dass dann die Wartezeit so in die Höhe geht. Ich wage vorsichtig zu bezweifeln, daß das daran liegt, daß nun auf einmal exirbitant viele gebrauchte Kfz den Besitzer wechseln.
Ähnliche Themen
Mit welchem Verfahren lässt du dein Auto zu? Selbst mit Termin, über Autohaus(also Zulassungsdienst) oder hast du es Online mit i-Kfz in Auftrag gegeben.
Der Händlerschalter ist stand heute bei der Bearbeitung vom 23.06.2020.
Der Grund in Berlin ist wahrscheinlich die schlechte Personalplanung in Verbindung mit dem Shutdown, da hat sich wohl einiges aufgestaut. Und die Privatkundentermine sind so lange im voraus, weil es wegen der Abstandsregeln nur eingeschränkten Kundenkontakt gibt.
Der Händler meinte beim Kauf gleich, er würde es (kostenlos) machen. Also läuft es nun über Zulassungsdienst. Ich gucke auch öfter beim Bearbeitungsstand zum Händlerschalter rein. Dort werden die Daten aber auch nicht täglich aktualisiert und gerade haben sich die Zeiten auch um einen Tag verlängert. Als ich meinen Händler dann vor ein paar Tagen nach online Zulassung fragte, meinte er, dass er jetzt an die Unterlagen schon nicht mehr ran käme. Ob es mit online Zulassung schneller ginge oder dann in "anderem Stapel" der Bearbeitung hängt, weiß ich nicht. Kenne das Verfahren nicht so gut, ob es bei der zulassungsstelle noch manuell bearbeitet werden muss, oder automatisiert läuft mit Versand der Plaketten und so. Der Kauf liegt nun 2 Wochen zurück, so dass ich jetzt eh schon halbe Wartezeit des Händlerschalters abgewartet habe. Mich nervt das gerade etwas. Auto steht beim Händler, Übergabetermin für Altauto ist vereinbart, Zulassungszahlen dürften m. E. niedrig sein und trotzdem schafft Berlin mal wieder nicht, die ganz normale Verwaltung am laufen zu halten.
Gut dass die Zulassungszahlen Deiner Meinung nach niedrig sein dürften. Sind sie aber nicht,siehst Du ja daran,was für einen Vorlauf bis zum nächsten Termin ihr habt.
Ich vermute dahinter nicht hohe Zahlen, sondern schlechte Personalplanung. Du schließt einfach von der Wartezeit auf Zahl der Fälle? Ich habe gehört, dass personal an die gesundheitsämter abgegeben wurde, daß dort nun kaum etwas zu tun hat. Termine für privatleute soll es nur ganz wenige geben, damit sich keine Warteschlangen im Gebäude ergeben und sich möglichst wenige begegnen.
Inzwischen geht es hier auch durch die Presse, daß der Senat die Zulassung blockiere. Und für Autohändler ist as auch schwierig, weil die das Geld erst nach Zulassung bekommen, aber die Autos zum Teil wohl schon beim hersteller bezahlen müssen.
Grundsätzlich wurde die Berliner Verwaltung einfach kaputt gespart. Es gibt zu wenig Personal und schlechte Ausstattung. Wie soll dann, bei immer mehr Zuzug und damit verbundenen höheren Arbeitsaufkommen, noch etwas reibungslos und fix funktionieren? Und die Zukunft sieht auch nicht rosig aus. Berlin hängt hinterher, und in den nächsten Jahren gehen viele Mitarbeiter in Rente und Pension. Da klafft eine große Lücke. Um die zu schließen wird um Personal geworben und es soll weitere Gehalts- und Besoldungserhöhungen geben. Nur: auch damit wird Berlin maximal im Mittelfeld liegen. Dazu das chaotische und anstrengende Arbeitsumfeld, sowie die Konkurrenz durch Bundesbehörden, die ebenso in der Hauptstadt sitzen und die meisten fähigen Fachkräfte zuerst abschöpfen. Keine guten Aussichten.
Ja, da müsste mal gewaltig investiert werden, auch fraglich warum das angeblich niemand kommen sehen hat ... Berlin war halt durch die Teilung jahrzehntelang kastriert und praktisch von zwei Seiten aus nur Randlage/Insellage😁 an völlig unterschiedlichen Systemen .... nun ist es aber wieder mitten im Herzen Europas.... Knotenpunkt zwischen Nord/Süd Ost/West ... selbst Industrie siedelt sich stück für stück wieder an ... tesla, BASF u.s.w. ....mal sehen wer noch so alles kommt ... das alles fordert natürlich einen gewaltigen Schub bei der Verwaltung, die Probleme warum das nicht von heute auf morgen geht sind bekannt ... kann man nur leidvoll abwarten ...
Wieso muss überhaupt jeder Hinz und Kunz persönlich zum Straßenverkehrsamt rennen?
Online An- und Abmeldung, Zulassungsdienste und dann brauch auch kein Geld in Verwaltung gesteckt werden.
Zitat:
@tartra schrieb am 18. Juli 2020 um 09:40:21 Uhr:
Knotenpunkt zwischen Nord/Süd Ost/West ...
😁 😁 Ja genau
Also ich hab die Woche jetzt meine Umschreibung mit Kennzeichen- und Halterwechsel online mit i-Kfz abgegeben. Mal sehen, wie lange das dauert. Auto steht so lange beim Händler in NRW.
Hinz und Kunz gehen persönlich zum Strassenverkehrsamt wegen der Identifizierung. Und nur Zulassungsdienste ist auch doof, weil die manchmal gepfefferte Preise nehmen. Wenn man keine Zeit hat, dann mag das ok sein.
Corona wäre die Chance gewesen, das i-Kfz Verfahren richtig gut zu positionieren mit kurzen Bearbeitungszeiten. Aber wenn die Leute in der Verwaltung zur Bearbeitung nicht da sind, nutzt das auch nichts.
Das online-Verfahren sollte in ganz Deutschland nur eine Behörde zentral abwickeln.
Zitat:
@pillexxl schrieb am 18. Juli 2020 um 11:22:25 Uhr:
… Das online-Verfahren sollte in ganz Deutschland nur eine Behörde zentral abwickeln.
Das wäre sicher toll, dann müsste man nämlich im Januar 2021 die Zulassung beantragen, wenn man im August 2026 ein Auto zulassen will.