Zulassung Berlin

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig.

Nach gerade einmal 4 Wochen wurde mein neuer Fiesta gestern bei meinem Händler geliefert.
Nun würde ich ihn natürlich so schnell wie möglich zulassen, habe bereits einen Termin in 4 Wochen - zu lange!
Laut meinem Händler würde er auch 2-3 Woche brauchen.

Hat denn jemand ne Ahnung, ob man einfach morgens zur Zulassung gehen sollte und auf gut Glück noch einen Termin erhält? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht.
5-6 Wochen Wartezeit in Berlin ist echt der Wahnsinn.

Beste Grüße

Robin

Beste Antwort im Thema

Gestern in den RBB Nachrichten war die Verantwortliche.
Nur schlecht, nur Ausreden, keine konkreten Lösungsansätze zum Abstellen des Problems.
Wir bestellen unser Motorrad im Winter. 3 Monate zur Zulassung werden doch wohl reichen. Komplett krank dieser Senat. Unwählbar.

278 weitere Antworten
278 Antworten

Wenn der Staat etwas richtig heftig vergurkt hat wird privatisiert. Müsste heutezutage eigentlich jeder so wollen. Dann kostet es bald das dreifache - aber es geht schnell.
Auch Städte und Gemeinden können befristet einstellen. Würde in Berlin sicher helfen wenn die 50% der Belegschaft haben die schwanger sind

Das Problem ist, dass man heutzutage kein vernünftiges Personal mehr bekommt. Und die Leute, die man bekommen könnte, möchte man meistens nicht. Ist zumindest hier in Bayern so, wie das in Berlin aussieht weiß ich nicht.
Ich bin aber gerade über eine Schlagzeile gestolpert, wonach in Berliner Behörden 4700 Stellen unbesetzt seien.
Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Artikel gelesen wonach in Berlin nur knapp 20% der Einwohner arbeitet, der Rest sei entweder zu alt, zu jung oder hätte andere Interessen.....

Harz4 ist auch ein Interesse. Da liegt Berlin ja gut im Rennen. Irgendwie läuft was falsch im ländle...

Wenn man die Schwarzarbeiter mit einrechnet, steigt die Beschäfitungsquote in der Stadt schon wieder deutlich an ...

Ähnliche Themen

Irgendwann muss es knallen...😁

Zitat:

@torre01 schrieb am 30. Juni 2018 um 16:46:12 Uhr:


Das Problem ist, dass man heutzutage kein vernünftiges Personal mehr bekommt. Und die Leute, die man bekommen könnte, möchte man meistens nicht. Ist zumindest hier in Bayern so, wie das in Berlin aussieht weiß ich nicht.
Ich bin aber gerade über eine Schlagzeile gestolpert, wonach in Berliner Behörden 4700 Stellen unbesetzt seien.
Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Artikel gelesen wonach in Berlin nur knapp 20% der Einwohner arbeitet, der Rest sei entweder zu alt, zu jung oder hätte andere Interessen.....

Tja, die suchen Mitarbeiter, nicht älter als 25 und mit 20 Jahren Berufserfahrung. Die sind aber selten. Und die über 50-Jährigen werden nicht mehr eingestellt.

Dann noch die (frühere) Möglichkeit der Altersteilzeit, gerne vom öffentlichen Dienst in Anspruch genommen.

Zitat:

@RobinTT89 schrieb am 30. Juni 2018 um 13:46:50 Uhr:



Wie auch in anderen Berufen fehlt sicherlich der finanzielle Anreiz, kann mir gut vorstellen, dass die Bezahlung nicht die beste ist.

Da liegst Du ganz richtig. Die Stellenbewertung für einen MA der Zulassungsstelle ist nicht am oberen Ende angesiedelt, im Vergleich zu Tätigkeiten in der Verwaltung.

Gruß M

Das kann aber kein Grund sein lieber zuhause zu sitzen

Hallo,

dank meiner Hartknäckigkeit und ständigem Aktualisieren der Terminhomepage konnte ich nun ein Termin ergattern.
Ich hatte heute noch meinen Händler mit der Zulassung beauftragt, weshalb ich keine Zulassungsbescheinigung II habe, auf der Homepage steht, dass ich mich ohne diese Bescheinigung an die Behörde wenden soll.
D.h. ich kann wohl meinen neuen Wagen auch ohne diese Zulassungsbescheinigung beantragen? Kennt sich da jemand aus?

Ohne ZB 2 wirst Du den Wagen nicht auf Dich angemeldet bekommen und ein Abtreten bekommen.
Die meinen sicherlich den Fall,wenn dem FahrzeugHalter die ZB 2 nicht ausgehändigt und durch Bank/AH an die Zulassungsstelle geschickt wird. Da sollte man sich vorher immer erkundigen,ob die auch schon angekommen ist,bevor man sich in die Zulassungsstelle setzt.

Gruß M

6-8 Wochen Wartezeit für die KFZ-Zulassung in Berlin hat Strategie, sicherlich ein Teil des neuen Mobilitätsgesetzes.
Es sind Grüne und Kommunisten an der Regierung - was will man da erwarten?

In einer anderen Sache habe ich geschlagene 6 (!!!!) Monate auf einen Bescheid warten müssen.

Naja... kommunisten.... sischer dat....

Die sind einfach hoffnungslos überlastet bei jährlich +60 000 Bevölkerung, das ist Kleinstadtniveau was hier jährlich herzieht ... Vor ein paar Jahren sollte 1 von 2 Zulassungstellen schließen, da kann man schon von Glück sprechen das das nicht vollzogen wurde ...

Ist klar das es in Kleintuttlingen schneller geht, da ziehen sie auch alle weg, wenn es nach mir geht ist die Obergrenze an Schwaben, Bayern & Co. erreicht😁 So schlimm kann es offenbar nicht sein, wir berliner machen schon alles um es so unbequem wie möglich zu machen ... bringt nichts.😎😁😁😁

Ich bin für eine Freigabe von Berliner Zulassungen im Umland, ok wird dann in brandenburg voller, aber dann sollte es auch in deren Kassen klingeln, ich würde gerne ins Umland ausweichen für eine schnelle Bearbeitung, sogar einen "extern" Aufschlag zahlen...😉

Wird sich schon einspielen, aber Verwaltung ist halt langsam und der Schuh drückt an allen ecken beim Bürgerservice, da ist KFZ im Grunde nur ein Ärgernis, wenn es monate für andere Behördengänge braucht kann es Ernst werden...

Wenn man wirklich relativ zeitnah einen Termin in Berlin haben will, muss man sich an den PC setzen und alle 2min die Seiten aktualisieren, es sagen immer wieder mal welche ab, dann muss man halt schnell sein. Es müssen unbedingt mehr Leute eingestellt werden, denn beserr wirds nicht werden

Zitat:

@tartra schrieb am 3. Juli 2018 um 18:50:22 Uhr:



Ich bin für eine Freigabe von Berliner Zulassungen im Umland, ok wird dann in brandenburg voller, aber dann sollte es auch in deren Kassen klingeln, ich würde gerne ins Umland ausweichen für eine schnelle Bearbeitung, sogar einen "extern" Aufschlag zahlen...😉

Den Gedanken haben die Leiter in Berlin auch schon, aber da müssen die Zulassungsstellen in Brandenburg erstmal Bock drauf bzw freie Kapazitäten haben. Die Zulassungsstellen in direktem Berliner Umland,haben jetzt schon reichlich Vorgänge von Berliner Kunden. Und diese Zulassungsstellen arbeiten auch schon an der Grenze.

Gruß M

Deine Antwort
Ähnliche Themen