Zulassung Berlin

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig.

Nach gerade einmal 4 Wochen wurde mein neuer Fiesta gestern bei meinem Händler geliefert.
Nun würde ich ihn natürlich so schnell wie möglich zulassen, habe bereits einen Termin in 4 Wochen - zu lange!
Laut meinem Händler würde er auch 2-3 Woche brauchen.

Hat denn jemand ne Ahnung, ob man einfach morgens zur Zulassung gehen sollte und auf gut Glück noch einen Termin erhält? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht.
5-6 Wochen Wartezeit in Berlin ist echt der Wahnsinn.

Beste Grüße

Robin

Beste Antwort im Thema

Gestern in den RBB Nachrichten war die Verantwortliche.
Nur schlecht, nur Ausreden, keine konkreten Lösungsansätze zum Abstellen des Problems.
Wir bestellen unser Motorrad im Winter. 3 Monate zur Zulassung werden doch wohl reichen. Komplett krank dieser Senat. Unwählbar.

278 weitere Antworten
278 Antworten

Schon aus dem Grund nicht,da ich die Plakettenhalter hässlich finde.

Du scheinst ja schon Gedanken diesbezüglich gemacht zu haben.

Sind Plakettenhalter rausstehenden Plaketten die man größtenteils auf Kennzeichen aus dem südlichen Schland sieht? Ich dachte immer die Dinger sind genietet ...😁

Das waren die für Festoff-Plaketten.

hier siehst die anderen.

Auf den Plakettenträger/Halter sind die letzten 6 stellen der Fin und das Kennzeichen aufgedruckt und die entsprechenden Siegel werden dort von der Zulassungsstelle aufgeklebt.
Der Fzg Halter klebt dann den Plaketten Halter auf die Bleche.

Das ist ja schon mal ein Fortschritt ... bleibt nur die fage warum braucht man diesen dämlichen Perso, ich hab noch nicht mal den "einfachen", nur einen Pass ... möchte auch keinen extra deswegen beantragen ... hab ich auch noch nie irgendwo sonst benötigt ... Alles andere, von Versicherungen, Konten, Depots, überall gibt es zuverlässige Verfahren auch ohne Perso?? Postident, VideoIdent .... Zumal die Wartezeit, um einen Perso zu bekommen in Berlin auch Wochen benötigt ...Teufelskreis ....😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 30. Juli 2020 um 11:53:19 Uhr:



Die Frage ist auf was für ein Kennzeichen die Siegel mit Plaketten Halter geklebt werden.
Fährt nachher jeder mit den verkleinerten zweizeiligen Rum.

Darf man gespannt sein,ob es die Rennleitung interessiert,dass das Kennzeichen Schild nicht der FZV entspricht und dies bemängelt wird. Ich hab da so meine Zweifel

coole Idee, um durch die Hintertür an das gewünschte Kennzeichen im Motorrad-Format für das US-Musclecar u.ä. zu bekommen ....😁😁

Gruß rmx

Der regierende Bürgermeister von Berlin ist funktional gleichzusetzen mit einem Ministerpräsidenten eines Landes. Er vertritt das Land also auch auf der Bundesebene. 😰 Die Verwaltung zu führen ist Aufgabe der Senatoren.

Rein praktisch lässt sich aber keine Verwaltung von "oben" führen. Vielmehr ist die Behördenleitung verantwortlich für das was die Mitarbeiter verbocken. Machen diese Fehler fliegen die Leiter. Das nennt sich Kontinuität der Verwaltung oder so ähnlich und ist kein Berliner Alleinstellungsmerkmal.

Für die Zulassung in Berlin bedeutet das, dass entweder ein gewinnorientierter Dienstleister mit der Behördenarbeit betraut wird oder ein Wunder geschehen muss, damit weitere Stellen bewilligt, besetzt und vor allem mit funktionierender Technik ausgestattet werden. Ich tippe auf die Bewilligung eines Wunders oder Baldriantee for free vor der nächsten Wahl. 😎

Zitat:

@windelexpress schrieb am 30. Juli 2020 um 14:48:12 Uhr:


Das waren die für Festoff-Plaketten.

hier siehst die anderen.

Auf den Plakettenträger/Halter sind die letzten 6 stellen der Fin und das Kennzeichen aufgedruckt und die entsprechenden Siegel werden dort von der Zulassungsstelle aufgeklebt.
Der Fzg Halter klebt dann den Plaketten Halter auf die Bleche.

Das sieht für mich aus, als wäre da Dreck auf dem Kennzeichen. Warum traut man dem Bürger nicht zu, einfach die gleichen Plaketten wie die Zulassungsstellen aufzukleben? Also ohne diesen schwarzen Text oben und unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen