Zulassung Berlin

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig.

Nach gerade einmal 4 Wochen wurde mein neuer Fiesta gestern bei meinem Händler geliefert.
Nun würde ich ihn natürlich so schnell wie möglich zulassen, habe bereits einen Termin in 4 Wochen - zu lange!
Laut meinem Händler würde er auch 2-3 Woche brauchen.

Hat denn jemand ne Ahnung, ob man einfach morgens zur Zulassung gehen sollte und auf gut Glück noch einen Termin erhält? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht.
5-6 Wochen Wartezeit in Berlin ist echt der Wahnsinn.

Beste Grüße

Robin

Beste Antwort im Thema

Gestern in den RBB Nachrichten war die Verantwortliche.
Nur schlecht, nur Ausreden, keine konkreten Lösungsansätze zum Abstellen des Problems.
Wir bestellen unser Motorrad im Winter. 3 Monate zur Zulassung werden doch wohl reichen. Komplett krank dieser Senat. Unwählbar.

278 weitere Antworten
278 Antworten

Das mit den gewinnorientierten Aussenstellen gab es ja mal in Berlin.

Als so vor ca 15 Jahren die "alten 3 er Führerscheine umgestellt wurden konnte man dies auch beim ADAC Berlin in der Bundesallee tätigen.

Hatte prima geklappt,freundlich ,nett und hilfsbereit.
Auf solche Gedanken kommt man aber heute nicht mehr.

AEG

Weil sich nicht alle Bürger gesetzteskonform verhalten. Bisher braucht jeder MA einer Zulassungsstelle eine Siegel-Berechtigung seines Dienstherren.

Der Plakettenhalter soll sicherstellen,dass die Siegel auf dem richtigen Blech landen.

Du weisst aber schon wo von du sprichst ?
50 Jahre hat es problemlos in Berlin geklappt,ein bis 2 Wartestunden OK ,ohne Computer,nun offensichtlich die nun mit einem
rot und grünfarbenen Virus behaftet.

Zitat:

@Bob_B_2020 schrieb am 29. Juli 2020 um 18:44:57 Uhr:


Link zur online Zulassung https://kfz-portal.berlin.de/.../start.html?oe=00.00.11.000000

ICH brauchte:
- Perso mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion (musste ich noch vorher freischalten)
- AusweisApp2 auf iPhone (wegen NFC-Chip)
- AusweisApp2 auf dem Computer, über den die online Zulassung läuft (wusste ich vorher auch nicht - ist mir zufällig eingefallen, daß ich die noch installieren sollte; steht nirgends oder überlesen. Mit Anleitungen habe ich es nicht so. Jedenfalls funktionierte es bei mir anschließend.
- KFZ-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit Sicherheitscode, den Du freirubbelst - dann gewinnst Du das Auto :-)
- Versicherungsbestätigungsnummer (eVB)
- Bankdaten für Lastschrifteinzug der Kfz-Steuer
- Kreditkarte zum bezahlen der Zulassungsgebühren; geht auch mit EC-Karte

Was bei mir nicht funktionierte: Das reservierte Wunschkennzeichen wollte er nicht akzeptieren; musste mir ein neues aussuchen :-(
Die Funktion für E-Kennzeichen habe ich nicht gefunden oder übersehen; ist jetzt auch egal.

Der ganze Prozess hat ca. 10 Min. gedauert, weil ich mir alle wichtigen Nummern separat notiert und per copy & paste eingesetzt habe.

Die Ausweisfunktion ist bei mir allerdings ziemlich buggy; brauchte mehrere Anläufe.

Nicht aufgeben - Viel Glück!

Finde ich sehr interessant. Darf ich fragen was Du für ein Fahrzeug zugelassen hast? Angeblich funktioniert dies nicht wenn man einen Tesla zulassen will. Danke.

Ähnliche Themen

Gibt dort jetzt Samstagsarbeit.
Ziel: Für Privatpersonen soll es in ein paar Wochen nur noch eine Woche Wartezeit geben. Wäre ja schön.

Was sie jedoch nicht erwähnt haben zum Jahreswechsel wird 1 von 2 Zulassungsstellen komplett wegen Umbau geschlossen ...

Ich habe den Bericht auch gesehen, das Ziel der Samstagsarbeit ist eine Wartezeit für Private 1 Woche und Gewerbliche 3 Tag ... ganz ehrlich selbst das finde ich einfach nur schlecht ... und zu lange ... eine Zulassung muss taggleich funktionieren...

erst vor 2 Tagen in einem berliner Hornbach gefragt warum da so viele Anhänger stehen ... Antwort, alle verkauft, Zulassungszeit für berliner aber 6-8 Wochen, die wissen einfach nicht mehr wo hin mit den Dingern ... einfach nur schlecht ...🙄

Die ganze berliner Verwaltung gehört grundsätzlich ... einfach neu aufgebaut von Grund auf ... es krankt da in allen Ebenen und Bereichen ... letztens ein bericht wie an den Grenzen zu Brandenburg die Zusammenarbeit so läuft ... Brandenburg baut einen super Radweg, der schlagartig in eine hügelige Sandpiste auf Berliner Seite endet ... Begründung vom Berliner Senat ... wir konnten den nicht weiterbauen, weil in der Planung zu wenig Krötentunnel vorhanden waren ...🙄😁😁

Meine Lösung man muss das Geld sprechen lassen ... alle Zulassungsangelegenheiten für jeden deutschlandweit möglich egal wo der eigene Wohnsitz ist, meinetwegen immer mit einem "auswärtigen" Zuschlag ... wenn dann etliche zu Ämtern ins Umland fahren haben die zusätzliche Einnahmen 😎und die Berliner Verwaltung wird evtl. mal wach weil Einnahmen wegbrechen??

Optimist ... 😁

Ist halt wieder mal ein Monopolproblem, man kommt als berliner einfach um diesen Misthaufen nicht drumrum und hat keine Wahl und die dadurch kaum Ansporn besser zu werden...

Man könnte Zulassung auch ganz abtreten an z.B. an Prüforganisationen Tüv, Dekra ... oder die versicherungen könnten das irgendwie mitmachen ... und schon hat man da einen Wettbewerb ...

Die Idee mit den Versicherern fände ich gar nicht schlecht. Alles per Post, inkl. der Schilder. Ein WebID Verfahren, wie die Banken es anbieten und die Sache wäre geritzt.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 8. August 2020 um 05:51:24 Uhr:


Gibt dort jetzt Samstagsarbeit.
Ziel: Für Privatpersonen soll es in ein paar Wochen nur noch eine Woche Wartezeit geben. Wäre ja schön.

Und am 24.12. kommt der Weihnachtsmann, der Klapperstorch bringt die kleinen Babys und der Flughafen wird in Time und Budget fertig.....

Ehrlich, wie soll das gehen? Im Moment braucht es 6 - 8 Wochen für einen Termin und wenn die jetzt am Samstag zur Arbeit gehen, dann geht das in einer Woche?
Ich frage nochmal - Was kann diese Stadt?

Geld ausgeben.

Und trotzdem ziehen so viele hin. Aber leider auch so viele ins Umland, wo es vorher echt schön war bevor sie kamen. Verrückte Welt.

Hat seine Vor- und Nachteile - die Stadt.
Unbestritten, die Regierung ist ein Alptraum.

Zitat:

@20vw10 schrieb am 8. August 2020 um 20:54:04 Uhr:


Und trotzdem ziehen so viele hin. Aber leider auch so viele ins Umland, wo es vorher echt schön war bevor sie kamen. Verrückte Welt.

Na ja ... die Welt ändert sich ständig ... man hängt zum Glück nicht in einer Zeitschleife fest ..😁

Das die jungen hippen Inlandsmigranten😁 aus dem spießigen Schwabenländle und Bayern nach berlin flüchten gab es schon immer. ... Aber ein Teil von ihnen wird halt auch älter, ruhiger, Kinder kommen ... der Wunsch nach dem eigenen Haus + Garten keimt auf u.s.w. und dann wird halt ins ruhigere Umland gezogen. Je nach Geldbeutel kann man dann die Entfernung von der Stadgrenze ausmachen😉 ...

Das finde ich jetzt keine plötzliche unvorhersehbare Entwicklung oder irgendwie verrückt ... so läuft es in beliebten Städten und in dem dazugehörigen Umland immer ab ... Das Alteisen mit Veränderungen Probleme haben, war schon immer so .... anderseits gab es vor Jahren acuh in brandeburg die Landflucht, ist auch nicht schön, wenn helle Leuchten wegen Job und Perspektiven wegziehen und nur noch die Dödels im Dorf übrig bleiben .... 😁😁

Zitat:

@tartra schrieb am 9. August 2020 um 10:25:59 Uhr:



Zitat:

@20vw10 schrieb am 8. August 2020 um 20:54:04 Uhr:


Und trotzdem ziehen so viele hin. Aber leider auch so viele ins Umland, wo es vorher echt schön war bevor sie kamen. Verrückte Welt.

anderseits gab es vor Jahren acuh in brandeburg die Landflucht, ist auch nicht schön, wenn helle Leuchten wegen Job und Perspektiven wegziehen und nur noch die Dödels im Dorf übrig bleiben .... 😁😁

Auch wahr :P wobei es eben auch nicht gut ist wenn die entstandenen Lücken mit integrationsunwilligen Städtern gefüllt werden 😁 die Stadt wächst, es ist eben so, aber wenn man schon ins "ruhige Umland" zieht, verstehe ich nicht, wieso man sich dann nicht etwas anpassen kann an diese Ruhe. Warum müssen laute Parties bis in die Puppen jede Woche sein? Warum muss um 23 Uhr lautes Feuerwerk aus Polen abgefackelt werden was alle Nachbarn aus dem Schlaf reisst und nervt? Das meine ich. Solche Verhaltensweisen kann man beim Umzug doch bitte gleich mit ablegen...
Vor allem, es wird gefühlt wegen jeder Kleinigkeit gefeiert/Feuerwerk gezündet. Dieses Wochenende: Einschulung. Also sorry, was gibt's dafür ne große Party und Feuerwerk? Wenn das Kind in 15 Jahren mit Hauptschul- oder Förderschulabschluss aus dem Bildungssystem ausscheidet, wird dann auch noch so gefeiert? 😁 es ist einfach sinnlos...
Aber genug Offtopic 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen