Zulassung auch in anderem Ort möglich?
Moin,
ist es in der heutigen, vernetzten Welt möglich, ein Auto bei einer "fremden" Zulassungsstelle zuzulassen?
Auf deutsch:
Ich komme aus Berlin und möchte ein Auto in Stuttgart kaufen. Da alles schnell gehen muss, möchte ich nach Stuttgart fahren, das Auto dort mit einem Berliner Kennzeichen zulassen und mit dem "neuen" Auto zurück nach Berlin fahren.
Ist das möglich oder muss ich nach Stuttgart fahren, zurück nach Berlin tuckern, das Auto dort zulassen und dann wieder nach Stuttgart fahren um das Auto zu überführen?
Natürlich würde es auch einfacher gehen aber ein Anhänger ist nicht vorhanden und den Brief möchte ich mir nicht erst zuschicken lassen. Der Verkäufer gibt mir natürlich nicht sein KFZ-Kennzeichen, Alternative wäre noch ein Überführungskennzeichen.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
du kannst das fzg kaufen und zugelassen! nach berlin fahren und ummelden (mit stuttgarter kenzeichen).
die alternative ist ein kurzzeitkennzeichen.
Harry
Genau das will jedoch der Verkäufer nicht. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😛
83 Antworten
Da aus Berlin und wenn das Fahrzeug nicht zu schwer ist, ist das evtl. eine praktische Alternative.
www.autotransporter-verleih.de
Soll keine Werbung sein, habe ich selbst mal genutzt und würde nichts anderes mehr machen. Die Fahrzeuge sind gepflegt und haben auch Klima😁😁
Man hat gleich ein Fahrzeug womit man zum Kaufort fährt und spart sich die Rennerei mit dem KZK, Zweiten Fahrzeug/Fahrer oder Bahnfahrt😉
Ich würde das 24 h Paket nehmen und mir mal eine Dosis Stuttgart am Abend reinziehen😁😁😁
A nicht günstiger und
B ist die Ladung (das gekaufte Auto) unversichert.
zudem doch ein etwas merkwürdiger Vorschlag gleich das teuerste Paket zu empfehlen; sicher, dass Du nicht doch Inhaber bist :-)
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 29. April 2015 um 07:59:37 Uhr:
A nicht günstiger und
B ist die Ladung (das gekaufte Auto) unversichert.
zudem doch ein etwas merkwürdiger Vorschlag gleich das teuerste Paket zu empfehlen; sicher, dass Du nicht doch Inhaber bist :-)
100% Sicher nicht der Inhaber😉, klingt zwar so finde es aber wirklich gut.😎
Hab ich was von günstiger geschrieben?, auf jeden Fall spart man sich viele Einzelposten, die bei anderen Möglichkeit auch viel kosten und eine Menge Zeit/Tage fressen.
Ich zitiere dich mal, nimm es mir nicht übel, aber was soll dein Vorschlag unterm Strich an Geld und Zeit kosten?🙄 Da finde ich die 170 Euro für 1x Hin und Rückfahrt besser😛
"1 x Hin- & Rückfahrt zum Anschauen ggf. Kaufen (Geld gegen Schein und Schlüssel)
1 x Zur örtlichen ZuLa und Fahrzeug zulassen.
1 x Hinfahrt* (Bahn / Flugzeug), Kennzeichen ranmachen und losfahren, sogar mit Kaskoschutz sofern gewünscht."
Na ja, soll ich das 49 EUR 4h Berlin Paket empfehlen, wird nach Stuttgart recht knapp😮.
Hatte vor ca. 1 Jahr aus Hamburg ein Auto geholt, insg. 500 km, mit allem drum und dran frist das schon Zeit und Stuttgart liegt ja am anderen Ende😁
Beim KZK gibt es erstmal auch keine Kasko, mich hat es nicht interessiert, aber evtl. gibt es da ein Angebot von Vermieter.
Mal ehrlich es ist nur ein Vorschlag, aber was soll da mit dem aufgeladen Fahrzeug passieren, wenn man selber sinnig fährt?
Aber hat sich evtl. eh erledigt wenn der TE einen 7er kauft😁, dank 3,5t B Führerschein Transporter ist das Fahrzeuggewicht halt begrenzt.
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 28. April 2015 um 18:49:20 Uhr:
du kannst das Kurzzeitkennzeichen (KKZ) auch an der örtlichen ZuLa beantragen, wenn Du das Kaufinteresse nachweist.Wie das genau in Praxi aussieht, weiß man noch nicht, aber ein unterschriebener Kaufvertrag sollte keine Fragen offen lassen. Ansonsten mal bei der ZuLa in K anrufen.
Beachte das KKZ nur Haftpflichtschutz "genießen".
Ich bin immer der Meinung, dass es bei einem seriösen Händler kein Problem darstellen sollte, dass Auto noch ein paar Tage auf dem Hof stehen zu lassen.
Also:
1 x Hin- & Rückfahrt zum Anschauen ggf. Kaufen (Geld gegen Schein und Schlüssel)
1 x Zur örtlichen ZuLa und Fahrzeug zulassen.
1 x Hinfahrt* (Bahn / Flugzeug), Kennzeichen ranmachen und losfahren, sogar mit Kaskoschutz sofern gewünscht.* Seriöse Händler holen die Leute auch vom Bahnhof ab. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Das heute nicht mehr nur lokal gekauft wird ist durchaus bekannt.
gruß
Dann schaffen wir aber die bösen KzKz gleich ganz ab!
@TE
Lass Dir die Papiere vorher mailen, such Dir einen Versicherer, bei dem Du das Auto dann versichern möchtest, hol Dir zwei eVBs, eine fürs KzKz, die andere zur endgültigen Zulassung auf Dich und beantrage vorläufige Deckung mit dem gewünschten Kaskoschutz bereits fürs KzKz! Mir ist aktuell kein (Service-)Versicherer bekannt, der sich hier sträubt.
By the way, müsste der Versicherer bei Abrechnung des KzKz mittels Vordatierung des richtigen Vertrages, für die fünf Tage den Kaskobeitrag rausrechnen, was ich in der Praxis noch nie gesehen habe.
Kostenpunkt, wenn Du das Auto nimmst: 1x Hinfahrt plus ca. 50 Euro fürs KzKz plus Rückfahrt mit dem neuen Auto plus Kosten für endgültige Zulassung.
Wenn das Auto nix ist, 1x Hin- und Rückfahrt (gilt für alle Varianten).
Kostenpunkt für phaetis Variante, wenn Du das Auto nimmst: 2x Hin- und Rückfahrt plus Zulassung plus höherer Zeitaufwand.
Dortmund-Köln ist jetzt nicht dramatisch, da Zeit- und Kostenaufwand nur für 100km einfach berechnet werden, wobei auch hier schon beides klar zugunsten KzKz ausgeht, umso weiter die Entfernung, desto höher die Differenz und evtl. noch eine zusätzliche Übernachtung.
Ähnliche Themen
VHV rechnet kein Kurzzeitkennzeichen mehr auf die Hauptversicherung an, sondern gibt nur einen sehr hohen Rabatt wenn später auch das Auto dort versichert wird. Somit keine Kasko mehr. Ich habe aber noch nicht nachgefragt ob man das mit vorläufiger Deckung irgendwie lösen kann. Hatte noch keinen Fall bei denen seit der neuen Regelung... ob es andere auch so machen???
Bei der Variante "Kurzzeitkennzeichen" (vor Ort oder zu Hause besorgt) gibt es das Problem, dass das Fahrzeug nur Haftpflicht versichert ist. CosmosDirekt gibt auf telefonische Nachfrage an, dass man
1. die Kosten des Kurzzeitkennzeichens auf den neuen Abschluss anrechnet
2. sich kulant zeigt, wenn der neue / geänderte Vertrag vorher abgeschlossen ist
Die sichere Lösung ist also weiterhin "Hinfahren, kaufen, zurückfahren, zulassen, wieder hinfahren und mitnehmen".
Hallo zusammen,
meine Frage an euch ist wie folgt:
Ich komme aus Augsburg, habe ein BMW in Fürth gekauft.
Nun will ich morgen mit meinem Mercedes nach Fürth, den in Fürth abmelden (das geht natürlich)
und den BMW in Fürth zulassen, mein Wohnsitz ist aber in Augsburg..
ist das überhaupt möglich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Zulassung in einem anderen Landkreis möglich?' überführt.]
Nein. Kurzzeitkennzeichen aus Fürth sind Dein Freund. HU-Nachweis erforderlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Zulassung in einem anderen Landkreis möglich?' überführt.]
Schade..
Trotzdem danke fürs schnelle antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Zulassung in einem anderen Landkreis möglich?' überführt.]
Kann man nicht mit den aktuellen Kennzeichen weiterfahren bis Augsburg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Zulassung in einem anderen Landkreis möglich?' überführt.]
Nicht mit dem neu gekauften BMW
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Zulassung in einem anderen Landkreis möglich?' überführt.]
Achso. Ich hatte mir beim letzten die Papiere zusenden lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Zulassung in einem anderen Landkreis möglich?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Zulassung in einem anderen Landkreis möglich?' überführt.]Zitat:
@Genie21 schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:10:27 Uhr:
Kann man nicht mit den aktuellen Kennzeichen weiterfahren bis Augsburg.
Kann man natürlich, wenn der Wagen noch zugelassen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Zulassung in einem anderen Landkreis möglich?' überführt.]
Den Mercedes abmelden und damit noch am gleichen Tag nach Fürth fahren. BMW mit 5-Tages Kennzeichen anmelden und nach Hause bringen. Kostet bis auf die Schilder fast nichts. Den Versicherungsbetrag schreiben unsere Versicherungen eigentlich immer gut, da man dann ja auch wieder einen Vertrag abschließt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KFZ Zulassung in einem anderen Landkreis möglich?' überführt.]