Zulassung auch in anderem Ort möglich?
Moin,
ist es in der heutigen, vernetzten Welt möglich, ein Auto bei einer "fremden" Zulassungsstelle zuzulassen?
Auf deutsch:
Ich komme aus Berlin und möchte ein Auto in Stuttgart kaufen. Da alles schnell gehen muss, möchte ich nach Stuttgart fahren, das Auto dort mit einem Berliner Kennzeichen zulassen und mit dem "neuen" Auto zurück nach Berlin fahren.
Ist das möglich oder muss ich nach Stuttgart fahren, zurück nach Berlin tuckern, das Auto dort zulassen und dann wieder nach Stuttgart fahren um das Auto zu überführen?
Natürlich würde es auch einfacher gehen aber ein Anhänger ist nicht vorhanden und den Brief möchte ich mir nicht erst zuschicken lassen. Der Verkäufer gibt mir natürlich nicht sein KFZ-Kennzeichen, Alternative wäre noch ein Überführungskennzeichen.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
du kannst das fzg kaufen und zugelassen! nach berlin fahren und ummelden (mit stuttgarter kenzeichen).
die alternative ist ein kurzzeitkennzeichen.
Harry
Genau das will jedoch der Verkäufer nicht. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😛
83 Antworten
Die Sache ist ganz einfach....
die holst Dir hier in Berlin ein KZK, was Dich inkl. Gebühren rund 60€ kostet. (45 - 50 € kostet das Kennzeichen prägen inkl. Versicherung und nochmal ca. 10€ Gebühren in der Zulassungsstelle) Das ganze ist zur Zeit ein Aufwand von 10 - 15 Minuten.
1) Zur Zulassungstelle in Tempelhof (Jüterboger Str)
2) Fzg ggf. für 50 cent/Stunde im Innenhof parken
3) Gegenüber zu einer der Kennzeichen Buden gehen, z.b. webei in Container Nr. 1
4) Den Wunsch nach einen KZK äussern und 50€ zahlen. Der Mitarbeiter bereitet dann alle benötigten Formulare vor, und erklärt Dir genau wo die hin musst, welche Zimmer Nr. ect
5) Wartemarke in der Zulassungsstelle ziehen, dran kommen, formular + Personalausweis abgeben und dann die Gebühr bezahlen. Im gegenzug erhält Du einen roten Fahrzeugschein sowie die Kurzzeitnummer..... und natürlich Deinen Ausweis zurück 😉 .....
6) Zu guter letzt gehst Du zurück zum Kennzeichen Container, zeigst die zugewiesene Nummer vor, und lässt Dir die Schilder prägen..... dann noch zum Parkschein Automat, und ab gehts ins Schwabenländle.....
klingt viel, ist aber i.d.R. in rund 10 -15 Minuten erledigt!
viel Spass und gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Weltreise-mit-Markus
Moin,ist es in der heutigen, vernetzten Welt möglich, ein Auto bei einer "fremden" Zulassungsstelle zuzulassen?
Auf deutsch:
Ich komme aus Berlin und möchte ein Auto in Stuttgart kaufen. Da alles schnell gehen muss, möchte ich nach Stuttgart fahren, das Auto dort mit einem Berliner Kennzeichen zulassen und mit dem "neuen" Auto zurück nach Berlin fahren.Ist das möglich oder muss ich nach Stuttgart fahren, zurück nach Berlin tuckern, das Auto dort zulassen und dann wieder nach Stuttgart fahren um das Auto zu überführen?
Natürlich würde es auch einfacher gehen aber ein Anhänger ist nicht vorhanden und den Brief möchte ich mir nicht erst zuschicken lassen. Der Verkäufer gibt mir natürlich nicht sein KFZ-Kennzeichen, Alternative wäre noch ein Überführungskennzeichen.
Beste Grüße
Vor selbigen Problem stehe auch ich... hätten meine Worte sein können.
1. Das Fahrzeug muß an deinem Meldewohnsitz zugelassen werden.
2. KFZ-Brief zusenden lassen, zulassen und mit den Nummerschildern ab nach Stuttgart... gut, willste nicht, ich auch nicht 😁
3. Überführungskennzeichen besorgen und ab nach Stuttgart, anschließend bei der Ummeldung auf der Zulassungsstelle wieder abgeben. Sofern du bei einem Händler kaufst, wird er diese für dich besorgen.
Da mir "mein" Wunschfahrzeug nur aus Bildern bekannt ist, werde ich nach Stuttgart fliegen, dort den Kübel betrachten und bei Gefallen den ausgehandelten Preis vor Ort in bar bezahlen. Da ich allerdings beim Händler kaufe, "nichts gehen über Garantie und gute Namen", hält dieser für mich die Überführungskennzeichen vor. Vorher telefonisch abklären.
Sollte mir das Fahrzeug vor Ort nicht mehr zusagen, da steht nämlich "laufzeitbedingte Gebrauchsspuren", dann habe ich halt in die Schiete gegriffen und muß irgendwie zurück... möglichst billich 😠 .... und habe dazu noch sehr schlechte Laune 😠😠
.... und genau vor dieser gedanklichen Hürde befinde ich mich gerade 😕
Hallo,
leider ist es doch nichts geworden mit dem Auto. Wenn das Auto nicht gerade in der näheren Umgebung steht, kann man halt manchmal nicht schnell genug reagieren 😉
Trotzdem Danke für die Antworten.
Es gibt wohl folgende Möglichkeiten, ein Auto, welches weiter weg steht, zu überführen:
1. Mit dem Hänger hinfahren, anschauen, evtl. mitnehmen
2. Blind kaufen, Brief schicken lassen, zulassen, mit Schildern hinfahren, abholen
3. Hinfahren, anschauen, bei Gefallen das Auto kaufen, zurückfahren, zulassen, wieder hinfahren, abholen
4. Blind Überführungskennzeichen beantragen, hinfahren, anschauen, wenn´s gefällt mitnehmen
5. Verkäufer gibt ein (Überführungs-)Kennzeichen, bei Privatkauf fast ausgeschlossen => hinfahren, anschauen, evtl. mitnehmen
6. Blind kaufen, Ware per Überweisung bezahlen, der Verkäufer überführt das Auto gegen Aufpreis selbst
7. ... ? ... habe ich noch eine Möglichkeit vergessen?
Wenn man sich mit dem Autokauf fast sicher ist, dürfte wohl die Option 4) die Beste sein, wenn man das Auto von privat kauft.
Mal sehen, wo "mein" nächstes Auto steht 😉
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Weltreise-mit-Markus
Es gibt wohl folgende Möglichkeiten, ein Auto, welches weiter weg steht, zu überführen:
1. Mit dem Hänger hinfahren, anschauen, evtl. mitnehmen
2. Blind kaufen, Brief schicken lassen, zulassen, mit Schildern hinfahren, abholen
3. Hinfahren, anschauen, bei Gefallen das Auto kaufen, zurückfahren, zulassen, wieder hinfahren, abholen
4. Blind Überführungskennzeichen beantragen, hinfahren, anschauen, wenn´s gefällt mitnehmen
5. Verkäufer gibt ein (Überführungs-)Kennzeichen, bei Privatkauf fast ausgeschlossen => hinfahren, anschauen, evtl. mitnehmen
6. Blind kaufen, Ware per Überweisung bezahlen, der Verkäufer überführt das Auto gegen Aufpreis selbst
7. ... ? ... habe ich noch eine Möglichkeit vergessen?Wenn man sich mit dem Autokauf fast sicher ist, dürfte wohl die Option 4) die Beste sein, wenn man das Auto von privat kauft.
Wie kann man sich bei etwas sicher sein, außer der Preis ist dermaßen günstig und der Wille dazu sehr stark, dazu ein Verkäufer dem man 100% vertrauen kann....😕
Da sich privat kaum noch im Preis vom Handel unterscheidet bleibe ich beim Händler, dazu muß dieser noch unter dem Herstellernamen im Vertriebskreislauf eingebunden sein, sprich nicht einer der unzähligen Leasingaufkäufer. Da bekommt man bei der aktuellen Marktlage doch noch einiges an guten Angeboten zu Gesicht. 😛
Ich bin weiterhin am Ball und frage mich immer öfter, warum sich bei offensichtlich sehr guten Angeboten dennoch bisher kein Käufer gefunden hat. Allem Anschein nach liege ich mit meiner Preisvorstellung noch deutlich über der des Marktes 🙄
... abwarten und am Ball bleiben, wird schon 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Weltreise-mit-Markus
7. ... ? ... habe ich noch eine Möglichkeit vergessen?
Ja, denn du kannst Punkt 4 abwandeln in: --> Versicherungsdoppelkarte (oder wie die jetzt heist) mit Kurzzeitkennzeichenoption besorgen --> Hinfahren und Auto ansehen --> nach dem Kauf zur Zulassungsstelle in der Stadt des Kaufes gehen und dort Kurzzeitkennzeichen besorgen.
Im Gegensatz zur "normalen" Zulassung kannst du auch als "Auswärtiger" in einer anderen Stadt Kurzzeitkennzeichen bekommen.
Hat den Vorteil das du kein Geld umsonst ausgeben musst für Kennzeichen, welche du bei nichtgefallen des Fahrzeuges ja gar nicht benötigst.
Geht natürlich logischerweise nur wenn der Kauf auch während der Öffnungszeiten der entsprechenden Zulassungsstelle erfolgen kann.
Zitat:
Original geschrieben von GasMatrix
Ja, denn du kannst Punkt 4 abwandeln in: --> Versicherungsdoppelkarte (oder wie die jetzt heist) mit Kurzzeitkennzeichenoption besorgen --> Hinfahren und Auto ansehen --> nach dem Kauf zur Zulassungsstelle in der Stadt des Kaufes gehen und dort Kurzzeitkennzeichen besorgen.Zitat:
Original geschrieben von Weltreise-mit-Markus
7. ... ? ... habe ich noch eine Möglichkeit vergessen?
Bisher habe ich aus diversen Beiträgen zum Thema Kurzzeitkennzeichen herausgelesen, dass man selbst das Kurzzeitkennzeichen nur am eigenen Wohnort beantragen kann. Bist du dir sicher, dass ich auch in einer fremden Stadt ein solches Kennzeichen bekommen kann?
Das wäre ein klasse Tipp, vielen Dank!
Evtl. geht es sogar, dass man diese Versicherungs-ID auch telefonisch vor Ort nach dem Kauf des Autos bei der Versicherung beantragen kann und wenn die Zulassungsstelle in vertretbarer Nähe ist und zufällig gerade auf hat, wäre diese Vorgehensweise für mich optimal.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Weltreise-mit-Markus
Bisher habe ich aus diversen Beiträgen zum Thema Kurzzeitkennzeichen herausgelesen, dass man selbst das Kurzzeitkennzeichen nur am eigenen Wohnort beantragen kann. Bist du dir sicher, dass ich auch in einer fremden Stadt ein solches Kennzeichen bekommen kann?
Das wäre ein klasse Tipp, vielen Dank!
Ja, bin ich. Zu mindestens kenne ich das so aus Köln.
Kannst du auch
hier nachlesen:Im Abschnitt "Informationen rund um das Kurzzeitkennzeichen" kannst du lesen:
-->Es ist nicht notwendig, dass die Antragstellerin beziehungsweise der Antragsteller in Köln wohnt.<--
Ich denke das es entsprechend auch in anderen Städten geht.
Zitat:
Evtl. geht es sogar, dass man diese Versicherungs-ID auch telefonisch vor Ort nach dem Kauf des Autos bei der Versicherung beantragen kann und wenn die Zulassungsstelle in vertretbarer Nähe ist und zufällig gerade auf hat, wäre diese Vorgehensweise für mich optimal.
Ja, auch das sollte möglich sein.
Wenn du im obigen Link auf "Hinweise zur Versicherungsbestätigung" klickst, steht da "Seit dem 1. März 2008 können wir online prüfen, ob für Ihr Fahrzeug eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Hierzu müssen Sie uns einen Zahlencode (VB-Nummer) nennen. Diesen Zahlencode erhalten Sie von Ihrer Versicherung."
Wenn du also vorher schnell alles mit der Versicherug klar machst, sollte (zu mindestens in Köln) eine Beschaffung von Kurzzeitkennzeichen nach dem Kauf durchaus problemlos möglich sein.
Nur, weil ich hier gerade drübergesstolpert bin und es vielleicht nochmal jemanden interessiert:
Klappt sicher in jeder Zulassungsstelle, egal, wo man wohnt, ich habe es schon an drei verschiedenen Zulassungstellen in Anspruch genommen!
Gruß
Golf-86
Ja bis jetzt... wenn die Kurzzeitkennzeichen Nouvelle kommt, dann auch nicht mehr...
Dem deutschen Volke!
Ist es nicht eher im Gegenteil so, dass mit der Novelle genau das, also die Vergabe von KZK durch heimatfremde Zulas am Standort des Fahrzeugs endlich legalisiert wird?
Genau das ist es doch, was derzeit eben nicht (legal) möglich ist.
Rote Nummernschilder nehmen und dann am Heimatort zulassen.
Ah ok, hab nur was mit Änderung gelesen... hatte mein letztes Kurzzeitkennzeichen als es noch nicht die Regelung mit dem Wohnort gab... also sogesehen back to the roots...
@lima88 welche Rotnummer? Ausfuhrkennzeichen? Oder die 06er (die man als Privatmann nicht bekommt)?
Wie hat sich denn die Regelung entwickelt? Ich wohne zB in DO und hab ein schönes Fahrzeug in K gesehen. Also fahre ich jetzt 100 km nach K, gucke mir das Fahrzeug an, unterschreibe den Vertrag, fahre zurück 100 km nach DO. Dort besorge ich mir das Kurzzeitkennzeichen, nachdem ich mir mit den Daten aus dem Kaufvertrag eine gute Versicherung ausgesucht habe. Nun fahre ich wieder 100 km nach K, um das Fahrzeug abzuholen und nach Hause zu bringen.
Ist das so die notwendige Vorgehensweise im Frühsommer 2015 in Deutschland? Gibt es vielleicht die alten unbegrenzten roten Kennzeichen, die mir der Händler leihen könnte für die Überführung? Das könnte 2 Fahrten einsparen, wenn ich entschlussfreudig bin und viel Geld mit mir rumschleppen möchte.
Es gibt die roten Nummern, aber die Händler dürfen sie offiziell nicht rausgeben. ICh weiß zwar von einigen, die das bei Spezeln immer wieder schaffen, aber dazu musst du ganz persönlich den Händler haben, mit dem du dich entsprechend gut verstehst.
Andere noch ein bisschen günstigere Variante ist: Kauf abschließen, bezahlen (oder anzahlen) Auto stehen lassen und Papiere mitnehmen, um es gleich richtig anzumelden und dann mit Kennzeichen hinfahren und mitnehmen. So werde ich es heute machen :-(
du kannst das Kurzzeitkennzeichen (KKZ) auch an der örtlichen ZuLa beantragen, wenn Du das Kaufinteresse nachweist.
Wie das genau in Praxi aussieht, weiß man noch nicht, aber ein unterschriebener Kaufvertrag sollte keine Fragen offen lassen. Ansonsten mal bei der ZuLa in K anrufen.
Beachte das KKZ nur Haftpflichtschutz "genießen".
Ich bin immer der Meinung, dass es bei einem seriösen Händler kein Problem darstellen sollte, dass Auto noch ein paar Tage auf dem Hof stehen zu lassen.
Also:
1 x Hin- & Rückfahrt zum Anschauen ggf. Kaufen (Geld gegen Schein und Schlüssel)
1 x Zur örtlichen ZuLa und Fahrzeug zulassen.
1 x Hinfahrt* (Bahn / Flugzeug), Kennzeichen ranmachen und losfahren, sogar mit Kaskoschutz sofern gewünscht.
* Seriöse Händler holen die Leute auch vom Bahnhof ab. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Das heute nicht mehr nur lokal gekauft wird ist durchaus bekannt.
gruß