Zulässige Felgen und Reifen
Hallo Freunde,
weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:
Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg
Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y
Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S
Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:
Beste Antwort im Thema
Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".
Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm
Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.
Sommerräder:
c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47
Winterräder:
33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d
Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich
Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.
Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.
______________________________________________________________________
Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)
Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉
Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.
Hier eine Auflistung:
Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)
alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)
Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)
Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET45
225/55 R16 95Y
7,5Jx17
ET45
225/50 R17 94Y
8Jx17
ET47
245/45 R17 95Y
8Jx18
ET47
225/40 R18 93Y
8Jx18
ET47
245/40 R18 93Y
8,5Jx19
ET43
255/35 R19 96Y
.
.
.
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET39
205/60 R16 92W
7Jx16
ET46
225/55 R16 95H M+S
7Jx17
ET46
225/50 R17 94H M+S
8Jx18
ET47
245/40 R18 93V M+S
7,5Jx18
ET43
225/45 R18 95H M+S
.
.
.
.
.
.
1891 Antworten
Hallo,
ich habe einen gebrauchten Audi A4 gekauft, leider ohne betreffende Unterlagen.
Gibt es eine Liste über alle auf einem/meinem Fahrzeug zugelassenen Felgen-/Reifenkombinationen?
Audi A4 B8 1.8 TFSI, 170 PS, EZ 10/2015
Ich benötige die Größen für Sommer- und Winterreifen.
Kann mir da jemand helfen?
Beim facelift modell stehen die 19 zoll felgen mit auf dem aufkleber in der fahrertüre wie ist es beim vorfacelift dürfen die 19 zoll felgen gefahren werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi original 19 zoll rotor felgen auf a4 b8 VORFACELIFTzulässig?' überführt.]
Orig.Audi Rotorfelgen dürfen auf ALLEN A4 B8 gefahren werden.
Das kann man allerdings nicht an einem Aufkleber fest machen:-)
Entweder die GENAUE Größe steht im zum Fzg. Gehörendem COC Papier/ Fzg.Schein
Oder man muss sie eintragen lassen.
Ganz einfach;-)
LG S.Bob
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi original 19 zoll rotor felgen auf a4 b8 VORFACELIFTzulässig?' überführt.]
Die Frage war so gemeint ob sie ohne Eintragung gefahren werden dürfen vllt gibt es ja jemanden der sie montiert hat auf seinen Vorfacelift🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi original 19 zoll rotor felgen auf a4 b8 VORFACELIFTzulässig?' überführt.]
Ähnliche Themen
meine Antwort passt und gilt auch für Dich :-)
Ob es jemanden gibt, der sie auf seinem Vorfacelift fährt nützt Dir NIX !!
NOCHMAL:
Entweder die GENAUE Größe steht im zum Fzg. Gehörendem COC Papier/ Fzg.Schein
Das alleine bestimmt, ob DU es ohne Eintragung fahren kannst.......
Oder man muss sie eintragen lassen!
Ganz einfach;-)
Leute ich hätte mal noch eine ganz andere Frage, braucht man heutzutage eigentlich noch den Fzg-Brief um seine Eintragungen in den Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil 2 eintragen zu lassen? Gibt es da eventuell Unterschiede je nachdem aus welchem Bundesland man kommt?
Ich frage nur, weil ich demnächst meine Rad-Reifen, Fwk Kombi von der Dekra abnehmen lassen will und dann in die Papiere eintragen aber mein Brief noch bei der Bank liegt. Sonst müsste ich ihn ja erst noch anfordern.
Danke
Als ich es mal 2007 machen lassen hab brauchte ich Brief und Schein.
Vor 3 Jahren habe ich FW und Rad/Reifen Abnehmen lassen, aber nicht Eingetragen, dazu habe ich die Begleitscheine im Auto.
Müsste ich lügen ob da bei steht das bei nächster Gelegenheit oder wie auch immer, eine Korrektur des Scheins bzw. Brief erforderlich ist.
TÜV Onkel sagte aber das es Ausreicht die Papiere mitzuführen.
Ich glaube der Zettel ist aber heutzutage nur noch nen 1/2 oder max. 1 Jahr gültig. Das habe ich auch schon überlegt aber dann gleich wieder verworfen auf Grund der kurzen Gültigkeit.
Brief braucht man wohl nicht, gerade nochmal nachgelesen, da dort keine "Daten" mehr drin stehen, heißt ja auch nicht mehr Brief sondern Zulassungsbescheinigung Teil II.
Also der Schein, Zulassungsbescheinigung Teil I wird benötigt. Ganz genau kann dir das aber die Zulassungsstelle Sagen, kann sein das diese den Teil II jedoch verlangt.
Wegen Eintragung in die Papiere kann dir auch der Dekra/TÜV Onkel sagen.
Eientlich Spielt es keine Rolle, die Räder und das FW wurden Abgenommen, du hast ein Amtliches Dokument wo FIN, Kennzeichen, Fahrzeugtyp,etc. Vermerkt sind und Serien,- oder Artikelnummer der Bauteile, und das ist wichtig. Ob es im Schein oder auf dem Dokument steht ist dabei irrelevant. Ablaufdatum gibt es nicht. Da reicht das Begleitschreiben.
Hatte diesbezüglich letztes Jahr bei der HU keine Probleme mit dem 2 Jahre alten Begleitschein.
*Edit
Beim TÜV steht dazu Aktuell:
Die Zulässigkeit einer von der Fahrzeug-ABE oder EG-Betriebserlaubnis/ EG-Typgenehmigung abweichenden Rad-/Reifenkombination müssen Sie weiterhin durch eine Eintragung in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein), eine Anbaubescheinigung aufgrund eines Teilegutachtens oder eine ABE für die Rad-/Reifenkombination nachweisen.
Guck auch mal HIER
Hallo Community,
sorry für die vermutlich blöde / einfach Frage.
Ich habe noch eingelagerte Sommer-Reifen von meinem B8 FL. Das Fahrzeug ist jedoch nicht mehr vorhanden, da entwendet.
Jetzt steht ein B8 FVL bei mir vor der Tür.
Passen die vorhanden Sommer-Reifen auch auf den neuen FVL oder muss man bzgl Passform etwas beachten?
Danke und Gruß,
Lennox
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommer-Reifen' überführt.]
Ja, passen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommer-Reifen' überführt.]
Hallo Community. Folgendes: Interessiere mich für Orig. Audi Alufelge Grösse 8Jx18 ET47 mit drauf Reifen-Dimension 225/40 R 18.
Lt. Techn. Dienst vom ÖAMTC (österr. Pendant zu ADAC 🙂 ist diese Kombi nicht zulässig!? Dachte immer, dass eher grössere Reifendimension eine Hürde darstellen ... meine Karre ist ein A4 Avant mit 130 kw, Bj 09/2014 u Sportfahrwerk. Danke einstweilen f "zweckdienliche Hinweise"! Grüsse VB
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulässige Dimension Felge 8Jx18 ET47 mit Reifendimension 225/40 R 18?' überführt.]
Zitat:
@hektorfanvonossi schrieb am 10. April 2019 um 14:42:45 Uhr:
Hallo Community. Folgendes: Interessiere mich für Orig. Audi Alufelge Grösse 8Jx18 ET47 mit drauf Reifen-Dimension 225/40 R 18.
Lt. Techn. Dienst vom ÖAMTC (österr. Pendant zu ADAC 🙂 ist diese Kombi nicht zulässig!? Dachte immer, dass eher grössere Reifendimension eine Hürde darstellen ... meine Karre ist ein A4 Avant mit 130 kw, Bj 09/2014 u Sportfahrwerk. Danke einstweilen f "zweckdienliche Hinweise"! Grüsse VB
weil für 8 x 18 ET 47 die von Audi ab Werk freigegebene Reifengröße nun einmal 245 / 40 - 18 ist und alles andere einer spezielle Abnahme bedarf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulässige Dimension Felge 8Jx18 ET47 mit Reifendimension 225/40 R 18?' überführt.]
Lt. Telefonat m d techn Dienst vom ÖAMTC sollte diese Dimension* kein Problem sein, nur muss man diese halt zusätzlich i d Typenschein eintragen lassen
*mangels Platz werden angeblich nicht alle Varianten eingetragen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulässige Dimension Felge 8Jx18 ET47 mit Reifendimension 225/40 R 18?' überführt.]
Es sind meiner Meinung nach 245/40 18 oder 225/45 18 erlaubt.
Siehe auch hier:
https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulässige Dimension Felge 8Jx18 ET47 mit Reifendimension 225/40 R 18?' überführt.]