Zulässige Felgen und Reifen
Hallo Freunde,
weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:
Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg
Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y
Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S
Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:
Beste Antwort im Thema
Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".
Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm
Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.
Sommerräder:
c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47
Winterräder:
33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d
Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich
Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.
Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.
______________________________________________________________________
Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)
Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉
Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.
Hier eine Auflistung:
Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)
alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)
Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)
Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET45
225/55 R16 95Y
7,5Jx17
ET45
225/50 R17 94Y
8Jx17
ET47
245/45 R17 95Y
8Jx18
ET47
225/40 R18 93Y
8Jx18
ET47
245/40 R18 93Y
8,5Jx19
ET43
255/35 R19 96Y
.
.
.
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET39
205/60 R16 92W
7Jx16
ET46
225/55 R16 95H M+S
7Jx17
ET46
225/50 R17 94H M+S
8Jx18
ET47
245/40 R18 93V M+S
7,5Jx18
ET43
225/45 R18 95H M+S
.
.
.
.
.
.
1896 Antworten
@Ghosting wie bruno7161 schon gesagt hat, weil ich die 245/45 R17 Reifen nunmal habe und die auch noch sehr gut sind vom Profil etc.
Und rausgesucht hatte ich mir auch schon ein paar Felgen unzwar die ProlineBX 700 (arctic silver) auf der Seite Wheelscompany.com
Allerdings müsste ich dann die Felge mit den maßen nehmen : 7,5x17 ET 40 ODER 38 weil nur auf diesen Felgen wohl die vorhandene Reifen größte 245/45R17 passt bzw erlaubt sind.
Die Felge die ich erst gedacht hatte 7x17 ET 47 (Weil meine derzeitigen Felgen auch ET 47 haben) passen nur 225/50R 17 Reifen drauf bzw. erlaubt laut der Seite.
Allerdings weiß ich nicht ob das dann noch passt mit ET 40 (??) weil der Reifen dann ja an sich 7mm weiter rauskommt richtig? Und der Reifen ja nicht über den Radkasten rausgucken darf...
Und ob ich dann meinen Vorhanden Reifen 245/45R17 auf die Felge 7,5x17 ET40 passt.
Hätte anfangs echt nicht gedacht,das dass so ein Komplexes Thema ist mit den Felgen :/.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Felgen/Reifen' überführt.]
ET 40 mit 7,5 Zoll Breite sollte kein Problem darstellen. Das entspricht in der Radhausstellung ca. 8 Zoll bei ET 46. Und das ist beim A4 B8 und 8 Zoll normal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Felgen/Reifen' überführt.]
Ich bräuchte mal etwas Hilfe, ich bin mal wieder auf der Suche nach neuen Winterrädern und nicht sicher, ob folgende Kombination ohne Umbauten auf meinen 8K FL Avant passt:
Borbet BS5 8x18 ET35 mit Michelin Pilot Alpin PA4 245/40 R 18 XL 97V FSL
Danke! daHo
Der Reifen geht auf jedenfall, fahre genau den Selben und die Felgen sollten auch passen, wirst du aber eintragen lassen müssen.
Das Mittenloch der Felgen sollte aber wenigstens 66,6 oder größer sein.
Ähnliche Themen
Eintragung machen zu lassen wäre o.k., aber im Gutachten steht unter K64 dass eine Blechausbuchtung im HA Radkasten anzulegen und der Filzinnenkotflügel abzutrennen ist. Zudem ist unter K03/K04 das Ausstellen der Front- bzw. Heckschürze und des Kotflügels oder der Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen vorgeschrieben.
Auf das alles würde ich gern verzichten.
Ich geh mal davon aus, dass dein Kfz nicht tiefer wie -30mm SLine-Fwk Tiefe ist, dann sollte das auf alle Fälle passen. Also zumindest bei nem deutschen Gutachter (wie das natürlich in Österreich etc. wäre) weiß ich leider nicht. Ich fahr im Sommer 8,5x19 mit ET 32 und 27 und hab das so abgenommen bekommen. Gut ist zwar nur ein 235er Reifen bei mir aber dafür ist die Felge ja schon ein halbes Zoll breiter und steht auch noch 3-8mm (ET) weiter raus. Mir war es auch wichtig, dass das alles ohne Zusatzarbeiten und ohne Schleifen bei voller Beladung am Fzg passen sollte, da Familienkutsche 😉. Wenn du natürlich einen peniblen Gutachter hast der auf die Auflagen im Gutachten pocht ohne dein Fzg mal live angeschaut zu haben, dann könnte es natürlich schwierig werden. Ich würde, bevor du sie kaufst mal mit dem Gutachten hingehen und dem die Situation erklären und dann wird der schon sagen, ob er es objektiv begutachten wird oder ob er nach den Auflagen geht.
Passt auf alle Fälle ohne arbeiten. Wenn ein Gutachter das anders sieht würd ich den Gutachter wechseln.
Hey, brauch mal hilfe ??.
Kann ich A5 Felgen (8T0 601 025 CD) auf einen A4 Avant 8B /8k fahren? Wenn welche Größe empfehlt ihr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 Rotor Felgen 19Zoll auf A4 Avant 8B' überführt.]
Zitat:
@BladeC schrieb am 3. Oktober 2018 um 17:09:38 Uhr:
....
Wenn welche Größe empfehlt ihr?
die Frage stellt sich eigentlich nicht, denn die von Dir benannte Felge ( 8T0 601 025 CD ) hat eine einzige Größe und zwar 9 x 19 mit ET 33
Die Felge hat eine Freigabe von Audi ausschließlich für den A5 und auch nur dann, wenn sie ab Werk zum Neufahrzeug geordert wurde. Für den A4 musst Du sie abnehmen und eintragen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 Rotor Felgen 19Zoll auf A4 Avant 8B' überführt.]
Und ob es überhaupt passt, erfährst Du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...seinem-a4-9x19-et33-t3951650.html?...
Ist nämlich absolut grenzwertig diese Größe!
Mein Tip: andere Größe suchen
Die Rotorfelgen gibt es auch in anderen Größen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 Rotor Felgen 19Zoll auf A4 Avant 8B' überführt.]
Hallo zusammen,
habe hier einen Satz Winterräder, bei dem 2 Reifen unter 4mm sind und die runter müssten.
Habe die Felge 8K0601025F 7,5Jx16 H2 ET45. Es sind 225/55R16 Reifen momentan drauf.
Ich würde aber gerne 205/60 R16 draufmachen. Für den Winter reicht das. Erst recith für den täglichen Arbeitsweg durch die City.
Doch darf ich die Kombination mit 7,5J Felgen fahren? In den Papieren ist ja 205/60 R16 eingetragen.
Dürfte ich überhaupt auf einer Achse 205er und auf der anderen Achse 225er fahren?
Danke für Infos
[Von Motor-Talk aus dem Thema '205/60 R16 auf 7,5J Felge?' überführt.]
In der EG Überinstimmungsbescheinigung stehen alle Reifenkombinationen die Du fahren darfst. Felgengröße und Reifengröße.
Ich meine die 205/60R16 müßten auf eine 7 J x 16 ET 39 Felge eingetragen sein, alles andere müßte durch TÜV Eingetragen werden.( 7,5 Zoll ist die breiteste Felge für den 205 Reifen, aber wie geschrieben- nicht eingetragen) Änderungen der Bereifung die NICHT eingetragen sind bei originalen Audi Felgen, müssen beim TÜV mit Einzelabnahme abgenommen werden, und kosten Ca.90€.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '205/60 R16 auf 7,5J Felge?' überführt.]
Hallo Leute,
da ich kein Sammelthread für solche Fragen finden konnte, eröffne ich mal einen neuen Thread. Falls es doch einen Thread geben sollten, dann sorry für den neuen und bitte verschieben.
Ich fahre mittlerweile einen Audi A4 B8 (8K) BJ 2011. Es handelt sich um einen 3.0 TDI (240PS) Quattro mit S-Line Fahrwerk. Derzeit fahre ich noch die Sommerbereifung (245/40 R18) auf den Original 18" S-Line Felgen.
Es handelt sich um folgende Felgen:
https://www.original-felgen.com/8k0601025q1h7.html
Da der nächste Winter vor der Tür steht benötige ich nun Winterreifen und auch die dazugehörigen Winterfelgen. Ich würde gerne bei 18" und der Reifendimension 245/40 R18 bleiben und habe daher ein Auge auf die Rotor ähnlichen Felgen DBV Torino II geworfen. Allerdings blicke ich da nicht so ganz durch. Hat die jemand hier im Forum in 18" und kann sie weiter empfehlen?
https://www.dbv.eu/felgen/gutachten/33806/DBV
Dachte an die Variante mit ET48, da das dann aufgrund der ähnlichlichen Sommerfelgen passen müsste, sodass ich nicht weiteres machen muss. Passt das soweit oder habe ich da einen großen Denkfehler?
Des Weiteren habe ich mir sowohl die ABE als auch das Gutachten angeguckt, aber bin mir absolut nicht sicher ob ich die Felgen nun Eintragungsfrei sind oder nicht? Es gibt Anbieter im Internet, welche mt Eintragungsfrei werben. Aber so eine ABE ist nicht für jedermann leicht zu interpretieren 🙁.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Bevor die ersten Schneeflocken kommen, müsste ich das alles organisiert haben.
Besten Dank und freundliche Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema '18" Felgen DBV Torino II ET48 auf Audi A4 B8 (8K) fahrbar? Ist eine Eintragung notwendig?' überführt.]
GUten Tag Leute,
ich habe mir einen Audi A4 2.0 TFSI Flexible Fuel Quattro mit 132KW / 180 ps BJ 06/2014 gekauft bei dem keine Winterräder drauf waren.
Im Fahrzeugschein stehen 225/50 R17 drin. Aktuell sind noch die Sommerräder mit 245/45 R18 drauf.
Nun hätte ich noch Winterräder mit 225/55 R16 da und stell mir die Frage ob ich diese nutzen kann. Lochkreis würde passen.