Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Hmmm....
Ich hab 9x20 ET37 mit 255/30/20,
ab und an schleift es beim einfedern vorne.
Schließe mich @Zwiper an, das wird sicher nicht ohne Umbauarbeiten passen.

Von 17 auf 19 ist schon ein Komfortverlust, jedoch ist das immer empfindungssache und ich finde es lohnt sich.

Ich habe die Felgen die du willst, in 8x19 et30 mit 235 35 reifen und hinten jeweils 10 mm Platten also ET20.

Ich bin super zufrieden, Wechsel aber das nächste mal auf 245 reifen weil bei 235 wenigen felgenschutz ist und ich den auch nicht tiefer legen will. Hab ja ab Werk das sline Fahrwerk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beratung 19 Zoll Felgen' überführt.]

.jpg

Zitat:

@destman schrieb am 13. Mai 2018 um 18:19:25 Uhr:


Von 17 auf 19 ist schon ein Komfortverlust, jedoch ist das immer empfindungssache und ich finde es lohnt sich.

Ich habe die Felgen die du willst, in 8x19 et30 mit 235 35 reifen und hinten jeweils 10 mm Platten also ET20.

Ich bin super zufrieden, Wechsel aber das nächste mal auf 245 reifen weil bei 235 wenigen felgenschutz ist und ich den auch nicht tiefer legen will. Hab ja ab Werk das sline Fahrwerk

Hallo destman,

vielen Dank für Deine Empfehlungen!

Was mich etwas wundert ist, dass in den Gutachten von der ET 30 Variante einige Auflagen sind.
Radhausverkleidung aufschneiden, verbreitern, Reifenabdeckung sicherstellen, Stoßstange ausstellen (sowas in der Art) und du hattest sogar noch Platz für Distanzscheiben!?

Entweder ist das Gutachten "übertrieben", und die Anforderungen sind eh sichergestellt, oder hattest du einen extrem schmal ausfallenden 235er Reifen?

Beste Grüße
Dennis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beratung 19 Zoll Felgen' überführt.]

Da brauch eigentlich nichts Ausgeschnitten werden oder der gleichen. Hab mit meinen WH11 8,5x19 ET35 / 245 jede menge Platz.
Jedoch kann ab ET35 oder weniger i.v.m. 245 oder breiter das Rad bzw. die Radlauffläche zuweit herausstehen, je nach Prüfer oder Verein welcher die Rad Kombi Abnimmt müssten dann Solche >Teile< Verbaut werden.

Der Golf z.b. hat auch solche Dinger Verbaut, da sieht das "Dezent" so aus >klick<

Kannst dazu auch mal >hier< lesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beratung 19 Zoll Felgen' überführt.]

Ähnliche Themen

Eben also da ist Platz vorne mit et30 und auch hinten noch mehr. Die Auflagen sind übertrieben. Klar muss man vill nicht direkt zum tuv Rheinland oder so.. aber normalerweise jeder gtu oder sonst wer trägt sie dir mit 235 ein. Die stehen nicht raus oder ähnliches. Schleifen tut auch nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beratung 19 Zoll Felgen' überführt.]

Zitat:

@destman schrieb am 14. Mai 2018 um 19:18:32 Uhr:


Eben also da ist Platz vorne mit et30 und auch hinten noch mehr. Die Auflagen sind übertrieben. Klar muss man vill nicht direkt zum tuv Rheinland oder so.. aber normalerweise jeder gtu oder sonst wer trägt sie dir mit 235 ein. Die stehen nicht raus oder ähnliches. Schleifen tut auch nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beratung 19 Zoll Felgen' überführt.]

Prima, herzlichen Dank!

LG Dennis

Was soll eigentlich dieses pisselige Stück Plastik bei diesen flaps bewirken? Jetzt mal ganz im Ernst.

Habe übrigens auch 8,5x19 235/35 und da ist nach außen noch ne Menge Platz. Schleifen tut da nichts.

Habe 8,5 x 19 Et 35 mit 255 und das passt

Zitat:

@Passeratisylt schrieb am 16. Mai 2018 um 22:02:44 Uhr:


Habe 8,5 x 19 Et 35 mit 255 und das passt

Was hat der TÜV zu deiner Rad Reifen Kombi gesagt?

Was soll er gesagt haben?
Das passt.

War ja nur eine Frage. Laut manch Gutachten müssen Karosseriearbeiten durch geführt werden.

Bin ohne was zu machen hin. Haben verschränkt usw. stand zwar im Gutachten das was gemacht werden musste, aber der Prüfer meinte wir gucken erstmal

Hallo zusammen,

Bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
Hab im Internet nach Audi Rotor Felgen gesucht und kommen soviele verschiedene Modelle, ist das so richtig oder muss ich drauf achten das ich kein Fake kaufe.

Wenn's Original Audi sind kosten sie Gebraucht ab +/-1000€ aufwärts der Satz.
Neu kostet das Stück so um die 800€ bei Audi.

Zitat:

@Passeratisylt schrieb am 23. Mai 2018 um 21:47:47 Uhr:


Bin ohne was zu machen hin. Haben verschränkt usw. stand zwar im Gutachten das was gemacht werden musste, aber der Prüfer meinte wir gucken erstmal

Okay Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen