Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Na dann Good Luck, vielleicht ist dein TÜV lockerer drauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI A5 Felgen auf A4 B8/ 8k' überführt.]

Es gab hier schon User, die A5 Felgen haben eintragen lassen.

https://www.motor-talk.de/.../...n-a4-geht-doch-oder-t4028287.html?...

P.S.
Auch mal hier innerhalb des Threads nach „A5 Felgen“ suchen.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Zitat:

@Zwiper schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:14:08 Uhr:


Ich plane mir nächstes Jahr neue Felgen zu kaufen und habe jetzt nen recht interessantes Angebot bekommen. Momentan fahre ich ja 9J x 20 ET35 mit 255er Reifen. Das passt gerade so ohne arbeiten und ist auch eingetragen. Die neuen Felgen wären 8,5J x 20 ET30, was laut diversen Felgenrechnern bei der Außenkante fast nichts ausmacht, wäre sogar 1,4mm weiter drin. Die Reifen bleiben aber genauso Breit, also dürfte sich da ja so gesehen nichts tun?

Finde leider niemanden der diese Kombination fährt, habe auch schon den großen Felgenthread duchsucht. Kennt jemand wen der dies so fährt? Oder kann jemand meine Einschätzung das es ziemlich gleich sein dürfte teilen oder widerlegen?

Du hast mir schon bei der Felgendimension (gewählt wurden 9x20 ET37) geholfen, nun geht's um die Reifen. Ich wollte eigtl 245 30 R20, in dieser Dimension ist die Reifenauswahl aber mager.
Möglich wäre also wie bei dir 255er, passt das gut, oder geht das schon in Richtung Ballonreifen ? Kann man auf den Fotos im Profil nicht so gut erkennen.
Alternativ geht nur noch 225 35 R20, wobei sich der Reifen hierbei aber schon stark zieht oder ?
Welche Dimension sieht besser aus ?

Hi, also Ballonreifen sind das noch keines Falls, die ziehen sich halt nur nur nicht so stark. Kann man auf den Bildern im Anhang ganz gut erkennen. 225er wird glaub ich schon sehr krass, abgesehen davon weiß ich nicht ob die noch nen hoch genugen Tragfähigkeitsindex haben. Ich kann nichtmal 245er nehmen bei meinem Dickschiff, sondern muss 255er haben. Zumindest wenn ich keine "Chinareifen" will.

Dsc00316
Dsc00318k
Ähnliche Themen

@ Zwipper:
Hast du bei der Rad Reifenkombi das -30mm Sline Fahrwerk verbaut? Hat es bei Vollbeladung irgendwo geschliffen? Musstest du an den Kotflügel etwas ändern?
Wäre cool wenn du diesbezüglich ein paar Infos für uns hast.

Gruß Stephan

Hi Stephan, ich habe eine Tieferlegung mit KW Gewindefedern, ka wieviel tiefer als Serie, aber sicher eher 50-60mm. Bearbeitet habe ich nichts und es hat bisher vielleicht 2 mal pro Jahr bei voller Beladung und ungünstiger Verwindung in einer Kurve mal geschliffen. Im Alltag ist alles problemlos.

Auf den Bildern oben habe ich übrigens damals die Freigängigkeit geprüft und das Rad so weit wie möglich eingefedert.

Hi,
Hat jemand Erfahrung mit 20“ auf nen 10/2008er Avant mit S-line Fahrwerk,wenn ja welche breite und ET geht da ohne was zu verändern?

Die selbe wie auf allen anderen A4/S4 B8 Modellen und wie ich schon oft erwähnt habe, 9jx20 ET35 ist Feirabend ohne Nacharbeiten, zumindest mit 255er Reifen. Wenn man ganz sicher gehen will eher nur bis ET37 gehen. Nur der RS4 hat breitere Raushäuser.

Kann ich bestätigen, habe 9jx20Zoll Rotorfelgen mit ET35 und 255/30er Gummi. Diese sind eingetragen und so ziemlich das maximum. Habe auch das S - Line Fahrwerk, welched 30mm tiefer ist wenn ich mich nicht täusche.

Sind die 9jx20“ mit et35 und 255/30 schön bündig mit der Karosse?
Hat jemand Bilder für mich? 😉

Lt. schlechten Bildern die ich von meinem hab (vom Inserat damals) kann man das Bündig nennen.

Aber da lass ich mich überraschen, habe meine 20er mit dem Audi mit gekauft, aber selber noch nicht montiert gesehen, läuft derzeit mit 17Zoll Winter 😁

Guck dir die Bilder in meinem Profil oder dem großen Felgensammelthread an, dann sieht du es ja. "Bündiger" gehts nicht 😉

Hallo

passen die original audi A4 B8 Felgen 8,5 x 19 ET 43 mit 255/35/19 (8K0601025CN) Rotorfelge
auf neuen A4 B9?
Beim B9 git es die gleichen allerdings mit ET 40.
So dass die B8 Felgen eigentlich passen müssen da 3 mm weiter innen.

Finde aber nirgend eine Traglast für B9 Felgen?
Die B8 Felge hat 650 kg.

Weiss da jemand mehr bzw. hat so eine Felge auf seinem neuen B9 verbaut?
Traglast B9 Felge

Hab jetzt 9x20 Et35 mit 255x30 Reifen und es schleift hinten beim Einfedern. Schleift das bei euch auch?
Und wie habt ihr die eingetragen bekommen?
Sind auf nen Audi A4 B8 mit S-Line Fahrwerk Bj 10/2008 Avant

Wirklich ?? Habe auch das Sline Fahrwerk und glwiche Reifen+Felgen jedoch noch nicht montiert gehabt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen