Zulässige Felgen und Reifen
Hallo Freunde,
weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:
Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg
Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y
Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S
Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:
Beste Antwort im Thema
Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".
Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm
Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.
Sommerräder:
c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47
Winterräder:
33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d
Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich
Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.
Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.
______________________________________________________________________
Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)
Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉
Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.
Hier eine Auflistung:
Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)
alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)
Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)
Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET45
225/55 R16 95Y
7,5Jx17
ET45
225/50 R17 94Y
8Jx17
ET47
245/45 R17 95Y
8Jx18
ET47
225/40 R18 93Y
8Jx18
ET47
245/40 R18 93Y
8,5Jx19
ET43
255/35 R19 96Y
.
.
.
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET39
205/60 R16 92W
7Jx16
ET46
225/55 R16 95H M+S
7Jx17
ET46
225/50 R17 94H M+S
8Jx18
ET47
245/40 R18 93V M+S
7,5Jx18
ET43
225/45 R18 95H M+S
.
.
.
.
.
.
1896 Antworten
Zitat:
@Seatman schrieb am 25. Januar 2018 um 13:25:46 Uhr:
Hab jetzt 9x20 Et35 mit 255x30 Reifen und es schleift hinten beim Einfedern. Schleift das bei euch auch?
Und wie habt ihr die eingetragen bekommen?
Sind auf nen Audi A4 B8 mit S-Line Fahrwerk Bj 10/2008 Avant
Hallo,
das kann ich fast ned glauben.
Wäre sehr nett wenn Du mal Bilder und alle ganauen Daten hier einbringen würdest.
Ich hab 9X20ET37 mit 255/30-20 P-ZERO und bei mir schleift definitiv nix! ( siehe mein Profi )l
Brauche aber dringend 265er wegen Traglast :-( --- S4-offen ---
Im Herbst sind mir die beiden vorderen wegen Überbelastung ringsrum aufgeplatzt :-(
LG
S.BOB
Ich weiß nicht ob je nach Auto 1-2mm Unterschied in den Radhäusern sein kann, bei der engen Geschichte könnte das schon den Unterschied machen. Bei mir schleift jedenfalls nichts. Vielleicht einfach mal gucken wo genau die Stelle ist und dort versuchen den Filz etwas wegzudrücken oder ähnliches, viel kann es nicht sein.
@Stuntman Bob : 265er beim S4? Meiner ist auch offen mit 486PS und bei mir ist noch nichts geplatz. Die Reifenbreite würde bei mir auf keinen Fall mehr passen mit meinen Felgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zwiper schrieb am 27. Januar 2018 um 12:50:30 Uhr:
Ich weiß nicht ob je nach Auto 1-2mm Unterschied in den Radhäusern sein kann, bei der engen Geschichte könnte das schon den Unterschied machen. Bei mir schleift jedenfalls nichts. Vielleicht einfach mal gucken wo genau die Stelle ist und dort versuchen den Filz etwas wegzudrücken oder ähnliches, viel kann es nicht sein.@Stuntman Bob : 265er beim S4? Meiner ist auch offen mit 486PS und bei mir ist noch nichts geplatz. Die Reifenbreite würde bei mir auf keinen Fall mehr passen mit meinen Felgen.
Bin jetzt insges. 3 x deutlich über 280 km/h gefahren und beim letzten mal waren leichte
langgezogene Kurven drin. ( leer mit 1 Beifahrerin )
Am nächsten Tag war Druckverlust rechts Vo. Und dann beim auf Winterreifen wechseln wurde ich
kreidebleich ! Vo. links war der Druck noch komplett drinnen, aber der P Zero war auch innen ringsherum aufgeplatzt !! Habe mich am herausstehenden Drahtgeflecht durch den Arbeitshandschuh gestochen!
Fahre zwar selten so schnell, aber jetzt wäre mir eine höhere Traglast schon lieber, deswegen versuche
ich nun doch 265er unterzubringen :-(
? Welchen Reifenluftdruck fährst Du im Sommer ? Pirelli schreibt 3,4 Bar kalt vor, bei 255er !!!
Ok, das ist natürlich krass. Würde ich oft schnell fahren, würde ich vielleicht lieber 19" nehmen, da ist die Traglast dann eh höher und rein vom Fahren her wären die eh besser. 20" ist ja eigentlich nur Optik, aber die muss halt auch stimmen. 😁
Ich fahre immer 2,7 Bar bei meinen Contis, bin mir garnicht mehr sicher ob ich da mal bei denen Nachgefragt hatte wegen 255er. Glaube den Wert habe ich einfach von der Empfehlung für meine alten Conti 225er 19" die ich vorher auf dem A3 hatte übernommen. Fahre aber bisher gut damit.
Zitat:
@Zwiper schrieb am 1. Februar 2018 um 22:04:49 Uhr:
Ok, das ist natürlich krass. Würde ich oft schnell fahren, würde ich vielleicht lieber 19" nehmen, da ist die Traglast dann eh höher und rein vom Fahren her wären die eh besser. 20" ist ja eigentlich nur Optik, aber die muss halt auch stimmen. 😁
Ich fahre immer 2,7 Bar bei meinen Contis, bin mir garnicht mehr sicher ob ich da mal bei denen Nachgefragt hatte wegen 255er. Glaube den Wert habe ich einfach von der Empfehlung für meine alten Conti 225er 19" die ich vorher auf dem A3 hatte übernommen. Fahre aber bisher gut damit.
Ich hatte ringsrum 2,7 bar Kaltluftdruck drinnen. Das ist viel zu wenig !!!
In der Reifenfreigabe von Pirelli stand 3,4 Kalt ! bei Vollast.
Da ich nie beladen so schnell fahre und schon mal warm 3,0 bar gemessen hatte, dachte ich
es ist so genug. Aber nun bin ich eines besseren belehrt worden und fahre nun 3,4 bar kalt,
was bis zu 4,0 bar hinauf gehen dürfte wenn die Reifen schön heiß gelaufen sind :-)
Ich habe mir bereits mehrere Freigaben für die 265er besorgt, da geht es nun kalt von 2,8 - 3,1 bar,
je nach Hersteller.
Hallo zusammen,
ich hab jetzt schon zimlich lange Google bemüht aber leider nichts passendes gefunden.
Vllt könnt ihr mir helfen.
Ich habe Felgen geschenkt bekommen von einem :
Audi A4 B8 mit Bj. 2009
diese Felgen würde ich gerne auf meinen Audi :
Audi A4 B8 mit Bj. 2014 ( Facelift )
montieren. Ist dies ohne weiteres möglich ? Wenn Nein was müsste ich dafür tuen ?
Wäre natürlich cool wenn die einfach so passen könnten 🙂
Auf den Felgen sind folgende angaben :
8K0 601 025 B
7,5J x 17H2 ET 45
Al Si 7 W8
YR3
Folgende Reifen sind darauf montiert:
225/50 R17 98 Y EXTRA LOAD
Gruß Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2009 Felge auf Audi A4 B8 2014 ( Facelift ) montieren?' überführt.]
Grundsätzlich ist das möglich, da, egal ob vFL oder FL, die Typengenehmigung die gleiche geblieben ist -
Nichtsdestotrotz solltest Du auf deiner Zulassungbescheinigung Tail I (Fahrzeugschein) prüfen ob die Felgen/Reifengrößen dort eingetragen sind bzw. seperat auf dem COC-Papier aufgeführt sind, wovon ich jetzt mal ausgehe...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2009 Felge auf Audi A4 B8 2014 ( Facelift ) montieren?' überführt.]
Servus
Habe einen Audi a4 2.7l TDI gekauft und brauche noch Winterreifen..
Weiß jetzt leider nicht welche Reifen ich da brauche und Felgen wegen der Gusstiefe..
Sportfahrwerk ist drinnen.
Weiß nicht ob da Relevant ist.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Reifen brauche ich?' überführt.]
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8k-q54.html#Q2034792
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Reifen brauche ich?' überführt.]
ich hab 7.5x18 et 38 5x112 Alufelgen bekommen,habe aber keine ahnung welche Reifengrösse drann geht,brauche nur kurze hilfe von euch,welche Reifengrösse passt bsz ok ist,die kommen dann auf einen Audi a4 b8 Kombi.
Passt den auch der Nabendurchmesser von 66,6 der Felgen? Falls nicht, brauchst auch keine Reifen dafür holen. Im Original kommen auf den A4 B8 Felgen mit den Maßen 8x18 ET47 und 245/40 R18 Reifen. Die 7,5x18 wirst du sehr wahrscheinlich eh eintragen lassen müssen.
was es eintragen angeht ist kein Problem,werde ich machen...also ich hoffe das alles klappen wird,
die Felgen habe ich provisorisch schon drangeschraubt,passt alles wie angegossen....sind zwar keine Original Audi,sondern von Rial.Aber sehr schöne,so das ich nicht nein sagen konnte.Da ich ein laiher bin was es Felgengrössen angeht,um im Intzernet nach Reifen zu stöbern,muss ich halt wissen welche Reifegrösse auf die o.g grösse passt..gruss