Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1891 weitere Antworten
1891 Antworten

Grundsätzlich solltest Du solche Vorhaben mit einem TÜV-Prüfer absprechen, (am besten mit dem, der Dir das ganze auch eiontragen soll...
Felgen haben meistens ein Gutachten und dieses muss mit dem des Fahrwerks kompatiebel sein, ansonsten bist Du bei einer §21-eintragung...(einzelabnahme)
Hierbei wird die Freigängigkeit der Felgen (inkl Reifen) geprüft sowie die Traglast des ganzen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felge Zulassung' überführt.]

Hallo bin neu hier und wollte fragen ob jemand eine Traglastbescheinigung für diese Felgen zwecks Tüv Eintragung hat Teilenummer 4K0601025AD
Größe 8,5x20 ET43 5x112 66,6mm
Danke im Vorraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgeneintragung' überführt.]

Grüß euch!
Ich bin auf der Suche nach einem Gutachten für einen originalen Audi Felgensatz und bräuchte eure Hilfe bei der Suche bzw. der Frage, ob die Felgen passen würden.
Es geht um die Audi A6 4F S-Line Originalfelgen der Teilenummer 8j0601025n1h7.
9J x 19H2 ET52
5 x 112
Mittenzentrierung 57,0mm

Ich würde diese gerne auf meinem A4 B8 Avant (WAUZZZ8K**************) montieren.

Für die Eintragung in Österreich bräuchte ich, soweit ich das verstehe, aber ein Gutachten der Felgen in Kombination für dieses Modell. Im Internet bin ich leider nicht fündig geworden.

Wenn ihr mir hiermit weiterhelfen können, wäre ich euch sehr dankbar! Hab auch im A6 Forum gepostet, hoffe das ist in Ordnung.

Liebe Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Felgen auf A4 B8' überführt.]

Mittenzentrierung 57,0 mm passt nicht
+ ET 52 zu hoch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Felgen auf A4 B8' überführt.]

Ähnliche Themen

Das sind doch Audi TT Felgen. Richtig, die passen nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Felgen auf A4 B8' überführt.]

Alles klar, danke für eure Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Felgen auf A4 B8' überführt.]

Hallo in die Runde,
folgendes Problem:
Habe auf meinem A4 B8 Avant seit nunmehr 4 Jahren folgende Bereifung:
MAM RS3 - 8.5JX19 H2 - ET30
235/35R19

Habe die Felgen samt Bereifung damals zusammen erworben und von der Werkstatt ein Gutachten zur ABE mit 23 Seiten in die Hand gedrückt bekommen mit den Worten, dass ich das mitführen müsste, aber sonst nichts weiter zu tun wäre.

Nun sind die Reifen runter und ich wollte mir neue organisieren und idealerweise auch 245 wenn nicht 255 - aktuell stehen die Felgen deutlich raus und sehen demnach auch schon aus (...). Ist mein Gedankengang dahingehend erstmal richtig, dass bei einer größeren Reifenbreite die Felde weniger raussteht? Einer der Anbieter sagte, dass würde keinen Unterschied machen - ich bin verunsichert.
Als ich mir Angebote eingeholt habe, machten mich darüber hinaus alle Anbieter darauf aufmerksam, dass die Felgen ja gar nicht eingetragen wären. Daraufhin habe ich mir das Gutachten das erste mal ernsthafter angesehen und folgende "Reifenbezogene Auflagen und Hinweise" zu den Reifen gefunden:
235/35/R19: K1c K2b K56 R37 T87 T91
255/35/R19: K1c K2c K41 K44 K45 K46 K56

Heißt: Laut diesem Gutchten wären auch bei der bisherigen Bereifung Karrosserieanpassungen notwenig und bei den 255 sogar noch mehr. Daher die Frage: Wie sind diese Auflagen und Hinweise zu verstehen? Sind die zwangsläufig notwenig, oder prüft das er TÜV für eine Eintragung selbst? Im Felgenthread habe ich gesehen, dass einige die gleiche oder ähnliche Bereifung fahren - hier sind aber keine Hinweise gegeben ob Karosserieumbauten vorgenommen wurden.
Ungern würde ich mir auf verdacht 255er Reifen holen, um dann zu erfahrne, dass ich dafür keine Zulassung bekomme. Genauso bin ich mir unsicher inwieweit die 235er überhaupt besser sind.
Hat da jemand Erfahungswerte?

Vielen lieben Dank im Voraus

In der ABE/Gutachen zu den MAM RS3 8,5x19 ET30 steht bei Audi A4 B8 unter "Hinweise und Auflagen" u.a. das Kürzel A01

A01
Nach Durchführung der Technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage der vorliegenden ABE unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO zur Durchführung und Bestätigung der in der ABE vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen.

Weiter noch unter Allgemeine Hinweise;

Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.

Niemals stehen im COC für den A4 8,5x19 mit ET30, - bei der Bereifung bei 19" wenn denn ausschließlich 255/35/19

Wann war denn immer die HU dran, im Winter mit den Winterräder?
Wenn nicht hat der TÜV ja wohl gepennt!

Bezüglich deiner Frage, Fraglich ob Karosserie Arbeiten nötig werden, ggf. je nachdem muss vielleicht etwas vom Filz rausgeschnitten werden, wenn´s beim Verschrenkungstest Blöd läuft muss halt z.b. die Kante am Kotflügel bearbeitet werden.
Ein 235ér auf der 8,5j zieht sich etwas an der Flanke gegenüber einem 245 oder 255ér, daher mehr Auflagen, je nachdem fällt das auch je nach Reifenhersteller vielleicht noch leicht unterschiedlich aus.

Ist der Tiefergelegt ? Das bringt den Reifen dann natürlich nochmals näher an die Karosse.
Wenn Zubehör Federn verbaut sind müssen diese auch i.v.m. den Sonderräder Abgenommen werden.

Ansonsten guck auch mal anbei rein, der TÜV wird Dir das wohl als Auflage stellen eine Radabdeckung zu Montieren;
https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/

0

@opaaudi : Vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung.

Ja die Hinweise habe ich zugegeben erst jetzt gelesen - habe da auf die Aussage meiner Werkstatt vertraut, dass das Mitführen des Gutachtens ausreichen würde.
Es sind tatsächlich Ganzjahresreifen und mindestens einmal ist er demnach damit auch über den Tüv gekommen, ohne dass sich jemand beschwert hätte... Das wundert mich zusätzlich, daher habe ich mir auch nie Sorgen gemacht.
Er ist nicht tiefergelegt oder hat sonstige Änderungen an relevanten Teilen.
Was wäre also die sinnvollste Vorgehensweise? Gibt es die Möglichkeit beim TÜV mit einer imaginären Wunschkonfiguration vorstellig zu werden, um eine Einschätzung zu bekommen ob das passt, oder muss ich auf Verdacht die Reifen besorgen und aufziehen um dann im Worst-Case gesagt zu bekommen, dass ich die Karrosserie umbauen muss? Ein Umbau steht eigentlich nicht zur Debatte.

Ich selber Fahre 8,5x19 ET35 mit 245/35, die Auflagen dort wie jene welche du bereits Erwähnt hast.

Dazu noch 35mm Federn, als Anmerkung das S-Line FW von Audi ist noch ein stückchen Tiefer.

Bin zum TÜV, dort guckte man sich die Auflagen an.

Der Prüfer hat eine Messlatte genommen und nachgemesen, was dort auch im Link von mir zur Radabdeckung drin stand, er meinte das wäre nicht i.O., Reifen würde zu weit rausstehen, ich solle eine Abdeckung Montieren.

Beim Verschränkungstest war alles i.O., im Radhaus genug Platz, Reifen geht am Kotflügel vorbei.

Je nach Modell oder Reifenkonfiguration werden solche Abdeckungen auch ab Werk Verbaut, da sieht es z.b. so aus;

https://www.motor-talk.de/.../...i-19-zoll-bereifung-t6464991.html?...

https://shop.ahw-shop.de/.../...s-kotfluegelverbreiterung-spritzschutz

Aus dem Zubehör z.b. solche lösung;
https://www.eibach.de/.../detail

Für den A4 B8 gabes sowas nicht ab Werk oder zum Nachrüsten.

Ich bin dann zur DEKRA wo man es anstandlos Abgenommen hat.

Bei ET30 mit 245ér Denke ich wird es schon eng....

Hallo zusammen, kurze Frage.
Da ich momentan wieder neue Winterreifen brauche und die ollen Stahlfelgen nicht mehr montieren möchte, hielt ich Ausschau nach schönen/günstigen Kompletträdern. Da fielen mir des öfteren die vom B9 auf. Bekommt man für kleines Geld. Hat die vlt jemand schon mal am B8 montiert und kann dazu was sagen? Die ET ist etwas geringer, was meiner Meinung nach aber kein großes Problem darstellen sollte. LK und Nabendurchmesser ist gleich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '7x17 ET42 vom B9 montieren?' überführt.]

Die Felgen vom B9 musst Du eintragen lassen, hierfür brauchst Du eine Traglastbescheinigung, Vergleichsgutachten usw.
Letztendlich kommst Du günstiger wenn Du Dir kompletträder mit ABE holst...

Das ist schon klar. Mir ging es darum ob die jemand mal montiert hat und alles passt. So günstig wie die sind bekomme ich keine im Zubehör 😉

Hallo, ich möchte mir neue Felgen kaufen, es werden die mam Rs4 sein auf allwetterreifen Michelin crossclimate. Ich weis aber nicht ob ich 235/40 r18 oder 245/40 r18 reifen holen soll. Möchte ein ausgewogenes Fahrverhalten, heist sowohl etwas sportlicher als auch entspannt wenn es mal sein muss. Könnten ihr mir eventuell Empfehlungen schreiben, und vllt die jeweiligen Eigenschaften der 2 Reifendimensionen?
Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Reifendimension 235/40 oder 245/40 auf 18 Zoll 8er Felge' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen und Reifen' überführt.]

Ganz klar die 245er.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Reifendimension 235/40 oder 245/40 auf 18 Zoll 8er Felge' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen und Reifen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen