Zulässige Felgen und Reifen
Hallo Freunde,
weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:
Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg
Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y
Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S
Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:
Beste Antwort im Thema
Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".
Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm
Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.
Sommerräder:
c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47
Winterräder:
33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d
Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich
Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.
Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.
______________________________________________________________________
Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)
Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉
Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.
Hier eine Auflistung:
Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)
alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)
Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)
Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET45
225/55 R16 95Y
7,5Jx17
ET45
225/50 R17 94Y
8Jx17
ET47
245/45 R17 95Y
8Jx18
ET47
225/40 R18 93Y
8Jx18
ET47
245/40 R18 93Y
8,5Jx19
ET43
255/35 R19 96Y
.
.
.
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET39
205/60 R16 92W
7Jx16
ET46
225/55 R16 95H M+S
7Jx17
ET46
225/50 R17 94H M+S
8Jx18
ET47
245/40 R18 93V M+S
7,5Jx18
ET43
225/45 R18 95H M+S
.
.
.
.
.
.
1896 Antworten
Zitat:
@1056xl schrieb am 25. September 2019 um 20:19:25 Uhr:
Ich will diese Kombi im Winter fahren:
7,5Jx17 ET45 225/50 R17 94Y
Diese sind jedoch nur für Sommerreifen frei.Für Winter sind folgende angegeben.
7Jx17 ET46 225/50 R17 94H M+SWenn ich keine Schneeketten benutze darf ich dann die 7.5x17 auch im Winter fahren ohne sie einzutragen?
Ja,
allerdings gibt´s Winterreifen in 225/50R17 nur bis 94 bzw.98 V
V ist doch bis 240km/h und ausreichend oder?
Darf ich ET35 eintragungsfrei fahren oder muss ich ET45 nehmen?
Du darfst Eintragungsfrei das Fahren was im COC steht oder das was der Felgenhersteller in seiner ABE drin stehen hat,...Hast du kein COC gibt dir der :-) oder der TÜV Auskunft.
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8k-q54.html#Q2034792
Habe das coc gefunden. Eine Frage zu den 7.5Jx17 ET45:
Darf ich hier nur die 225/50R17 98V M+S fahren oder auch die 94H M+S?
Ähnliche Themen
Steht da ja auch mit drin "225/50R17 94H M+S"
Müsstest dann ggf. im Cockpit einen Geschwindigkeitsaufkleber anbringen, zumindest sofern du TÜV mit Winterbereifung hast, ist sonst ein Mangel, jedoch kein Grund zur Verweigerung der Plakette.
Was da allerdings nicht Aufgeführt ist sind die 7.5x17 als Winterbereifung, denke es hat mit Schneekettenbetrieb zu tun,...sonst lieber beim TÜV nachfragen bevor du zuschlägst, sollte aber eigentlich kein Problem darstellen.
7,5 x 17 ET45 bin ich auch gefahren. Ist zulässig aber ohne Schneeketten!
Im MMI hab ich 210 km/h als Warnschwelle eingestellt. Damit ich nicht so doll mache.
Liebe Community,
dies ist mein erster Beitrag, bitte seid nett 🙂
Ich fahre nun ein halbes Jahr bereits einen gebrauchten Audi A4 Avant B8k EZ2012 (Facelift).
Nun kommt bald der Winter und benötige noch Winterreifen inkl. Felgen.
Nun hätte ich einen Winterreifensatz gefunden, der womöglich passen könnte, ich bin mir jedoch nicht sicher.
Zugelassen/eingetragen im Zulassungsschein habe ich:
205/60 R16 92H M+S 7Jx16 ET39
225/50 R17 94H M+S 7Jx17 ET46 (betrifft diesen hier)
225/55 R16 95H M+S 7Jx16 ET46
245/40 R18 97V M+S 8Jx18 ET47
So, im Internet gefunden habe ich einen Reifensatz mit Dunlop Wintersport 5 (Nasshaftung B glaube ich) in 17 Zoll.
Die Daten entsprechend BIS auf die Einpresstiefe genau denen in meinem Zulassungsschein.
Statt den ET 46, wären es ET 42. (Aja und statt 94H wären es 98H)
Ich möchte eher Geld sparen und deshalb was kaufen, dass mir nicht die Betriebserlaubnis etc entzieht also ohne extra Typisierung fahren darf und natürlich passt.
Weiß jemand von euch ob es da einen Bereich bei der Einpresstiefe gibt, der noch okay/in Ordnung/legal ist? Bzw darf ich mir diesen Reifensatz ohne Bedenken einfach draufhauen?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus! Ich bin leider wie gesagt neu mit der Thematik und kenne mich nicht perfekt aus.
MFG
aus Österreich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einpresstiefe anders - Winterreifensatz' überführt.]
Was ist dies für ein Radsatz bzw. welche Felgen sind das? Audi oder Fremdfabrikat und für welche Fahrzeuge haben sie eine ABE, wenn Fremdfabrikat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einpresstiefe anders - Winterreifensatz' überführt.]
Ist ein Audifabrikat
Tut mir leid ich weiß nicht was ein ABE ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einpresstiefe anders - Winterreifensatz' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...fen-und-reifendruck-t2034792.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einpresstiefe anders - Winterreifensatz' überführt.]
Habe nun den Hinweis bekommen, dass es sein kann das sich das Ganze mit meinem Bremssattel nicht mehr ausgeht bzw. beim Einlenken streift.
Jemand dazu Ideen?
Update: Habe jetzt die KBA Nr des Reifens gefunden, im Internet nach einem ABE Gutachten gesucht und gleich gefunden.
https://www.alufelgenshop.at/gutachten/770451
Leider ist hier mein A4 soweit ich das erkennen kann nicht aufgeführt.
ABE Nr = KBA nr?
Zitat:
@madonx schrieb am 3. Oktober 2019 um 18:05:17 Uhr:
Habe nun den Hinweis bekommen, dass es sein kann das sich das Ganze mit meinem Bremssattel nicht mehr ausgeht bzw. beim Einlenken streift.Jemand dazu Ideen?
Update: Habe jetzt die KBA Nr des Reifens gefunden, im Internet nach einem ABE Gutachten gesucht und gleich gefunden.
https://www.alufelgenshop.at/gutachten/770451
Leider ist hier mein A4 soweit ich das erkennen kann nicht aufgeführt.
ABE Nr = KBA nr?
Hier kannst Du Dir die passenden Gutachten-mit dem erforderlichen Mittenloch für die Felgen von 66,6mm- für Deinen A4 in ET 42 und ET 47 downloaden:
http://...pneu-raederkonfigurator.de/.../
Dein Link ist für Felgen mit einem Mittenloch von 57,1mm, die auf Deinem A4 nicht passen 🙁
Hey hab da eine frage bezüglich den Reifendruck bei 19 Zöller (255/35/19) auf dem Aufkleber an der Türe finde ich diese Bereifung nicht und deswegen wollte ich mal fragen wie sieht es bei euch aus welchen Reifen Druck fährt ihr Leer und voll beladen?
Ist ein 2.0l TDI.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 19 Zöller' überführt.]
Hi, bei den Reifenherstellern gibt es Listen, da wird dir passend für das jeweillige Modell geholfen.
Beispiel Continental:
https://blobs.continental-tires.com/.../luftdrucktabelle-2017-data.pdf
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 19 Zöller' überführt.]
Zitat:
@madmlink schrieb am 7. Oktober 2019 um 14:28:02 Uhr:
Hi, bei den Reifenherstellern gibt es Listen, da wird dir passend für das jeweillige Modell geholfen.Beispiel Continental:
https://blobs.continental-tires.com/.../luftdrucktabelle-2017-data.pdf
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei 19 Zöller' überführt.]
Leider hilft mir das nicht weiter da meine Motorisierung und der reifen nicht in der Tabelle stehen.
Hab contis drauf fals das nen Unterschied macht.